Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Arnstädter Citylauf: Spannende Hitzerennen

Geschrieben am 25. April 2009 Von Christian Strauß 1 Kommentar

Bei sommerlichem Wetter kamen beim 19. Arnstädter Citylauf des LSV Lok Arnstadt insgesamt 210 Läufer ins Ziel. Den größten Zuspruch hatte traditionell der 10-Kilometer-Lauf mit insgesamt 171 Finishern, während 39 Sportler nach 5 Kilometern ins Ziel kamen. Außerdem beteiligten sich viele Kinder und Jugendliche am 3-Kilometer-Schülerlauf, dem Jedermannslauf und den Bambini-Rennen.

Jahr für Jahr zieht es viele leistungsorientierte Läufer nach Arnstadt, um auf den amtlich vermessenen und sehr flachen Strecken neben dem Kampf um gute Platzierungen auf Jagd nach persönlichen Bestzeiten zu gehen. Der Lauf zeichnet sich durch eine gute Streckenmarkierung und absolute Verkehrsfreiheit aus. Dieses Jahr wurde entgegen der letzten drei Jahre aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke von 2004 und 2005 gelaufen.

Wie schon oft beim Citylauf machte den Aktiven auch dieses Jahr die Wärme zu schaffen. Beim Start zum Hauptlauf über die 10 Kilometer zeigte das Thermometer 23 Grad Celsius an. Die Strecke bot keinerlei Schatten. Auf den langen Geraden blies zwar ein kühler Gegenwind, der aber verlangte den Läufern ebenfalls alles ab.

In Abwesenheit des größten Teils der Leistungsläufer vom LC Erfurt sowie des Lokalmatadors Alexander Fritsch vom ausrichtenden Verein Lok Arnstadt kam trotzdem ein starkes und gleichzeitig leistungsdichtes Feld zusammen. Als Topfavoriten wurden die beiden Erfurter Sascha Großheim (Erfurter LAC) sowie Rico Schwarz (ASV Erfurt) gehandelt, die schon einige Deutsche Meistertitel und gute internationale Platzierungen auf der Bahn, im Cross und in der Halle einfahren konnten. Mit dem mehrfachen Thüringer Marathon- und Berglaufmeister Peter Rodewald (Lok Arnstadt, Marathonbestzeit 2:24 Stunden) und dem immer stärker werdenden Marcel Knape (LC Erfurt) standen zwei weitere Ausnahmekönner an der Startlinie.

Im Frauenrennen sollte es für Vorjahressiegerin Anna Herzberg (KLJ Arnstadt) in Anwesenheit der deutlich grundschnelleren Theresa Berles (Erfurter LAC) ebenfalls kein Spaziergang werden.

Vom Start weg setzte sich eine Gruppe mit den besagten Favoriten an die Spitze des Feldes. Während Sascha Großheim Probleme hatte, am heutigen Tage unter den schwierigen Bedingungen das Tempo mitzugehen und Ausgangs der zweiten von 4,5 Runden aus dem Rennen stieg, konnten Rico Schwarz und Marcel Knape ein paar Meter zwischen sich und die Verfolgergruppe um Peter Rodewald, Daniel Götz (Quelle Fürth) und Andre Röthling (Erfurter LAC) legen. Nach 4 Runden bzw. etwa 8 Kilometern zog Marcel Knape, der noch letzte Woche souveräner Sieger des Lange-Bahn-Halbmarathons wurde, unwiderstehlich an und konnte letztlich einem ungefährdeten Sieg in persönlicher Bestzeit entgegenlaufen.

Seine 32:00 Minuten bedeuteten gegenüber den Vorjahren eine Steigerung um über zwei Minuten, auch wenn er sicher gern auch diese Marke geknackt hätte. Mit dieser Leistung dürfte sich der Döllstädter endgültig in den absoluten Favoritenkreis des in drei Wochen stattfindenen Rennsteiglauf-Marathons katapultiert haben.

Hinter Knape gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches Schwarz (32:26) vor Rodewald (32:28) und Götz (32:32) für sich entschied. Gesamtfünfter in guten 32:46 wurde Andre Röthling vom Erfurter LAC. Für Rico Schwarz dürften die Jahreshöhepunkte mit Beginn der Bahnsaison erst noch bevorstehen. Peter Rodewald wünschen wir alles Gute für die in zwei Wochen stattfindende Marathon-DM in Mainz.

In der Frauenkonkurrenz gab es ebenfalls einen klaren Sieg, diesmal allerdings für die Favoritin. Theresa Berles setzte sich in guten 39:18 Minuten mit 15 Sekunden Vorsprung sicher vor Triathletin Juliane Totzke (Triathlon Jena) und der Mühlhäuserin Bettina Tschernig (40:00) durch. Vorjahressiegerin Anna Herzberg hatte dieses Jahr bei ihrem Heimspiel keine Chance in den Podestkampf einzugreifen und wurde in 40:50 Minuten Gesamtvierte.

Aufgrund der schwierigen äußeren Bedingungen fielen die Zeiten bei den meisten um rund eine Minute langsamer aus als in den Vorjahren. Der Veranstalter reagierte hervorragend, indem er zwei Getränkestellen pro Laufrunde organisierte; außerdem gab es ausreichend Schwämme während des Rennens. Die Auswertung und die Ehrungen der Platzierten gingen diesmal zügig über die Bühne.

Homepage des Veranstalters

Ergebnisliste

Fotogalerie des LSV Lok Arnstadt

Höhenprofil vom Arnstädter Citylauf 2009 - 10km - Marathon

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 24. Arnstädter Citylauf: Rico Schwarz mit einsamem Rennen
  • 22. Arnstädter Citylauf: Bräutigam gewinnt Hitzerennen
  • Arnstädter Citylauf: Ein Äthiopier und eine Doppelsiegerin
  • Arnstädter Citylauf: Streckenrekord zum Jubiläum
  • Arnstädter Citylauf: Herzberg unter 40 Minuten
« Rennsteiglauf: Melderekord bei Studentenwertung
Rennsteiglauf: Mehr als 100 neue Jubilare »

One thought on “Arnstädter Citylauf: Spannende Hitzerennen”

  1. Pingback: DM 10.000 Meter: Rico Schwarz holt Juniorentitel

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung