Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

25. Drei-Länder-Lauf: „Silberhochzeit“ zum Jubiläum

Geschrieben am 16. Juni 2014 Von Andreas Seise

So kündigte der Sprecher die Laufveranstaltung an. 25 Mal durch drei Bundesländer (Thüringen, Hessen, Niedersachsen) laufen, bei immer gleichbleibenden Teilnehmerzahlen. Hier haben die Organisatoren mit viel Liebe zum Detail eine top organisierte Laufveranstaltung auf die Beine gestellt. Es gibt keine elektronische Zeitmessung, dennoch erfolgt die jeweilige Siegerehrung sehr zeitnah. Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz in Arenshausen im Eichsfeld.

Start zum 13-Kilometer-Lauf

Start zum 13-Kilometer-Lauf

Durch die Nähe zu Hessen und Niedersachsen kommen aus diesen Bundesländern sehr viele Starterinnen und Starter, die in einer starken Breite auftreten. Der Lauf ist Teil des Niedersachsen-Cups und auch Bestandteil des Eichsfeld-Cups. So starteten auf beiden Distanzen (5 Kilometer, 13 Kilometer) jeweils mehr als 100 Athleten.

Auf der kurzen Strecke siegte bei den Damen Anke von Gaza (W40) aus Göttingen in 20:43 Minuten vor Antonia Fruntke vom SV 1899 Mühlhausen (21:10 Minuten) und Inga Vollmer aus Worbis. Bei den Herren ging der Sieg an Michael Müller aus Sondershausen. Er benötigte 15:44 Minuten. Zweiter wurde hier Chris Lemke von PEDO Schweißtechnik (17:03 Minuten) vor Florens Lau.

Auf dem langen Kanten gab es folgenden Einlauf: Melanie Pfitzner (55:29 Minuten) aus Göttingen vor Melanie Räder (56:27 Minuten) aus Heilingenrode und Henriette Thorhauer (60:42 Minuten) aus Sondershausen. Bei den Herren siegte Michael Müller (47:16 Minuten) aus Sondershausen vor Oliver Degenhardt (47:22 Minuten), LAG Wesertal und Sebastian Rosenbaum vom SV 1899 Mühlhausen (48:39 Minuten). In diesem Rennen konnte sich Müller erst auf den Zielgeraden mit einem unwiderstehlichen Spurt den Sieg sichern.

Anke von Gaza, Siegerin 5 Kilometer

Anke von Gaza, Siegerin 5 Kilometer

Die Erstplatzierten über 13 Kilometer (Rosenbaum, Müller, Degenhardt v.l.n.r.)

Die Erstplatzierten über 13 Kilometer (Rosenbaum, Müller, Degenhardt v.l.n.r.)


Eben dieser Michael Müller wagte einen Doppelstart und siegte so auf beiden Strecken. Solche Doppelstarts sind für ihn nicht neu. Auch bei anderen Laufveranstaltungen tritt er immer wieder als Doppelstarter auf, meist mit dem besseren Ende für sich. Schon als Siebenjähriger startete er in Arenshausen und hat bis jetzt alle 25 Läufe bestritten. Insgesamt gibt es 4 Läufer, denen das gelungen ist. Diese wurden besonders geehrt.

Sehr angenehm wurde von allen Aktiven empfunden, dass es auf der kurzen Strecke eine Gruppe mit „Vorstartern“ gab. Diese Gruppe (etwas langsamere Senioren) hatte die Möglichkeit, 15 Minuten vor dem eigentlichen Start ihren Lauf in Angriff zu nehmen. Somit konnte auch hier sehr zeitnah die Siegerehrung durchgeführt werden.

Abschließend kann berichtet werden, dass es eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung ist, bei der die Meldegebühr angenehm niedrig ist, eine Topverpflegung gewährleistet wird und auch die Infrastruktur (Dusche, Umkleide, Parkplatz) passt.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 12. Kanonenbahnlauf: Überraschungssieger und alte Bekannte
  • 36. Albert-Kuntz-Lauf: Katja Konschak und Michael Müller vorn
  • Albert-Kuntz-Lauf: Schnelle Zeiten auf dem Kuhberg-Rundkurs
  • Possenlauf Sondershausen: Streckenrekord zum Jubiläum
  • Albert-Kuntz-Lauf: Flockenwirbel und verkürzte Strecke
« Junioren-DM: Silber im 800-Meter-Rennen
14. Kirschlauf: Seriensieger wieder vorn »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung