Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

16. Slusialauf: Streckenrekord und zum dritten Mal gewonnen

Geschrieben am 7. Mai 2014 Von Barbara Findeisen

Wieder pünktlich zwei Wochen vor dem Rennsteiglauf organisierten am 4. Mai die Genussläufer vom SC 07 Schleusingen den 16. Slusialauf. Neben den üblichen Strecken von 0,8 bis 14,1 Kilometer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in die Wertung des Werra-Rennsteig-Cups eingingen, wurde zum zweiten Mal ein Halbmarathon angeboten. Neu war dieses Jahr auch ein Bambini-Lauf für die ganz Kleinen (unter sechs Jahren), den immerhin 14 Kinder annahmen.

Die Strecken waren in einem guten Zustand. Sie verlaufen auf Wiesenwegen, teilweise auf Asphalt, aber meistens auf Wald- und Forstwegen. Auch die neuen, farblich getrennten Kilometerschilder gaben allen Läufern eine gute Orientierung. Für die Verpflegung unterwegs war bestens gesorgt, es gab ausreichende Getränke- und zwei Verpflegungspunkte. Dieses Jahr herrschte ideales Laufwetter. Es war bedeckt und nicht zu warm.

Das Läuferfeld wird für die Hauptläufe auf die Strecke geschickt.

Das Läuferfeld wird für die Hauptläufe auf die Strecke geschickt.

Der Hauptlauf versprach wieder ein spannendes Rennen, hatten doch der Vorjahressieger Stefan Neidhardt vom Rennsteiglaufverein/Laufgruppe Süd und der Zweitplatzierte Frank Merrbach aus Hinternah gemeldet. Beide liefen sofort an die Spitze und blieben lange Zeit zusammen. Letztendlich konnte Merrbach sich aber diesmal durchsetzen. Mit seinen 52:46 Minuten erreichte er einen neuen Streckenrekord und war eine Minute schneller als im letzten Jahr. Auch Neidhardt verbesserte sich mit seiner Zeit von 53:49 Minutenn gegenüber 2013, auch wenn es diesmal „nur“ zum 2. Platz reichte. Der Merbelsroder Andy Anschütz als Drittplatzierter war sogar sechs Minuten flotter unterwegs als letztes Jahr (57:43 min) und wurde mit dem 3. Platz belohnt.

Bei den Frauen sah es ganz nach einem klaren Sieg der Senioren-Vizeweltmeisterin im Berglaufen, Anke Härtl, die aus Ilmenau stammt und jetzt für den TSV 1848 Coburg startet, aus. Sie führte souverän nach der Hälfte des Rennens, wo es meistens bergauf ging. Doch dann wurde sie von der im zweiten Teil immer schneller werdenden Cornelia Michaelis vom SV Bergdorf Höhn überholt, die das Rennen in starken 1:03:42 Stunden für sich entschied. Cornelia Michaelis hat nun hier zum dritten Mal gewonnen! Aber auch Anke Härtl (1:05:19 h) war zufrieden, hatte sie doch im letzten halben Jahr mit einigen Verletzungen zu kämpfen, „und eigentlich liegt mir das Bergauflaufen besser“, erklärte sie nach dem Rennen. Den 3. Platz belegte in 1:09:50 Stunden Silvia Bärwolf vom Lauftreff Breitungen.

Zum zweiten Mal wurde ein Halbmarathon angeboten, der allerdings nicht in die Werra-Rennsteig-Cup-Wertung einging. Den sehr anspruchsvollen Lauf nahmen immerhin 26 Starter in Angriff. Neu war dieses Jahr eine Bergwertung (Waldhaus Kilometer 1,2 – Dreiherrenstein bei Kilometer 2,6 und an der Eisernen Hand bei Kilometer 10,2). Die Sieger erhielten anschließend ein Sachgeschenk. Die Bergwertung bei den Männern gewann Jan Dreier vom WSV Oberhof. Doch der Gesamtsieger wurde ein anderer – nämlich der für die Roadrunners Forchheim startender Reinhard Traubner in guten 1:31:56 Stunden. Jan Dreier belegte in einer Zeit von 1:34 26 Stunden den 2. Platz. Nur acht Sekunden später lief der junge Robert Schmidt aus Breitenbach ins Ziel. Er lag nach der 3. Bergwertung noch an vierter Stelle, hatte aber zum Schluss die besseren Körner als Andreas Barnikol vom SV Schichtshöhn.

Bei den Frauen wurden alle Starterinnen des Halbmarathons für ihre Teilnahme belohnt. Aber auch sie mussten erstmal die recht anspruchsvolle Strecke finishen, um im Ziel gleich dreimal geehrt zu werden. Die ersten drei Plätze in der Bergwertung, der Gesamtwertung und in der Altersklasse W 50 gingen an Angela Fabig vom TSV Zella-Mehlis(Gesamtzeit 1:55:09h), Ina Spanaus aus Schleusingen und Barbara Findeisen vom SV Pädagogoik Hildburghausen.

Die Sieger im Halbmarathon Ina Spanaus(li), Angela Fabig, Barbara Findeisen

Die Sieger im Halbmarathon Ina Spanaus(li), Angela Fabig, Barbara Findeisen

Den Schnupperlauf bzw. Jugendlauf über 5,5 Kilometer gewannen Kevin Kieser vom SV EK Veilsdorf in 24:09 Minuten sowie Justin Heinrich von der LG Ohra Energie/Schleusingen in 29:49 Minuten. 22 Nordic Walker bewältigten erfolgreich die Strecke über 14,1 Kilometer.

Die Auswertung und Siegerehrung erfolgten sehr zeitnah und für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, der Slusialauf hat sich zu recht fest in die Thüringer Läuferszene etabliert.

Siegfreude

Siegfreude

Begeisterung auch beim jüngsten Nachwuchs

Begeisterung auch beim jüngsten Nachwuchs

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 15. Slusialauf: Favoriten werden ihrer Rolle gerecht
  • Slusialauf: Wieder gute Stimmung zur 14. Auflage
  • Slusialauf „Zur Eisernen Hand“: noch 13 Tage bis zum Rennsteiglauf!
  • Rund um die Sportlerklause: Streckenrekord und neuer Name
  • Slusialauf: Favoritensieg im Hauptlauf
« Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
Christian König: „Richtung Streckenrekord anlaufen“ »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung