Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

8. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Füldner siegt mit Streckenrekord

Geschrieben am 18. Januar 2017 Von Jens Panse

Maria Füldner aus Finsterbergen war beim Drei-Kirchen-Neujahrslauf am 15. Januar in Günthersleben zum dritten Mal erfolgreich und gewann in neuer Streckenrekordzeit von 38:28 Minuten. Bei den Männern war der Bad Langensalzaer Marcel Krieghoff bereits zum fünften Mal in Folge der Schnellste. Er benötigte für die 9,3 Kilometer-Strecke 31:50 Minuten. Wie im Vorjahr gab es eine geschlossene Schneedecke, aber die Sonne wärmte diesmal unterwegs die insgesamt 218 Läufer und Walker auf den verschiedenen Strecken. Dabei freuten sich die Veranstalter vom SV Günthersleben 1960 besonders über einen Zuwachs im Hauptlauf, der insgesamt 130 Teilnehmer im Ziel verzeichnete.

Die drei schnellsten Frauen Annette Kämpf, Anke Brenner und Maria Füldner (v.l.n.r.) bei der Siegerehrung.

Obwohl sich die Organisatoren und Helfer bemüht hatten, in den Ortslagen die Laufwege zu streuen, war es stellenweise recht glatt. Umso mehr überraschte bei diesen Bedingungen die schnelle Zeit von Maria Füldner. Um fast 2 Minuten unterbot sie ihren eigenen Streckenrekord. Die Erfurterin Anke Brenner folgte als Zweitplatzierte in 41:05 Minuten vor Annette Kämpf aus Urleben (43:31 Minuten). Noch klarer verlief das Rennen bei den Männern. Krieghoff hatte im Ziel rund dreieinhalb Minuten Vorsprung vor René Große vom Rennsteiglaufverein ((35:18) und André Skrowny vom SV Schwabhausen (36:08).

 

Der Männersieger mit seiner Frau Luise Krieghoff, die in der Damenwertung auf Rang 4 ins Ziel lief.

Für die meisten der Teilnehmer ging es aber zum Auftakt des Laufjahres nicht um Spitzenzeiten und Platzierungen. Sie genossen den Lauf in der Januarsonne und empfingen geduldig die drei Stempel auf ihre Startnummer an den Kirchen in den Ortschaften Schwabhausen, Wechmar und Günthersleben. Auf eine Altersklassensiegerehrung wurde verzichtet, dafür konnten sich bei einer Tombola 30 Teilnehmer über Startplätze für den Erfurter Stadtlauf freuen und – besonders sympathisch – die Letzten wurden mit einem Pokal geehrt. Den „sicherte“ sich bei den Männern, der mit 85 Jahren älteste Teilnehmer Horst Ellenberg, der diesen dann allerdings im aufkommenden Schneegestöber empfangen musste.

 

Für die Kinder gibt es Medaillen im Ziel.

Auch in diesem Jahr konnte dank der Unterstützung des Laufes durch die DAK-Gesundheitskasse aus dem Erlös des Laufes eine Spende an die Kirchgemeinden übergeben werden. Organisator Jörg Bauer kündigte bereits die Neuauflage des Drei-Kirchen-Laufes für 2018 an. „Wie immer am 3. Sonntag des Jahres“, so der Güntherslebener Läufer, der diesmal aber am Mikrofon stand.

 

Fotos: Jürgen Thielemann, Jens Finger, Jens Panse

 

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 11. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Vorjahressieger erneut vorn
  • 9. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Schnee als Markenzeichen
  • 7. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Krieghoff siegt im Flockenwirbel
  • Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Schnelle Zeiten und gute Vorsätze
  • Mommelsteinlauf: Willaschek siegt überlegen
« Rennsteiglauf: 10.000ste Meldung eingegangen
Coburger Winterlaufserie: Formcheck im neuen Jahr »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung