Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: René Große

19. Schneekopflauf: Alpines Laufflair im Mittelgebirge und eine überragende Siegerin

Geschrieben am 3. Juli 2022 Von Thomas Waap

Mit insgesamt 404 Zieleinläufen verzeichnete der 19. Schneekopflauf am 2. Juli wieder Vorcorona-Niveau! Viele Wanderfreunde und Zuschauer entlang der Strecke, die auch anlässlich des 22. Gipfeltreffens auf den Schneekopf pilgerten, sorgten für eine fantastische Läuferatmosphäre am Rennsteig und in Kombination mit den nahezu optimalen Wetter- und Streckenbedingungen für einen rundum gelungenen Läufertag. Mit Spannung hatten die Organisatoren die Reaktionen auf das neue Streckenangebot beim „Schneekopflauf XL“ über 22,5 Kilometer und 400 zusätzliche Höhenmeter erwartet. Diese fielen im Nachgang der Premiere eindeutig aus: Sehr hart, aber auch super schön! Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

20. Kirschlauf: Krieghoff holt sich seinen 10. Sieg und die Vitrine

Geschrieben am 13. Juni 2022 Von Jens Panse

Kaiserwetter zum Jubiläums-Kirschlauf und strahlende Gesichter bei den Organisatoren und Teilnehmern – das Warten hatte sich gelohnt. USV Präsident Jens Panse konnte nach zwei Jahren Corona-Pause offiziell 307 Starter beim 20. Kirschlauf an der Fahner Mühle begrüßen. 6 XXL-Läufer und rund 40 Bambinis, die nicht in der Ergebnisliste erfasst sind, holten sich ebenfalls ihre Jubiläumsmedaille bei der Kirschkönigin Sophie Udhardt ab. Und wer bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht selbst die Laufschuhe schnüren wollte, konnte sich zumindest im Kirschkernweitspucken mit den Gegnern messen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

44. Kyffhäuser Berglauf: Paula Wulff siegt bei Marathon-Premiere

Geschrieben am 11. April 2022 Von Tino Hagemann

Nach drei langen Jahren fand erstmals wieder wie gewohnt am zweiten Samstag des Monats April der internationale Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen statt. Nach dem pandemiebedingten Ausfall im Jahr 2020 und der unter Auflagen erfolgten September-Veranstaltung in 2021 war es schön, dass insgesamt 1412 Teilnehmer den Weg in die thüringische Kurstadt fanden. Unter ihnen der Belgier Kristof Declerck, der seinen Sieg mit Streckenrekord auf der Marathonstrecke mit einem Sprung auf der Ziellinie feierte, sowie Paula Wulff, die bei ihrer Marathon-Premiere bei den Frauen erfolgreich war. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Winterlaufserie in Creuzburg: Panse gewinnt souverän

Geschrieben am 29. März 2022 Von Jens Panse

Nach knapp zwei Jahren ohne Winterlauf, konnte die 11. Auflage der Winterlaufserie des Eisenacher LV am vergangenen Sonntag (27.3.2022) erfolgreich abgeschlossen werden. Da im Januar noch der 1. Lauf coronabedingt abgesagt werden musste, war es umso erfreulicher, dass die Läufe zwei und drei mit viel zusätzlichem Aufwand seitens des Veranstalters stattfinden konnten. Den 11,3 Kilometer-Hauptlauf, der zugleich 2. Wertungslauf des „Novo Nordisk TLV-Laufcups“ war, konnte der Erfurter Adrian Panse souverän für sich entscheiden. Bei den Frauen siegte Lydia Doerfert mit ebenso deutlichem Vorsprung. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

13. thüringenULTRA: Beate machte Ernst

Geschrieben am 9. Juli 2019 Von Jens Panse

Manchen gelingt nach mehreren Versuchen der Sprung aufs Podium, andere treten zum ersten Mal an und gewinnen auf Anhieb das größte deutsche 100 Kilometer-Rennen beim thüringenULTRA in Fröttstädt. So alles zu erleben bei der 13. Auflage am Samstag. Beate Ernst aus Tambach-Dietharz ging zum ersten Mal an den Einzelstart und siegte für Kenner der Szene nicht ganz so überraschend bei den Frauen in 11:06:18 Minuten. Bei den Männern gewann der aus Thüringen stammende Hamburger Marcel Leuze bei seiner Premiere in 8:32:51 Stunden. Auf Rang 2 kam Lokalmatador Rico Bechmann ein, der sich knapp 15 Minuten hinter dem Sieger riesig über seinen ersten Sprung aufs Podium freute. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Füldner siegt mit Streckenrekord

Geschrieben am 18. Januar 2017 Von Jens Panse

Maria Füldner aus Finsterbergen war beim Drei-Kirchen-Neujahrslauf am 15. Januar in Günthersleben zum dritten Mal erfolgreich und gewann in neuer Streckenrekordzeit von 38:28 Minuten. Bei den Männern war der Bad Langensalzaer Marcel Krieghoff bereits zum fünften Mal in Folge der Schnellste. Er benötigte für die 9,3 Kilometer-Strecke 31:50 Minuten. Wie im Vorjahr gab es eine geschlossene Schneedecke, aber die Sonne wärmte diesmal unterwegs die insgesamt 218 Läufer und Walker auf den verschiedenen Strecken. Dabei freuten sich die Veranstalter vom SV Günthersleben 1960 besonders über einen Zuwachs im Hauptlauf, der insgesamt 130 Teilnehmer im Ziel verzeichnete. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

38. Kyffhäuser Berglauf: Bestes Wetter sorgte für gute Stimmung

Geschrieben am 13. April 2016 Von Steffen Meyer

Fast 1800 Teilnehmer sah der Kyffhäuser Berglauf bei seiner 38. Auflage vergangenen Samstag in Bad Frankenhausen. Damit blieb er seinem Ruf, einer der beliebtesten und teilnehmerstärksten Läufe in Thüringen zu sein, erwartungsgemäß treu. Bei bestem Frühlingswetter mit Sonne und strahlend blauem Himmel erfolgten ab 8.30 Uhr die Starts. Als Erste gingen die Marathonläufer auf die Strecke, gefolgt von den 14,9-Kilometer-Läufern und den Halbmarathonis. Auch mehrere Mountainbike-Wettbewerbe und Walking/Nordic Walking/Wandern sowie ein 2-Kilometer-Schülerlauf und die 6-Kilometer-Strecke für den sportlichen Nachwuchs standen auf dem Programm. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

35. Flößgrabenlauf: Heimsieg auf Premierenstrecke

Geschrieben am 15. September 2014 Von Berit Richter

Zur 35. Auflage des Flößgrabenlauf, ausgerichtet von der Abteilung Wintersport im SV 90 Gräfenroda, gab es erstmals einen Halbmarathon. „Die Anregung kam von den Läufern selbst“, erklärte Laufchef Ulrich Schneider. „Ein Halbmarathon ist eben doch etwas anderes als 17 Kilometer. Letztes Jahr haben wir uns noch nicht getraut, aber dieses Jahr haben wir es nun umgesetzt.“ Der Dauerregen der letzten Tage hatte dem vom Profil her sowieso schon anspruchsvollen Kurs entlang des historischen Flößgrabens eine zusätzliche Schwere verpasst. Angesichts des Wetters und der Konkurrenz anderer Läufe zeigte Schneider sich dann auch mit der Teilnehmerzahl von 116 Läufern, neun Mountainbikern und elf Nordic Walkern zufrieden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Thüringen Ultra: Sternenjäger im Thüringer Wald

Geschrieben am 9. Juli 2014 Von Jens Panse 1 Kommentar

„Ich will meinen Stern“ oder „Auf geht´s, den dritten Stern verdienen“, konnte man in den letzten Tagen in diversen Facebook-Einträgen lesen. Für 15 Läuferinnen und Läufer ging es gar am Samstag um den 8. Stern. Hat sich die Laufszene vom Fußball-WM-Wahn anstecken lassen oder was ist in Thüringen los? Die Antwort ist simpel: die Veranstalter von Lauffeuer Fröttstädt hatten zum 8. Mal zum Thüringen Ultra geladen und 273 Laufverrückte aus ganz Deutschland folgten dem Ruf in den kleinen Ort am Fuße des Thüringer Waldes. Für jeden erfolgreichen Start auf der anspruchsvollen 100-Kilometer-Distanz gibt es einen Stern auf dem Finisher-Shirt, das für viele Ultra-Läufer inzwischen zum Kultobjekt avanciert ist. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon

Geschrieben am 7. Mai 2014 Von Alexander Fritsch

Beginnt die Ära eines neuen Seriensiegers? Beim Rennsteig-Marathon 2014 werden die Karten neu gemischt. Denn der Vorjahreserste Marcel Bräutigam zieht einen Start auf der Halbmarathonstrecke vor und macht den Weg frei für einen neuen Titelträger. Doch der dürfte auch diesmal vom gastgebenden Rennsteiglaufverein kommen. Bei den Frauen wird das Rennen dagegen so spannend wie selten zuvor. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

36. Alteburglauf: Zwei Heimsiege bei besten Bedingungen

Geschrieben am 2. Mai 2014 Von Berit Richter

Zwei Sportler mit Heimvorteil setzten sich im Zehn-Kilometer-Hauptlauf des 36. Arnstädter Alteburglauf (Organisation SG Motor und Förderverein Hochsprung mit Musik) durch. Eigentlich ist Paul Kley (U20) als Geher ja eher die flachen Stadionrunden und Straßenkursen gewohnt, doch „beim Alteburglauf bin ich schon als Kind gelaufen“, wie der Marlishäuser erklärte. „Die ersten drei bis vier Kilometer waren wir noch zusammen, dann konnte ich mich von der Spitzengruppe absetzen“ schilderte der in 37:28 Minuten Erfolgreiche den Rennverlauf. Die letzten seien ihm dabei schon schwergefallen, „vor allem die Anstiege, aber mein Vorsprung hat bis ins Ziel gereicht.“ Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

24. Possenlauf: Die Podeste fest in Thüringer Hand

Geschrieben am 17. März 2014 Von Martin Curth

Bei der Anreise zum 24. Possenlauf bei Sondershausen mussten die Teilnehmer schlimmes befürchten. Stürmige Böen wehten eiskalten Regen über das Thüringer Land. Doch der Wettergott meinte es gut mit den Sportlern und stellte zumindest den Niederschlag pünktlich zum Start der Veranstaltung ein. Im geschützten Wald sollte der Wind dann auch nicht weiter stören. Trotz des Regengusses am Morgen waren gute Streckenbedingungen vorzufinden. Eine Schlammschlacht blieb aus. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lange-Bahn-Lauf: Alte und neue Sieger beim Klassiker

Geschrieben am 23. April 2013 Von Steffen Meyer

Bereits zum 35. Mal fand im Kleinen Thüringer Wald bei Suhl der traditionsreiche Lange-Bahn-Lauf, der in diesem Jahr Wertungslauf zum Köstritzer Thüringencup war, statt. Der lang anhaltende Winter hatte den Organisatoren um Gesamtleiter Stefan Neidhardt in Vorbereitung des Laufes einige Sorgenfalten bereitet, doch mit viel Einsatz gelang es ihm und seinen Helfern, den Läufern eine Strecke anzubieten, die sich in einem Top-Zustand präsentierte. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

23. Possenlauf Sondershausen: Christian König siegt im Schnee

Geschrieben am 19. März 2013 Von André Fischer 1 Kommentar

Der Possenlauf bei Sondershausen hat ja gewissermaßen in Thüringer Läuferkreisen bereits einen Ruf als Frühjahrsklassiker bei schlechtem Wetter weg. Die meisten Jahre regnete es und es war schlammig, dieses Jahr hatten die Veranstalter jedoch Angst, eine dicke Eisschicht könnte den Läufern zu schaffen machen. Insofern waren sie sogar recht erleichtert, als diese im Laufe der Woche von einer dicken Schneeschicht bedeckt wurde. So konnten insgesamt 451 Läufer und 79 Mountainbiker auf den verschiedenen Strecken starten, darunter dem 20-km-Lauf und dem 8-km-Hauptlauf, welcher Startlauf des diesjährigen Klassikercups war. Ein Zuspruch, mit dem die Veranstalter aufgrund der Wetterverhältnisse gar nicht gerechnet hatten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Kyffhäuser Berglauf: Entscheidungen auf den letzten Metern

Geschrieben am 18. April 2012 Von Jürgen Klöpfel

Strahlend blauer Himmel, weißbereifte Wiesen, in Bodensenken wabernde Nebelschwaden, ein orangeroter Sonnenball steigt empor – so begann der Tag. Vor der Kyffhäuser Therme herrschte schon eifriges Treiben. Ein paar Männer kämpften mit dem aufblasbaren Zieleinlaufbogen, der sich nicht so leicht unter den Bäumen aufstellen lassen wollte. Der letzte Feinschliff für das Veranstaltungsgelände und die Ankunft der Läufer fielen zusammen. Sprachengewirr, freudige Begrüßungen und Geschichten vergangener Laufabenteuer waren zu vernehmen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

22. Possenlauf: 2 Siege und Streckenrekord für Onstenk

Geschrieben am 17. März 2012 Von Sören Schulz 2 Kommentare

Am heutigen Samstag fand zum 22. Mal der Sonderhäuser Possenlauf statt. Wie in den vergangenen Jahren war der Possenlauf auch diesmal der Start in den Klassikercup. Im Nordthüringencup ist er die zweite Station nach dem Sparkassenlauf in Nordhausen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathon-Herbst mit Thüringer Landesrekord

Geschrieben am 31. Oktober 2011 Von Christian Strauß

Mit dem Frankfurt-Marathon am letzten Oktobersonntag endete traditionell die Reihe der großen deutschen Straßenläufe, wobei die Thüringer Spitze mit Ausnahme von Stefan Hubert (Essen-Marathon) einen großen Bogen machte. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

LM 10 km Straße: Rennsteiglaufverein schlägt zu

Geschrieben am 2. Oktober 2011 Von Frank Wagner 2 Kommentare

Am Samstag, den 1. Oktober 2011 fanden die Thüringer Landesmeisterschaften im 10 km Straßenlauf im Rahmen des 1. Worbiser Krengeljäger-Laufes statt. Bei spätsommerlichen Temperaturen um 25°C wurden in der Worbiser Innenstadt auf einem 2 km Rundkurs die Thüringer Landesmeister ermittelt. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Marathon und Halbmarathon: erwartete Favoritensiege

Geschrieben am 23. Mai 2011 Von Stefan Neidhardt

Mit den erwarteten Favoritensiegen endeten am Wochenende die Wettbewerbe im Marathon und Halbmarathon beim 39. Rennsteiglauf. Bei sommerlichen Temperaturen erreichten 2854 Marathonis und 5909 Halbmarathonis das Ziel auf dem Schmiedefelder Sportplatz. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Possenlauf: Schnelle Zeiten bei Frühlingswetter

Geschrieben am 22. März 2011 Von Jörg Kurch

Erfahrene Possenläufer konnten kaum glauben, was sie an diesem denkwürdigen Tag auf dem Possen bei Sondershausen erwartete: Sonnenschein und relativ abgetrocknete Wege. In den vergangenen Jahren war der Possenlauf ein Inbegriff von Matsch und Schnee. Zur Freude von Veranstalter SV Glückauf Sondershausen und Klaus Mosebach wollten sich 653 Läufer und Mountainbiker diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung