Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: features

Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview

Geschrieben am 24. Mai 2014 Von Redaktion Laufszene

Bei der Siegerpräsentation des Rennsteiglaufs standen im VIP-Zelt die schnellsten Frauen und Männer der Hauptläufe des 42. Rennsteiglaufs den Gästen und Journalisten Rede und Antwort. Auch das Verlaufen der Marathon-Führenden wurde auf der Pressekonferenz thematisiert. Laufszene Thüringen zeigt, was Sieger und Betroffene im Interview sagten. Die Fragen stellte der Rennsteiglauf-Sprecher Siegfried Weibrecht. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Ein runder Geburtstag nimmt seinen Lauf…

Geschrieben am 22. Mai 2014 Von Andrea Wechsler

Was macht man an seinem 50. Geburtstag? An einer langen Geburtstagstafel sitzen und ein Festessen in sich hineinschaufeln? Oder sich betrübt zurückziehen, mit der Gewissheit, dass die Hälfte des Lebens wohl oder übel vorbei ist? Viel besser erschien mir, auch an diesem Tag „auf dem Laufenden“ zu bleiben. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Marathon: Ganz eigene Gesetze

Geschrieben am 20. Mai 2014 Von André Fischer

Die Weisheit, dass ein Marathon seine eigenen Gesetze hat und sich der Ausgang eines Rennens nur schwer vorhersagen lässt, ist wahrscheinlich jedem Läufer bekannt. Der diesjährige Marathon beim Rennsteiglauf darf diesem Buch ein eigenes Kapitel hinzufügen.

Wie bereits in der Vorschau von Laufszene Thüringen angekündigt, fielen die Favoritenrollen Christian König vom gastgebenden Rennsteiglaufverein und Marcel Knape vom USV Erfurt zu. Die beiden Thüringer wurden als deutlich stärker als die übrige Konkurrenz eingeschätzt Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Halbmarathon: Favoritensieg und Überraschung

Geschrieben am 19. Mai 2014 Von Steffen Meyer

Auf der Halbmarathonstrecke gab es in diesem Jahr einen klaren Favoriten. Marcel Bräutigam vom gastgebenden GutsMuths-Rennsteiglaufverein hatte zweifelsfrei das größte Potential der über 6.500 Starter. Die Frage war nur: Konnte er nach seinem starken Lauf beim Kassel-Marathon (2:17:53 h) vor zwei Wochen schnell genug regenerieren, um den anderen, ausgeruhten Läufern Paroli zu bieten? Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: S E I L E R !!!!!!

Geschrieben am 18. Mai 2014 Von Jörg Schmid

Mit einem Paukenschlag endete der Supermarathon der Männer. Um 20 Minuten verbesserte Christian Seiler seinen eigenen Streckenrekord und erreichte mit 50 Minuten Vorsprung vor dem Zweiten das Ziel. Über seine Einschätzung, dass diese Zeit lange Bestand haben wird, gibt es wohl keinerlei Zweifel. Bei den Frauen gewann die Vorjahresdritte Karin Kern von den LAV Stadtwerken Tübingen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Bleibt fest in Thüringer Hand

Geschrieben am 17. Mai 2014 Von Hendrik Neukirchner 1 Kommentar

Mit insgesamt fünf Siegen, also sogar noch einen mehr als im letzten Jahr, hat sich der Freistaat Thüringen einmal mehr als Laufmacht beim GutsMuths-Rennsteiglauf etabliert. Die Heimstärke der Thüringer wurde lediglich von Karin Kern vom LAV Tübingen gebrochen, die den langen Kanten von Eisenach nach Schmiedefeld über 72,7 Kilometer für sich entscheiden konnte. Alle anderen Streckensiege gingen nach Thüringen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Weltmeister Teichmann läuft Supermarathon

Geschrieben am 16. Mai 2014 Von Hendrik Neukirchner

Wie alle Jahre wieder, richten sich die Blicke der Organisatoren des Rennsteiglaufes auch in den Himmel, denn das berühmt-berüchtigte Rennsteiglaufwetter ist unter anderem einer der Gründe dafür, dass den beliebten ostdeutschen Kultlauf so ein sprichwörtlicher Mythos umgibt. Für den morgigen Veranstaltungstag sind sich die diversen Wetterstationen, besonders was die Regenwahrscheinlichkeit betrifft, in ihren Vorhersagen nicht einig. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Die Entwicklung zur Massensportveranstaltung

Geschrieben am 16. Mai 2014 Von Hans-Georg Kremer

Am 17. Mai 2014 kann der GutsMuths-Rennsteiglauf mehrere Jubiläen feiern. So gab es seit dem 2. GutsMuths-Rennsteiglauf 1974 eine Verbindung zu Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759 – 1839) als Namenspatron; zum 40. Male würde in diesem Jahr der Taschenlampenstart durchgeführt werden, der von der HSG Uni Jena 1975 am Heuberghaus bei Friedrichroda mit etwa 800 Läuferinnen und Läufern nachts um 1.00 Uhr gestartet wurde, und seit 1989, also seit 25 Jahren gibt es eine Wander- und Walkingstrecke von Schnepfenthal nach Oberhof über 35 Kilometer im Angebot des Rennsteiglaufs. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ausstellungs-Tipp: Die Geschichte begann 1975 in Schnepfenthal

Geschrieben am 16. Mai 2014 Von Kamen Pawlow

Nachdem am 9. Mai in der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal eine Festveranstaltung mit 100 Gästen zu 40 Jahre „Taschenlampenstart“ stattfand, zeigen wir im gesamten Haus dazu Sonderausstellungen bis zum 6. Juli 2014.

„GutsMuths-Rennsteiglauf“

Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Talkrunde, Ministerpräsidentin und Frühstückslauf

Geschrieben am 15. Mai 2014 Von Hendrik Neukirchner

Oberhof ist seit vielen Jahren der Rennsteiglauf-Startort mit den meisten teilnehmenden Läufern. Auch in diesem Jahr wurde das Limit von 7.500 Anmeldungen für die 21,1 Kilometer lange Strecke schon Anfang April erreicht. Im vergangenen Jahr hat die WSRO Skisport GmbH, die bekanntermaßen auch Ausrichter der populären Oberhofer Wintersport-Weltcups ist, die Verantwortung für den Start des Halbmarathons übernommen und gerade im Umfeld des Crosslaufes einiges an Veränderungen umgesetzt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

2. 24-Stunden-Staffellauf: Sturm, Regen und guter Sport

Geschrieben am 14. Mai 2014 Von Andreas Seise 1 Kommentar

„Gute Leute habt ihr hier am Start“, so war Peter Flock seine erste Einschätzung noch während des Laufes, über seine Mitläuferinnen und Mitläufer, die sich im Stadion an der Aue in Mühlhausen zum 24-Stunden-Staffellauf versammelten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Favoriten-Interview und Live-Berichterstattung

Geschrieben am 13. Mai 2014 Von Steffen Meyer

Im Rahmen eines Pressegesprächs zum Vorbereitungsstand des Rennsteiglaufs gaben die Vorjahressieger Marcel Knape (Halbmarathon, läuft dieses Jahr Marathon), Marcel Bräutigam (Marathon, wechselt auf den Halbmarathon) sowie Mitfavorit Christian König (Marathon) den Pressevertretern in Schnepfenthal zu ihrer persönlichen Vorbereitung und Motivation Rede und Antwort. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

37. Lobdeburglauf: Christina Rottenbach feierte fünften Sieg

Geschrieben am 13. Mai 2014 Von Laufservice Jena

Mit einem Vorsprung von gut einer Minute holte sich Steffen Tostlebe (SV Blau-Weiß Bürgel, 57:35 min) beim 37. Jenaer Lobdeburglauf seinen zweiten Sieg im SaaleCup 2014. Nach überstandener Verletzung kommt Steffen immer besser in Form und lief die 15-Kilometer-Strecke durch die Kernberg nicht „volle Bulle“ (2013 siegte Christian Seiler in 54:17 min). Christian Marquardt (Team ultraSports/LAC Rudolstadt, 58:21 min) lief ebenfalls ein gutes Rennen Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 10. Mai 2014 Von Jörg Schmid

Eigentlich könnte die Vorschau für die Männer beim Supermarathon nur aus einem Namen bestehen – Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein. Insgesamt acht mal hat er den Rennsteiglauf gewonnen, davon die letzten beiden Jahre den Supermarathon. Im Jahr 2012 hatte er dabei den Streckenrekord um fünf Minuten auf 5:10:20 h verbessert und im vergangenen Jahr diesen neuen Rekord nur um fünf Sekunden verpasst. Jedes mal ließ er die Zweitplatzierten etwa eine Viertelstunde hinter sich. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

4. Ichtershäuser Stundenlaufserie, 1. Lauf

Geschrieben am 9. Mai 2014 Von Berit Richter

Mit mehreren Rekorden startete die Stundenlaufserie des SV Ichtershausen in ihr viertes Jahr. Mit 66 Teilnehmern wurde die bisherige Bestmarke von 57 deutlich übertroffen. Vor allem im Halbstundenlauf wurde es mit 43 Startern fast eng auf der Bahn. Daniel Leese (Erfurter LAC, U18) ließ sich davon aber nicht bremsen und verbesserte die bisherige Bestmarke von Stefan Senz (SV Ichtershausen, 8053 m) deutlich auf 8288 Meter. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Christian König: „Richtung Streckenrekord anlaufen“

Geschrieben am 8. Mai 2014 Von Alexander Fritsch

Beim Kassel-Marathon lief Christian König (Rennsteiglaufverein) mit einer Zeit von 2:18:17 Stunden in die Top 10 der ewigen Thüringer Bestenliste. Hinter seinem Trainingspartner Marcel Bräutigam (2:17:53 Stunden) belegte er Platz sieben. Im Gespräch mit Laufszene Thüringen verrät der 26-Jährige die Hintergründe seines großen Leistungssprungs und erklärt, warum er sich nur zwei Wochen später schon wieder an die Startlinie eines Marathons stellen will. Beim Rennsteiglauf plant er einen Angriff auf die 13 Jahre alte Streckenbestzeit. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

16. Slusialauf: Streckenrekord und zum dritten Mal gewonnen

Geschrieben am 7. Mai 2014 Von Barbara Findeisen

Wieder pünktlich zwei Wochen vor dem Rennsteiglauf organisierten am 4. Mai die Genussläufer vom SC 07 Schleusingen den 16. Slusialauf. Neben den üblichen Strecken von 0,8 bis 14,1 Kilometer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in die Wertung des Werra-Rennsteig-Cups eingingen, wurde zum zweiten Mal ein Halbmarathon angeboten. Neu war dieses Jahr auch ein Bambini-Lauf für die ganz Kleinen (unter sechs Jahren), den immerhin 14 Kinder annahmen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon

Geschrieben am 7. Mai 2014 Von Alexander Fritsch

Beginnt die Ära eines neuen Seriensiegers? Beim Rennsteig-Marathon 2014 werden die Karten neu gemischt. Denn der Vorjahreserste Marcel Bräutigam zieht einen Start auf der Halbmarathonstrecke vor und macht den Weg frei für einen neuen Titelträger. Doch der dürfte auch diesmal vom gastgebenden Rennsteiglaufverein kommen. Bei den Frauen wird das Rennen dagegen so spannend wie selten zuvor. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

34. Silberberglauf: Bianca Josten mit neuem Streckenrekord

Geschrieben am 6. Mai 2014 Von Berit Richter

Bianca Josten (W30) aus Jena sorgte beim 34. Silberberglauf des SV Grün-Weiß Möhrenbach für einen neuen Streckenrekord auf der langen Distanz (vom Veranstalter mit 18, von Sportident mit 19 km angegeben). Mit 1:16:44 Minuten verbesserte sie bei ihrem ersten Start in Möhrenbach den fünf Jahre alten Streckenrekord von Anke Härtl (TSV Coburg, 1:18:52) um rund zwei Minuten. „Es hat heute einfach gepasst, es lief sehr gut. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kassel-Marathon: Bräutigam und König erstmals unter 2:20

Geschrieben am 4. Mai 2014 Von Alexander Fritsch 6 Kommentare

Es ist die schnellste Marathonzeit eines Thüringers seit 14 Jahren: Marcel Bräutigam vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein hat beim Kassel-Marathon in 2:17:53 Stunden eine persönliche Bestleistung aufgestellt. Vereinskamerad Christian König pulverisierte ebenfalls seinen Hausrekord und lief nach 2:18:17 Stunden über die Ziellinie. Beide gehören damit jetzt zu den zehn schnellsten Thüringern aller Zeiten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Marco bei Über uns
  • Hopfmann, Manfred bei 22. Bergbahnlauf: Sieger aus Erlangen und Gera
  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 22
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung