Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

36. Alteburglauf: Zwei Heimsiege bei besten Bedingungen

Geschrieben am 2. Mai 2014 Von Berit Richter

Zwei Sportler mit Heimvorteil setzten sich im Zehn-Kilometer-Hauptlauf des 36. Arnstädter Alteburglauf (Organisation SG Motor und Förderverein Hochsprung mit Musik) durch. Eigentlich ist Paul Kley (U20) als Geher ja eher die flachen Stadionrunden und Straßenkursen gewohnt, doch „beim Alteburglauf bin ich schon als Kind gelaufen“, wie der Marlishäuser erklärte. „Die ersten drei bis vier Kilometer waren wir noch zusammen, dann konnte ich mich von der Spitzengruppe absetzen“ schilderte der in 37:28 Minuten Erfolgreiche den Rennverlauf. Die letzten seien ihm dabei schon schwergefallen, „vor allem die Anstiege, aber mein Vorsprung hat bis ins Ziel gereicht.“

Start zum 36. Arnstädter Alteburglauf

Start zum 36. Arnstädter Alteburglauf

Nun wird sich Paul Kley, der in den letzten Monaten mit einer Rückenverletzung kämpfte, aber wieder aufs Gehen konzentrieren. Die Deutschen Jugendmeisterschaften auf der Straße und im Stadion sollen die Saisonhöhepunkte sein. Im Vorjahr hatte sich Kley, etwa eine Minute schneller unterwegs als diesmal, noch knapp geschlagen mit Rang drei begnügen müssen. Diesmal verwies er René Große (Glückauf Sondershausen, M35, 37:53) und Toni Seckel (SV Wandersleben, M30, 38:10) auf die Plätze.

Auch für die Espenfelderin Anna Herzberg ist der Start beim Alteburglauf Ehrensache. „Es ist mein Heimlauf, wenn ich kann, dann starte ich“, so die 27-Jährige, die im Trikot von ks-sportsworld unterwegs ist. Schon mehrmals stand sie ganz oben auf dem Siegerpodest. In 41:26 Minuten ging nun erneut der Erfolg an Herzberg. Auch wenn sie damit etwas langsamer war als im Vorjahr, geriet der Erfolg vor Osterlaufsiegerin Johanna Schreier (Motor Arnstadt, W30, 44:01) und Uta Jurkschat (WSV Schmiedefeld, W45, 44:50) nie in Gefahr. Nun wird wieder der Rennsteiglauf-Marathon, bei dem sie in den letzten Jahren mehrmals unter die besten Drei kam, das große Ziel sein.

Anna Herzberg

Anna Herzberg

Paul Kley

Paul Kley

Mit 236 Startern blieb der Alteburglauf bei besten äußeren Bedingungen gar nicht so sehr von der Rekordbeteiligung des Vorjahres (274) entfernt. „Angesichts der Ferien bin ich sehr zufrieden und das Wetter hat auch wieder gepasst“, freute sich Laufchef Michael Seever von der SG Motor Arnstadt. Immerhin 68 Teilenehmer, nicht zuletzt Dank starker Läufergruppen aus Stützerbach, Gräfenroda und von Förderverein Hochsprung mit Musik, gab es im 1,2-Kilometer-Lauf des Nachwuchses.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Cedric Hose (SV Ichtershausen, M10, 5:29 min) bestritt seinen ersten Geländelauf überhaupt gleich erfolgreich und ließ auch ältere Läufer wie Tom Greiner (Stützerbach, 5:33) und Tom Hill (Marlishausen, 5:40, beide M11) hinter sich. Bei den Mädchen war Luise Melzer (SV 90 Gräfenroda, W11, 6:15) vor Darline Lösch (Stützerbach, 6:34) und Yasmin Richert (Pennewitz, 6:42, beide W9) erfolgreich. Jennifer Zink (W14, 15:13 min), im Vorjahr noch Zweite auf der kürzeren Distanz, sorgte über 3,5 Kilometer für einen weiteren Erfolg der Wintersportler vom SV 90 Gräfenroda, den Anne Gundelwein (W15, 15:24) als Zweite knapp dahinter komplettierte. Dritte wurde Jasmin Frübing (Waltershausen, W14, 15:54). Adrian Fierenz (Glückauf Sondershausen, U18, 13:47) war der einzige Nicht-Ilm-Kreis-Starter dem ein Gesamterfolg gelang. Für Alexander Rohm (SV 90 Gräfenroda, M15, 14:17) blieb wie im Vorjahr Rang zwei, diesmal vor Vereinskamerad Vinzenz Lindisch (M12, 14:23).

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Alteburglauf: Alexander Fritsch ist zurück
  • 40. Alteburglauf: Neuer Halbmarathon zum Jubiläum
  • 37. Arnstädter Alteburglauf: Verkehrte Streckenführung
  • Alteburglauf: Sören Föt im Alleingang
  • Stundenpaarlauf Ichtershausen: Top-Bedingungen bei 2. Auflage
« Erlebnis – Harzquerung (2): Zartes Licht scheint durch Tannen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (1): Halbmarathon »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung