Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns
Lange-Bahn-Lauf: Kristin Hempel siegt wieder

Lange-Bahn-Lauf: Kristin Hempel siegt wieder

Rennsteig-Herbstlauf: Größter Waldlauf der Saison – mit Abstand

Rennsteig-Herbstlauf: Größter Waldlauf der Saison – mit Abstand

Marcel Krieghoff: „Ich habe im Berglauf noch einiges vor“

Marcel Krieghoff: „Ich habe im Berglauf noch einiges vor“

Lange-Bahn-Lauf: Neuer Termin im Oktober

Lange-Bahn-Lauf: Neuer Termin im Oktober

17. Pleßlauf: Endlich wieder ein Wettkampf!

17. Pleßlauf: Endlich wieder ein Wettkampf!

‹ ›

Halbmarathon Dresden: Karl Junghannß läuft Thüringer Landesrekord

Geschrieben am 12. November 2020 Von Patrick Letsch

Letzten Sonntag (08.11.2020) hatte die Laufszene Sachsen/ Laufszene Events GmbH zum “Laufszene Invitational Run” in den großen Garten zu Dresden geladen. Auf einer 2,5 Kilometer langen Runde (Asphalt, flach, weite Kurven) waren drei Strecken im Angebot (10 Km, Halbmarathon und Marathon). Die Profiveranstaltung ohne Zuschauer richtete sich vor allem an Top-Athleten und ambitionierte Laufsportfreunde.

Nur zwei Wochen nach der Olympianormerfüllung über 50 Km Gehen (3:49:45 h) im slowakischen Dudince zeigte Top-Geher Karl Junghannß (LAC Erfurt Top Team) erneut seine Laufqualitäten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

DUV-Challenge im 24-Stunden-Lauf: Thüringer Ultra-Läufer mischen vorne mit

Geschrieben am 18. Oktober 2020 Von Tino Hagemann

Im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung organisierte die Deutsche Ultramarathon Vereinigung (DUV) vom 03. bis 04.10.2020 im Rahmen der 24-Stunden von Bernau die DUV-Challenge, um trotz der in diesem Jahr durch COVID-19 ausgefallenen deutschen Meisterschaften doch noch die schnellsten Einzelläufer und Läuferinnen aller Altersklassen sowie die besten (Mixed-)Teams zu ermitteln. Im nordöstlich von Berlin gelegenen brandenburgischen Bernau fanden am ersten Oktober-Wochenende verschiedene (Stunden-)Läufe statt, an denen insgesamt 170 Läufer teilnahmen. Obwohl die Wetterbedingungen nicht ideal waren – Tags sonnig und warm, nachts windig – wurden einige Rekorde und Jahresbestleistungen erzielt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lange-Bahn-Lauf: Kristin Hempel siegt wieder

Geschrieben am 16. Oktober 2020 Von Theo Schwabe

Herbstliche Kühle statt freundlicher Frühling, doch trotzdem kamen 255 Teilnehmer zum 42. Lange-Bahn-Lauf, der wegen der Corona-Pandemie vom April in den Oktober verlegt worden war. Nach langer Pause war auch Kristin Hempel vom USV Erfurt erstmals wieder am Start – und sicherte sich gleich den Sieg auf der langen Strecke. Bei den Männern setzte sich überraschend ein Baden-Württemberger durch. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Herbstlauf: Größter Waldlauf der Saison – mit Abstand

Geschrieben am 5. Oktober 2020 Von Alexander Fritsch

Über 800 Teilnehmer bei einem Volkslauf auf dem Rennsteig: Das hatte es zuletzt im Sommer 2019 gegeben. Mit dem Rennsteig-Herbstlauf fand nun am vergangenen Wochenende erstmals seit Beginn der Coronapandemie wieder ein Laufsport-Großereignis auf dem Höhenweg statt. Ein geändertes Wettkampfkonzept mit strengen Hygieneregeln machte es möglich. Einige der stärksten Thüringer Volksläufer nutzten die Chance für einen Leistungsvergleich – konnten sich dann aber doch nur virtuell miteinander messen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

LM Berglauf: Julian Häßner mit Titel und Streckenrekord

Geschrieben am 28. September 2020 Von Patrick Letsch

Trotz vieler Wettkampfabsagen fanden die diesjähigen Thüringer Landesmeisterschaften (TLM) im Berglauf statt. Die Veranstalter vom Lauftreff Breitungen ermöglichten mit toller Organisation sowie einem aufwendigen Hygienekonzept 18 Thüringern einen Start bei den Landesmeisterschaften. Die TLM wurde im Rahmen des Pleß Berglaufes ausgetragen. Es galt eine anspruchsvolle Strecke zum Pleß über 7,2 Kilometer mit insgesamt 425 positiven Höhenmetern zu überwinden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Marcel Krieghoff: „Ich habe im Berglauf noch einiges vor“

Geschrieben am 7. September 2020 Von Alexander Fritsch

Die Volkslaufsaison in Thüringen hatte im Frühjahr gerade erst begonnen, als die Coronavirus-Pandemie für eine Zwangspause sorgte. Inzwischen finden wieder Wettkämpfe statt, doch von Normalität ist die Szene noch weit entfernt. Eines ist dagegen schon wieder wie immer: Die Dominanz von Marcel Krieghoff. Erst gewann der 36-Jährige vom SC Impuls Erfurt souverän den Pleßlauf über 30 Kilometer. Am Samstag sicherte er sich dann den Marathonsieg beim Kyffhäuser-Berglauf (2:45:57 Stunden). Im Interview mit Laufszene Thüringen spricht das Langstrecken-Ass über Trainingsmotivation in Corona-Zeiten, seine ungebrochene Leidenschaft für den Sport und sein Erfolgsrezept für Konstanz und Verletzungsfreiheit. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lange-Bahn-Lauf: Neuer Termin im Oktober

Geschrieben am 6. September 2020 Von Alexander Fritsch

Er gilt als „Klassiker vor dem Rennsteiglauf“ – doch in diesem Jahr findet der Lange-Bahn-Lauf in Suhl ausnahmsweise im Herbst statt. Nach der Absage im Frühjahr will das Organisationsteam die 42. Auflage nun am Sonntag, dem 11. Oktober nachholen – mit einem an die aktuelle Pandemielage angepassten Konzept. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

17. Pleßlauf: Endlich wieder ein Wettkampf!

Geschrieben am 23. August 2020 Von Jörg Schmid

Nur 36 Stunden hat es gedauert, bis das Hygienekonzept des Laufes akzeptiert war. Vorangegangen waren intensive Gespräche mit den Behörden und viel eigenes Nachdenken, wie man Risiken beim Breitunger Pleßlauf in Coronazeiten minimieren kann, berichtete Organisator Jan Matthes. Außer den geschlossenen Duschen und fehlenden Siegerehrungen für die Altersklassen, gab es dann kaum weitere Einschränkungen für die Läufer. Die weitläufige Sporthalle in Breitungen war optimal, um Menschenballungen zu vermeiden. Aber die Sportler hielten sich bei angenehmen, nicht zu warmen Temperaturen vor und nach dem Lauf lieber im Freien auf. Nach langer wettkampfloser und wettkampfarmer Zeit lagen vor allem die Anmeldungen für die 21 und 30 Kilometer über dem Vorjahr. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Athleten im Spartathlon-Trainingslager

Geschrieben am 20. August 2020 Von Tino Hagemann

Seit 1983 erfolgt am letzten Freitag im September der Startschuss für den in Ultra-Läuferkreisen legendären Spartathlon. Entlang der historischen Strecke von Athen nach Sparta muss dabei nonstop, in einem Zeitlimit von 36 Stunden, eine Strecke von 246 Kilometern mit 3250 Höhenmetern bewältigt werden. In diesem Jahr, trotz aller Auswirkungen und damit einhergehenden Einschränkungen der Corona-Pandemie, treffen sich die Athleten hoffentlich auch wieder auf der Akropolis in Athen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Teilnehmerrekord zum Jubiläum

Geschrieben am 18. August 2020 Von Jens Panse

Insgesamt 55 Männer und Frauen absolvierten am Freitag (14. August 2020) die Strecke des 5. Gesamtdeutschen Rennsteiglaufs von Spechtsbrunn nach Blankenstein, die zugleich auch die fünfte und letzte Etappe des Rennsteigetappenlaufs bildete. 14 Teilnehmer waren bereits um 7.00 Uhr in Neuhaus gestartet und absolvierten damit einen rund 50 Kilometer langen Ultra-Marathon auf dem Abschnitt des Rennsteigs, der während der deutschen Teilung nicht zugänglich war. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

48. Rennsteig-Etappenlauf: Sandra Bunk und Steffen Weber schnellste Aktive

Geschrieben am 17. August 2020 Von Jens Panse

Die 48. Laufwoche auf dem thüringisch-fränkischen Höhenweg war für die 30 Aktiven (11 Frauen, 19 Männer) besondere Herausforderung und einmaliges Erlebnis zugleich. Hochsommerliche Temperaturen bis 28°C auf den ersten vier Etappen verlangten den Rennsteigfreunden alles ab. Einzelne leichte Regenschauer brachten kaum Abkühlung. Ganz anders dagegen das Wetter auf der letzten Etappe von Spechtsbrunn nach Blankenstein: Dauerregen und deutlich kühler mit nur 17-18°C. Immerhin 27 Aktive liefen die 168,3 km lange Gesamtstrecke von Hörschel nach Blankenstein. Schnellste Frau war Sandra Bunk aus Dresden. Auf allen fünf Etappen vorn gewann Sandra in der Gesamtzeit von 16:37:51 Stunden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. Gesamtdeutscher Rennsteiglauf: Erinnerung an die Grenzöffnung

Geschrieben am 27. Juli 2020 Von Jens Panse

Am 14. August 2020 findet im Rahmen des 48. Rennsteigetappenlaufes der 5. Gesamtdeutsche Rennsteiglauf statt. Angeboten werden zwei Strecken über 49,8 und 39,4 Kilometer. Die Ultra-Marathonstrecke wird in Neuhaus gestartet. In Spechtsbrunn treffen die Teilnehmer auf die Starter des Rennsteigetappenlaufs, die ab 8 Uhr zu ihrer 5. Etappe nach Blankenstein aufbrechen. Hier erfolgt dann auch der Start für die Teilnehmer der 39,4 Kilometer-Strecke. Es wird in Gruppen (aber mit Abstand) ohne Zeitnahme auf dem Original-Rennsteig gelaufen. Es gelten spezielle Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

6. Wickerstedter Crosslauf: Laufen gegen den Corona-Blues

Geschrieben am 16. Juli 2020 Von Tino Hagemann

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Einschnitte in Wirtschaft, Finanzsektor sowie das Alltags- und Gesellschaftsleben verursacht. Auch viele Laufveranstaltungen fielen leider dem Virus zum Opfer. Trotz der Lockerungen der letzten Wochen war der Wickerstedter Crosslauf, so wie man ihn in den letzten Jahren kennengelernt hat, nicht realisierbar. Da die Veranstalter aber nicht die weiße Fahne hissen wollten, planten die beiden Chef-Organisatoren einfach komplett um und führten den nunmehr 6. Wickerstedter Crosslauf, unter Einhaltung der Infektionsschutzregeln, als 1 – 360 Minuten-Lauf auf einer 2,72 Km Runde mit einer Limitierung auf 50 Teilnehmer durch. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden

Geschrieben am 30. Juni 2020 Von Jens Panse 2 Kommentare

Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein beging heute das 30. Jubiläum seiner Gründung. Auch wenn die feierliche Würdigung aufgrund der immer noch bestehenden Einschränkungen und Risiken wegen der Corona-Pandemie verschoben werden muss, so will die Redaktion der Laufszene Thüringen die Gelegenheit nutzen, um auf die bewegte Geschichte zurückzublicken. Nicht nur das Aushängeschild des Vereins, der Rennsteiglauf im Mai, ist inzwischen über die Grenzen Thüringens bekannt. Viele weitere Veranstaltungen kamen hinzu und sind oder waren Bestandteil des Laufkalenders: der Schneekopflauf, die Rennsteig-Etappenläufe, der Rennsteig-Staffellauf, der RennsteigRide, der Rennsteig-Herbstlauf, der Rennsteig-Tunnellauf, der Brückenlauf, der Europacup der Ultramarathons. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

#RENNSTEIGLÄUFERatHOME: Rund 5.000 Teilnehmer gingen auf die Strecken

Geschrieben am 25. Juni 2020 Von Jens Panse

Fast 5.000 Ergebnisse wurde bis 23. Juni von den Rennsteigläufern im Rahmen der Aktion #RENNSTEIGLÄUFERatHOME hochgeladen. Die Macher des GutsMuths-Rennsteiglaufes um Vereinspräsident Jürgen Lange und Gesamtleiter Marcus Clauder zeigten sich mit der Resonanz auf die Aktion mehr als zufrieden und blicken zugleich nach vorne. Nicht nur die Menge beeindruckt, sondern auch die Individualität, Hingabe, Kreativität und Verbundenheit zum Rennsteig und seinem Lauf. Rennsteigläufer sind nach einem Slogan der letzten Jahre nicht nur „die Härtesten“, nein sie sind auch „die Herzlichsten“. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erfurter absolvierten ihren individuellen Rennsteigstaffellauf

Geschrieben am 24. Juni 2020 Von Jens Panse

An dem Wochenende mit dem längsten Samstag des Jahres trifft sich traditionell die Thüringer Läuferschaft, um mit einem Staffellauf, die 171,3 Kilometer des Rennsteigs unter die Füße zu nehmen. Leider musste auch diese Traditionsveranstaltung 2020 vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein coronabedingt abgesagt werden. Da inzwischen aber die Kontaktbeschränkungen aufgehoben und kleinere sportliche Events wieder erlaubt sind, startete das Team des USV Erfurt am 20. Juni seinen individuellen 22. Rennsteiglauf pünktlich um 6 Uhr in Blankenstein – so, wie das die ersten 20 Jahre üblich war. Von Hörschel aus nahm bereits um 5 Uhr ein weiteres Team mit Schülern vom Erfurter Ratsgymnasium den Rennsteig unter die Füße. Beide trafen sich dann entgegenkommend am Kahlert bei Neustadt. Das Mix-Team „Ratsrunners“ konnte mit einer Zeit von 13:59 Stunden sogar einen neuen Schulrekord aufstellen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Kirschläufer trotzten Corona und dem Wasser

Geschrieben am 23. Juni 2020 Von Jens Panse

Die neue Kirschkönigin Sophie Udhardt hatte zu ihrer Krönung die Wasserkönigin Diana aus Aken eingeladen. Was keiner im Vorfeld ahnen konnte, sie brachte reichlich Wasser aus der Stadt an der Elbe ins kleine thüringische Dörfchen Kleinfahner mit. Das meiste davon war allerdings schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Fahner Höhe gefallen und so fanden die rund 40 mutigen Kirschläuferinnen und –läufer am 14. Juni völlig aufgeweichte und schlammige Wege vor. Vielleicht gut, dass man den Jubiläumslauf auf das nächste Jahr verschoben hat. Ein regulärer Wettkampf wäre unter solchen Bedingungen kaum möglich gewesen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

RENNSTEIGLÄUFERatHOME: Über 14 Thüringer Gipfel

Geschrieben am 19. Mai 2020 Von Tino Hagemann

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und Verbote in Corona-Zeiten musste auch der 48. GutsMuths-Rennsteiglauf am 16. Mai abgesagt werden. Mit der Aktion RENNSTEIGLÄUFERatHOME rief der GMRV ein Projekt ins Leben, das es den gemeldeten Läuferinnen und Läufern ermöglichte, die ursprünglich gemeldete Strecke zu Hause unter die Füße zu nehmen. Dies nahm Axel Teichmann, Doppelweltmeister im Skilanglauf und aktueller Trainer des DSV, zum Anlass, ein eigenes Laufabenteuer ins Leben zu rufen. In einer wohl einmaligen Aktion wollte er gemeinsam mit Rennsteiglauf-Geschäftsführer Marcus Clauder sowie Wintersportlern aus seiner Trainingsgruppe alle 900-Meter-Berge in Thüringen – immerhin 14 an der Zahl – ablaufen. Dabei sollte zugleich eine Strecke mit vergleichbarer Länge des Rennsteig-Supermarathons (73,9 Km) bewältigt werden. Durch die Vergabe von Bergpatenschaften und das Sammeln von Spenden sollten gleichzeitig auch dringend benötigte Gelder für das Kinderhospiz Mitteldeutschland zusammenkommen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Geschrieben am 20. Februar 2020 Von Patrick Letsch 2 Kommentare

Im berüchtigten Obdachlosenviertel von Los Angeles “Skid Row” gründet ein Strafrichter einen Laufclub. Die zusammengewürfelte Gruppe von Süchtigen und Kriminellen beginnt nun für einen Marathon zu trainieren. Der Laufsport und viel Empathie legen die Grundlage für einen “Neustart” der Protagonisten …

Die ehemalige Jenenserin Gabi Hayes lebt seit 1998 in Los Angeles. Die laufaffine Filmproduzentin kann einfach nicht verstehen, warum es so viele Obdachlose in einer der reichsten Städte in den USA gibt. Anfang 2013 hat sie einen Artikel über einen Strafrichter, der einen Laufclub für Obdachlose gegründet hat, gelesen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Wickerstedter Ultramarathon: Neuer 50 Kilometer-Lauf in Thüringen

Geschrieben am 17. Februar 2020 Von Tino Hagemann

Nach der erfolgreichen Etablierung des Wickerstedter Crosslaufes in Thüringens Laufkalender wagte sich der Veranstalter – der Fußballverein SV Eintracht Wickerstedt e.V. – an eine neue Herausforderung und veranstaltete am 15. Februar seinen ersten Ultramarathon. Da es unmöglich erschien die Professionalität und Erfahrung von Thüringens etablierten Ultraläufen wie dem ThüringenUltra (100 Kilometer) oder Bleilochlauf (48 Kilometer) nachzuahmen setzte der Veranstalter auf sein eigenes, eher spartanisches aber familiäres Konzept. Mit einem Teilnehmerlimit von 50 Läufern, was bis auf zwei kurzfristig Erkrankte ausgeschöpft wurde, einer handgestoppten Zeitnahme und vielen Helfern, die größtenteils selbst zum ersten Mal bei einer Laufveranstaltung dabei waren, erfolgte schließlich am Samstag, punkt 10 Uhr, am Sportplatz Wickerstedt der Startschuss. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 84
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung