Das Jubiläum „20 Jahre Kirschlauf in Kleinfahner“ feierten am 24. August die Organisatoren vom USV Erfurt zusammen mit zahlreichen Helfern und Unterstützern im Bürgerhaus „Rautenkranz“ in Kleinfahner. Eigentlich gibt es den Kultlauf schon seit dem Jahr 2001. Die ersten beiden Veranstaltungen fanden auf dem Sportplatz in Großfahner statt. Unter dem Motto: „Wer läuft, erlebt was!“ liefen im ersten Jahr 147 Teilnehmer über die Fahner Höhe. Dem Betreiber der Fahner Mühle war es zu verdanken, dass der Kirschlauf 2003 nach Kleinfahner kam. Am 15. Juni 2003 wurde erstmals an der Fahner Mühle gestartet. Weiterlesen
Category Archives: Rückblick
Rückblick Rennsteiglauf: Fußkuss nach dem Supermarathon
Der Rennsteiglauf ist seit seinen Gründungsjahren untrennbar mit dem Namen des bekannten Sportpädagogen Johann Christoph Friedrich GutsMuths verbunden. In Thüringen wird dem Lebenswerk GutsMuths besonders an seiner früheren Wirkungsstätte in Schnephenthal gedacht. Mit vielen kleinen Veranstaltungen ist es Karmen Pawlow mit der Betreuung der GutsMuths-Gedächtnishalle zu verdanken, dass GutsMuths‘ Tun und Wirken dort für jeden allgegenwärtig ist. Schon legendär sind seine Auftritte als über sein Lebenswerk plaudernder GutsMuths mit der abschließenden Vorführung des Fußkusses. Weiterlesen
30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein beging heute das 30. Jubiläum seiner Gründung. Auch wenn die feierliche Würdigung aufgrund der immer noch bestehenden Einschränkungen und Risiken wegen der Corona-Pandemie verschoben werden muss, so will die Redaktion der Laufszene Thüringen die Gelegenheit nutzen, um auf die bewegte Geschichte zurückzublicken. Nicht nur das Aushängeschild des Vereins, der Rennsteiglauf im Mai, ist inzwischen über die Grenzen Thüringens bekannt. Viele weitere Veranstaltungen kamen hinzu und sind oder waren Bestandteil des Laufkalenders: der Schneekopflauf, die Rennsteig-Etappenläufe, der Rennsteig-Staffellauf, der RennsteigRide, der Rennsteig-Herbstlauf, der Rennsteig-Tunnellauf, der Brückenlauf, der Europacup der Ultramarathons. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Damenslips als Souvenir
Der allgewaltige „Sportchef“ der DDR, Manfred Ewald, hätte den Rennsteiglauf am liebsten verboten, da dieser aus einer Art basisdemokratischen Volkssportbewegung hervorgegangen war. Dennoch konnte der Rennsteiglauf zu DDR-Zeiten die Hilfe einzelner hoher Partei- und Staatsfunktionäre in Anspruch nehmen, wenn es galt komplizierte Versorgungsfragen zu lösen. Das einzige ZK-Mitglied unter den aktiven Teilnehmern der Anfangsjahre war der Wismut-Parteichef Alfred Rhode (1921-1990). Er sicherte mehrere Jahre über die Wismutdruckerei in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) den Druck des Ergebnisheftes. Ebenfalls in Karl-Marx-Stadt wurde über die private Siebdruckerei Bach die Herstellung von „Damenslips“ als Souvenir für die Rennsteigläufer organisiert. Weiterlesen
Erster Gesamtleiter des Jenaer Kernberglaufs verstorben
Der Pathologe Dr. Andreas Schmidt ist im Alter von 76 Jahren am 9. April in Bad Berka verstorben. Sein Name ist eng mit der Entwicklung der Laufbewegung in Jena verbunden. Als am 9. Oktober 1975 eine Trainingsgruppe in Vorbereitung auf den 4. GutsMuths-Rennsteiglauf bei der Hochschulsportgemeinschaft (HSG, heute USV) gegründet wurde, war der Mediziner Andreas Schmidt unter den ersten Teilnehmern. Von der „Muskelkirche“ ging es jede Woche in die Kernberge und Streckenlängen bis zu 25 Kilometer waren keine Seltenheit. Mit 18 Läufern fing es an, und nach und nach kamen immer mehr, anfangs nur Männer, zum wöchentlichen Training. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Vom Hörsaal auf den Rennsteig
An den Hochschulen hat das neue Semester begonnen und die Studierenden strömen nicht nur in die Hörsäle. Auch die Sporthallen und Kurse sind gut frequentiert. Die Universität Erfurt verzeichnet so neben der neuen Rekordzahl von erstmals mehr als 6.000 Studierenden auch einen neuen Rekord bei der Einschreibung zum Lauftreff. Mehr als 30 Läuferinnen und Läufer versammelten sich am gestrigen Dienstagabend, um mit den Übungsleitern vom USV – allesamt erfahrene Rennsteigläufer – auf die Trainingsstrecken im Norden der Thüringer Landeshauptstadt zu gehen. Der Rennsteigläufer wird im Winter gemacht, nur der Feinschliff erfolgt dann im Frühjahr. Weiterlesen
Thüringer Läufer des Jahres 2016: Die Wahl beginnt
Schon zum vierten Mal werden in einer Aktion von Laufzene-Thüringen, der Thüringer Allgemeinen, dem Rennsteiglaufverein und Lauffeuer Fröttstädt die Thüringer Läuferinnen und Läufer des Jahres gewählt. Wiederum werden mehrere Preise durch Publikumswahl und Juryentscheid vergeben. Weiterlesen
Marathon: Die großen Läufe wachsen weiter
Rund 110.00 Läufer kommen in Deutschland bei Marathonveranstaltungen in das Ziel. Verstärkt konzentriert sich die Marathonszene in Deutschland auf wenige große Läufe, zu denen der Rennsteiglauf gehört. Verlierer sind die mittleren und kleinen Läufe, von denen immer mehr aufgeben müssen. Weiterlesen
Kernberglauf: Nur 300 Teilnehmer im Jahr 1991
Das Konzept der Organisatoren des Kernberglaufs, von denen um 1977 einige zur „100-km-Laufszene“ der DDR gehörten, sah eine schrittweise Verlängerung der Königsstrecke bis auf 100 km vor. Wer die 50 km geschafft hatte, sollte im Jahr darauf die Genehmigung für 75 km bekommen. Wer diese erfolgreich bewältigte, sollte dann wieder ein Jahr später die 100 km laufen dürfen. Weiterlesen
Kernberglauf: Teil der Laufbewegung in der DDR
Wie im ersten Teil beschrieben, entstand der Kernberglauf als kleiner Bruder des Rennsteiglaufs. Nicht nur durch diese unmittelbare Bindung, die sich auf der Ausschreibung durch den Untertitel „GutsMuths-Rennsteiglauf-Revanche“ ausdrückte, wurde der rasche Anstieg der Teilnehmerzahlen in den ersten Jahren begünstigt. Auch die rasante Entwicklung der Laufbewegung in der damaligen DDR insgesamt trug dazu bei. Die gesellschaftlichen Umstände, die durch ein mehr an Freizeit und eine verstärkte bewegungsarme Arbeitswelt als Rahmen gekennzeichnet waren und ein verstärktes Gesundheitsbewusstsein trugen dazu bei, dass viele Männer und Frauen vor allem ab dem 40. Lebensjahr wieder mit dem Sporttreiben begannen. Vorbilder in der westlichen „Jogging-Bewegung“ schlugen sich auch im Volkssport der DDR nieder, der durch die sogenannte Meilenlaufbewegung vor allem von den Sportjournalisten gefördert wurde. Dabei wurde das regelmäßige Laufen über eine Strecke von ca. zwei Kilometern (die jeweilige Jahreszahl in Metern) propagiert. Weiterlesen
Kernberglauf: Der kleine Bruder des Rennsteiglaufs
Seit 1971 waren Jenaer Orientierungsläufer an der Gründung des legendären GutsMuths-Rennsteiglaufs beteiligt. Nachdem diese Veranstaltung mit fast 1000 Teilnehmern die Organisationskapazitäten der HSG Uni (heute USV Jena) gesprengt hatte, gab es in der neu gegründeten Laufgruppe der HSG Anfang Juli 1976 eine Konzeption zur Entwicklung eines eigenen Massenlaufs. Weiterlesen
Rennsteig-Supermarathon: Zahlen und Statistiken
Der 43. Rennsteiglauf ist Geschichte und die meisten Teilnehmer werden an ein tolles Ereignis zurückdenken. Die Veranstalter haben wieder ihre Angaben veröffentlicht, wie viele Bananen und Klöße verbraucht wurden. Laufszene Thüringen will darüber hinaus etwas genauer auf die Zahlen schauen. Weiterlesen
Was hat der Geraer Silvesterlauf mit dem Rennsteiglauf zu tun?
Als am Samstag vor einer Woche der 45. Geraer Silvesterlauf startete, hatte dieser Lauf gleich zwei Jubiläen. 45 Jahre wurde er ohne Unterbrechung organisiert, womit er der älteste Thüringer Silvesterlauf ist, der ohne Unterbrechung stattfand. Noch vor den Silvesterläufen in Wasungen, Meiningen, Tanna und Erfurt kann man Gera als den traditionsreichsten Silvesterlauf in Thüringen ansehen. Weiterlesen
Ultramarathon-Europacup: Günther Pohl zum vierten Mal erfolgreich
Günther Pohl ist seit Jahren ein bekanntes Gesicht in der Thüringer Laufszene. In diesem Jahr hat sich der 75-jährige Erfurter bei den Läufen im Freistaat ein bisschen rar gemacht, denn er wollte es noch einmal beim Europacup der Ultramarathons aufs Treppchen schaffen. Als einer von vier Läufern schaffte er es an allen 7 Läufen erfolgreich teilzunehmen und gewann in der Altersklasse M 75. „Ich habe herrliche Landschaften kennen gelernt, Qualen gelitten und Glücksgefühle genossen. Ein Trailläufer werde ich aber nicht mehr“, so das Fazit des für den LTV Erfurt startenden Athleten. Weiterlesen
Gesamtdeutscher Rennsteiglauf 2014
Bis zum Fall der Mauer im Herbst 1989 war der offiziell begehbare Rennsteig in der DDR etwas über 110 Kilometer. Er reichte von kurz vor dem Vachaer oder Förthaer Stein bei Eisenach bis zum Kriegerdenkmal des Rennsteigvereins bei Ernstthal. Die restlichen Passagen führten durch die Sperrzone bzw. das Grenzgebiet zur BRD oder durch die BRD selber. Am 28. April 1990 erfolgte die offizielle Grenzöffnung am Rennsteig und seitdem war er in seiner gesamten Länge von 168,3 Kilometer wieder begehbar. Weiterlesen
Rennsteiglauf-Nachlese: „Westbürger“ Werner Sonntag beim RSL
Seitdem der GutsMuths-Rennsteiglauf 1975, von der Uni Jena ausgehend, zum „Massenlauf“ wurde, nahmen auch jedes Jahr viele „Alterssportler“ daran teil. Mit 78 Jahren war 1975 der Jenaer Turner Eduard Malcolm Jena nicht einmal der Älteste. Seine Geschichte von der Anreise per Fahrrad und der Übernachtung auf dem Rennsteig ging durch die Medien. Er und der noch ältere Gothaer Carl Weber (80) schafften es aber nicht bis zum Ziel. Weiterlesen
Die Leistungsentwicklung beim Rennsteig-Supermarathon
Der 42. Rennsteiglauf ist Geschichte. Es wurden viele Berichte hierüber geschrieben und Christian Seiler wurde mit einer Siegerzeit von 4:50 Stunden -völlig zu recht- als der Held des Tages geehrt. Dabei wird leider die Tatsache unterschlagen, dass es sich um den leistungsschwächsten Rennsteig-Supermarathon aller Zeiten handelte! Zumindest wenn man den schnellsten Läufern etwas näher auf die Füße schaut. Weiterlesen
Rennsteiglauf-Nachlese: Wolfgang Nadler nun auch ein Vierziger
Im Gegensatz zu dem erfolgreich organisierten 42. GutsMuths-Rennsteiglauf waren 1975 weder internationale Teilnehmer noch Sportler aus „Westdeutschland“ zugelassen. Der Lauf hatte den Status einer „DDR-offenen“ Veranstaltung, womit „ausländische“ Teilnehmer, schon aus versicherungstechnischen Gründen keine Startgenehmigung bekamen. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Die Entwicklung zur Massensportveranstaltung
Am 17. Mai 2014 kann der GutsMuths-Rennsteiglauf mehrere Jubiläen feiern. So gab es seit dem 2. GutsMuths-Rennsteiglauf 1974 eine Verbindung zu Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759 – 1839) als Namenspatron; zum 40. Male würde in diesem Jahr der Taschenlampenstart durchgeführt werden, der von der HSG Uni Jena 1975 am Heuberghaus bei Friedrichroda mit etwa 800 Läuferinnen und Läufern nachts um 1.00 Uhr gestartet wurde, und seit 1989, also seit 25 Jahren gibt es eine Wander- und Walkingstrecke von Schnepfenthal nach Oberhof über 35 Kilometer im Angebot des Rennsteiglaufs. Weiterlesen
Marathon: Sind Frauen und Ältere die Ursache für langsamere Zeiten heute?
Der Marathonweltrekord lag Anfang der 90-er Jahre bei 2:06:50 h (aufgestellt 1988), derzeit beträgt er 2:03:23 h. Das ist eine enorme Steigerung und schon eine kleine Welt, die dazwischen liegt. Wendet man sich aber von der absoluten Spitze ab und betrachtet, was so dahinter folgt, dann entsteht schnell der Eindruck, dass die Leistungen bestenfalls stagnieren, wenn nicht gar rückläufig sind. Weiterlesen