Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

LM Halbmarathon: Die Elite fehlte

Geschrieben am 7. April 2009 Von Steffen Meyer 1 Kommentar

Am vergangenen Sonntag wurden bei idealem Laufwetter im Rahmen des 31. Apoldaer Moorentallaufes die Thüringer Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Durch die Terminüberscheidung mit den am gleichen Wochenende stattfindenden Deutschen Meisterschaften fehlten leider die leistungsstärksten Läufer des Landes. Mit insgesamt 60 Läufern und 12 Läuferinnen in den verschiedenen Altersklassen, die letztendlich in die Wertung zur Thüringer Meisterschaft kamen, konnte der sichtlich um eine gute Organisation bemühte Veranstalter dann auch nicht so recht zufrieden sein.

Die aus dem Vorjahr bekannte Strecke, die mit ihrem etwas welligen Profil und einigen Park- und Pflasterweg-Passagen nicht unbedingt für Topzeiten geeignet ist, sorgte jedoch durch den häufigen Begegnungsverkehr auf dem 3-Runden-Kurs für Kurzweil bei den Läufern.

Bei den Männern setzte sich bereits nach wenigen Kilometern der Nicht-Thüringer Marcel Glaser (M35), SSV Eintracht Naumburg, an die Spitze des Feldes, baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus und siegte unangefochten in 1:14:44. Als Gesamtzweiter konnte sich der Suhler Steffen Meyer (M40), Rennsteiglaufverein, in 1:16:29 die Thüringer Meisterschaft sichern. Der lange Zeit an zweiter Stelle liegende André Fischer (M20) vom Laufteam Erfurt wurde durch den auf den letzten Kilometern stark aufkommenden Meyer noch abgefangen und in 1:16:43 Gesamtdritter.

Im überschaubaren Feld der Frauen siegte Sandra Barborseck (W35), TV 03 Breitenbach, in guten 1:28:55 überlegen. Die folgenden Plätze gingen hier an Gesine Thomas (W40) aus Bad Berka in 1:37:12 und Dorothea Heyer (W45), TV 03 Breitenbach, in 1:38:30. Die Viertplatzierte Birgit Gruner (W50), TSV Germania 1887 Neustadt, wurde in 1:42:31 neue Thüringer Halbmarathon-Meisterin in diesem Lauf.

Mit ca. 180 Teilnehmern auf den unterschiedlichen Laufstrecken (2-km-Kinderlauf, 7,5-km-Volkslauf, 7 km Nordic Walking und Halbmarathon) war es insgesamt eine gelungene Veranstaltung, auch wenn der Gastgeber bei den Siegerehrungen wegen der Sonderwertung Thüringer Meisterschaft einige Male ins Trudeln kam.

Für den Halbmarathon mussten zunächst im Stadion 2,5 Runden zurückgelegt werden, bevor
es auf den eigentlichen Rundkurs kommt, der für den Halbmarathon dreimal absolviert werden musste. Nach den ersten beiden großen Schleifen wurde jeweils eine weitere Stadionrunde gelaufen.

Höhenprofil vom Moorentallauf in Apolda

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglaufvorschau: Marathon und Halbmarathon
  • 3. Pleßberglauf: Kruhme und Fischer neue Landesmeister
  • Rennsteig-Marathon und Halbmarathon: erwartete Favoritensiege
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon
  • DM Halbmarathon: Drei Medaillen nach Thüringen
« DM Halbmarathon: Melanie Schulz Überaschungssiegerin
Rotenburg a.d. Fulda: 6-Stunden-Rennsteigtest »

One thought on “LM Halbmarathon: Die Elite fehlte”

  1. Berit sagt:
    8. April 2009 bei 10:33

    Ich finde es ja schon schlechtes Timing, dass man die DM mir Berlin zusammenlegt, aber auch noch die Landesmeisterschaft auf das Wochenende zu bringen, zeugt nun wirklich von mangelndem Fingerspitzengefühl beim TLV. Da braucht man sich hinterher nicht über mangelnde Teilnehmer wundern. Aber ist ja leider nicht das erste Mal, dass sich Termine überschneiden. Hier müsste mal dringend besser zwischen den einzelnen Ebenen kommuniziert und geplant werden. Die DM-Termine dürften ja nun alle langfristig bekannt gewesen sein. Der Dumme ist im Endeffekt der örtliche Veranstalter, der die ganze Arbeit aber wenig Lohn hat.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung