Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Ultramarathon

Harzquerung: Teilnehmerrekord im Schlamm

Geschrieben am 29. April 2013 Von Jörg Schmid 4 Kommentare

So einen Schlamm auf der Strecke hatte auch Roland Winkler noch nie erlebt. Dabei ist der Rennsteiglaufsieger von 1976 bereits fast 30 mal bei der Harzquerung gestartet und hat sie auch um das Jahr 1990 mehrere Male gewonnen. Der Lauf über 51 km und 1300 Höhenmeter von Wernigerode nach Nordhausen gilt als einer der schönsten Landschaftsläufe, vermeidet er doch Straßen und selbst breite Forstwege und folgt kleinen Pfaden auf anspruchsvollstem Profil. Schon bei schönem Wetter und trockenem Boden erfordert die Strecke höchste Konzentration, um nicht über Wurzeln zu stürzen oder in die kleinen Bäche zu treten, die mehrfach auf Brücken, Stegen oder Steinen zu überqueren sind. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Bilstein-Marathon: Über die Berge Nordhessens

Geschrieben am 16. April 2013 Von Jörg Schmid

Typisch für Thüringen sind eine Vielzahl von Landschaftsläufen, die neben dem Kampf um Zeiten und Plätze auch die Natur erleben lassen. Doch auch hinter den Grenzen des Freistaates finden sich schöne und interessante Landschaftsläufe. So fand zum dritten Mal in diesem Jahr der Bilstein-Marathon in Kleinalmerode bei Witzenhausen statt. Die Veranstalter werben mit dem Spruch „Flach sieht anders aus!“, denn allen Strecken ist gemein, dass sie auf den Bilstein hinaufführten, der mit 641 m NN der höchste Berge des Kaufunger Waldes ist. So kommen beim Halbmarathon 535 Höhenmeter, beim Marathon 1100 Höhenmeter und beim Ultra über 54 km 1400 Höhenmeter zusammen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathon des Jahres: Rennsteiglauf auf Platz 4

Geschrieben am 25. Januar 2013 Von Hendrik Neukirchner

Nach dem sensationellen dritten Platz 2011 hat der GutsMuths-Rennsteiglauf auch im vergangenen Laufjahr bei der Umfrage zum „Marathon des Jahres 2012“ für Furore gesorgt. Hinter dem erstmals siegreichen Jungfrau-Marathon (Schweiz), dem Seriensieger Berlin-Marathon und dem Vorjahreszweiten Frankfurt-Marathon belegte der ostdeutsche Kultlauf den vierten Rang. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultraläufe 2012/13: Es wird immer ultraer

Geschrieben am 20. Dezember 2012 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

In der Laufszene sind Ultraläufer, also Läufer, die über die Marthondistanz hinaus laufen, eine Minderheit. Daran ändert in Thüringen auch der Supermarathon auf dem Rennsteig nichts, obwohl er einer der teilnehmerstärksten Ultraläufe in Europa ist. Auch wenn dieser Minderheitenstatus nicht ansatzweise in Gefahr gerät, ist in den letzten Jahren ein Anwachsen der Ultralaufszene zu beobachten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon 2012: Über 246 Kilometer nonstop …

Geschrieben am 5. Oktober 2012 Von M&H Rennsteigteam 4 Kommentare

(Wer etwas Geduld beim Lesen mitbringt, wird es hoffentlich nicht bereuen, 246 km sind halt etwas länger als ein Marathon …)

Härter geht es kaum noch
Laufszene Thüringen ist sicher nicht die Plattform für den Ultramarathonläufer. Aber da sich am letzten Septemberwochenende Großartiges in Griechenland mit Thüringer Beteiligung zugetragen hat, versuche ich doch, dem geneigten Leser einiges über dieses Ereignis zu berichten. Da tut sich fast die nächste Unmöglichkeit auf – ich schreibe über einen Lauf, bei dem ich physisch gar nicht anwesend war und hoffe dennoch, dass es den einen oder anderen Ausdauerläufer, insbesondere Rennsteigläufer interessiert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultra-Trail du Mont-Blanc: Wintereinbruch bremst USV-Läufer

Geschrieben am 5. September 2012 Von Jens Panse

Chamonix. Ich hatte bis zum 31. August 2012 noch nie einen Lauf aufgegeben – über 100 Marathonläufe und ein Dutzend Ultraläufe erfolgreich gefinisht. An dem Tag starte ich zum 10. Ultra-Trail du Mont Blanc über 100 Kilometer rund um den höchsten Berg Europas. Ich kehre mit grandiosen Landschaftseindrücken und grenzwertigen körperliche Erfahrungen sowie einer neuen Erkenntnis zurück: um sich am Ende nicht selbst einer unkalkulierbaren Gefahr auszusetzen, ist es wohl vernünftiger, einmal aufzugeben, wenn die äußeren Umstände so extremer Natur sind. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

1. Herzog-Georg-Lauf: Die Läufer joggten und rockten das Finale

Geschrieben am 24. Juli 2012 Von Georg Brachmann

Der 1. Herzog-Georg-Lauf fand als Ultra-, Staffel- und Einzeletappenlauf zum Mission Olympic Finale in Meiningen statt. Mehr als 250 Läuferinnen und Läufer gingen auf den einzelnen Etappen an den Start, der um 19.30 Uhr im Schlosspark erfolgte. Möglich machte diesen Lauf erst Mission Olympic. Als fest stand, dass Meiningen ein Finalevent ausrichten darf, veranlasste Georg Brachmann dies sofort, sich Gedanken darüber zu machen, wie möglichst viele Läufer aller Leistungsbereiche in einem Lauf zusammengebracht werden können. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. thüringenULTRA: Neue Gesichter auf dem Podest

Geschrieben am 9. Juli 2012 Von Steffen Burkhardt

Längst ist der thüringenULTRA Kult in der Ultraszene und lockt neben zahlreichen „Wiederholungstätern“ aus dem ganzen Bundesgebiet auch immer wieder neue Gäste aus dem In- und Ausland in den kleinen Ort Fröttstädt nahe Gotha. So geschehen am 07.07.2012, als neben 192 Einzelstartern über die 100km-Distanz auch 146 Staffelläufer und –läuferinnen den Rundkurs, welcher zweimal den Rennsteig quert, in Angriff nahmen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

11. Boa Vista Ultramarathon: „Boa Vista – welch schöner Anblick!“

Geschrieben am 2. Juni 2012 Von Mirko Leffler

Boa Vista – welch schöner Anblick! Am geöffneten Hotelpool funkeln Rentiere aus Draht mit dem blinkenden Weihnachtsstern um die Wette. Das Kalenderblatt zeigt den 10. Dezember 2011. Im Hauptort Sal Rei wollen 32 Frauen und Männer den 11. Boa Vista Ultramarathon „nonstop“ auf ganzen 150 Kilometern beleben. Zwei Minuten nach 7 Uhr folge ich den Startern bedächtig. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kinotipp: „I Want to Run“

Geschrieben am 30. Mai 2012 Von Steffen Meyer 1 Kommentar

Dokumentarfilm über den längsten Dauerlauf der Welt – 4500 Kilometer quer durch Europa, von Süditalien bis zum Nordkap.

Der Transeuropa-Lauf ist der härteste und längste Dauerlauf der Welt: 4.500 Kilometer von Süditalien bis zum Nordkap in Norwegen. Ohne Pausentag in 64 durchschnittlich 70 Kilometer langen Tagesetappen. Übernachtet wird in Turnhallen, Kindergärten, Schwimmbädern. Jeder ist dabei allein mit sich, seinen Kräften und Ängsten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: „Ich war noch nie so schlecht und so zufrieden“

Geschrieben am 16. Mai 2012 Von Kamen Pawlow

40. GutsMuths-Rennsteiglauf
Supermarathon
02446
Kamen

Dies stand auf meiner Startnummer. Auf www.rennsteiglauf.de kann nachgeschaut werden: 8:31 Stunden, Gesamtplatz 1128 (von 2101), Altersklasse M50: 207. von 426. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

33. Harzquerung: Es war eine Hitzeschlacht

Geschrieben am 30. April 2012 Von Jürgen Klöpfel

Dieser 28. April war der Heißeste seitdem es zuverlässige Wetteraufzeichnungen gibt. Ein Schornsteinbrand und der Einsatz von Feuerwehr und Polizei brachte noch zusätzliche Aufregung, denn es war nicht möglich ins Org.-büro zu kommen. Der Parkplatz konnte nicht erreicht werden und die Zeit drängte, denn bald war Start in der Salzbergstraße. In dieser Bedrängnis konnte auf richtiges Parken nicht mehr geachtet werden. Das Knöllchen musste riskiert werden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: 3.000 Marathonmeldungen und viele Favoriten

Geschrieben am 15. April 2012 Von Hendrik Neukirchner

Die aktuellen Meldezahlen für den 40. GutsMuths-Rennsteiglauf entwickeln sich aus Veranstaltersicht nach wie vor prächtig. Nach den Jahren des leichten Rückgangs macht sich zur Freude von Vereinspräsident Jürgen Lange ausgerechnet bei der klassischen Marathondistanz eine Trendwende bemerkbar. „Mit aktuell 3.056 Startern sind wir richtig zufrieden. Ein solch sprunghafter Anstieg war gerade vor dem Hintergrund scheinbar schwindender Marathonstarter deutschlandweit nicht zu erwarten.“ Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6 und 12 Stunden: Schweizer Sieg in Fröttstädt

Geschrieben am 1. April 2012 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Als Vorbereitung für den Supermarathon bestreiten viele Rennsteigläufer einen oder mehrere Marathons oder kürzere Ultraläufe. Der Kyffhäuser-Marathon, die Harzquerung , der Bilstein-Marathon bei Eschwege oder der Saaletal-Marathon bei Bad Kisingen bieten in Thüringen und Umgebung gute Gelegenheiten dafür, wobei alle Läufe auch einen eigenen Wert besitzen. In diese Reihe stellt sich auch der 6- und 12-Stundenlauf in Fröttstädt, der nach 2010 zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012

Geschrieben am 29. März 2012 Von Steffen Meyer

In wenigen Tagen beginnen im finnischen Jyväskylä die 5. Senioren-Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten. Dieser erste internationale Höhepunkt des Jahres ist für laufszene-thueringen.de wieder der Anlass, einen kurzen Überblick zu den diesjährigen internationalen Meisterschaften der Seniorenläufer zu geben. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

1. Herzog-Georg-Lauf zum Mission Olympic Finale in Meiningen

Geschrieben am 20. März 2012 Von Georg Brachmann 1 Kommentar

Am finalen Wochenende vom 06.-08. Juli 2012 wartet auf die Meininger und auch auf die Thüringer Laufszene ein ganz besonderer Leckerbissen. Hintergrund: In Meiningen findet das Mission Olympic Finale statt. Gesucht wird Deutschlands aktivste und sportlichste Stadt. Meiningen steht im Finale in der Kategorie bis 25.000 Einwohner, sportlicher Konkurrent ist die sächsische Stadt Weißwasser. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Brocken-Challenge: Kalt, hart und schön!

Geschrieben am 2. März 2012 Von Steffen Burkhardt

Bereits zum neunten Mal fand am 11. Februar einer der anspruchsvollsten Winterläufe Deutschlands statt – die sogenannte Brocken-Challenge. Dieser Ultramarathon über rund 80 km von Göttingen auf den Brockengipfel ist als Benefizveranstaltung für soziale Einrichtungen angelegt, die Startgebühren von je 85 Euro werden vollständig gespendet. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Thüringenultra: 160 km über die Berge

Geschrieben am 3. Juli 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Von Gotha nach Leipzig sind es rund 160 Kilometer. Beim Thüringenultra bewältigten 75 Läufer die Strecke von 100 Meilen (160 km), die allerdings mit über 3000 Höhenmetern in einer großen Schleife durch den Thüringer Wald ging. Zum Jubiläum des 5. Thüringenultra gab es erstmalig und vorerst wohl auch einmalig neben dem 100-km-Lauf und den Staffeln über 2×50 km und 4×25 km diese überlange Strecke. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Apfelstädt: Laufen bis die Sonne aufgeht

Geschrieben am 14. Juni 2011 Von Jörg Schmid

Es gibt wohl unterschiedliche Vorstellungen, was ein Jedermannlauf ist. In Apfelstädt ist dies ein 10-Stundenlauf durch die Nacht. Nachdem der Apfelstädter Jedermannlauf im vergangenen Jahr erstmalig mit guter Resonanz in dieser Form ausgetragen wurde, hatten sich die Organisatoren um Jörn Trautmann für eine Neuauflage entschieden. Um 22 Uhr starteten etwa 30 Einzelläufer und Zweierstaffel auf die 1,77 km lange Runde am Ufer des Flusses Apfelstädt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rosenfestlauf: 24 Stunden durch Kranichfeld

Geschrieben am 13. Juni 2011 Von Jürgen Klöpfel 1 Kommentar

Die Laufbewegung ist in Kranichfeld angekommen. Und in der Zweiburgenstadt an der Ilm startet man gleich richtig durch: Bereits zum fünften Mal organisiert die noch junge Laufbewegung im Ort einen 24-Stunden-Lauf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung