Am Samstag (3. Juni) traten 133 Läufer und Läuferinnen den Wettlauf mit der Bergbahn in Lichtenhain an. Der Startschuss fiel für die beiden Strecken 4,1 Kilometer Novo Nordisk Hauptlauf und 1,7 Kilometer Kinderlauf pünktlich 13:55 Uhr. Beim Hauptlauf mussten 323 Höhenmeter bewältigt werden, mit zum Teil 25 Prozent Steigung. Der Sieger des Hauptlaufes kam aus Erlangen. Daniel Dusold brauchte für die Strecke 18:48 Minuten und verwies Hannes Hittinger aus Forschengereuth (20:16 Minuten) auf den 2. Platz. Dritter wurde Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera in 20:54 Minuten. Weiterlesen
Rückblick Rennsteiglauf: Fußkuss nach dem Supermarathon
Der Rennsteiglauf ist seit seinen Gründungsjahren untrennbar mit dem Namen des bekannten Sportpädagogen Johann Christoph Friedrich GutsMuths verbunden. In Thüringen wird dem Lebenswerk GutsMuths besonders an seiner früheren Wirkungsstätte in Schnephenthal gedacht. Mit vielen kleinen Veranstaltungen ist es Karmen Pawlow mit der Betreuung der GutsMuths-Gedächtnishalle zu verdanken, dass GutsMuths‘ Tun und Wirken dort für jeden allgegenwärtig ist. Schon legendär sind seine Auftritte als über sein Lebenswerk plaudernder GutsMuths mit der abschließenden Vorführung des Fußkusses. Weiterlesen
GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal: Ausstellungen und Ehrung
Am 21. Mai treffen wir uns um 16 Uhr in der GutsMuths-Gedächtnishalle, feiern die Ausstellung Mädel mit einer Finissage, danach gehen wir zum Historischen Waldfriedhof, um Blumen auf GutsMuths’ Grab zu legen – 184. Todestag des großen Sportpädagogen! Weiterlesen
2. Großkopflauf: Top Organisation und tolle Laufleistungen
Über 215 Läuferinnen und Läufer zog es im Rahmen des 4. Wertungslaufes zum Werra-Rennsteig-Cup 2023 bei herrlichem Frühlingswetter in die kleine Grabfeldgemeinde Westenfeld, um schnellen Tempos den 530 Meter hohen Hausberg „Großkopf“ zu erklimmen. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Jubiläum mit Teilnehmerrekord
Der 50. Rennsteiglauf hat die erwartete Rekordbeteiligung gebracht. Mit den Nachmeldungen in Neuhaus und Eisenach konnten sich die Veranstalter über einen neuen Melderekord von insgesamt 19.704 Aktiven freuen. Auf den verschiedenen Strecken waren bei bestem Wetter und Sonnenschein insgesamt 17.207 Aktive an den Start gegangen, von denen 16.915 ins Ziel kamen. Die Streckenrekorde gerieten nicht in Gefahr, dennoch gab es viele spannende Rennen. Zum Teil konnten sich die Vorjahressieger erneut durchsetzen, auf einigen Strecken trugen sich aber auch neue Athleten in die Siegerlisten ein. Deutschlands größer und schönster Landschaftslauf konnte zudem eine ganz besondere Marke reißen. Jeanette Altermann war die 500.000ste Teilnehmerin, die in Schmiedefeld über die Ziellinie lief. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Der Favoritencheck
Die Vorjahressieger sowie die Sieger aus vorangegangenen Rennsteigläufen zählen auch in diesem Jahr am 13. Mai zur 50. Auflage des GutsMuths Rennsteiglaufes zu den Anwärtern auf das Podium. Doch Überraschungen sind möglich, da beim Marathon und beim Supermarathon noch Nachmeldungen am Startort möglich sind. Relativ solide sind dagegen die Prognosen beim Halbmarathon, dessen Teilnehmerfeld mit nunmehr rund 8.000 Anmeldungen feststeht. Weiterlesen
17. Fröbellauf: Neue Sieger in Keilhau
Die zweite Laufveranstaltung des Laufclubs Rudolstadt e.V. in diesem Jahr lockte TLV-Cup-Läufer mit einer anspruchsvollen Strecke. Emil Hesse und Fabienne Schmidt standen am 29. April zum ersten Mal als Gesamtsieger beim Fröbellauf auf dem Treppchen. Beide absolvierten den 13 Kilometer-Hauptlauf des 5. Ranglistenlaufs im diesjährigen Novo-Nordisk-TLV-Cup und 3. Listenlauf im Läufer-Sparkassen-Cup mit Bestzeiten. Der 17-jährige Youngster vom SV Blau-Weiß Bürgel absolvierte die Strecke überhaupt zum ersten Mal und das in starken 51:08 Minuten. Er ließ damit den 18-jährigen Clemens Engelmann vom Laufclub Rudolstadt und Sebastian Seyferth vom 1. SV Gera, der zum wiederholten Mal in der Keilhauer Flur punktete, klar hinter sich. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Jubiläumsprogramm startet in Suhl
Jetzt geht‘s los! Das Jubiläumsprogramm zum 50. Rennsteiglauf startet am 5. Mai mit einem Festakt in Suhl, zu dem alle ehemaligen Rennsteiglaufsieger eingeladen sind. Es folgt das „Warm up-Wochenende“ mit Lauf- und Wanderschuhtest bei Sport-Luck in Oberhof. Zusammen mit prominenten Wintersportlern und der Thüringer Ultraläuferin Daniela Oemus kann man Testläufe absolvieren. Am Abend gibt es dann um 20 Uhr in der legendären Joel-Bar Oberhof das Kabarettprogramm mit dem Olympiasieger Dieter Baumann zu erleben. Weiterlesen
18. Rhöner Volkslauf: Endlich wieder Gewimmel auf allen Strecken
Zufriedene Gesichter auf allen Seiten, angefangen vom engagierten Organisatorenteam des Rhöner WSV um Marion und Peter Dittmar und den rund 70 Helfern bis hin zu den gut 500 Läufern und etlichen Nordic Walkern auf allen Strecken, war das prägende Aushängeschild nach dreijähriger Corona-Pause bei der 18. Auflage des traditionsreichen Rhöner Volkslaufes. Weiterlesen
24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
Dresden ist ein gutes Pflaster für die zweimalige Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel vom USV Erfurt. Nach Rang 5 beim Dresden-Marathon im vergangenen Oktober lief sie am Sonntag (30.04.2023) beim Oberelbemarathon auf einen hervorragenden zweiten Platz. In starken 2:59:19 Stunden musste sie nur Maria Elisa Legelli (Laufsport Saukel b_faster) den Vortritt lassen, die in 2:51:45 Minuten gewann. Der Geraer Theodor Popp gewann in 1:11:46 Stunden den Halbmarathon vor dem Tschechen Jan Vetchý (1:13:19 Stunden. Weiterlesen
14. Breitunger Pleß-Berglauf: Wieseke und Hübel siegreich
Lukas Wieseke vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein und Nadine Hübel vom SV Dipperz haben den 14. Breitungen Pleß-Berglauf am 23.04.2023 gewonnen. Wieseke war nach 32:22,1 Minuten als Erster auf dem Pleß. Die zweimalige Rennsteiglaufsiegerin Nadine Hübel schaffte die 7,3 Kilometer-Strecke in starken 33:57,5 Minuten und musste nur acht Männern den Vortritt lassen musste. Der Grabfelder Wieseke und Anke Härtl vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein sicherten sich die Titel bei den im Rahmen des Pleß-Berglaufes ausgetragenen Thüringer Landesmeisterschaften im Berglauf. Weiterlesen
20. Gleichberglauf: „Verläufer“ sorgen für Verwirrung beim Jubiläum
Auch wenn sich Gesamtleiter Arno Schmidt vom TSV 08 Gleichamberg gemeinsam mit dem neuen Org-Team des Werra-Rennsteig-Cup über die Durchführung der 20. Jubiläumsauflage freute, gab es leider durch „Verläufer“ auf dem 12,7 Kilometer langen Kanten ein kleines Beigeschmäckle. Sieger Thomas Hess (Hildburghausen) als auch Hannes Hittinger (SC Mengersgereuth-Hämmern) waren von der Strecke abgekommen und hatten so wohl nur rund 10 Kilometer unter die Füße genommen. Weiterlesen
52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
Frank Wagner und Susanne Marbach (beide GutsMuths-Rennsteiglaufverein) sind die Sieger der 52. Auflage des Rennsteigetappenlaufes, der am Freitag (21.04.2023) in Blankenstein endete. Der Tambach-Dietharzer gewann alle fünf Teilabschnitte souverän und blieb in 12:59:04 Stunden nur knapp über seiner Bestmarke von 12:46:14 Stunden, die er 2015 in die andere Richtung erzielt hatte. Den Streckenrekord von Wolf Jurkschat in die Laufrichtung von Hörschel nach Blankenstein verfehlte er nur um rund 19 Minuten. Weiterlesen
45. Lange-Bahn-Lauf: Der Klassiker mit tollem Jubiläum
Wer nicht beim 45. Jubiläumslauf des „Klassikers vor dem Rennsteiglauf“ quer durch den „Kleinen Thüringer Wald“ dabei gewesen ist, der hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eines der bedeutendsten Laufevents im Suhler Raum und in gesamt Thüringen verpasst. Beim vierten Lauf des „Novo Nordisk“ – TLV-Lauf-Cups 2023 feierten die Organisatoren der LG Süd des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins mit 715 Läufern und Nordic Walkern sowie 238 Kindern erneut eine Rekordbeteiligung. Diese hatte sich bereits mit den starken Meldezahlen der letzten Wochen angedeutet. Weiterlesen
52. Rennsteig-Etappenlauf: Frank Wagner geht als Favorit ins Rennen
Am Montag, dem 17. April 2023, wird in Hörschel der 52. Rennsteig-Etappenlauf gestartet. In die Meldeliste haben sich 27 Teilnehmer – 8 Frauen und 19 Männer – eingetragen. Sie sind in der Schweiz und Italien, in den deutschen Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu Hause. Die meisten Starter kommen aus Thüringen: Corinna Geyer (Döllstedt), Henriette Thorhauer (Sondershausen), Kerstin König (Erfurt), Manfred Kretzschmar (Amt Wachsenburg), Peter Siefert (Zeulenroda-Triebes) und Carsten Weser (Suhl). Weiterlesen
43. Moorentallauf: Mit Streckenrekord zum Landesmeistertitel
Marcel Bräutigam vom GutsMuths Rennsteiglaufverein ist Thüringer Landesmeister im Halbmarathon. Der 35-Jährige siegte am Sonntag (2.4.2023) in Apolda in der neuen Streckenrekordzeit von 1:08:32 Stunden souverän. Am Ende der drei Runden betrug sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Christoph Knoll vom LTV Obereichsfeld mehr als elf Minuten. Auf Rang drei kam Thomas Tettenborn in 1:21:05 Stunden. Siegerin bei den Frauen und Landesmeisterin wurde Sarah Jakob vom LTV Obereichsfeld, die in 1:34:59 Stunden ebenfalls mit deutlichem Vorsprung auf Franziska Brünner (1:39:30 Stunden) vom LC Jena und Kathrin Oelmann (1:41:48 Stunden) vom SV Blau-Weiß Bürgel ins Ziel lief. Insgesamt absolvierten 77 Läuferinnen und Läufer den Halbmarathon. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Oberhof bietet Rahmen für größtes Teilnehmerfeld
Mit dem TEAG Halbmarathon, der Köstritzer Wanderung und der Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour ist jetzt schon sicher, dass das größte Teilnehmerfeld mit mehr als 10.000 Meldungen in Oberhof starten wird. Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein hält an dem getesteten Konzept aus dem Vorjahr mit Start im Biathlonstadion und auf dem Stadtplatz fest. Weiterlesen
45. Lange-Bahn-Lauf: Großer Ansturm wird zur Herausforderung
Nach dem Cup ist vor dem Cup. Mit dem Lange-Bahn-Lauf am 16. April in Suhl startet in zwei Wochen bereits der vierte Lauf des „Novo Nordisk“ – TLV-Lauf-Cups 2023. Zum kleinen Jubiläum der 45. Auflage des „Klassikers vor dem Rennsteiglauf“ haben sich die Organisatoren der Laufgruppe Süd des Rennsteiglaufvereins einiges einfallen lassen, lockt der Lauf mit neuen Ideen und erweiterten Angeboten. Weiterlesen
3. Lauf der Eisenacher Winterlaufserie: Voigtmann mit Streckenrekord
Im 11,3 Kilometer Frauenrennen beim 3. Lauf der Eisenacher Winterlaufserie sicherte sich am Sonntag (26.03.2023) Katja Voigtmann (VfB Torpedo Ichtershausen) in einer Zeit von 43:58 Minuten den Sieg. Damit verbesserte sie ihren eigenen Streckenrekord aus dem Lauf vom Februar nochmal und lief mit mehr als drei Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Andrea Gießmann vom LTV Erfurt (47:15 Minuten) über die Ziellinie. Platz 3 belegte Jana Schönemann vom FSV 1950 Gotha in 51:51 Minuten. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Supermarathon, Wandern und Nordic Walking stehen hoch im Kurs!
Am Sonntag ging die 15.000 Meldung für den 50. GutsMuths-Rennsteiglauf ein. Frühlingshafte Temperaturen geben Anlass, dass die Teilnehmer des Laufes am 13. Mai 2023 an ihrer Lauf- und Wanderform feilen, um für die jeweiligen Strecke gerüstet zu sein. Rund vier Wochen verbleiben noch bis zum offiziellen Voranmeldeschluss am 22. April 2023. Weiterlesen