Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: features

Bleilochlauf: Bezaubernd, atemberaubend, idyllisch und mehr

Geschrieben am 30. April 2015 Von Udo Pitsch 3 Kommentare

Udo Pitsch ist mit 146 Marathons und Ultras ein äußerst erfahrener Läufer auf den langen Strecken. Auf seiner Internetseite berichtet er nicht nur über seine Läufe sondern stellt auch einen fundierten Ratgeber für den Einstieg in das Marathon- und Ultralaufen zur Verfügung. Er läßt uns an seiner Begeisterung über den Bleilochlauf teilhaben: Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

25. Dresdner Citylauf: Starke Thüringer trumpfen in Sachsen auf

Geschrieben am 25. März 2015 Von Jens Panse

Beim Jubiläum des IKK classic Citylaufes am 22. März in Dresden trumpften auch starke Thüringer Läufer auf. Den Doppelsieg der Kenianer Dickson Kurui und Shedrack Kimaiyo im 10-Kilometer-Hauptlauf konnten sie zwar nicht verhindern, aber hinter dem Marokkaner Khalid Lablaq und dem neuen sächsischen Landesmeister Paul Schmidt, belegten die Thüringer Marcel Bräutigam, Christian König und Marcel Krieghoff die Plätze 5 bis 7.

 

Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Istanbul-Marathon: Lauf über zwei Kontinente

Geschrieben am 18. November 2014 Von Jörg Schmid 4 Kommentare

Istanbul ist eine faszinierende Stadt. Wie an wenigen Stellen der Welt stoßen zwei Kontinente und zwei Kulturen aufeinander. Da ist das quirlige Leben rund um den Taksim-Platz, das sich nur wenig von westlichen Großstädten unterscheidet und andererseits der orientalische Trubel im ägyptischen Basar. Da die politischen Entwicklungen befürchten lassen, dass dieses Mit- oder zumindest Nebeneinander der Lebensformen sich bald ändern könnte, war auch ein guter Grund in das ehemalige Konstantinopel zu reisen und bei der Gelegenheit einen Marathon zu laufen. So wollten eine Läufergruppe des USV Erfurt und andere Thüringer Läufer auch für einige Tage dem Thüringer Novembernebel entfliehen und die Laufsaison gediegen ausklingen lassen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

DM in Ulm: Astrid Hartenstein mit bestem Thüringer Ergebnis

Geschrieben am 27. Juli 2014 Von Tobias Henkel

Bereits zum fünften Mal versammelte sich am Wochenende im Donaustadion im baden-württembergischen Ulm die deutsche Leichtathletik-Elite, um im Rahmen der 114. nationalen Titelkämpfe die Besten der Besten zu ermitteln. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Eintausend Mal Leidenschaft für den Laufsport

Geschrieben am 23. Juli 2014 Von Alexander Fritsch

Eigentlich rückt sich unsere Redaktion eher selten in den Vordergrund. Unser fünfjähriges Bestehen war im Jahr 2013 einer der wenigen Anlässe. Und jetzt gibt es gleich zwei weitere. Der erste: Im Juli ist der 1000. Artikel auf unserer Seite erschienen. Grund genug, ein bisschen stolz zu sein. Denn hinter den Geschichten auf unserem Portal steht nach wie vor keine bezahlte Redaktion – die Autoren (allen voran der Chefredakteur Steffen Meyer) investieren viel Leidenschaft und Freizeit in das Projekt. Die Leser danken es meist ganz in der Stille – mit stetig steigenden Klickzahlen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Thüringen Ultra: Sternenjäger im Thüringer Wald

Geschrieben am 9. Juli 2014 Von Jens Panse 1 Kommentar

„Ich will meinen Stern“ oder „Auf geht´s, den dritten Stern verdienen“, konnte man in den letzten Tagen in diversen Facebook-Einträgen lesen. Für 15 Läuferinnen und Läufer ging es gar am Samstag um den 8. Stern. Hat sich die Laufszene vom Fußball-WM-Wahn anstecken lassen oder was ist in Thüringen los? Die Antwort ist simpel: die Veranstalter von Lauffeuer Fröttstädt hatten zum 8. Mal zum Thüringen Ultra geladen und 273 Laufverrückte aus ganz Deutschland folgten dem Ruf in den kleinen Ort am Fuße des Thüringer Waldes. Für jeden erfolgreichen Start auf der anspruchsvollen 100-Kilometer-Distanz gibt es einen Stern auf dem Finisher-Shirt, das für viele Ultra-Läufer inzwischen zum Kultobjekt avanciert ist. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Sparkassenlauf: Kleine Teilnehmerfelder – exzellente Leistungen

Geschrieben am 6. Juli 2014 Von Andreas Seise

Der Sparkassenlauf 2014, der erneut im Rahmen des Sportfestes des SV Einheit 1875 Worbis stattfand, bot allen Aktiven ideale Laufbedingungen. 122 Läuferinnen und Läufer starteten über die ausgeschriebenen Strecken. Zudem erfreuten sich der Bambinilauf und die Walkingstrecke wieder großer Beliebtheit. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Tina Donder: „Irgendwann wirst du für deine Mühen belohnt“

Geschrieben am 4. Juli 2014 Von Georg Hofer

2013 lief die gebürtige Sömmerdaerin Tina Donder über die 1500 Meter Hindernis der weiblichen Jugend B auf den Bronzerang der Deutschen Jugendmeisterschaften. Ihre Saisonbestleistung von 4:51,50 Minuten ist die schnellste jemals gelaufene Zeit über diese Strecke einer Thüringerin dieser Altersklasse. Zu Beginn der Wintersaison zog sie sich jedoch ein Knochenmarksödem am linken Oberschenkelknochen zu, weshalb sie 3 Monate ausfiel und kein Lauftraining absolvieren konnte. Bei der Regensburger Sparkassengala am 07.06.2014 lief die Athletin des Landestrainers Enrico Aßmus in 10:25,64 Minuten bei ihrem Debüt über die 3000 Meter Hindernis zum Sieg und unterbot dabei die vom DLV geforderte Junioren-WM-Norm für Eugene/USA. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

12. Kanonenbahnlauf: Überraschungssieger und alte Bekannte

Geschrieben am 29. Juni 2014 Von Andreas Seise

Bei sehr guten Bedingungen trafen sich am Samstag auf dem Sportplatz in Lengenfeld / Stein ca. 200 Läuferinnen und Läufer. Vom Grundschüler bis zum rüstigen Senior waren viele Altersklassen vertreten. Man ist mit den Teilnehmerzahlen zufrieden, sagte der Orga. Leiter Holger Barf. 71 Starter über 7 Kilometer und 73 über die 16 Kilometer, dazu die Kinderläufe und die Nordic Walker, so die Aufteilung der Teilnehmer. „Einzig die Kinderläufe sind dünn besetzt“, so Barf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Die Leistungsentwicklung beim Rennsteig-Supermarathon

Geschrieben am 27. Juni 2014 Von Steffen Burkhardt 6 Kommentare

Der 42. Rennsteiglauf ist Geschichte. Es wurden viele Berichte hierüber geschrieben und Christian Seiler wurde mit einer Siegerzeit von 4:50 Stunden -völlig zu recht- als der Held des Tages geehrt. Dabei wird leider die Tatsache unterschlagen, dass es sich um den leistungsschwächsten Rennsteig-Supermarathon aller Zeiten handelte! Zumindest wenn man den schnellsten Läufern etwas näher auf die Füße schaut. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

16. Rennsteig-Staffellauf: Favoritensiege in allen Kategorien

Geschrieben am 22. Juni 2014 Von Isabell Straub

Am 21. Juni 2014 ging Deutschlands größter Staffellauf auf dem berühmtesten Höhen- und Weitwanderweg Europas in die 16. Runde, bei dem sich erneut die favorisierten Staffeln eindrucksvoll durchsetzen konnten. Nach einer Laufzeit von 10:18:21 Stunden bezwang das Team „Günters Männer“, das unter anderem mit der Thüringer Wintersportprominenz gespickt war, zuerst die in zehn Etappen gegliederte 171,3 Kilometer lange Strecke von Blankenstein nach Hörschel. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Alpin-Marathon Liechtenstein: Thüringer Sieg in den Bergen

Geschrieben am 18. Juni 2014 Von Jörg Schmid

Mit einem Sieg bei dem Alpin-Marathon in Liechtenstein hat sich der für den SV Sömmerda startende Stefan Hubert die Qualifikation für die Berglauf WM der Langdistanz in Manitou Springs (USA) am 16. August 2014 gesichert. Hubert knüpfte damit an seine hervorragende Leistungen dieser Saison an, wo er bereits den Gamperney-Berglauf in Grabs (Schweiz) und den Älpele-Berglauf in Feldkirch (Österreich) gewann. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

14. Kirschlauf: Seriensieger wieder vorn

Geschrieben am 17. Juni 2014 Von Jens Panse 3 Kommentare

Reife Kirschen, gutes Wetter und tolle Stimmung unter den 420 Läuferinnen und Läufern beim Kirschlauf am 15. Juni in Kleinfahner – eine rundum gelungene 14. Auflage des Laufes an der Fahner Höhe. Dazu konnte sich der veranstaltende USV Erfurt über die erneuten „Heimsiege“ von Marcel Krieghoff und Kristin Hempel freuen. Marcel (ehemals Knape) siegte nach seiner Hochzeit erstmals unter neuem Namen und revanchierte sich bei Rennsteiglaufsieger Heiko Ludewig, der wie im Vorjahr auf Platz zwei kam. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

25. Drei-Länder-Lauf: „Silberhochzeit“ zum Jubiläum

Geschrieben am 16. Juni 2014 Von Andreas Seise

So kündigte der Sprecher die Laufveranstaltung an. 25 Mal durch drei Bundesländer (Thüringen, Hessen, Niedersachsen) laufen, bei immer gleichbleibenden Teilnehmerzahlen. Hier haben die Organisatoren mit viel Liebe zum Detail eine top organisierte Laufveranstaltung auf die Beine gestellt. Es gibt keine elektronische Zeitmessung, dennoch erfolgt die jeweilige Siegerehrung sehr zeitnah. Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz in Arenshausen im Eichsfeld. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

2. Borderland-Ultra: Grenzen erlaufen

Geschrieben am 13. Juni 2014 Von Barbara Findeisen

Am 06. Juni 2014 fand in Streufdorf der Borderland-Ultralauf statt. Das doppeldeutige Motto “Grenzen erlaufen“ wurde voll seinem Namen gerecht. Neben den landschaftlich reizvollen, aber sehr anspruchsvollen Strecken im ehemaligen Grenzgebiet Südthüringens hatten alle Läufer mit der extremen Hitze zu kämpfen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Apfelstädter Nachtlauf: Streckenrekord über 10 Stunden

Geschrieben am 7. Juni 2014 Von Jörg Schmid

Es gibt Läufe die haben so einen gewissen Kultcharakter. Der zum fünften Mal ausgetragene Sonnenuntergangs- Sonnenaufgangslauf von Apfelstädt bei Arnstadt gehört zweifelsohne dazu. 33 Starter, davon 2 Staffeln standen um 22 Uhr an der Startlinie, um bis zum Frühstück um 8 Uhr des nächsten Tages Kilometer zu sammeln. Doch nicht jeder lief die ganze Nacht die 1,75-km-Runden durch. Mancher hörte nach dem Erreichen des eigenen Kilometerziels auf oder schlief eine Weile im Auto oder dem Schützenhaus. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. Thüringer Unternehmenslauf: Unternehmen oder Lauf?

Geschrieben am 7. Juni 2014 Von Jens Panse 12 Kommentare

Rund 6.300 Starter – neuer Teilnehmerrekord beim 6. Thüringer Unternehmenslauf in der Landeshauptstadt Erfurt– da kann auch die „Thüringer Laufszene“ nicht umhin kommen, zu berichten. Dennoch ist die Frage, ob es sich bei dem Event um einen Lauf oder mehr ein Unternehmen handelt, damit nicht entschieden. Positiv: 6.000 Menschen, die sich sonst eher selten zügig laufend fortbewegen, schwitzten sich an dem Abend kollektiv durch die Erfurter Innenstadt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

4. Jenaer Firmenlauf: 2000 Teilnehmer zeigen Sportbegeisterung

Geschrieben am 1. Juni 2014 Von Laufservice Jena

Gutes Wetter, ausgelassene Stimmung und ein neuer Teilnehmerrekord: Mit 2.000 Laufbegeisterten war der Jenaer Firmenlauf vergangene Woche (22. Mai) in seiner vierten Auflage ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad absolvierten die Teilnehmer die fünf Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt und präsentierten den Sportsgeist von mehr als 200 Unternehmen, Firmen und Institutionen aus der Saalestadt sowie dem Saale-Holzland-Kreis. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kickelhahn-Berglauf: Kühlmann mit souveränem Vorsprung

Geschrieben am 30. Mai 2014 Von Christoph Weigel

Am Mittwochabend fand zum 26. Mal der Kickelhahn-Berglauf statt. Der anspruchsvolle Kurs startet im Ilmenauer Stadion am Hammergrund und führt kontinuierlich bergauf. So werden auf der 5,7 Kilometer langen Strecke 371 Höhenmeter überwunden. Gleichzeitig wird zusammen mit der Wertung des Kickelhahnberglaufs auch die Thüringer Hochschulmeisterschaft im Berglauf durchgeführt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Gamperney-Berglauf: Souveräner Sieg für Stefan Hubert

Geschrieben am 29. Mai 2014 Von Steffen Meyer

Bei idealen Bedingungen und mit neuem Zuschauer- und Teilnehmerrekord kam es am vergangenen Wochenende zur 30. Auflage des Gamperney-Berglaufs in Grabs (Schweiz). In dem traditionell sehr gut besetzten Rennen ging der Tagessieg in der Herrenkategorie an den Thüringer Stefan Hubert (SV Sömmerda). Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Jens bei 50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 22
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung