Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

25. Dresdner Citylauf: Starke Thüringer trumpfen in Sachsen auf

Geschrieben am 25. März 2015 Von Jens Panse

Beim Jubiläum des IKK classic Citylaufes am 22. März in Dresden trumpften auch starke Thüringer Läufer auf. Den Doppelsieg der Kenianer Dickson Kurui und Shedrack Kimaiyo im 10-Kilometer-Hauptlauf konnten sie zwar nicht verhindern, aber hinter dem Marokkaner Khalid Lablaq und dem neuen sächsischen Landesmeister Paul Schmidt, belegten die Thüringer Marcel Bräutigam, Christian König und Marcel Krieghoff die Plätze 5 bis 7.

 

Start zum 25. Dresdener Citylauf

Start zum 25. Dresdener Citylauf

Zwei Tage nach Frühlingsanfang wurden die insgesamt 2.500 Starter mit winterlichen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und einem kühlen Wind in der sächsischen Hauptstadt empfangen. Um 11.03 Uhr fiel der Startschuss für die rund 1.700 Läufer beim Hauptlauf über zwei 5-Kilometer-Runden um die Altstadt. Es bildete sich eine Spitzengruppe, die vom Marokkaner Lablaq und den zwei Kenianern angeführt wurde.

 

Auf der ersten Runde wurde das Spitzenfeld noch vom Marokkaner Lablaq angeführt

Auf der ersten Runde wird das Spitzenfeld noch vom Marokkaner Lablaq angeführt

Lokalmatador Paul Schmidt sowie Christian König und Marcel Bräutigam vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein versuchten mitzuhalten. Das Tempo wurde aber ab dem 2. Kilometer verschärft und die Gruppe gesprengt. Der Sachse ging das Tempo mit. Damit waren die beiden Thüringer auf sich gestellt.

Die beiden Kenianer Dickson Kurui und Shedrack Kimaiyo machten das Rennen unter sich aus

Die beiden Kenianer Dickson Kurui und Shedrack Kimaiyo machen das Rennen unter sich aus

Die 5 Kilometer-Marke passierten sie zusammen nach 15:19 Minuten. Als es zum zweiten Mal vorbei an der Semperoper und am Terrassenufer entlang der Elbe vorbei ging, war die Luft bei Christian König raus. Nach einem Rechtsknick zum „Hasenberg“ hinauf, kam der Antritt von Marcel Bräutigam. Er legte schnell ein paar Meter zwischen sich und seinen Vereinskollegen, der der Führungsarbeit im Wind Tribut zollen musste.

Marcel Bräuitigam kommt als 5. ins Ziel

Marcel Bräuitigam kommt als 5. ins Ziel

Vorn machten die Afrikaner ungefährdet das Rennen unter sich aus. Kurui siegte in 29:32 eine Sekunde vor Landsmann Kimaiyo und dem Marokkaner Lablaq (29:42). Paul Schmidt schaffte es als bester Deutscher auf Platz 4 (30:21). Marcel Bräutigam erreichte nach 30:43 Minuten das Ziel am Rathaus, Christian König folgte 5 Sekunden dahinter. Knapp eine Minute später kam der dritte Thüringer Marcel Krieghoff nach 31:41 Minuten ins Ziel.

 

Der Erfurter André Fischer (r.i.B.) wurde 4. bei den Sächsischen Landesmeisterschaften

Der Erfurter André Fischer ( Zweiter v.r.) wird 4. bei den Sächsischen Landesmeisterschaften

Auf Platz 13 in dem schnellen Rennen kam André Fischer, der in 32:57 Minuten persönliche Bestzeit lief. Der Erfurter USV-Läufer, der beruflich in Dresden tätig ist, wurde damit auch noch Vierter bei den Sächsischen Landesmeisterschaften. Adrian Panse vom Erfurter Unisportverein konnte sich als 42. in 35:27 Minuten ebenfalls sehr gut platzieren. Der Präsident des USV Jens Panse – sonst in der Ultralaufszene unterwegs – erreichte als 278. unter den insgesamt 1. 694 Finishern nach 43:09 Minuten das Ziel.

 

Marcel Krieghoff (im roten Shirt) lief in Dresden sein eigenes Rennen

Marcel Krieghoff (im roten Shirt) läuft in Dresden sein eigenes Rennen in der Verfolgergruppe

„Eine Sekunde über meiner Bestzeit und das aus vollem Training. Damit bin ich sehr zufrieden, der Berlin Halbmarathon kann also kommen“, kommentierte Marcel Bräutigam sein Abschneiden. „Die Form stimmt“, zeigte sich auch Marcel Krieghoff zufrieden. Lediglich Christian König haderte etwas mit dem Rennausgang. „Zum einen steht die Tatsache, dass ich Zeiten unter 31 Minuten mittlerweile fast immer abrufen kann aber zum anderen weiß ich auch, dass irgendwo ein Leistungssprung herkommen muss, wenn ich im Marathon schnellere Zeiten unter 2:18 Stunden anpeilen will.“

 

Marcel Bräutigam, Marcel Krieghoff und Christian König wollen bei den Deutschen HM-Meisterschaften in Husum im Team für den GMRLV erfolgreich sein

Die Rennsteigläufer Marcel Bräutigam, Marcel Krieghoff und Christian König im Ziel des Dresdner Citylaufes

 

Bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon am 12. April wollen Christian König und Marcel Krieghoff versuchen, Bestzeit abzurufen, um im Team mit Christian Seiler für den Rennsteiglaufverein erfolgreich zu sein. Krieghoff, der eigentlich für den USV Erfurt startet, wird zur Verstärkung des Teams ausnahmsweise ins Rennsteiglaufvereinsshirt schlüpfen. Mal sehen, ob es so mit dem Meisterschaftstitel für Thüringen klappt. Die Generalprobe im Elbflorenz ist gelungen.

 

Ergebnisse

 

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Nordhäuser Citylauf: Thüringer Laufelite trifft sich in Nordhausen
  • 36. Mainova Frankfurt Marathon: Starke Thüringer im Wind
  • Bietigheimer Silvesterlauf / Neujahrslauf Zürich: Starke Thüringer
  • München-Marathon (DM): Silber und Bronze für Thüringer Läufer
  • 12. Münster Marathon: Schnelle Thüringer in der Fahrradstadt
« 25. Veilsdorfer Waldlauf: Streckenrekord zum Jubiläum
Bay. Meisterschaften: Rico Schwarz siegt außer Konkurrenz »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung