Am Sonntag ging die 15.000 Meldung für den 50. GutsMuths-Rennsteiglauf ein. Frühlingshafte Temperaturen geben Anlass, dass die Teilnehmer des Laufes am 13. Mai 2023 an ihrer Lauf- und Wanderform feilen, um für die jeweiligen Strecke gerüstet zu sein. Rund vier Wochen verbleiben noch bis zum offiziellen Voranmeldeschluss am 22. April 2023. Weiterlesen
50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum
336 Läuferinnen und Läufer zog es bei frühlingshaften Temperaturen am 18. März zum Jubiläumslauf durch das schöne Mühltal. Im Ziel freute sich besonders Robin Müller vom LC Top Team Thüringen, der in 50:05 Minuten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg feierte. Ebenso souverän erfolgreich war in der Frauen-Konkurrenz Beate Zanner von Triathlon Gera in 1:00:57 Stunden. Der 15 Kilometer-Hauptlauf war der zweite Wertungslauf im „Novo Nordisk-TLV-Laufcup“. Zudem ging es beim Lauf mit Start und Ziel an der Jugendherberge Froschmühle um Punkte im regionalen Sparkassen-Cup.
Weiterlesen
36. Münchenbernsdorfer Neujahrslauf: Teilnehmerrekord beim Laufcup-Auftakt
Aus der Geschichte des Münchenbernsdorfer Neujahrslaufes ist der Name des langjährigen Gesamtleiters Peter Marx nicht wegzudenken. Er war die prägende Person in vielen Auflagen des
Traditionslaufes. Jedoch hatte er im Jahr 2019 seinen Rücktritt erklärt und so schien es, als ob die 34. Auflage die vorerst letzte Veranstaltung dieses Laufes sein würde. Denn im darauffolgenden Jahr 2020 fand der Lauf nicht statt, da sich kein Mitglied des SV 1924 Münchenbernsdorf bereit erklärte, die Leitung für die Organisation des Laufes zu übernehmen.
Weiterlesen
Ausstellungseröffnung zum 50. Rennsteiglauf im Waffenmuseum Suhl
Aus Anlass des 50. GutsMuths-Rennsteiglaufs, der am 13. Mai 2023 stattfinden wird, haben die Mitglieder des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins gemeinsam mit den Mitarbeitern des Waffenmuseums Suhl die Sonderausstellung „50. GutsMuths-Rennsteiglauf – Vom Abenteuer zum Massenlauf“ erstellt. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: In 100 Tagen ist es soweit…
Rechtzeitig vor Beginn der Biathlon-Weltmeisterschaften in Oberhof hat der Winter den Thüringer Wald fest im Griff. Ein anderes sportliches Großereignis am Rennsteig wirft indes längst schon seinen Schatten voraus – exakt 100 Tage verbleiben bis zum 50. GutsMuths-Rennsteiglauf am Samstag, 13.05.2023! Allerspätestens mit der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „Vom Abenteuer zum Massenlauf“ Anfang dieser Woche im Suhler Waffenmuseum durch den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow beginnt für alle Organisatoren und Helferstrukturen nun die heiße Phase vor dem großen Jubiläum im Mai. Weiterlesen
Laufszene intern: Laufkalender ist wieder da
Nach einjähriger Pause ist der Laufkalender auf Laufszene Thüringen wieder da. Der Dank gebührt der Erfurter Lauffreundin Babette Udhardt, die seit Jahresbeginn unser Autorenteam verstärkt und die Pflege des Laufkalenders 2023 übernommen hat. Die Rubrik bietet ab sofort wieder einen aktuellen Überblick der Laufveranstaltungen und Meisterschaftsläufe in Thüringen. Durch die Direktverlinkung gelangt man schnell zu allen Informationen und Anmeldeseiten. Sollte eure Veranstaltung noch nicht dabei sein, sendet eine Mail an laufkalender@laufszene-thueringen.de. Wer das Team der Laufszene Thüringen als Autor unterstützen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen, hier als Läufer für andere Läufer zu berichten. Weiterlesen
Sparkassen-Cup 2022: 883 Teilnehmer bei 12 Wettkämpfen
883 Teilnehmer nahmen bei den 12 Wettkämpfen des Sparkassen-Cup 2022 teil. Das waren 172 weniger als 2019, es gab 1547 Starts, 14237,30 Kilometer wurden gelaufen und 128969,80 Punkte erzielt. Bei der Gesamtwertung der Frauen siegten jeweils in Ihren Wertungen: Marianna Döhler aus Saalfeld, Claudia Kübrich aus Trebgast und Leni Fritsche vom Ohrdrufer Leichtathletik Verein. Bei den Männern gewannen Michael Sturm vom Saalfelder LV, Roland Banzer von den X-Runners Jena und Emil – Maximilian Rudolph vom Saalfelder LV.
52. Geraer Silvesterlauf: 3 Streckenrekorde zum Jahresabschluss
Bis zum stolzen Jubiläum im Jahr 2019 hatte der Geraer Silvesterlauf 50 Jahre lang ohne Unterbrechung stattgefunden. Nach der Corona bedingten Pause 2020 und einer etwas abgespeckten Version im Jahr 2021 konnte letzten Samstag, am 31.12.2022 wieder voll durchgestartet werden. Die 52. Auflage des traditionsreichsten Silvesterlaufes in Thüringen lockte zahlreiche und vor allem schnelle Beine in die Otto-Dix-Stadt an der weißen Elster. Weiterlesen
TLV-Laufcup 2023: Auftakt mit Neujahrslauf in Münchenbernsdorf
Der Auftakt für den „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2023“ erfolgt am Sonntag (8.1.2023) mit dem 36. Neujahrslauf in Münchenbernsdorf. Für den Cup-Lauf über 10,8 Kilometer sind bereits 167 Starter angemeldet. Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher-Medaille. Start und Ziel ist der Sportplatz in Münchenbernsdorf. Die Anmeldung ist nur Online bis heute (5.1.2023) 18 Uhr möglich. Noch bis zum 10.1.2023 kann man sich für den 12. Drei-Kirchen-Neujahrslauf in Günthersleben (Landkreis Gotha) am 15.1.2023 anmelden. Bei dem Lauf ist auch eine Nachmeldung vor Ort bis 30 Minuten vor dem Start möglich.
Weiterlesen
50. Meininger Silvesterlauf: 500 Gäste zur Läufer-Silvester-Party
Strahlende Gesichter auf allen Seiten gab es sowohl bei den Organisatoren des 50. Silvesterlaufes als auch bei den rund 500 Teilnehmern der ältesten Veranstaltung dieser Art Deutschlands im Meininger Schlosspark zu sehen. Ganz besonders bei der neuen Organisationscrew des Traditionslaufes in der Theaterstadt. Weiterlesen
13. GutsMuths-Silvesterlauf in Schnepfenthal: Ein voller Erfolg!
Nach zwei Corona bedingten Absagen, abnehmenden Teilnahmen bei vielen Läufen in Thüringen und schlechter Wettervorhersagen für den Silvestertag haben die Veranstalter vom GutsMuths-Silvesterlauf in Schnepfenthal bis zuletzt „gezittert“. Doch kurz nach 9 Uhr war die GutsMuths-Gedächtnishalle bereits voll. Weiterlesen
49. Erfurter Silvesterlauf: Spannende Rennen mit neuen Siegern
Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es in diesem Jahr in Thüringen wieder zahlreiche Silvesterläufe. Der größte fand am Silvestertag mit 679 Finishern auf den beiden Wertungsstrecken in der Thüringer Landeshauptstadt statt. Spannenden Sport bot die Rundenhatz um und durch das Erfurter Steigerwaldstadion auf allen angebotenen Strecken. Robin Müller vom LC Top-Team und Eileen Seebon vom Erfurter LAC sorgten auf der 10-Kilometerstrecke für Thüringer Erfolge, wobei auch der für Wattenscheid startende 4-Kilometer-Sieger Maximilian Sluka aus Sangerhausen stammt und jetzt in Gotha lebt. Bei den Frauen ging der Sieg auf der Kurzdistanz an Lucia Hemeling vom SCC Berlin. Weiterlesen
50. Rennsteiglauf: Zum Jahreswechsel fällt die 10.000er Marke!
Exakt 135 Tage verbleiben bis zum Start des 50. GutsMuths-Rennsteiglaufs am Samstag, 13.05.2023, im Thüringer Wald. Auch in den finalen Zügen des Kalenderjahres 2022 ist die Vorfreude auf die Jubiläumsausgabe des Klassikers am Rennsteig im kommenden Frühjahr ungebrochen: pünktlich zum Jahreswechsel dürfen sich die Organisatoren aller Voraussicht nach über die 10.000 Meldung freuen. Weiterlesen
49. Erfurter Silvesterlauf: Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmer
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der Erfurter Silvesterlauf in diesem Jahr wieder in der gewohnten Form auf dem 2-Kilometer-Rundkurs um das Steigerwaldstadion statt. Nach zwei gut frequentierten virtuellen Veranstaltungen 2020 und 2021 hoffen die Veranstalter vom FSV Thuringia am Silvestertag diesmal wieder auf ein reales Laufspektakel mit vielen Teilnehmern. Organisatorin Vera Hohlfeld hatte angesichts der nicht abzuschätzenden Corona-Entwicklung in diesem Winter noch relativ lange abgewartet und sich mit anderen Laufveranstaltern beraten. Jetzt hofft sie, dass die Entscheidung belohnt wird und beim Neustart mindestens 1.000 Läuferinnen und Läufer kommen. Aktuell sind rund 400 Läuferinnen und Läufer gemeldet Weiterlesen
Rennsteiglauf-Vereinsmeisterschaft: Panse und Kruhme vorn
Adrian Panse und Nicole Kruhme sind die neuen Vereinsmeister des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins. In dem am Samstag (26.11.) in Bad Blankenburg ausgetragenem 10-Kilometer-Rennen setzte sich der 31-jährige Erfurter, der für den USV Erfurt startet und seit diesem Jahr auch dem Rennsteiglaufverein angehört, vom Start weg an die Spitze. Das Verfolger-Trio André Skrowny, Frank Wagner und Christoph Weigel kam bis zum Zieleinlauf auf dem Sportplatz der Landessportschule nicht mehr heran. Panse siegte bei seiner Premiere in Abwesenheit des Siegers von 2019, Marcel Bräutigam, souverän in 34:33 Minuten. Weiterlesen
TLV-Laufcup 2022: Breitensport trifft Spitzensport
Am 12. November 2022 ehrte der Thüringer Leichtathletikverband im Berghotel Luisenthal erstmals Volkssportler und Spitzensportler in einer gemeinsamen Veranstaltung. Der Präsident Heinz-Wolfgang Lahmann hatte die Idee, die Siegerehrung im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2022“ in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Ehrung der erfolgreichen Thüringer Leichtathleten, Trainer und ehrenamtlich Tätigen zu verbinden. Bei der Umsetzung konnte er leider aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht dabei sein, die Premiere konnte aber dank des Engagements – vor allem der Arbeitsgruppe Lauf der Breitensportkommission – dennoch erfolgreich über die Bühne gehen. Mehr als 100 Leistungssportler, Breitensportler und Gäste waren gleichermaßen angetan, darunter auch der Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages. Weiterlesen
1. Seeberglauf: André Skrowny gewinnt Premiere in Gotha
Vom Verein „Lauffreunde Gotha“ wurde in der Vergangenheit mehrfach der „Bürgerturmlauf“ organisiert. Coronabedingt und wegen zusätzlicher Auflagen musste der Lauf eingestellt werden. Dafür fanden sich die „Lauffreunde“ und der „Marineclub Gotha“ vor zwei Jahren zu ersten Gesprächen über einen gemeinsam zu organisierenden Lauf über den Seeberg zusammen. Am 6. November fand der Seeberglauf nun erstmals statt. André Skrowny vom Rennsteiglaufverein gewann die Premiere über 14 Kilometer in einer Zeit von 54:43 Minuten souverän mit vier Minuten Vorsprung vor Khalid Karimi (Lauffeuer Fröttstädt) und Andreas Münch (1:02:04 Stunden). Bei den Frauen ging es knapper zu. Nina Wenzel vom Marineclub gewann in der Zeit von 1:10:41 Stunden vor ihrer Mannschaftskameradin Anke Lange (1:11:48 Stunden). Das Treppchen komplettierte Corinna Lux (Mittwochslaufgruppe) in 1:11:51 Stunden. Weiterlesen
22. Dresden-Marathon: Schnelle Thüringer auf Platz 5
Beim 22. Dresden-Marathon am Sonntag (30.10.2022) haben Adrian Panse und Kristin Hempel vom USV Erfurt zwei starke 5. Plätze erkämpft. Der 31-jährige Erfurter lief beim Doppelsieg der Kenianer Wilfred Kiptoo (2:15:12 Stunden) und Kiprono Koech (2:26:49 Stunden) hinter dem Dresdener Sten Währisch und dem Polen Bartosz Alekandrowicz in neuer persönlich Bestzeit von 2:42:25 Stunden als zweitbester Deutscher und Sieger der AK M35 ins Ziel. Weiterlesen
45. Jenaer Kernberglauf: Sabotage und andere Probleme
Kurz nach 15 Uhr konnte am 15. Oktober der Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs, Dr. Peter Losso, ganz zufrieden den Schlussläufer Thomas Ecke, der die letzte Läuferin der 27 Kilometer-Strecke bis ins Ziel begleitet hatte, im Ziel begrüßen. Am Ende war aus Sicht der Veranstalter vom USV Jena alles gut gelaufen, sogar der noch vor 14 Tagen befürchtete Teilnehmerschwund, hatte sich dann relativiert. Damals hatte man mit einem Rückgang für fast 50 Prozent rechnen müssen. Mit den 842 Anmeldungen waren es dann noch etwas über 60 Prozent des langjährigen Mittelwertes der „Vor-Corona-Zeit“. 715 davon gingen an den Start, davon 400 auf der 15 Kilometer-Strecke und 152 auf der Königsstrecke über 27 Kilometer, bilanzierte Dr. Hans-Georg Kremer in seinem Pressebericht. Weiterlesen
9. Erfurt-Marathon: Adrian Panse läuft zum vierten Sieg
Als Adrian Panse am Morgen des 8. Oktober für den Erfurt-Marathon nachmeldete, sorgte er damit für Betriebsamkeit unter den Organisatoren. Per Telefon wurden die Verpflegungsstellen alarmiert, sich doch etwas beim Aufbau zu beeilen, der schnelle Mann vom USV Erfurt sei wieder dabei und der ursprüngliche Zeitplan damit gefährdet. Dreimal war der Erfurter bei seinem Heimmarathon am Start und jedes Mal siegreich. Zuletzt hatte er 2019 den eigenen Streckenrekord auf 2:46:58 Stunden verbessert und auch diesmal ließ er vom Start weg keinen Zweifel an seinem Siegeswillen. Nach der ersten 10-Kilometerschleife durch den Erfurter Norden hatte er bereits fünf Minuten Vorsprung herausgelaufen, den er bis ins Ziel auf 19 Minuten ausbaute. Weiterlesen