Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Autor Archiv: Tino Hagemann

DUV-Challenge im 24-Stunden-Lauf: Thüringer Ultra-Läufer mischen vorne mit

Geschrieben am 18. Oktober 2020 Von Tino Hagemann

Im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung organisierte die Deutsche Ultramarathon Vereinigung (DUV) vom 03. bis 04.10.2020 im Rahmen der 24-Stunden von Bernau die DUV-Challenge, um trotz der in diesem Jahr durch COVID-19 ausgefallenen deutschen Meisterschaften doch noch die schnellsten Einzelläufer und Läuferinnen aller Altersklassen sowie die besten (Mixed-)Teams zu ermitteln. Im nordöstlich von Berlin gelegenen brandenburgischen Bernau fanden am ersten Oktober-Wochenende verschiedene (Stunden-)Läufe statt, an denen insgesamt 170 Läufer teilnahmen. Obwohl die Wetterbedingungen nicht ideal waren – Tags sonnig und warm, nachts windig – wurden einige Rekorde und Jahresbestleistungen erzielt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Athleten im Spartathlon-Trainingslager

Geschrieben am 20. August 2020 Von Tino Hagemann

Seit 1983 erfolgt am letzten Freitag im September der Startschuss für den in Ultra-Läuferkreisen legendären Spartathlon. Entlang der historischen Strecke von Athen nach Sparta muss dabei nonstop, in einem Zeitlimit von 36 Stunden, eine Strecke von 246 Kilometern mit 3250 Höhenmetern bewältigt werden. In diesem Jahr, trotz aller Auswirkungen und damit einhergehenden Einschränkungen der Corona-Pandemie, treffen sich die Athleten hoffentlich auch wieder auf der Akropolis in Athen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

6. Wickerstedter Crosslauf: Laufen gegen den Corona-Blues

Geschrieben am 16. Juli 2020 Von Tino Hagemann

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Einschnitte in Wirtschaft, Finanzsektor sowie das Alltags- und Gesellschaftsleben verursacht. Auch viele Laufveranstaltungen fielen leider dem Virus zum Opfer. Trotz der Lockerungen der letzten Wochen war der Wickerstedter Crosslauf, so wie man ihn in den letzten Jahren kennengelernt hat, nicht realisierbar. Da die Veranstalter aber nicht die weiße Fahne hissen wollten, planten die beiden Chef-Organisatoren einfach komplett um und führten den nunmehr 6. Wickerstedter Crosslauf, unter Einhaltung der Infektionsschutzregeln, als 1 – 360 Minuten-Lauf auf einer 2,72 Km Runde mit einer Limitierung auf 50 Teilnehmer durch. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

RENNSTEIGLÄUFERatHOME: Über 14 Thüringer Gipfel

Geschrieben am 19. Mai 2020 Von Tino Hagemann

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und Verbote in Corona-Zeiten musste auch der 48. GutsMuths-Rennsteiglauf am 16. Mai abgesagt werden. Mit der Aktion RENNSTEIGLÄUFERatHOME rief der GMRV ein Projekt ins Leben, das es den gemeldeten Läuferinnen und Läufern ermöglichte, die ursprünglich gemeldete Strecke zu Hause unter die Füße zu nehmen. Dies nahm Axel Teichmann, Doppelweltmeister im Skilanglauf und aktueller Trainer des DSV, zum Anlass, ein eigenes Laufabenteuer ins Leben zu rufen. In einer wohl einmaligen Aktion wollte er gemeinsam mit Rennsteiglauf-Geschäftsführer Marcus Clauder sowie Wintersportlern aus seiner Trainingsgruppe alle 900-Meter-Berge in Thüringen – immerhin 14 an der Zahl – ablaufen. Dabei sollte zugleich eine Strecke mit vergleichbarer Länge des Rennsteig-Supermarathons (73,9 Km) bewältigt werden. Durch die Vergabe von Bergpatenschaften und das Sammeln von Spenden sollten gleichzeitig auch dringend benötigte Gelder für das Kinderhospiz Mitteldeutschland zusammenkommen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Wickerstedter Ultramarathon: Neuer 50 Kilometer-Lauf in Thüringen

Geschrieben am 17. Februar 2020 Von Tino Hagemann

Nach der erfolgreichen Etablierung des Wickerstedter Crosslaufes in Thüringens Laufkalender wagte sich der Veranstalter – der Fußballverein SV Eintracht Wickerstedt e.V. – an eine neue Herausforderung und veranstaltete am 15. Februar seinen ersten Ultramarathon. Da es unmöglich erschien die Professionalität und Erfahrung von Thüringens etablierten Ultraläufen wie dem ThüringenUltra (100 Kilometer) oder Bleilochlauf (48 Kilometer) nachzuahmen setzte der Veranstalter auf sein eigenes, eher spartanisches aber familiäres Konzept. Mit einem Teilnehmerlimit von 50 Läufern, was bis auf zwei kurzfristig Erkrankte ausgeschöpft wurde, einer handgestoppten Zeitnahme und vielen Helfern, die größtenteils selbst zum ersten Mal bei einer Laufveranstaltung dabei waren, erfolgte schließlich am Samstag, punkt 10 Uhr, am Sportplatz Wickerstedt der Startschuss. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Bleiloch-Ultra-Trail: 85 Kilometer um Deutschlands größten Stausee

Geschrieben am 7. Oktober 2019 Von Tino Hagemann

Als Jubiläumsprojekt im Jahr des 15. Bleilochlaufs organisierten die Veranstalter zusätzlich zum regulären Lauf noch den 1. Bleiloch Ultra Trail am 5. Oktober. Auf 85 Kilometern mit insgesamt rund 2300 positiven Höhenmetern konnten die Ultra-Läufer Deutschlands größten Stausee komplett umrunden. Den Sieg sicherte sich Frank Rothe (Speedy´s Sport Schart) in überragenden 08:20:05 Stunden vor Stefan Wilsdorf (08:44:56 Stunden, SV Motor Königsee) und Michael Könner (Leipzig, 08:56:39 Stunden). Bei den Frauen war einmal mehr Beate Ernst (Lauffeuer Fröttstädt) in 11:03:31 Stunden vor Renate Warnstedt (Triathlon Gera e.V) in 13:00:35 Stunden erfolgreich. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

6. Erfurt Marathon: Adrian Panse gewinnt mit starker Zeit

Geschrieben am 27. August 2019 Von Tino Hagemann

Bereits zum 6. Mal erfolgte am Nettelbeckufer, dem Vereinsgelände vom Kanuklub „Concordia“ der Start zum Erfurt Marathon. Die durch ANNAKRAM e. V. – Verein für Kunst, Bewegung und soziales Engagement organisierte Veranstaltung hat sich in den Jahren immer mehr im Thüringer Laufkalender etabliert und musste bereits drei Wochen vor dem Start das Anmeldeportal schließen weil das Limit von 200 Startplätzen erreicht war. Den letzten Startplatz sicher sich der Sieger Adrian Panse, der in der Klassezeit von 2:46:58 Stunden zum dritten Mal erfolgreich war. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. Wickerstedter Crosslauf: Lachende Kinder und neue Rekorde

Geschrieben am 22. Juli 2019 Von Tino Hagemann

Am 13. Juli feierte der Wickerstedter Crosslauf sein fünfjähriges Jubiläum und gleichzeitig mit 203 Teilnehmern einen neuen Rekord. Im Hauptlauf gab es einen neuen Streckenrekord durch Marcel Krieghoff und einen Doppelsieg für die Familie, denn Luise Krieghoff gewann bei den Frauen. Auch auf der Mittelstrecke gab es doppelten Grund zur Freude für eine Läuferfamilie. Hier gewannen Mutter Beate und Sohn Marcel Ernst. Im Vordergrund stand es jedoch für die Veranstalter, vor allem den Jüngsten einen unvergesslichen Sporttag zu bereiten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

WHEW100: Thüringer Ultraläufer unterwegs im bergischen Land

Geschrieben am 13. Mai 2019 Von Tino Hagemann

100 Km durch das Ruhrgebiet, durch sieben Städte (Wuppertal – Wülfrath – Velbert – Heiligenhaus – Essen – Hattingen – Sprockhövel – Wuppertal), klingt im ersten Moment nach Asphalt, Häuserblocks, Industriekultur und vor allem wenig Natur! Doch dies ist schlichtweg ein Irrtum. Zwar müssen die Läufer 90 der 100 Kilometer auf asphaltierten Radwegen bewältigen. Und bei insgesamt nur 440 Höhenmetern lädt das Profil auch zu Bestzeiten ein. Doch entlang der nun zu Panorama-Rad- und Wanderwegen umgebauten ehemaligen Bahntrassen erleben die Teilnehmer auf einer Rundreise entlang der Ruhr und durch das Bergische Land auch viel Natur. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

15. Bleilochlauf: Ultra um Deutschlands größten Stausee

Geschrieben am 3. Mai 2019 Von Tino Hagemann

Bereits zum 15. Mal veranstaltete das Seesport- und Erlebnispädagogische Zentrum Kloster mit dem Bleilochlauf einen der schönsten Landschaftsläufe Thüringens und vielleicht sogar ganz Deutschlands. Obwohl die Veranstalter im Vorfeld noch mit Problemen wie einem Waldbrand sowie Lieferschwierigkeiten der Faltbecher zu kämpfen hatten, wurden dann allen Teilnehmern und Zuschauern beste Bedingungen und ein unvergessliches Erlebnis geboten. Regen am Vortag des Laufes sowie die spontane Bereitstellung von 2500 Mehrwegbechern sicherten einen reibungslosen Ablauf sowie die Erhaltung des Nachhaltigkeitskonzeptes zur Vermeidung unnötigen Plastikmülls.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

3. Schweriner Seentrail: Ultra rund um den Schweriner See

Geschrieben am 3. April 2019 Von Tino Hagemann

Unter dem Motto „Natürlich Nachhaltig und fair (nicht nur im Sport)“, luden die Organisatoren um Frederic Werner & Thoralf Schütze (Tri-Sport Schwerin e. V.) am 23. März zum 3. Mal nach Schwerin zum Seentrail ein. Eine Handvoll Thüringer trat auch den Weg in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern an und wurde trotz nasskalten Nebelwetters mit Temperaturen unter 10°C durch eine tolle Organisation sowie mit einer wunderschönen Strecke für die weite Anreise belohnt. Zur Auswahl standen die 61 Kilometer Große Seenrunde, die auch als 3er-Staffel bewältigt werden konnte, sowie die Kleine Seenrunde über 33 Kilometer. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

10. Leiziger Wintermarathon: Thüringer ganz vorne dabei

Geschrieben am 28. Januar 2019 Von Tino Hagemann

Bereits zum 10. Mal weckte der Leipziger Wintermarathon zahlreiche Läufer und Läuferinnen – unter denen auch etliche Thüringer waren – aus dem Winterschlaf und lockte sie nach Sachsen. Besonders an dem von der LG eXa Leipzig um Cheforganisator Ronald Speer veranstalteten Lauf ist die Tatsache, dass jeweils ein 3er-Team die Marathon oder Halbmarathondistanz gemeinsam und geschlossen bewältigen muss. Bei Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt gingen am 19. Januar über 100 Teams an den Start und versuchten die 5 bzw. 10 Runden je 4,2 Kilometer schnellstmöglich zu bewältigen.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon 2018: 246,3 Kilometer unter 36 Stunden trotz Orkan

Geschrieben am 12. Oktober 2018 Von Tino Hagemann 3 Kommentare

Der Traum vieler Ultraläufer ist die Reise nach Griechenland um die historische Strecke über 246,3 Kilometer von Athen nach Sparta „Nonstop“ in unter 36 Stunden zu laufen. Dieser seit 1983 ausgetragene Ultralauf bezieht den Überlieferungen nach auf den griechischen Boten Pheidippides der im Jahre 490 v. u. Z., von Herodot ausgesandt, während der Perserkriege die Strecke von Athen nach Sparta bewältigte. Am Morgen gestartet erreichte er am Abend des nächsten Tages, also ungefähr nach 36 Stunden, das Ziel und bat die Spartaner um Beistand in der drohenden Schlacht. Gunter Rothe, der in den vergangenen Jahren viel für die Laufszene in Thüringen, allen voran für die Ultraläufer, geleistet hat, folgte nach 2014 und 2016 bereits zum dritten Mal den Ruf von König Leonidas (Statue am Ziel in Sparta). Auch zwei weitere Thüringer – Heike Bergmann und Aurel Weber – begaben sich auf die Reise nach Griechenland, um am legendären Rennen teilzunehmen.
Anders als Gunter waren die beiden, wie vermutlich alle weiteren Teilnehmer, bestens vorbereitet. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. FichtelbergUltra: „Born to move“!

Geschrieben am 27. Juni 2018 Von Tino Hagemann

Auch wenn ich erst seit 2015 ein sogenannter „Ultra-Läufer“ bin, ist auch mir aufgefallen, daß die Ultra-Szene immer mehr boomt. Immer neue, härtere und längere Läufe schießen wie Pilze aus dem Boden und auch die Teilnehmerzahlen bei den „großen“ Veranstaltungen wachsen. Darum ist es umso schöner, wenn man wie beim FichtelbergUltra (55 Km) auf einen eher „kleinen“, dafür aber liebevoll und familiär organisierten Ultra trifft, was, wie mir einige Läufer auf der Strecke erzählt haben, neben der anspruchsvollen aber landschaftlich reizvollen Strecke einer der Gründe für ihren Start war. So auch bei mir. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

8. Fehmarn-Marathon: Laufen wo andere Urlaub machen

Geschrieben am 8. Juni 2018 Von Tino Hagemann

Wir Läufer sind doch schon ein komisches Völkchen oder? Wer kennt es nicht: im Urlaub oder auf Dienstreise hat man doch immer auch die Laufschuhe dabei um mal eine Runde am Meer, Gebirge oder in einer fremden Umgebung zu drehen. Viele nutzen ja sogar ihre spärlichen Urlaubstage um gezielt zu Laufveranstaltungen zu reisen. Da ich schon immer mal am Meer entlang laufen wollte reiste ich in diesem Jahr an die Ostsee, um eine Woche nach dem Rennsteiglauf am Fehmarn-Marathon teilzunehmen., der bereits zum 8. Mal vom Strandcamping Wallnau & dem SV Fehmarn organisiert wurde. Mit Marcel Ernst (Lauffeuer Fröttstädt) fand ich einen Gleichgesinnten, um die lange Anreise von Thüringen sowie die restlichen Tage kurzweilig zu gestalten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung