Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Autor Archiv: Martin Curth

Bleilochlauf: Munz und Josten siegen auf dem langen Kanten

Geschrieben am 26. April 2015 Von Martin Curth

Auch die 11. Auflage des Bleilochlaufes konnte als Erfolg auf ganzer Linie verbucht werden. Attraktive Streckenführungen rund um den Stausee, eine top Organisation und freundliches Wetter ließen das Läuferherz höher schlagen. In einem Erlebnisbericht wird demnächst hier bei Laufszene Thüringen mehr über die gelungene Veranstaltung zu lesen sein. Vorab schon mal die Ergebnisse der drei Hauptläufe kurz im Überblick. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Drei-Kirchen-Lauf: Hattrick, Streckenrekord und Mega-Jubiläum

Geschrieben am 21. Januar 2015 Von Martin Curth

„Ich könnte heute noch ewig weiter laufen!“ Diese Aussauge von Ellen Ungelenk vom SV Wandersleben nach dem 6. Drei-Kirchen-Neujahrslauf (DKNJL) werden noch viele weitere Läufer geteilt haben. Nach einer stürmischen Woche herrschten perfekte Bedingungen in Günthersleben-Wechmar sowie Schwabhausen vor. Alle freuten sich über strahlenden Sonnenschein, ein lediglich laues Lüftchen, Temperaturen um die 5°C und über eine trockene Strecke. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Weimar: Laufspektakel in der Kulturstadt

Geschrieben am 13. Oktober 2014 Von Martin Curth 1 Kommentar

Gewiss zu den Highlights im Thüringer Laufkalender gehört der Weimarer Stadtlauf in jedem Oktober. Zum einen zieht die abwechslungsreiche Strecke durch historische Kulisse Läufer aus nah und fern an. Auch die überragende Stimmung tausender Zuschauer, welche auf die Teilnehmer übertragen wird, lassen den Lauf zu einem echten Event werden. So konnten zur 24. Auflage wieder über 1800 Starter gezählt werden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Jedermannlauf Apfelstädt: Ein Ironman siegt

Geschrieben am 7. September 2014 Von Martin Curth

Sind es nicht auch immer wieder die kleinen Veranstaltungen gleich um die Ecke, welche mit ihrem ganz individuellen Charme das Laufen ausmachen? „Ja!“, sagten sich Laufbegeisterte im Gebiet der Drei Gleichen und folgten letzten Samstag der Ausschreibung des Apfelstädter Schützenvereins zum 12. Jedermannlauf. Cheforganisator Jörn Trautmann konnte eine überschaubare, sehr gut gelaunte Läuferscharr für die 8 Kilometer lange Strecke begrüßen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Spreewaldmarathon: Erfolgreiche Thüringer

Geschrieben am 30. April 2014 Von Martin Curth

Auf die Gurke, fertig los! Dieser Schlachtruf war letztes Wochenende das Startsignal für zahlreiche Sportwettkämpfe im Spreewald. Im Biosphärenreservat wimmelte es nur so von Skatern, Radlern, Paddlern, Walkern, Wanderern, und nicht zuletzt Läufern. Dieses Paket an Angeboten hat sich für den Veranstalter bewährt. Das Rekordteilnehmerfeld von über 10.000 Sportlern setzt den Trend der letzten Jahre fort. Allein für Läufer gab es über 13 Wertungskategorien zur Auswahl. Mit zwei Nachtläufen, Frauenlauf, verschiedenen Kinderläufen, zwei Halbmarathondistanzen und dem Marathon seien nur einige Beispiele genannt. Dieser Artikel beschränkt sich auf die 4 Hauptläufe und die dort erzielten Thüringer Erfolge. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

24. Possenlauf: Die Podeste fest in Thüringer Hand

Geschrieben am 17. März 2014 Von Martin Curth

Bei der Anreise zum 24. Possenlauf bei Sondershausen mussten die Teilnehmer schlimmes befürchten. Stürmige Böen wehten eiskalten Regen über das Thüringer Land. Doch der Wettergott meinte es gut mit den Sportlern und stellte zumindest den Niederschlag pünktlich zum Start der Veranstaltung ein. Im geschützten Wald sollte der Wind dann auch nicht weiter stören. Trotz des Regengusses am Morgen waren gute Streckenbedingungen vorzufinden. Eine Schlammschlacht blieb aus. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Schnelle Zeiten und gute Vorsätze

Geschrieben am 20. Januar 2014 Von Martin Curth

Ein kleines Jubiläum feierte letzten Sonntag der Drei-Kirchen-Neujahrslauf in der Einheitsgemeinde Günthersleben-Wechmar im Landkreis Gotha. Bereits zum 5. Mal fand der vom SV Günthersleben 1960 organisierte Volkslauf mit seinen verschiedenen Distanzen statt. Neben dem Hauptlauf und einer Nordic-Walking-Strecke über je 9,3 km, wurden ein Bambini-Lauf über 400 m sowie ein Jedermanns-Lauf über 800 m angeboten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Dublin-Marathon: Empfehlenswertes Event auf der Grünen Insel

Geschrieben am 3. November 2013 Von Martin Curth

Strahlender Sonnenschein am gesamten National Bank Holiday in Irland vergangenen Montag. Und das, obwohl die Vorhersagen alles andere als stabile Verhältnisse prognostiziert hatten. Das frühe Aufstehen machte mir an diesem Morgen nichts aus. Mit Zeitverschiebung und Zeitumstellung war ich automatisch zwei Stunden eher wach. Bereits beim ersten Blick aus dem Fenster meines 6-Bett-Hostelzimmers war blauer Himmel zu erkennen. Doch bloß nicht zu früh freuen. Wer schon Mal auf der Insel war weiß, dass sich minütlich die Wetterlage ändern kann. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung