Über uns
Motivation und Idee
Wer sich umfassend über das Laufgeschehen in Thüringen informieren wollte, für den gab es im Jahr 2008 keine erste Adresse im Internet. Die Lokalpresse berichtete online nur lückenhaft über Volksläufe und Leichtathletik-Sportfeste im Freistaat. Ansonsten gab es kaum Berichterstattung zur regionalen Laufszene. Auch die Leistungen von Thüringer Top-Athleten bekamen zu wenig Aufmerksamkeit.
Deshalb starteten Christian Strauß, Stefan Neidhardt und Alexander Fritsch im April 2008 die Internetseite laufszene-thueringen.de. Die Idee: Thüringer Laufsportler berichten selbst über die Wettkämpfe im Freistaat, gemäß dem Motto „Läufer schreiben für Läufer“.
Unser Ziel damals wie heute: Wir wollen umfassend über den Laufsport in Thüringen berichten. Dabei blicken wir auch immer wieder über die Landesgrenzen hinaus und veröffentlichen Beiträge zu überregionalen Läufen mit Thüringer Beteiligung. So wollen wir die Leistungen der Thüringer Spitzenläufer würdigen, aber auch interessante Laufveranstaltungen rund um den Freistaat vorstellen.
Grundsätze
Die Redaktion widmet sich besonders dem leistungsorientierten Laufsport der Erwachsenen und Senioren. Über Kinder- und Bambini-Läufe, Walking und Nordic Walking sowie Wandern und Mountainbiking wird deshalb nur äußerst selten berichtet.
Laufszene Thüringen ist – bis auf einen Link zu unserem Sponsor auf der Startseite – komplett werbefrei. Werbebanner oder gar bezahlte redaktionelle Beiträge mit versteckten Marketinginhalten wird es bei uns nicht geben, auch wenn uns immer wieder solche Anfragen erreichen.
Entwicklung
Die Internetseite wurde zunächst über Mundpropaganda und E-Mails beworben. Das Konzept ging auf: Im Frühjahr 2009 meldeten sich viele neue Autoren, seitdem können wir umfassend über das Laufgeschehen in allen Regionen des Freistaats berichten. Durch die Berichterstattung zu Großereignissen wie Rennsteiglauf und Kernberglauf konnten wir regelmäßig unsere Besucherzahlen deutlich verbessern.
Erster Chefredakteur war Mitgründer Alexander Fritsch, der die Rolle 2011 an Steffen Meyer übergab. Zuletzt erledigte Jörg Schmid die Haupt-Koordinationsarbeit, mit Unterstützung durch Jens Panse. Um die Technik kümmert sich weiterhin Alexander Fritsch. Unsere Reporter sind seit vielen Jahren in der Thüringer Laufszene zu Hause. Sie kommen aus allen Altersgruppen und sind bis auf wenige Ausnahmen keine ausgebildeten Journalisten.
Viele Vereine und Laufveranstalter versorgen uns regelmäßig mit Pressemitteilungen. Die von Andy Schadwinkel mit viel Aufwand gepflegten Rubriken Laufkalender und Ergebnisse gehören zu den beliebtesten Seiten auf Laufszene Thüringen.
Finanzierung
Die Internetseite erzeugt keine Einnahmen durch Werbung oder andere Quellen. Alle Autoren arbeiten honorarfrei. Seit April 2013 ist die Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH unser erster und einziger Sponsor und unterstützt uns durch die kostenlose technische Bereitstellung von Webspace und Domainhosting. Die Inhalte der Internetseite liegen nun auf Servern der Firma WebEsprit aus Erfurt. Im Rahmen der Kooperation werben wir auf unserer Startseite für den Rennsteiglauf. Unsere redaktionelle Unabhängigkeit wird davon nicht berührt. Mehr dazu hier…
Technisches
Die Internetseite basiert auf WordPress. Für das Design wird das Theme “iFeature Pro 5” genutzt. Viele Plugins wie NextGEN Gallery oder TablePress helfen uns im Redaktionsalltag.
Guten Tag,
mein Name ist Danny Kopplin, 2.Vorstand des SV08 Oehrenstocks. Wir organisieren den Kienberglauf Ende September.
Wir suchen einen Ansprechpartner für den IlmkreisCup und ob dieser im Jahre 2019 noch existiert?! Ich hoffe dass sie mir helfen können und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Danny Kopplin
Hallo zusammen,
hier die aktuellen Infos zum 6.Borderland Ultra
6. Borderland Ultra / Samstag, 26.09.2020
Start / Ziel
Sportplatz Gleichamberg Gleicherwieser Str. 2
98630 Römhild OT Gleichamberg
Veranstalter
Borderland Ultra Team Lindener Dorfstraße 40
98646 Straufhain / OT Linden
E-Mail: info@borderland-ultra.co
Startzeiten
08:00 Uhr Borderland Ultra K50 / 1025 HM
08:00 Uhr Grenzgänger K30 / 375 HM
10:00 Uhr Keltentrail K20 / 650 HM
Borderland is back!!
Ab 2020 gibt es ihn wieder: den legendären Borderland Ultra!
Unter neuem Veranstalterteam, an neuem Standort, mit neuen, herausfordernden Laufstrecken ist der Lauf entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Thüringen und Bayern am Fuße der Gleichberge nach 3-jähriger Pause zurück.
Liebes Team der Laufszene Thüringen,
ich freue mich sehr Ihnen mitteilen zu können, dass der Leuchtenburg Lauf (Kahla) dieses Jahr trotz Corona stattfinden kann. Allerdings haben wir noch vor Corona das Datum vom 04.09.2020 auf den 28.08.2020 verlegt. Aufgrund der strengen Hygieneauflagen wird es dieses Jahr keinen Kids Lauf geben, das heißt nur den 9 km. Die Ausschreibung finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.leuchtenburg.de/leuchtenburg-lauf.html
Ab morgen wird auch die Anmeldung möglich sein.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Daten schnellmöglich ändern/veröffentlichen können.
Herzlichen Dank und viele Grüße von der Leuchtenburg
Juliane Güttler