Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Sparkassenlauf: Kleine Teilnehmerfelder – exzellente Leistungen

Geschrieben am 6. Juli 2014 Von Andreas Seise

Der Sparkassenlauf 2014, der erneut im Rahmen des Sportfestes des SV Einheit 1875 Worbis stattfand, bot allen Aktiven ideale Laufbedingungen. 122 Läuferinnen und Läufer starteten über die ausgeschriebenen Strecken. Zudem erfreuten sich der Bambinilauf und die Walkingstrecke wieder großer Beliebtheit.

Starterfeld 7 Kilometer

Starterfeld 7 Kilometer

Wurden die Läufe des Nachwuchses von den Athleten des SV 1899 Mühlhausen bestimmt, drückten den beiden Hauptläufen über 7 Kilometer und 15 Kilometer die Athleten aus dem Eichsfeld ihren Stempel auf. Eine Ausnahme machte hier Sebastian Rosenbaum (M30) vom SV 1899 Mühlhausen, der die 7 Kilometer sehr deutlich in 27:25 Minuten für sich entschied. Zweiter wurde Tim Rümenap, Team Erdinger Alkoholfrei, in 28:25 Minuten vor dem Drittplatzierten Thomas Eckardt, der SG Bodenrode / Westhausen. Er benötigte 30:27 Minuten.

Magdalena Hofmann belegte den 3. Platz in der Gesamtwertung

Magdalena Hofmann
belegte den 3. Platz in der Gesamtwertung

Bei den Damen gab Magdalena Hofmann (WU20) eine Kostprobe ihres Könnens. Für den Gastgeber Einheit Worbis startend, ließ sie gesamt nur zwei Männern den Vortritt und siegte in sehr starken 29:35 Minuten. Zweite Dame wurde Antonia Fruntke vom (WU20) vom SV 1899 MHL. Sie benötigte 34:59 Minuten, hatte somit mehr als 5 Minuten Rückstand. Den dritten Podestplatz erkämpfte Jasmin Nachtway (WU20) vom LTV Obereichsfeld.

Auf dem langen Kanten bestimmte Tobias Kellner (MMä) aus Faulungen das Rennen und siegte in 58:38 Minuten vor Matthias Hupe (M45) vom Team Eichsfeld. Der sehr starke Senior, der seit vielen Jahren das Niveau im Eichsfeld mitbestimmt, kam nach 59:58 Minuten ins Ziel. Schon während des Rennens waren sich die Organisatoren einig, das jede Zeit unter einer Stunde sehr stark ist. Der Streckenrekord liegt bei 54 Minuten. Den dritten Podestplatz erlief der Triathlet Dennis Lämmerhirt (M30) vom 1. Eichsfelder Sportclubs e.V. Er kam nach 1:03:13h ins Ziel.


Ähnlich wie auf der 7 Kilometer – Strecke zeigte auf der langen Distanz eine Athletin ihr ganzes Können. Yvonne Ittershagen (Fr), ebenfalls vom 1. Eichsfelder Sportclub e.V., rannte in 1:10:35 h über die Ziellinie. Den zweiten Platz belegte Nicole Jurisinac (W40) Run for fun in 1:16:15h vor Anke Kämper (W35) aus Ecklingerode. Sie benötigte winzige 2 Sekunden mehr.

Hofmann und Rosenbaum, die Sieger der 7 Kilometer- Strecke

Hofmann und Rosenbaum, die Sieger der 7 Kilometer- Strecke

15 Kilometer- Sieger: Yvonne Ittershagen und Tobias Kellner

15 Kilometer- Sieger: Yvonne Ittershagen und Tobias Kellner


Hartmut Erdmann mit sehr starkem Endspurt

Hartmut Erdmann mit sehr starkem Endspurt

Der Veranstalter hätte sich zur 19. Auflage ein paar mehr Läuferinnen und Läufer gewünscht. Man ist aber zuversichtlich, im kommenden Jahr zur 20. Auflage wieder mehr Laufbegeisterte an die Startlinie zu bekommen. Vom Gastgeberverein SV 1875 Worbis wurde dieser Lauf zur Zufriedenheit aller Teilnehmer organisiert und durchgeführt. Schnelle Siegerehrungen, sehr gute Verpflegung und eine gute Infrastruktur machen diesen Lauf zu einer gelungenen Veranstaltung. Hier zeigt sich wieder, was es für Vorteile hat, ein Sportplatzgelände (Duschen, Umkleide, Orga. Büro, Parkplätze) für Laufveranstaltungen zu nutzen. Der Sparkassenlauf war der vorletzte Lauf im Eichsfeld Cup. Den Abschluss bildet traditionell der Kurparklauf in Heiligenstadt. Etwas Unmut macht sich unter den Läufern breit, weil auch nach 5 von 7 Läufen noch keine Zwischenstände auf der Seite des Neuspringer Eichsfeld Cup ersichtlich sind. Dementsprechend groß war das Gedränge am Aushang, der die Zwischenstände angezeigt hat.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kanonenbahnlauf: Fussballerin war die Schnellste
  • Hainichlauf Mihla: Gute Organisation, gute Leistungen
  • 12. Kanonenbahnlauf: Überraschungssieger und alte Bekannte
  • 25. Drei-Länder-Lauf: „Silberhochzeit“ zum Jubiläum
  • Sparkassenlauf: Hitzeschlacht in Worbis
« Tina Donder: „Irgendwann wirst du für deine Mühen belohnt“
Süddeutsche: Tina Donder bucht endgültig U20-WM-Ticket »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung