Die Erfurter Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) und Kristin Hempel (USV Erfurt) haben die 73,9 Kilometer lange Supermarathonstrecke dominiert und jeweils mit großem Vorsprung gewonnen. Für Bräutigam erfüllte sich nach drei Siegen auf den kürzeren Distanzen ein „Lebenstraum“, Hempel schaffte das Triple auf der Königsstrecke. Weiterlesen
Autor Archiv: Steffen Meyer
51. Rennsteiglauf: Marathon – Frühere Sieger triumphieren erneut
Mit Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda) und der Hamburgerin Annika Oettinger (Triabolos Triathlon Hamburg) gab es auf der Marathonstrecke Sieger, die Laufszene Thüringen beim Favoritencheck als mögliche Gewinner auf dem Zettel hatte. Beide waren mit dem Start in Neuhaus immer vorn dabei, bestimmten das Tempo und setzten sich letztlich souverän durch. Weiterlesen
46. Lange-Bahn-Lauf: Gute Bedingungen auf anspruchsvollen Strecken
Bei frühsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Sonntag die 46. Auflage des „Klassikers vor dem Rennsteiglauf“ statt. Nach vielen Jahren, wo die Veranstaltung unter weniger günstigen Witterungsbedingungen durchgeführt werden musste, konnten in diesem Jahr nicht nur die Veranstalter der Laufgruppe Süd des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins ob des tollen Wetters strahlen. Weiterlesen
51. Meininger Silvesterlauf: Auf der Runde wurde es diesmal eng
Frohe Gesichter bei den Veranstaltern um Jens Osmann am Silvestermorgen. Läufergewusel im Meininger Schlosspark, darunter ganz viel Nachwuchs. Dazu die Meldung, das Hochwasser ist soweit zurückgegangen, dass die originale 2-km-Runde entgegen der Ankündigung der letzten Tage nun doch gelaufen werden kann. Weiterlesen
44. Lange-Bahn-Lauf: Traditionslauf vor kleinem Jubiläum
Wenn am 24. April um 9 Uhr im Schießsportzentrum auf dem Suhler Friedberg der erste Startschuss fällt, begeht der Lang-Bahn-Lauf auf den Tag genau sein 45-jähriges Jubiläum. Am 24. April 1977 schickte der erste Gesamtleiter Helmut Neumann von Schmeheim aus erstmals die Läuferinnen und Läufer über eine 16,5-Kilometer-Strecke hinauf auf den Höhenzug des Kleinen Thüringer Waldes zur Bergbaude „Lange Bahn“. Schnell erarbeitete sich der Lauf den Ruf als der „Klassiker vor dem Rennsteiglauf“. Weiterlesen
Vorschau: Jubiläum und Ende(?) des Lange-Bahn-Laufs
Der Lange-Bahn-Lauf in Suhl-Mäbendorf ist der Klassiker vor dem Rennsteiglauf. Viele Läufer nutzen den Landschaftslauf durch den Kleinen Thüringer Wald als Aufbau und Test für den Frühjahreshöhepunkt auf Thüringens Höhenweg. Am Samstag feiert der Lange-Bahn-Lauf seine 40. Auflage. Doch was danach aus einem der traditionsreichsten Läufe Südthüringens wird, ist ungewiss. Weiterlesen
Senioren-DM (Halle): Drei Medaillen bei wenigen Thüringer Startern
Beste Bedingungen fanden die Teilnehmer der Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Erfurter Leichtathletikhalle am Steigerwaldstadion vor. Zum wiederholten Mal war der Thüringer Leichtathletik-Verband mit seinem erfahrenen Kampfrichterteam Ausrichter der mehrtägigen Veranstaltung, bei der die gestarteten Athleten den Erfurtern für die perfekte Durchführung wieder viel Lob zollten. Weiterlesen
DM Cross: Drei Thüringer Medaillen in Ohrdruf
Bereits zum vierten Mal wurden am vergangenen Wochenende die Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Ohrdruf ausgetragen. Rund 900 Athleten aus über 600 Vereinen aus ganz Deutschland waren gemeldet, darunter viele der deutschen Spitzenläufer. Aus Thüringen hätten es beim „Heimspiel“ durchaus ein paar Läufer mehr sein können. Weiterlesen
Läufer des Jahres 2017: Die Kandidatinnen
Bei den weiblichen Kandidaten der Läuferwahl kommt es in diesem Jahr zum Duell „Jugend“ gegen „Erfahrung“. Zwei junge Nachwuchsläuferinnen, eine Jugendstaffel sowie eine erfahrene Rennsteigläuferin kämpfen um die Gunst der Online-Wähler und der Fachjuroren. Im letzten Jahr gewann mit der Deutschen Jugendmeisterin Alina Schönherr (LAC Erfurt) eine Nachwuchsathletin das Online-Votum. Weiterlesen
Senioren-DM: Remo Reichel mit Titelgewinn
Nach 2007 und 2015 war am vergangenen Wochenende Zittau bereits zum dritten Mal Ausrichter der Deutschen Seniorenmeisterschaften. Der HSG Turbine Zittau als örtlichem Ausrichter meldeten in diesen Jahr 999 Athletinnen und Athleten aus 556 Vereine ihr Kommen. Dies ist gegenüber dem Vorjahr in Leinefelde mit 1.209 Aktiven aus 664 Vereinen ein deutlicher Rückgang. Weiterlesen
DM Crosslauf: Thüringen mit nur wenigen Startern
Bereits zum dritten Mal, nach 2011 und 2014, war das niedersächsische 14.000-Einwohner-Städtchen Löningen vergangenen Samstag Gastgeber für Deutschlands beste Crossläufer. Für Thüringer Läufer war in der Vergangenheit der Kurs auf dem Wiesengelände am kleinen Löninger Leichtathletikstadion mit seinen relativ einfachen Steigungen und künstlichen Hindernissen ein recht erfolgreicher Parcours. Weiterlesen
Senioren-DM (Halle): Sebastian Keybe mit Doppelsieg
Sehr erfolgreich waren die Thüringer Läuferinnen und Läufer am Wochenende bei den 16. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in der Erfurter Leichtathletikhalle. Bei den bereits zum vierten Mal in Folge vom TLV ausgerichteten Titelkämpfen in der Landeshauptstadt gab es im Mittel- und Langstreckenlauf insgesamt zwei Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen für Thüringer Athleten. Weiterlesen
Wir erinnern an Siegfried Herrmann
Nach längerer Krankheit verstarb im Alter von 84 Jahren Anfang vergangener Woche in Erfurt der einstige Weltrekordler und Meistertrainer Siegfried Herrmann. Als Läufer kämpfte der Südthüringer vergeblich um olympisches Edelmetall, dafür konnte er als Trainer 1980 den Olympiasieg seines Schützlings Hartwig Gauder im 50 Kilometer Gehen in Moskau feiern. Weiterlesen
Läufer des Jahres 2016: Die Kandidaten
Eine Fachjury einigte sich im Vorfeld der Wahl bei den Männern auf sechs Athleten für die Kandidatenliste 2016. Wie in den vergangenen Jahren sind sowohl erfolgreiche Leistungssportler, ambitionierte Freizeitläufer wie auch schnelle Seniorensportler in der Auswahl. Die Erfolge der nominierten Sportler hatte Laufszene Thüringen vor einigen Tagen bereits aufgeführt, nun sollen die Läufer noch einmal etwas näher vorgestellt werden. Weiterlesen
TLM 10.000 Meter: Tesfazghi im Alleingang
Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda) heißt der neue Thüringer Landesmeister im 10.000-Meter-Bahnlaufen. Bei Abwesenheit weiterer Spitzenläufer drehte der Exil-Eritreer vergangenen Samstag bei Dauerregen im Gothaer Volksparkstadion einsam seine Runden und erreichte nach sehr guten 32:05,89 Minuten das Ziel. Weiterlesen
DM 10 Kilometer: Vizetitel für Heiko Ludewig in der M40
Im Rahmen des 27. Internationalen Alsterlaufes in Hamburg wurden vergangenen Sonntag die Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer ausgetragen. Läufer aus dem Freistaat suchte man im vorderen Bereich des Elitefeldes vergeblich. Dabei konnten die Thüringer noch vor wenigen Jahren mit Rico Schwarz, der inzwischen seine sportliche Karriere beendet hat, den Sieger stellen. Weiterlesen
Berglauf-DM: Marcel Krieghoff kann auch klettern
Zwar medaillenlos, aber durchaus mit achtbaren Resultaten, kehrten Thüringens Bergläufer- und –läuferinnen von den Deutschen Berglauf-Meisterschaften, die am Sonntag (7. August) im Rahmen des 15. Tegelberglaufes in Schwangau bei Füssen ausgetragen wurden, nach Hause zurück. Neben der Meisterschaft für Männer, Frauen und U20 ging es auch für die Senioren (ab M/W 35) um Titel, Medaillen und Platzierungen. Insgesamt 362 Athleten und Athletinnen hatten für die Deutschen Meisterschaften gemeldet. Weiterlesen
Jugend-DM: Gold und Bronze in der weiblichen Jugend
U18- und U20-Athleten kämpften vergangenes Wochenende im Grenzlandstadion von Mönchengladbach um die Deutschen Meistertitel. Außerdem wurden die Titelträger in den Langstaffeln (3×800 m bzw. 3×1000 m) bei den Frauen und Männern ermittelt. Weiterlesen
U23-DM: Titelverteidigung als Ziel im Hindernisrennen
Am vergangenen Wochenende (23./24. Juli) fanden in Bochum-Wattenscheid die Deutschen U23-Meisterschaften statt. Einzige Thüringer Medaillenhoffnung bei den Läufern war 3000-Meter-Hindernis-Spezialist Philipp Reinhardt vom LC Jena, der als Titelverteidiger ins Ruhrgebiet reiste. Weiterlesen
U18-EM: Alina Schönherr freut sich über Rang sechs
Heute fand bei der U18-Europameisterschaft das Finale im 800-Meter-Lauf statt. Wie gestern gemeldet, hatte sich mit Alina Schönherr (LSV Schmölln) auch eine Thüringerin dafür qualifiziert. Auch wenn es mit Platz sechs nicht zu einer Medaille reichte, ist die Teilnahme am Wettbewerb und das Erreichen des Finals bereits ein toller Erfolg für die junge Athletin. Sicherlich kann die 16-Jährige die gewonnene internationale Erfahrung für ihre sportliche Zukunft gut nutzen. Die DLV-Seite „U18-EM Tag 3 – DLV-Youngsters in den Finals“ schreibt zur 800-Meter-Entscheidung: Weiterlesen