Beim diesjährigen Supermarathon – der „Königsstrecke“ des Rennsteiglaufs – hat Christian Stork, der Gesamtsieger der letzten beiden Jahre, wieder gemeldet. Er hat damit alle Chancen, den „Hattrick“ perfekt zu machen. Alle anderen Sieger der vergangenen Jahre sind (noch?) nicht in der Teilnehmerliste aufgeführt. Weiterlesen
Gothaer Citylauf: Kann’s noch etwas schneller sein?
Zum 16. Mal fand am vergangenen Sonntag der Gothaer Citylauf statt. Stimmungsvolle Kinder- und Schülerläufe mit beachtlichen Teilnehmerzahlen bildeten den Auftakt. Der Hauptlauf über 10(?) Kilometer wurde eingerahmt von einem Kellnerlauf, wo die Aktiven sich nicht nur mit dem Tablett schnell bewegen, sondern unterwegs einen Cocktail mixen, Betten machen und Fettbrote schmieren mussten. Weiterlesen
Stadtwaldlauf Ellrich: Heimsiege zum Jubiläum
Bei guten Bedingungen fand am 9. Mai der 10. LBS-Stadtwaldlauf in Ellrich statt. Knapp 200 Teilnehmer freuten sich über schönes Wetter. Gesamtsieger im Hauptlauf über 10,9 Kilometer wurde Sebastian Kurch vom VfL 28 Ellrich in einer Zeit von 40:35 Minuten. Bei den Frauen blieb der Pokal ebenfalls in Ellrich: Marie-Helen Prenzel gewann in 49:27. Weiterlesen
Lobdeburglauf: Letzter Rennsteiglauftest in Jena
Am Samstagmorgen fand bei sonnigem Wetter der zweite und längste Wertungslauf des Saalecups statt. Dabei gab es trotz schwerer und teilweise durch das Gewitter des Vortages aufgeweichter Strecke einen Teilnehmerrekord. Die angereisten 164 Läufer (davon liefen 15 die kleine Runde), von denen nach Ausrichterangaben wohl über die Hälfte das erste Mal dabei war, wurden dabei nach den langen Anstieg hinauf in die Kernberge mit einem tollen Blick über das sonnige Jena von der Kernberg-Horizontale aus belohnt. Allerdings konnte man die Aussicht nicht zu lange genießen, da die etlichen Windungen der Strecke und die steilen Abstiege doch einiges an Konzentration erforderten. Weiterlesen
Jenaer Teamlauf: Laufen im Paradies
Bei gutem Laufwetter kamen am Freitagabend 126 Läuferteams zu jeweils drei Sportlern zum 4. Jenaer Teamlauf zusammen. Dabei galt es, eine etwa 2 Kilometer lange Runde durch den Jenaer Paradiespark und das Universitäts-Sportzentrum nacheinander zu absolvieren. Weiterlesen
Kenianer beim Rennsteig-Marathon?
Beim Rennsteig-Marathon könnten in diesem Jahr zwei Läufer aus Kenia an den Start gehen. Das hat Rennsteiglauf-Gesamtleiter Jörg Brömel gestern auf einer Pressekonferenz in Erfurt bekanntgegeben. Ihr Start würde nicht nur die Marathonkonkurrenz am Rennsteig gehörig durcheinanderwirbeln, sondern dürfte auch für heftige Debatten in der Thüringer Laufszene sorgen. Weiterlesen
TLV will Wettkampfangebot in Thüringen diskutieren
Der Thüringer Leichtathletik-Verband (TLV) will mit den Leichtathleten in Thüringen über die Struktur von Meisterschaften und Wettkämpfen diskutieren. Vereine, Trainer, Athleten und Eltern sind eingeladen, ihre Ideen und Kritiken zum Wettkampfangebot in Thüringen bis 16. Mai beim TLV einzureichen. Die gesammelten Vorschläge sollen im Juni bei den Landesmeisterschaften besprochen und danach umgesetzt werden. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
Endet Seilers Siegesserie? Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Rennsteiglauf-Seriensieger Christian Seiler vom Laufclub Erfurt. Der 25-jährige Spitzenläufer könnte beim 37. GutsMuths-Rennsteiglauf seinen sechsten Gesamtsieg in Folge feiern. Doch weil ein Ermüdungsbruch ihn in der Saisonvorbereitung weit zurückwarf, könnten beim diesjährigen Rennsteigmarathon andere Athleten in seine Fußstapfen treten. Weiterlesen
Pollmeier-Lauf in Creuzburg findet 2009 nicht statt
Der für den 9. Mai 2009 angesetzte Pollmeier-Lauf findet in diesem Jahr nicht statt. Er ist als einziger Lauf des Werra-Cups an nur ein Unternehmen hinsichtlich der Ausrichtung, der Organisation und der Finanzierung gebunden. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland ist unter anderem einer der Gründe für die Entscheidung des Unternehmens Pollmeier, den Lauf abzusagen. Weiterlesen
DM 10.000 Meter: Rico Schwarz holt Juniorentitel
Das Thüringer Langstreckentalent Rico Schwarz hat bei der Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaft in Bremen den den Meistertitel in der Juniorenklasse gewonnen. Der 21-jährige Schwarz blieb dabei in 29:53,19 Minuten erstmals unter der 30-Minuten-Marke und unterbot damit die Norm für die Junioreneuropameisterschaft im litauischen Kaunas. Weiterlesen
Düsseldorf-Marathon: Schulz läuft 2:42:27
Melanie Schulz vom Laufclub Erfurt hat beim Düsseldorf-Marathon den zweiten Platz belegt. Bei ihrem Debüt auf der Marathonstrecke lief sie 2:42:27 Stunden. Damit verpasste sie deutlich die anvisierte Zeit von 2:35 Stunden, mit der sie sich für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin hätte empfehlen können. Weiterlesen
Silberberglauf: Meyer und Bayer souveräne Sieger
Als einer der letzten Tests vorm Rennsteiglauf findet jedes Jahr der Silberberglauf in Möhrenbach statt. Die zwei angebotenen Hauptstrecken über 11 und 19 Kilometer führen über landschaftlich reizvolle und schöne Laufwege durch anspruchsvoll profiliertes Gelände. Weiterlesen
Alteburglauf: Fehlstart des Siegers
„Das schöne Wetter hat sie doch noch heraus gelockt.“ Ultramarathonläufer Michael Seever, erstmals für die Organisation des traditionsreichen Alteburglaufs zuständig, konnte am Ende strahlen. Knapp 200 Läufer hatten sich eingefunden, ein Zeichen, wie beliebt der Landschaftslauf nicht nur bei den Punkte für den Sparkassencup sammelnden Ilmkeis-Läufern ist. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
Der Rennsteiglauf am 16.5.2009 wirft seinen Schatten voraus. Wie schon in den letzten Jahren dürfte der Halbmarathon nicht nur das Rennen mit den meisten Startern, sondern auch mit der größten Zahl an (Mit-)Favoriten und damit dem am wenigsten vorhersehbaren Ausgang sein. Weiterlesen
Harzquerung: Geheimtipp mit Tradition
Die Harzquerung von Wernigerode nach Nordhausen gilt auch in ihrem 30. Jahr noch immer als Geheimtipp in der Ultramarathonszene. Dazu trägt der fast völlige Verzicht auf Werbung bei. Viel mehr als die knapp 400 Läufer, die 2009 auf die 51 Kilometer lange Strecke gingen, werden jedoch wahrscheinlich nur schwer möglich sein, denn die Streckenführung folgt weitgehend schmalen, unbefestigten Wegen. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Mehr als 100 neue Jubilare
Wer beim GutsMuths-Rennsteiglauf 25 Mal erfolgreich teilgenommen hat, darf sich im Zielort Schmiedefeld ins Ehrenbuch eintragen und wird in die Kategorie der Traditions-Rennsteigläufer aufgenommen. Zurzeit sind 573 Läuferinnen und Läufer in dieser Gruppe registriert. Die meisten starten auch am 16. Mai 2009 und werden vor allem beim Halbmarathon- und Marathonlauf anzutreffen sein. Weiterlesen
Arnstädter Citylauf: Spannende Hitzerennen
Bei sommerlichem Wetter kamen beim 19. Arnstädter Citylauf des LSV Lok Arnstadt insgesamt 210 Läufer ins Ziel. Den größten Zuspruch hatte traditionell der 10-Kilometer-Lauf mit insgesamt 171 Finishern, während 39 Sportler nach 5 Kilometern ins Ziel kamen. Außerdem beteiligten sich viele Kinder und Jugendliche am 3-Kilometer-Schülerlauf, dem Jedermannslauf und den Bambini-Rennen. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Melderekord bei Studentenwertung
Mit dem Meldeschluss für den Rennsteiglauf-Halbmarathon ist in der Studentenwertung ein neuer Melderekord erreicht. Insgesamt haben sich 312 Studierende für einen Start beim GutsMuths-Rennsteiglauf entschieden. Die Hochschüler kommen von 69 Universitäten und Hochschulen des Landes. Von Flensburg bis München reicht die Anziehungskraft des Rennsteiglaufs. Weiterlesen
Lange-Bahn-Lauf: Streckenrekorde zur 31. Auflage
Der Lange-Bahn-Lauf in Suhl-Mäbendorf zeigte in diesem Jahr erneut, dass er als wichtiger Gradmesser vier Wochen vor dem Rennsteiglauf sowohl von der großen Schar Hobbyläufer als auch von der volkssportlichen Leistungsspitze Thüringens angenommen wird. Insgesamt waren 325 Sportler am Start. Viele von ihnen werden mit Sicherheit auf Spitzenrängen des Rennsteig-Halbmarathons und -Marathons zu finden sein Weiterlesen
Kyffhäuser-Berglauf: Schlammschlacht mit 1700 Teilnehmern
Der Kyffhäuser-Berglauf ist berühmt für seine wunderschönen Strecken im erwachenden Frühjahr und berüchtigt für seine schlammigen Pfade nach längeren Regenperioden. Die Wärme der letzten Wochen und der Regen der letzten Tage hatte dem Frühjahr auch in dieser Region zum Durchbruch verholfen und so konnten die blühenden Obstbäume auf den Wiesen und das junge Grün der Buchen in den Bergen bewundert werden. Weiterlesen