Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

22. Possenlauf: 2 Siege und Streckenrekord für Onstenk

Geschrieben am 17. März 2012 Von Sören Schulz 2 Kommentare

Am heutigen Samstag fand zum 22. Mal der Sonderhäuser Possenlauf statt. Wie in den vergangenen Jahren war der Possenlauf auch diesmal der Start in den Klassikercup. Im Nordthüringencup ist er die zweite Station nach dem Sparkassenlauf in Nordhausen.

Bereits im Vorfeld gab es regen Zuspruch bei den Voranmeldungen. Vielleicht aus diesem Grund entschloss sich der Veranstalter die Frist für Vormeldungen bis zum 12.03.12 zu verlängern. Es sollte sich auf jeden Fall lohnen. 265 Läufer und Läuferinnen hatten sich in die Startlisten über die drei Strecken eintragen lassen. Dazu kamen nochmal 128 Kinder über die 600 m und 1200 m.

Das hervorragende Wetter bescherte dem Veranstalter aber noch so einige Nachmelder. Diese mussten allerdings mit der Nachmeldegebühr von satten 5 Euro tief in die Tasche greifen. Zum Schluss standen dann 576 Läufer und Läuferinnen am Start aller Strecken.

Da auch am Possen der Frühling Einzug gehalten hat, waren die Strecken sehr gut zu belaufen.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren war es sonnig und die Temperaturen lagen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Wann hat es das mal hier gegeben?

Beim 4 km Jedermannlauf setzte sich bei den Männern erwartungsgemäß der Niederländer Bouke Onstenk im Trikot des gastgebenden Vereins SV Glückauf Sonderhausen in neuem Streckenrekord durch. Er benötigte 14:19 min. Auf Platz zwei in 15:36 min kam Stephan Knopf vom AC Germania Artern vor dem Mühlhäuser Aaron Blümel in 16:42 min. Die Damenkonkurrenz war eine Sache der aufstrebenden Jugend. Hier gewann die 15jährige Katja Leitzke von der LG Ohra-Hörselgas in 18:33 min vor der gleichaltrigen Anna Seise aus Mühlhausen. Dritte wurde Rebecca Roßberg aus Nordhausen.

Auf der 8 km Strecke stand Bouke Onstenk wieder am Start. Auch hier wollte er den Streckenrekord verbessern. Diesen hält kein geringerer als Falk Cierpinski. Gleich nach dem Start formierte sich eine 5er Gruppe. Diese blieb bis zum schweren Anstieg bei Kilometer 4,5 zusammen. Dann zog Onstenk das Tempo an und sprengte die Gruppe. Am Ende gewann er sicher in 27:43 min. Den Streckenrekord verpasste er aber doch deutlich. Zweiter wurde in 28:30 min Daniel Hirt vom SV Sömmerda vor dem Mühlhäuser Sebastian Rosenbaum. Dieser benötigte 28:42 min.

Bei den Frauen gab es einen klaren Favoritensieg durch Lisa-Maria Schreier. Früher für den SV Glückauf Sondershausen startend läuft die Studentin mittlerweile für den LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg. In 32:55 min distanzierte sie ihre ehemalige Teamkollegin Anna Zweig, welche 34:31 min benötigte, deutlich. Auf Platz drei kam Cornelia Klose vom SV Sömmerda in 35:21 min.

Auf der Königsstrecke, den 20 km, siegte mit großem Vorsprung Ulrich Konschak vom SV Nordhausen 90 in 1:12:07 h. Danach mussten die Zuschauer 5 Minuten warten bis Steffen Böttcher vom SV Kyffhäuser Bad Frankenhausen in 1:17:03 h als Zweiter ins Ziel kam. Das Podest komplettierte Renè Große vom SV Glückauf Sondershausen in 1:17:33 h.

Bei den Damen gab es einen neuen Streckenrekord durch die Triathletin Katja Konschak vom SV Nordhausen 90. Sie war nach 1:23:07 h im Ziel und steigerte die alte Bestzeit Lisa-Maria Schreier um 6 Sekunden. Platz zwei belegte Luisa Merkel vom Team Harzbikehaus in 1:31:30 h.
Dritte in 1:33:19 h wurde Gesine Thomas vom SV Bad Berka.

Beim reichhaltigen Obst- und Kuchenbuffet sowie den leckeren Dingen vom Grill konnten alle schnell ihre Kräfte wiederfinden. Eine schnelle Siegerehrung rundete die Veranstaltung ab. Bereits am Nachmittag waren alle Ergebnisse online. Leider gab es keine Duschen, was aber die meisten bei diesem schönen Wetter verschmerzen konnten.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 24. Possenlauf: Die Podeste fest in Thüringer Hand
  • 20. Stadtparklauf Sondershausen: Sonne und gute Ergebnisse
  • 23. Possenlauf Sondershausen: Christian König siegt im Schnee
  • Possenlauf: Schnelle Zeiten bei Frühlingswetter
  • Possenlauf Sondershausen: Streckenrekord zum Jubiläum
« 2. Frühjahrslauf Altenburg: Sechs Siege für den 1. SV Gera
Staffelläufe: Staffel-Cup als Neuerung »

2 thoughts on “22. Possenlauf: 2 Siege und Streckenrekord für Onstenk”

  1. Patrick sagt:
    19. März 2012 bei 12:46

    Gefällt mir.

  2. Jens Panse sagt:
    22. März 2012 bei 22:58

    War also auch sehr schön in Sondershausen. Konnten dieses Jahr nicht dabei sein (siehe Bericht Rom-Marathon). Meine Verwandschaft hat mich sicher vermisst. Vermisst habe ich im Bericht das Ergebnis des Autors. Hoffe, es ist auch gut gelaufen.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung