Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Stundenlauf 1: Jagd auf den Rekord

Geschrieben am 16. April 2009 Von Berit Richter

Vom Start des zweiten Halbstundenlaufes beim ersten Wettkampftag der 15. Barmer-Stundenlaufserie des LSV Lok Arnstadt an machte sich ein Trio auf die Jagd nach dem Bahnrekord von Alexander Fritsch. Dieser liegt seit September 2007 bei 9144 zurückgelegten Metern. Fritsch selbst, sein Trainingsgefährte Peter Rodewald (beide LSV Lok Arnstadt) und Marcel Bräutigam (alle Männer) setzten sich sofort an die Spitze und vom restlichen Feld ab.

Alexander Fritsch, Peter Rodewald und Marcel Bräutigam jagen den Streckenrekord

Der für den SV Eintracht Frankenhain startende Großbreitenbacher Bräutigam hat die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im Sommerbiathlon, die vom 21. bis 27. September in Oberhof stattfindet und von seinem Heimatverein ausgerichtet wird, als großes Saisonziel. „Er hat in den letzten Monaten sehr viel Crosslauf trainiert“, sagte Vater Wolfgang Bräutigam am Rande des Arnstädter Stadions.

Nach zirka einem Drittel der halben Stunde musste Bräutigam die beiden Lok-Laufspezialisten, die sich bis dahin in der Führungen abwechselten, ziehen lassen. Einige Runden später gelang es Peter Rodewald sich entscheidend von Alexander Fritsch abzusetzen. Im Endspurt konnte der zwar den Abstand noch einmal etwas verkürzen, aber nicht mehr gänzlich aufholen. Mit 8941 Metern blieb Rodewald runde 200 Meter unter Fritschs Streckenrekord. Fritsch legte 8925 Meter zurück. Bräutigam folgte mit 8585 Metern.

Bei den Starterinnen gab es ein Fernduell. Sonja Esche (Lok, W45) legte im ersten Halbstundenlauf 6093 Meter vor. Petra Eckoldt (SG Motor Arnstadt, W40) zog im zweiten mit 6094 Metern knapp vorbei. Die drittbeste Leistung des Tages lag mit den 6069 von Katrin Raab (Lok, Frauen) erzielten Metern nicht weit dahinter.

Im Stundenlauf konnte sich erstmals Metern Philipp Amendt (Männer) vom SV 02 Arnstadt mit 14.055 Metern die Tagesbestleistung sichern. Ihm folgte Jürgen Kühn vom SV Ilmtal Manebach (M45) mit 14.036 Metern knapp auf den Fersen. Das drittbeste Ergebnis hatte Wolfram Kneise (Katholische Laufjugend Arnstadt, Männer) mit 13.829 Metern aufzuweisen. Beste unter den drei Frauen war Sonja Esche, die wie der Ilmenauer Gerd Krüger und der Erfurter Erik Schiefner sowohl Stunden wie Halbstundenlauf absolvierte, mit 11.552 Metern vor Petra Küster (Manebach, W 40, 11.403 m).

Insgesamt starteten 52 Halbstunden- und 22 Stundenläufer, darunter auch einige ganz junge. Elias Morgenstern (M5) und Jonathan Schnauß (M6) von der Katholischen Laufjugend Arnstadt meisterten an der Hand ihrer Papas ihren ersten Lauf mit Bravour und schafften tolle 3203 Meter. Der LSV Lok Arnstadt wird im kommenden Jahr dem Interesse der jungen Sportler Rechnung tragen und das Programm um einen Viertelstundenlauf erweitern.

Zunächst findet aber am Mittwoch, den 20. Mai der zweite Lauf der diesjährigen Serie nach bewährten Muster statt.

Ergebnisse

Fotogalerie aus lsvlokarnstadt.de

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stundenlauf 4: Bruder-Duell um Gesamtsieg
  • Stundenlauf 1: Rundensammeln im Dauerregen
  • Stundenlauf 4: Rodewald bricht Stadionrekord erneut
  • Stundenlauf 3: Rodewald knackte den Bahnrekord
  • Stundenlauf 2: Müde Rennsteigläufer fehlten
« Rennsteiglauf: Fast 300 Studierende gemeldet
Kyffhäuser-Berglauf: Schlammschlacht mit 1700 Teilnehmern »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung