Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Apfelstädter Nachtlauf: Streckenrekord über 10 Stunden

Geschrieben am 7. Juni 2014 Von Jörg Schmid

Es gibt Läufe die haben so einen gewissen Kultcharakter. Der zum fünften Mal ausgetragene Sonnenuntergangs- Sonnenaufgangslauf von Apfelstädt bei Arnstadt gehört zweifelsohne dazu. 33 Starter, davon 2 Staffeln standen um 22 Uhr an der Startlinie, um bis zum Frühstück um 8 Uhr des nächsten Tages Kilometer zu sammeln. Doch nicht jeder lief die ganze Nacht die 1,75-km-Runden durch. Mancher hörte nach dem Erreichen des eigenen Kilometerziels auf oder schlief eine Weile im Auto oder dem Schützenhaus.

Der Sieger Daniel Knauer und Susanne Aust

Der Sieger Daniel Knauer und Susanne Aust

Um zu gewinnen, mußte man aber die 10 Stunden jedoch voll ausnutzen. Der Gewinner Daniel Knauer vom Brockenlaufverein Ilsenburg erreichte in dieser Zeit einen neuen Streckenrekord von 105 km. Er lief dabei fast 10 km mehr als bei seinem Vorjahresieg und verbesserte den Streckenrekord aus dem Jahr 2011 um mehr als 4 km. Gute Ergebnisse erreichten auch die Zweitplatzierten Günter Thieme und Marco Loche mit je 98 km. Der gemeinsame Platz ist dem Reglement geschuldet, das hier nur die Zählung der Runden und keine Ausmessung der Restkilomter vorsieht.

Siegerin Susanne Treflich

Siegerin Susanne Treflich

Bei den Frauen blieb der erste Platz in der Nähe. Susanne Treflich aus Ichtershausen legte in der Nacht 64,75 km zurück und gewann damit vor Susanne Aust und Manuela Volk.
Allen Läufern bleibt eine schönes Erlebnis an diesen besonderen Lauf in einer traumhaften Sommernacht, der vom Schützenverein um Jörn Trautmann wieder hervorragend organisiert war. Und die Apfelmedallie war auch 2014 anders als in den vergangenen Jahren.

Bilder

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Nachtlauf Apfelstädt: Laufen bis die Sonne aufgeht
  • 2. 24-Stunden-Staffellauf: Sturm, Regen und guter Sport
  • Apfelstädt: 10 Stunden durch die Nacht
  • 24-Stunden-Staffellauf: Zwei Teams kämpften um Bestmarke
  • Run and Bike Team-Marathon Coburg: Streckenrekord mit Ansage
« 6. Thüringer Unternehmenslauf: Unternehmen oder Lauf?
Laufnacht Regensburg: U20-WM-Norm geknackt »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung