Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Ultramarathon

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 23. Mai 2018 Von André Fischer

Mit aktuell 2040 gemeldeten Teilnehmern bewegt sich der Supermarathon als drittgrößter Ultralauf Europas zwar leicht unter den Meldezahlen der letzten beiden Jahre. Da aber eine Nachmeldung möglich ist, sollte die Marke von 2000 Startern auch in diesem Jahr wieder erreicht werden. Darunter finden sich auch erneut eine größere Anzahl von Favoriten, welche die aufgrund einer Streckenänderung an der Schmücke nun offiziell 73,9 km lange Strecke mit einem Blick auf das Sieger-Podest (oder gar den Streckenrekord) am Samstagmorgen angehen werden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Fünf Jahre nach schwerem Unfall: Peter Seifert läuft wieder

Geschrieben am 29. Februar 2016 Von Alexander Fritsch 5 Kommentare

Es ist frostig im Lahntal, knapp unter null Grad. Perfekt also, um eine kurze Hose zu tragen. Zumindest, wenn man wie ein Langstreckenläufer denkt, der um Siege und Bestzeiten mitlaufen will. Und der sich gerade mit Hunderten hinter die Startlinie eines Wettkampfs stellt. In meinem Freund Peter steckt noch immer dieser Spitzenathlet. Und so steht er jetzt hier auf den Lahnwiesen in Marburg, in kurzen Hosen, das Trikot des LSV Lok Arnstadt auf den Schultern. Doch um den Sieg geht es ihm heute nicht mehr, er hat sich weit hinten im Pulk eingereiht. „Ich muss mir andere Ziele setzen“, sagt er. Seinen größten Erfolg hat er in diesem Augenblick schon erreicht: Er ist zurück in der Szene. Er ist dem Schicksal davongerannt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: Und es war heiß!

Geschrieben am 6. Juli 2015 Von Jörg Schmid

Die Meteorologen sagten Temperaturen bis 40 Grad voraus und empfahlen Sport und unnötige Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Dennoch traten in Fröttstädt 246 Läufer zum 9. Thüringenultra über 100 km an. Immerhin 192 Läufer erreichten nach zweimaliger Rennsteigüberquerung das Ziel. Sieger wurden Martin Armenat (Triathlon Friedrichroda) und Antje Müller(LFV Oberholz). Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon: 247 Kilometer zum König

Geschrieben am 8. Oktober 2014 Von Gunter Rothe

Der Spartathlon über 247 Kilometer nonstop von Athen nach Sparta ist ein besonderer Lauf. In diesem Jahr belegte die Zeulenrodaerin Heike Bergmann Platz 5 bei den Frauen in 31:41:35 Stunden. Bester Mann aus Thüringen war Peter Flock auf Platz 30 in 30:00:44 Stunden. Mit Frank Becker, Jörg Kupfer und Gunter Rothe kamen weitere Finisher aus dem Freistaat. Gunter Rothe lässt uns diesen unvorstellbaren Lauf miterleben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

100 Meilen von Berlin: Emotionaler Lauf entlang der ehemaligen Mauer

Geschrieben am 20. August 2014 Von Jens Panse

Fünf Thüringer Ultraläufer haben beim 100 Meilen-Mauerweglauf am Wochenende in Berlin erfolgreich das Ziel erreicht. Vorjahressieger Peter Flock kam als bester Thüringer hinter dem Briten Mark Perkins, dem Italiener Marco Bonfiglio und dem Berliner Patrick Hösl in 15:51:50 Minuten auf einen starken vierten Platz. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Die Leistungsentwicklung beim Rennsteig-Supermarathon

Geschrieben am 27. Juni 2014 Von Steffen Burkhardt 6 Kommentare

Der 42. Rennsteiglauf ist Geschichte. Es wurden viele Berichte hierüber geschrieben und Christian Seiler wurde mit einer Siegerzeit von 4:50 Stunden -völlig zu recht- als der Held des Tages geehrt. Dabei wird leider die Tatsache unterschlagen, dass es sich um den leistungsschwächsten Rennsteig-Supermarathon aller Zeiten handelte! Zumindest wenn man den schnellsten Läufern etwas näher auf die Füße schaut. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon

Geschrieben am 10. Mai 2014 Von Jörg Schmid

Eigentlich könnte die Vorschau für die Männer beim Supermarathon nur aus einem Namen bestehen – Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein. Insgesamt acht mal hat er den Rennsteiglauf gewonnen, davon die letzten beiden Jahre den Supermarathon. Im Jahr 2012 hatte er dabei den Streckenrekord um fünf Minuten auf 5:10:20 h verbessert und im vergangenen Jahr diesen neuen Rekord nur um fünf Sekunden verpasst. Jedes mal ließ er die Zweitplatzierten etwa eine Viertelstunde hinter sich. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erlebnis – Harzquerung (2): Zartes Licht scheint durch Tannen

Geschrieben am 2. Mai 2014 Von Sylvia Gehrke

Die Harzquerung ist nicht irgendein Ultralauf, sie stellt wegen ihres schwierigen Profils eine besondere Herausforderung für alle Teilnehmer dar. In zwei Berichten wollen Läufer mit ganz unterschiedlichem Leistungsvermögen ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle schildern. Syliva Gehrke hat mit 35 Jahren mit Laufen begonnen und lief zwei Jahre später den ersten Marathon. Die Jahre danach trainierte sie nach Trainingsplänen und war auf Bestzeitenjagd. Inzwischen schaut sie lieber in die Gegend als auf die Uhr und läuft daher gern schöne Landschaftsläufe, die auch anspruchsvoll und etwas länger sein dürfen. Inzwischen sind es 27 Marathons und Ultras geworden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erlebnis – Harzquerung (1): Mein erster Ultramarathon

Geschrieben am 29. April 2014 Von Oliver Sebrantke

Die Harzquerung ist nicht irgendein Ultralauf, sie stellt wegen ihres schwierigen Profils eine besondere Herausforderung für alle Teilnehmer dar. In zwei Berichten wollen Läufer mit ganz unterschiedlichem Leistungsvermögen ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle schildern. Ganz vorn im Läuferfeld versuchte sich Oliver Sebrantke, 2012 Senioren-Europameister (M35) im Marathon, an seinem ersten Ultralauf. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

35. Harzquerung: Schnelle Siege im Frühsommer

Geschrieben am 27. April 2014 Von Steffen Burkhardt

Die 35. Auflage des Kultlaufes von Wernigerode südwärts quer durch den Harz nach Nordhausen ging wieder erfolgreich über die Bühne. Wohl in Erinnerung an das „Schlammbad“ des letztjährigen Laufes konnte zwar dessen Teilnehmerzahl nicht ganz erreicht werden, der Klassiker fand aber mit 510 Finishern auf der 51-km-Hauptstrecke trotzdem eine große Resonanz weit über dem langjährigen Durchschnitt. Daneben traten 50 Läufer auf der 25-km und 70 Läufer auf der 28-km-Strecke an. Hinzu kamen noch ca. 120 Wanderer. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Bleilochlauf: Ultralaufpremiere mit gutem Erfolg

Geschrieben am 16. April 2014 Von Jörg Schmid

In der Regel versuchen Veranstalter die Teilnehmerzahlen zu erhöhen, indem sie zusätzlich kürzere Strecken in das Programm aufnehmen. Den umgekehrten Weg ging man beim Bleilochlauf. Das zehnjährige Jubiläum des Laufes war Anlass, eine Ultrastrecke über 46 Kilometer zu schaffen. Der Erfolg dieses Weges sollte Ihnen recht geben. 113 Läufer bewältigten diesen kleinen Ultralauf, der damit die meisten Zielankünfte aller Strecken vorweisen konnte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: 10.000 Meldungen voll

Geschrieben am 13. Februar 2014 Von Hans-Georg Kremer

Für den 42. GutsMuths-Rennsteiglauf wird dieser Tage die 10.000 Anmeldung erwartet, davon mehr als 1.500 beim Supermarathon von knapp 73 Kilometer Länge. Damit wird der Rennsteiglauf auch weiter einer der größten Ultraläufe weltweit bleiben. Der Statistiker der „Deutschen Ultramarathon Vereinigung e. V.“, Andreas Knop, schrieb kürzlich dazu: „Es sind nun alle Ergebnisse des Rennsteiglaufes (lange Strecke, später Supermarathon) in die DUV-Datenbank aufgenommen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultralauf 2013: Ein erfolgreiches Jahr für Thüringer Sportler!

Geschrieben am 22. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Thüringen entwickelt sich immer stärker zu einem Zentrum des Ultralaufes in Deutschland. Dazu tragen der Rennsteiglauf als teilnehmerstärkster Ultralauf ebenso bei wie attraktive weitere Läufe und die Erfolge der Thüringer Ultraläufer auf Strecken vom 50 km Straßenlauf bis zum bergigen 320 km Nonstop-Lauf bei. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Christian Seiler: „Ich habe mir die ‚leeren‘ Kilometer abgewöhnt.“

Geschrieben am 18. Dezember 2013 Von Steffen Meyer 2 Kommentare

Am Rande der Mitgliederversammlung des GutsMuths-Rensteiglaufvereins verabredete ich mich mit dem Thüringer Topläufer Christian Seiler zu einem Interview. Seine Erfolge auf dem Rennsteig sind vielen Laufsportfreunden bekannt. Doch ich wollte vor allem wissen, wie es zu dieser Entwicklung kam, wie er sein Training heute gestaltet und welche sportlichen Ziele er hat. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Auf Platz vier der Spiridon-Rangliste

Geschrieben am 13. Dezember 2013 Von Hans-Georg Kremer

Pünktlich zum Jahresende bringen die Läufer-Fachzeitschriften wie die Laufzeit und der Spiridon umfangreiche Auswertungen über die Entwicklung der Laufbewegung in Deutschland. Verbunden ist dies immer mit einer Rangliste mit unterschiedlichsten Wertungskriterien. Erstmalig gelang es dabei den GutsMuths-Rennsteiglauf mit seinem Halbmarathon auf Platz vier im Spiridon – einer eher in den alten Bundesländern gelesenen Zeitschrift – in der Wertungsliste zu kommen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe 2013/14: Die Szene lebt!

Geschrieben am 25. November 2013 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Nachdem der Boom im Marathonbereich etwas abgeflaut ist, entwickelt sich derzeit die Ultraszene dynamisch. Dennoch, Ultralauf ist ein Randbereich im Laufsport und wird es auch bleiben. Rund 110.000 Finishern bei Marathonläufen in Deutschland stehen etwa 13.000 bei Ultraläufen gegenüber. Rund 8000 Ultraläufer gibt es in Deutschland, von denen jeder statistisch 1,9 Ultraläufe pro Jahr im In- und Ausland absolviert. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig nonstop: Läuferische Grenzerfahrung

Geschrieben am 2. September 2013 Von Jens Panse 11 Kommentare

Einmal den Rennsteig auf seiner ganzen Länge von 168 Kilometern unter die Füße zu nehmen, ist das Ziel vieler Thüringer. Man kann das mit dem Fahrrad, mit Wanderschuhen oder bei guter Schneelage mit Ski tun. Mehrtägige Etappentouren werden organisiert. Auch einen Rennsteigstaffellauf gibt es. Hier teilen sich je 10 Läufer in die gesamte Strecke. Aber 168 Kilometer alleine, nonstop und auf eigenen Füßen zu absolvieren, erscheint den meisten Menschen unmöglich. Zugegeben – auch für mich als trainierten Ausdauerläufer – eine Grenzerfahrung mit offenen Ausgang. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Mauerweglauf: Sieg für Flock über 100 Meilen

Geschrieben am 20. August 2013 Von Jörg Schmid

Peter Flock aus Gebesee, der für Lauffeuer Fröttstädt startet, gewann die zum zweiten Mal ausgetragenen 100MeilenBerlin über 160,9 km mit einem neuen Streckenrekord von 15:53:45 h. Mit 20 min Rückstand kam als Zweiter der Italiener Federico Borlenghi ins Ziel. Die herausragende Zeit der ersten beiden wird daran deutlich, dass der Dritte Giovanni Battista Torelli (Italien) erst 1:50 h nach dem Sieger das Ziel erreichte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Apfelstädt: 10 Stunden durch die Nacht

Geschrieben am 17. Juni 2013 Von Jörg Schmid

Als wenige Minuten nach 5 Uhr die Sonne aufging, hatten die Läufer beim Apfelstädter Sonnenuntergangs- Sonnenaufgangslauf immer noch fast drei Stunden vor sich. Dieser Lauf führte nun schon zum vierten Mal von 22 – 6 Uhr in einer Runde von 1,7 km am Ufer der Apfelstädt entlang. Mit 27 Startern, davon einer Zweierstaffel, hatte der Lauf wiederum das Teilnehmerlimit erreicht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: Seiler siegt mit großem Vorsprung

Geschrieben am 26. Mai 2013 Von Jörg Schmid

Nach dem Streckenrekord im vergangenen Jahr wurde Christian Seiler seiner Favoritenrolle beim Supermarathon gerecht und siegte nun schon zum achten Mal auf dem Rennsteig. Eine Überraschung gab es dagegen bei den Frauen, wo Branka Hajek bei ihrem ersten Rennsteiglaufstart die Königsstrecke gewann. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung