Nach mehr als 16 Jahren Berichterstattung über das Laufgeschehen im Freistaat verabschiedet sich das Redaktionsteam mit dem Jahresbeginn von seiner treuen Leserschaft. Das ursprüngliche Konzept „Läufer schreiben für Läufer“ konnte leider in den letzten Jahren nicht mehr umgesetzt werden, da immer weniger Autoren Beiträge für das Portal beisteuerten. Damit lastete die Arbeit zuletzt ausschließlich auf den Schultern der verbliebenen Redaktionsmitglieder Jens Panse, Steffen Meyer und Patrick Letsch. Weiterlesen
52. GutsMuths-Rennsteiglauf: Zehntausend Anmeldungen
In knapp vier Monaten findet der 52. GutsMuths-Rennsteiglauf statt und bereits jetzt ging die zehntausendste Meldung beim GutsMuths-Rennsteiglaufverein ein. Der Kultlauf am Rennsteig ist noch immer gefragt und der prognostizierte Teilnehmerrückgang nach dem Jubiläum im Jahr 2023 ist nicht eingetreten. Dies spricht für Europas größten Crosslauf, der eine gute Mischung aus Tradition und Moderne bietet. „Das Festhalten an Traditionen, das Handgemachte und der Ursprünglichkeit bestätigen die Anmeldezahlen.“, weiß Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „natürlich haben wir immer wieder neue Elemente nach dem Motto ‚jeder Teilnehmer ist Rennsteigläufer‘ eingebunden, um den Ansprüchen aller Rennsteiglauffreunde gerecht zu werden.“ Weiterlesen
TLV-Lauf- und Walking-Cup 2025: Thüringen läuft!
Der Auftakt für den „ TLV-Lauf- und Walking-Cup 2025“ erfolgt am 12. Januar mit dem 38. Neujahrslauf in Münchenbernsdorf. Für die Cupläufe über 10,8 Kilometer und 5,5 Kilometer sowie den Nordic Walking-Wettbewerb über 7,7 Kilometer kann bis 10. Januar über die Homepage des Veranstalters www.sv-1924.de gemeldet werden. Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher-Medaille. Start und Ziel ist der Sportplatz in Münchenbernsdorf. Der Vorsitzende der Breitensportkommission des Thüringer Leichtathletikverbandes, Jens Panse, freut sich auf den Start der Cupserie, die in diesem Jahr vom TLV ohne einen Namenssponsor durchgeführt wird. Die Serie umfasst wieder 15 Laufveranstaltungen. Bei 10 Veranstaltungen erfolgt auch eine Wertung für Nordic Walker. Weiterlesen
15. GutsMuths-Silvesterlauf in Schnepfenthal: Erfolg zum Jubiläum
Am Ende des Jahres 2024 startete erneut unser „GutsMuths-Waldlauf am Zöglingsweg“! Dieses Mal – ein Jubiläumslauf: der 15., im Jahr von 15 Jahre GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal, 130 Jahre Sportgemeinschaft GutsMuths und 265 Jahre Johann Christoph Friedrich GutsMuths! Weiterlesen
54. Geraer Silvesterlauf: Eine runde Sache zum Jahresabschluss
Der letzte Samstag gehört in Gera traditionell dem Silvesterlauf. Mit seiner nunmehr 54. Auflage ist die Ostthüringer Laufveranstaltung, eine der traditionsreichsten Crosslaufveranstaltungen in ganz Deutschland. Auch diesmal standen drei Wertungsläufe über 4, 11 und 20 Kilometer zur Auswahl. Zusätzlich lud der 3 Kilometer Jedermannslauf, ohne Meldung und ohne Zeitnahme, zu einem sportlichen Jahresabschluss ein. Die schönen Laufstrecken mit Start und Ziel an der großen Geraer Panndorfhalle warten auf der ca. 11 Km langen Runde mit 250 Höhenmetern auf. 380 Höhenmeter gilt es auf der ca. 20 Km lange Strecke zu bewältigen. Weiterlesen
GMRLV: Neue Trainingsgruppe für ambitionierte Läufer des Vereins
Zu Beginn des Jahres 2024 wurde eine neue Trainingsgruppe innerhalb des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins in Leben gerufen, die ambitionierte Läuferinnen und Läufer bei ihren sportlichen Zielen unterstützen soll. Der ehrenamtliche Coach Alexander Fritsch – zweimaliger Sieger des Rennsteiglauf-Marathons – unterstützt ausgewählte ambitionierte Athletinnen und Athleten mit maßgeschneiderten Trainingsplänen sowie gezielten Ratschlägen und Hinweisen rund um das Training und anstehende Wettkämpfe. Individuelle Saisonziele, aber auch Meisterschaften oder Teamevents wie den Rennsteigstaffellauf, bei denen der Verein geschlossen auftreten will, stehen dabei im Fokus. Weiterlesen
Laufszene Thüringen-Interview mit Marcel König: „Mein bestes Jahr“
Landesmeister im Halbmarathon, Deutscher Meister im 6-Stundenlauf, 4. Platz beim Rennsteigsupermarathon, Sieger beim Rennsteigherbstlauf – für Marcel König vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein war es das bislang erfolgreichste Jahr. Mit dem 28-jährigen Steinbach-Hallenberger Wirtschaftsprüfungsassistenten sprach Jens Panse über sein Laufjahr und neue Ziele.
Herzlichen Glückwunsch zu der herausragenden Bilanz! Hättest du vor Beginn der Saison damit gerechnet?
Vielen Dank! Vor Beginn der Saison sicher nicht, weil ich erst seit zwei Jahren strukturiert trainiere und der Leistungssprung im Frühjahr etwas überraschend kam – wohl auch für meinen Trainer Jan Kaschura, der als 8. beim Rennsteigsupermarathon erstmals von einem seiner Schützlinge überholt wurde. Weiterlesen
Novo Nordisk TLV-Laufcup 2024: Sieger und Platzierte geehrt
Am 7. Dezember 2024 ehrte der Thüringer Leichtathletikverband im KulturHaus Dacheröden in Erfurt die Sieger und Platzierten im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2024“. Zum Auftakt konnte die Verbandspräsidentin Stefanie Wallstein den Laufcup-Verantwortlichen Frank Thomas für sein langjähriges Wirken für die Laufbewegung in Thüringen mit der GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes in Bronze auszeichnen. Der 60-jährige Vorsitzende und Gründer des LAV Saale-Rennsteig e.V. organisiert mit seinem Verein u.a. den Glasmacherlauf in Piesau, den Schiefergebirgslauf in Schmiedefeld und den Bergbahnlauf in Lichtenhain. In der Breitensportkommission des TLV wirkt er als stellvertretender Vorsitzender mit.
Vereinsmeisterschaft des GMRLV: Adrian Panse gewinnt im Schwarzatal
Adrian Panse hat die diesjährige Vereinsmeisterschaft des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins gewonnen. Der 33-jährige Erfurter siegte in 34:22 Minuten vor dem Steinbach-Hallenberger Marcel König (34:44 Minuten) und dem Schmiedefelder Christoph Weigel (35:42 Minuten). Bei den Frauen war die Eisenacherin Sabine Koch in 47:07 Minuten erfolgreich. Ihr folgten Desiree Runge (48:28 Minuten) und Karola Hausdorf (56:02 Minuten). Weiterlesen
Thüringer Sportler des Jahres 2024: Rennsteiglaufsieger Marcel Bräutigam nominiert
Mit Marcel Bräutigam vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein ist einer der erfolgreichsten Läufer der letzten Jahre für die Umfrage zum Thüringer Sportler des Jahres 2024 nominiert worden. „König des Rennsteiglaufs“ – mit dem Sieg beim Supermarathon am 25. Mai erfüllte er sich seinen sportlichen Lebenstraum. „Solche Tage hat man nicht so oft in seinem Sportlerleben, wo einfach alles zusammenpasst und die Kilometer an einem vorbeifliegen. Die körperliche Verfassung stimmte, die Tagesform, die Energieaufnahme als auch die mentale Verfassung“, freute er sich nach den 73,9 Kilometern im schönsten Ziel der Welt. Die 5:06:56 Stunden waren eine der schnellsten Zeiten, die je auf dem langen Kanten gelaufen wurden. Weiterlesen
24. Dresden-Marathon: Thüringer Starter in Elbflorenz erfolgreich
Mit Kristin Hempel und Samsom Tesfazghi Hayalu gelang zwei Startern aus Thüringen beim 24. Dresden-Marathon am Sonntag (27. Oktober) der Sprung aufs Podium. Der schnelle Mann vom SV Sömmerda krönte seine starke Saison als Dritter beim Marathon in der Elbestadt und musste in 2:28:09 Stunden nur dem Kenianer Julius Kiprono Tarus (2:14:44 Stunden) und dem Äthiopier Eticha Hailu (2:27:39 Stunden) den Vortritt lassen. Der Thüringer André Skrowny vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein konnte sich als 11. in 2:40:54 Stunden über eine neue persönliche Bestleistung freuen, während sein Mannschaftskamerad – der aktuelle Halbmarathonlandesmeister Marcel König – verletzungsbedingt aussteigen musste. Weiterlesen
47. Kernberglauf: Teilnehmerzahlen wieder gestiegen
Der Erfurter Marcel Bräutigam und der Sömmerdaer Daniel Greiner gewannen die 15-Kilometer bzw. 27-Kilometer-Strecke bei der 47. Auflage des Kernberglaufes in Jena am 19. Oktober. Hannah Weyers aus Jena und Ann-Kathrin Deubner aus Hermsdorf waren bei den Frauen erfolgreich. Gesamtleiter Dr. Peter Losso und Meldechef Stefan Kaspere konnten die stolze Zahl von 1325 Anmeldungen bekanntgeben. 1143 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. Bis auf 8 erreichten alle das Ziel. 73 Kinder sorgten auf der 1-Kilometer-Strecke für eine Rekordbeteiligung. Auch der 5-Kilometer-Jedermannlauf hatte mit 214 Anmeldungen einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt lagen die Teilnehmerzahlen um zehn Prozent über dem Vorjahr und haben das „Vor-Corona-Niveau“ wieder erreicht. Weiterlesen
30. Bismarckturmlauf: Teilnehmerrekord zum Jubiläum
Mit der 30. Auflage war der Bismarckturmlauf erstmals im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“ dabei. Jedes Jahr am 3. Oktober findet der Crosslauf rund um den Kesselsberg in Neustadt/Orla statt. Als Höhepunkt des Jubiläums gab es die Premiere für eine anspruchsvolle Halbmarathonstrecke. Es mussten auf den 21,4 Kilometern 390 Höhenmeter auf unterschiedlich beschaffenem Untergrund bestritten werden. Souveräner Sieger auf dieser Strecke war Samsom Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda e. V. in 1:17:46,3 Stunden. Mit einem Abstand von ca. 10 Minuten folgten Michael Sturm (Saalfelder LV) und Daniel Greiner (SV Sömmerda e. V.). Joleen Liebold vom SV Sömmerda war in 1:42:58 Stunden schnellste Frau vor Yvonne Walther und Judith Prüger. Weiterlesen
33. Rennsteigherbstlauf: 890 Läufer bei Sonnenschein auf dem Rennsteig unterwegs
Nach der Regenschlacht vom Vorjahr gab es bei der 33. Auflage des Rennsteigherbstlaufs am Sonntag (6. Oktober) einen goldenen Herbsttag für die insgesamt 890 Teilnehmer. Allerdings hatte der Regen der vergangenen Tage die Laufwege stark aufgeweicht. „Es ist halt der Herbstlauf und kein Straßenlauf“, meinte die Königin des Rennsteigs Kristin Hempel augenzwinkernd im Ziel. Den Straßenlauf will die vierfache Rennsteiglaufsiegerin vom USV Erfurt dann zum Saisonabschluss beim Dresden-Marathon am 27. Oktober bestreiten. Beim Rennsteigherbstlauf gewann sie die 20 Kilometer von Neuhaus nach Masserberg in 1:24:37 Stunden souverän vor Rita Steger aus Forchheim (1:34:23 Stunden) und der Weimarerin Christin Gebhardt (1:34:35 Stunden).
6. Dingelstädter Herbstlauf: Roman Freitag souveräner Landesmeister
Roman Freitag vom Erfurter LAC hat sich bei den am Samstag (28. September), im Rahmen des Dingelstädter Herbstlaufes ausgetragenen, Landesmeisterschaften den Titel über 10 Kilometer auf der Straße gesichert. Das Duell der beiden diesjährigen Rennsteiglaufsieger gewann der Erfurter Student in 31:32 Minuten souverän vor Samsom Tesfazghi Hayalu (33:20 Minuten). Knapp hinter dem Mann vom SV Sömmerda liefen der Grabfelder Lukas Wieseke und der Schmiedefelder Christoph Weigel (beide GutsMuths Rennsteiglaufverein) in 33:33 bzw. 33:43 Minuten auf die Plätze 3 und 4. Zusammen mit Tobias Winter, der in 36:55 Minuten als 12. ins Ziel kam, sicherten sie sich den Mannschaftstitel vor dem SV Sömmerda und dem LTV Obereichsfeld. Weiterlesen
33. Rennsteig-Herbstlauf: Königin vom Rennsteig am Start
Der 33. Rennsteig-Herbstlauf lädt am 6. Oktober wieder nach Masserberg und Neuhaus am Rennweg ein. Die Starterlisten für die Strecken über 10, 20 und 33 Kilometer füllen sich. Allen voran hat die „Königin vom Rennsteig“, Supermarathonsiegerin Kristin Hempel vom USV Erfurt, wieder für die bevorstehende Auflage gemeldet. Nach ihrer Titelverteidigung beim Arbertrail-Marathon am vergangenen Wochenende, will sie auch den Titel über die 20 Kilometer-Distanz vom Herbstlauf 2023 verteidigen. Weiterlesen
45. Mommelsteinlauf: Ein traditionsreiches Event meldet sich zurück
Nach der Neuordnung des SV 1962 Hohleborn und einer Probe im letzten Jahr, war der Mommelsteinlauf zu seinem Jubiläum am 15. September erstmals im Novo Nordisk TLV-Laufcup mit zwei Laufstrecken vertreten. Die 8-Kilometer-Strecke wurde bei den Frauen von lokalen Läuferinnen dominiert. Bei den Herren konnte Sebastian Seyfahrt vom 1. SV Gera in starken 31:04 Minuten die Ziellinie als Erster überqueren. Auf dem 16-Kilometer-Traditionskurs, mit knapp 500 Höhenmetern, gewann Leonard Rose vom SVW Triathlon Eisenach in 1:08:25 Stunden. Der Eisenacher konnte damit seinen Vorsprung im Novo Nordisk TLV Laufcup weiter ausbauen. Weiterlesen
7. Arbertraillauf: Hempel und Panse erklimmen Gipfel und Podest
Einen starken Auftritt lieferten die Läufer vom USV Erfurt beim 7. Arbertraillauf am 21. September – allen voran die vierfache Rennsteiglaufsiegerin Kristin Hempel, die wie im Vorjahr auf der 43-Kilometer-Strecke in 4:19:39 Stunden siegte. Auch zwei Verläufer konnten die 41-jährige Erfurterin nicht vom Kurs Titelverteidigung abbringen. Am Ende hatte sie beim Zieleinlauf im Hohenzollern Skistadion am Fuß des Großen Arbers rund 42 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Leipzigerin Jana Schwabe. Weiterlesen
6. Schiefergebirgslauf: Saalfelder LV und LAV Saale-Rennsteig dominieren
Der Läufer vom Saalfelder LV und der LAV Saale-Rennsteig dominierten beim 6. Lauf durch das Thüringer Schiefergebirge am 22. September die Siegerlisten. Auf der diesmal – wegen zum Teil unbegehbarer Wege – nur 21 Kilometer langen Hauptstrecke lief Michael Sturm vom Saalfelder LV schon nach 1:24:55 Stunden ins Ziel, gefolgt von Stefan Thiel vom SV Sömmerda (1:35:25 Stunden) und Wieland Metzner vom Saalfelder LV, der weitere fünf Minuten später kam. Weiterlesen
Kassel Marathon: Bräutigam starker Dritter
Einen sehr guten dritten Platz erreichte Marcel Bräutigam beim Kassel Marathon am Sonntag. In starken 2:20:52 Stunden musste der Erfurter nur den beiden Kenianern Joshua Kiprono und Dickson Kurui den Vortritt lassen, die rund drei Minuten vor ihm das Ziel im Stadion von Kassel erreichten. Bräutigam konnte trotz Wind und schwierigen Bedingungen bis 14 Kilometer vor dem Ziel in der Spitzengruppe mit drei kenianischen Läufern mithalten, war dann aber nach einer Tempoverschärfung auf sich allein gestellt.