Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Skatstadtmarathon: Morgen Schnupperlauf auf Originalstrecke

Geschrieben am 21. März 2009 Von Alexander Fritsch

Der Thüringer Wettkampfkalender wird um einen weiteren Marathon bereichert. Nach dem Saale-Rennsteig-Marathon im vergangenen Jahr feiert am 6. Juni 2009 der Skatstadtmarathon Altenburg seine Premiere. Morgen um 10 Uhr findet ein Schnupperlauf auf der Originalstrecke statt.

Initiator des Marathons ist der Kanu- und Freizeitsportvereins Altenburg-Windischleuba, der unter anderem das Jubiläums “500 Jahre Spielkartenherstellung in Altenburg” zum Anlass genommen, diesen Lauf aus der Taufe zu heben. Nach Angaben der Organisatoren gibt es bereits jetzt Anfragen aus ganz Deutschland.

Die anspruchsvolle Marathon-Strecke soll über zwei Runden mit je zwei längeren Anstiegen durch breite Straßen und enge Gassen, über Waldboden, Asphalt und Altstadtpflaster durch die Stadt und die Umgebung führen. Die Organisatoren bezeichnen ihren Lauf daher weder als Stadtmarathon noch als Landschaftsmarathon, sondern als “abwechslungsreiche Mischung aus beidem”.

Die Läufer passieren zahlreiche Sehenswürdigkeiten der 1033-jährigen ehemaligen Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Altenburg, in der um 1820 das Skatspiel erfunden wurde und in der bereits seit 500 Jahren Spielkarten hergestellt werden. Der Weg führt auch am Altenburger Schloss vorbei, das 1455 Schauplatz des berühmten sächsischen Prinzenraubes war.

Ein Halbmarathon und 11-Kilometer-Lauf sowie Nordic Walking über beide Distanzen gehören ebenfalls zum Wettkampfprogramm. Außerdem stehen als Beitrag zum “Jahr des Schulsports” in Thüringen ein Kinder- und ein Schülerlauf auf dem Programm. Für beide Läufe fallen keine Startgebühren an, diese werden durch Sponsoren getragen. Für den Schülerlauf hat man sich eine Sonderwertung ausgedacht, um viele Schüler zu einer Teilnahme zu motivieren: Sieger wird diejenige Schule, die im Verhältnis zu ihrer Gesamtschülerzahl die meisten Kinder ins Ziel bringt. Der Geldpreis für die Siegerschule geht direkt an die Schüler, die dann selbst über die Verwendung entscheiden können.

Auch ein Rahmenprogramm soll es geben. So wurde wegen des Marathon-Wochenendes bereits die Altenburger Museumsnacht um eine Woche vorverlegt. Am Abend nach dem Lauf können kulturinteressierte Teilnehmer unter anderem das Schloss- und Spielkartenmuseum besuchen.

Morgen, am 22. März findet um 10 Uhr ein Schnupperlauf auf der Originalstrecke statt. Interessierte können die Halbmarathonstrecke oder die 11-Kilometer-Schleife probelaufen. Beim ersten Schnupperlauf im Dezember nahmen bereits 30 Läufer die Strecke unter ihre Füße.

Bei Meldungen bis 31. März liegen die Startgebühren noch bei 20/15/8 Euro (Marathon, Halbmarathon, 11 km), danach steigen sie auf 25/20/10 Euro.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Skatstadtmarathon: Dritte Auflage bringt Teilnehmerrekord
  • Skatstadtmarathon: Meldungen ab Sonntag möglich
  • Skatstadtmarathon: Gewählt zum “Einsteiger des Jahres”
  • Skatstadtmarathon: Meldebeginn für die Zweitauflage
  • Skatstadtmarathon: Lob und Regen zur Premiere
« LM 10 km: Lok Arnstadt dominiert in Greiz
Veilsdorfer Waldlauf: Saisonstart in Südthüringen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung