Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kyffhäuser-Berglauf: Schlammschlacht mit 1700 Teilnehmern

Geschrieben am 19. April 2009 Von Jörg Schmid

Der Kyffhäuser-Berglauf ist berühmt für seine wunderschönen Strecken im erwachenden Frühjahr und berüchtigt für seine schlammigen Pfade nach längeren Regenperioden. Die Wärme der letzten Wochen und der Regen der letzten Tage hatte dem Frühjahr auch in dieser Region zum Durchbruch verholfen und so konnten die blühenden Obstbäume auf den Wiesen und das junge Grün der Buchen in den Bergen bewundert werden.

Am Kyffhäuserdenkmal

Am Kyffhäuserdenkmal

Allerdings dürften die Läufer bei den anspruchsvollen Strecken kaum Muße zur Naturbeobachtung haben. Erschwerend kam hinzu, dass der Regen des Vortages die schmalen Wege aufgeweicht hatte, so dass eine wahre Schlammschlacht von über 1000 Läufern auf den verschiedenen Strecken (Marathon, Halbmarathon, 14 und 6 Kilometer) zu absolvieren war. Mit Walkern und Mountainbikern waren insgesamt etwa 1700 Sportler dabei. Die meisten Läufer traten beim Halbmarathon sowie bei dem zum Trailrunning Cup 2009 gehörenden 14-Kilometer-Lauf an. Den Cup-Lauf gewannen Martin Schedler vom Team Salomon in 52:38 Minuten und Regine Schlump von Armer Sports Deutschland in 1:09:23 Stunden. Bemerkenswert ist auch die Siegerzeit von Patrick Ratzka vom SV Turbine Hohenwarte im Marathon von 2:50:47 Stunden.

Die weiteren Ergebnisse sind hier zu finden.

Höhenprofil vom Kyffhäuser-Berglauf - Marathon

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kyffhäuser Berglauf: Entscheidungen auf den letzten Metern
  • Geba-Berglauf: Rekordbeteiligung zur 4. Auflage
  • Senioren-Berglauf-WM: Bronze in der Teamwertung
  • Kyffhäuser-Berglauf: Mehr Läufer auf der Marathonstrecke
  • Kyffhäuser-Berglauf: Trainingsmarathon für den Rennsteig
« Stundenlauf 1: Jagd auf den Rekord
Lange-Bahn-Lauf: Streckenrekorde zur 31. Auflage »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung