Im 11,3 Kilometer Frauenrennen beim 3. Lauf der Eisenacher Winterlaufserie sicherte sich am Sonntag (26.03.2023) Katja Voigtmann (VfB Torpedo Ichtershausen) in einer Zeit von 43:58 Minuten den Sieg. Damit verbesserte sie ihren eigenen Streckenrekord aus dem Lauf vom Februar nochmal und lief mit mehr als drei Vorsprung auf die Zweitplatzierte Andrea Gießmann vom LTV Erfurt (47:15 Minuten) über die Ziellinie. Platz 3 belegte Jana Schönemann vom FSV 1950 Gotha in 51:51 Minuten. Weiterlesen
Autor Archiv: Redaktion Laufszene
36. Münchenbernsdorfer Neujahrslauf: Teilnehmerrekord beim Laufcup-Auftakt
Aus der Geschichte des Münchenbernsdorfer Neujahrslaufes ist der Name des langjährigen Gesamtleiters Peter Marx nicht wegzudenken. Er war die prägende Person in vielen Auflagen des
Traditionslaufes. Jedoch hatte er im Jahr 2019 seinen Rücktritt erklärt und so schien es, als ob die 34. Auflage die vorerst letzte Veranstaltung dieses Laufes sein würde. Denn im darauffolgenden Jahr 2020 fand der Lauf nicht statt, da sich kein Mitglied des SV 1924 Münchenbernsdorf bereit erklärte, die Leitung für die Organisation des Laufes zu übernehmen.
Weiterlesen
1. Seeberglauf: André Skrowny gewinnt Premiere in Gotha
Vom Verein „Lauffreunde Gotha“ wurde in der Vergangenheit mehrfach der „Bürgerturmlauf“ organisiert. Coronabedingt und wegen zusätzlicher Auflagen musste der Lauf eingestellt werden. Dafür fanden sich die „Lauffreunde“ und der „Marineclub Gotha“ vor zwei Jahren zu ersten Gesprächen über einen gemeinsam zu organisierenden Lauf über den Seeberg zusammen. Am 6. November fand der Seeberglauf nun erstmals statt. André Skrowny vom Rennsteiglaufverein gewann die Premiere über 14 Kilometer in einer Zeit von 54:43 Minuten souverän mit vier Minuten Vorsprung vor Khalid Karimi (Lauffeuer Fröttstädt) und Andreas Münch (1:02:04 Stunden). Bei den Frauen ging es knapper zu. Nina Wenzel vom Marineclub gewann in der Zeit von 1:10:41 Stunden vor ihrer Mannschaftskameradin Anke Lange (1:11:48 Stunden). Das Treppchen komplettierte Corinna Lux (Mittwochslaufgruppe) in 1:11:51 Stunden. Weiterlesen
48. GutsMuths-Rennsteiglauf wird auf den 2. und 3. Oktober 2021 verschoben
Als im Frühjahr 2020 der 48. GutsMuths-Rennsteiglauf aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden musste, war dies bei allen Verantwortlichen und Beteiligten mit der Hoffnung und dem Wunsch verbunden, dass dieser am 8. Mai 2021 durchgeführt werden könne. Leider erfüllten sich diese Hoffnungen nicht.
Nach umfassender Diskussion und Abwägung aller Argumente in der aktuellen Pandemie-Lage haben die Mitglieder des Aufsichtsrates der Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH, welcher aus Vertretern des Präsidiums des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins besteht, und der Vorstand des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins nach der Erörterung mit den Organisationsleitern des Laufes beschlossen, den 48. GutsMuths-Rennsteiglauf am für den Herbstlauf vorgesehenen Wochenende des 2. und 3. Oktober 2021 auszutragen. Weiterlesen
47. Rennsteiglauf: Fotos sind online
Auch in diesem Jahr war ein Fotograf von Laufszene Thüringen unterwegs, um emotionale Momente des GutsMuths-Rennsteiglaufs in Bildern festzuhalten. Vom Halbmarathon gibt es Aufnahmen am Schmiederfelder Skihang zu bewundern, die Marathon- und Supermarathonläufer erwartete unser Fotograf im Zielareal. Weiterlesen
Wartburglauf: Philipp Häßner gewinnt klar
Kühl, trocken und windstill – die Bedingungen zum 39. Wartburglauf hätten besser nicht sein können. Lediglich die Steinaufschüttungen der Strecke waren durch den Regen der Vortage an einigen Stellen etwas kompliziert zu laufen. Mit insgesamt 88 Läufern war der Hauptlauf über 12,5 Kilometer wieder sehr gut besucht. Viele Sportler nutzten vor allem die Nachmeldungen. Bei der 12,5 Kilometer-Strecke handelt es sich um ein Rundkurs, bei dem stolze 300 Höhenmeter überwunden werden müssen.
Zudem wird eine Kurzdistanz über 6,1 Kilometer mit 150 Höhenmetern angeboten. Beide Strecken starten traditionell zeitgleich. Auf den ersten 3 Kilometern verlaufen beide Runden parallel, bevor es einen Abzweig gibt, bei dem die Läufer der Kurz- und Langdistanz voneinander getrennt werden. Weiterlesen
Zugspitz Supertrail: Doppelsieg für Thüringer Paar
Mit einem Doppelsieg sorgen die beiden Thüringer Daniela Oemus und Tobias Henkel für Furore und gewinnen den Salomon Zugspitz Supertrail. Nur drei Wochen nach ihren Rekordlauf beim Supermarathon des GutsMuths-Rennsteiglauf entschlossen sich Daniela Oemus sowie ihr Verlobter Tobias Henkel kurzfristig für einen Start beim Salomon Zugspitz Supertrail über 62,8 Kilometer mit 2.923 Höhenmeter. Bereits im Vorjahr gewann die 29-Jährige die Strecke von Leutasch nach Grainau und sorgte mit ihren Streckenrekord (7:41:52 Stunden) für Aufsehen. Überraschenderweise hatte sie mit der 2-fachen Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier eine sehr bekannte und ernstzunehmende Kontrahentin, die aus dem Nachbarort Garmisch-Partenkirchen stammt und sich ebenfalls kurzentschlossen für einen Start beim Supertrail entschied. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview
Laufszene Thüringen verfolgte auch in diesem Jahr die Siegerpräsentation nach dem Rennsteiglauf. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Hauptläufe der 46. Auflage des Kultlaufes gaben den Gästen und Journalisten Rede und Antwort. Die Fragen stellte die erfahrene Rennsteiglauf-Sprecherin Petra Kühn. Weiterlesen
Weimar: 100 Jahre Bauhaus-Marathon 2019
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Stadt Weimar, der Klassik Stiftung Weimar, der Weimar GmbH und SCC EVENTS erfolgt der Startschuss für ein einmaliges Kultur- und Sport-Ereignis. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird es ein einzigartiges Lauferlebnis geben, das so nur in Weimar stattfinden kann. Die Teilnehmer des „100 Jahre Bauhaus-Marathon“ werden am 28. April 2019 auf der profilierten Strecke nicht nur an zahlreichen Kulturgütern vorbeilaufen: Anders als bei anderen Marathonläufen, die durch kulturreiche Städte führen, haben die Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, in sogenannten Kulturauszeiten die Höhepunkte aus 100 Jahren Bauhaus auf sich wirken zu lassen, ohne auf der Laufstrecke Zeit einzubüßen. Durch ein intelligentes Zeitnahme-Management wird nur die reine Laufzeit bestimmt. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview
Traditionell verfolgte Laufszene Thüringen auch in diesem Jahr im VIP-Zelt die Siegerpräsentation des Rennsteiglaufs. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Hauptläufe des 45. Rennsteiglaufs gaben den Gästen und Journalisten Rede und Antwort. Wir zeigen die Videos der sechs Sieger-Interviews. Die Fragen stellte die erfahrene Rennsteiglauf-Sprecherin Petra Kühn. Weiterlesen
9. Schiller-Staffel-Lauf: Vorjahressieger „X-Runners“ gewinnen
…nach spannendem Zweikampf mit den „Speedy’s Sport Schart“
Die erste Herausforderung beim 9. Schiller-Staffel-Lauf hatte die Städtereinigung Rudolf Ernst & Co. GmbH zu bewältigen. Denn just in den Minuten, da der Start am Samstagmorgen um 7 Uhr auf dem Markt in Rudolstadt erfolgen sollte, sammelte das Entsorgungsunternehmen in der Ratsgasse gelbe Säcke ein. Doch die Kollegen „hauten“ rein und ehe die ersten Läufer die Ecke Stiftsgasse erreicht hatten, war das große Auto abgebogen und der Weg frei. Es sollte der einzige aufregende Moment beim Traditionslauf bleiben, denn im Gegensatz zu manchem Jahr zuvor wählte kein Läufer eine falsche Strecke und auch das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Rudolstadt, hatte nur wenig zu tun.
Weiterlesen
Endspurt zur Thüringer Läuferwahl: 1000er-Marke geknackt
Die Wahl zum Thüringer Läufer des Jahres 2016 biegt auf die Zielgerade ein. Noch bis einschließlich kommenden Montag (13. Februar) kann unter elf Kandidaten der Publikumsliebling gewählt werden. Die Gesamtzahl der bisher abgegebenen Stimmen hat inzwischen die 1000er- Marke überschritten. Weiterlesen
Rennsteigstaffellauf: Favoriten und Überraschungen
230 Mannschaften haben am 18. Rennsteig-Staffellauf teilgenommen. Die 2.300 Läuferinnen und Läufer starteten am frühen Morgen in Blankenstein bei schwierigen Wetterbedingungen mit Regengüssen, Sonne und Wolken im Wechsel. In allen drei Staffelkategorien siegten Favoriten – aber Überraschungen gab es trotzdem. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview
Laufszene Thüringen verfolgte auch in diesem Jahr die Siegerpräsentation des Rennsteiglaufs im VIP-Zelt. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Hauptläufe des 44. Rennsteiglaufs gaben den Gästen und Journalisten Rede und Antwort. Wir zeigen die Videos der sechs Sieger-Interviews. Die Fragen stellte die erfahrene Rennsteiglauf-Sprecherin Petra Kühn. Weiterlesen
25 Jahre GutsMuths-Rennsteiglaufverein
Am 30. Juni 1990 trafen sich in Suhl-Goldlauter 18 Rennsteiglaufenthusiasten und gründeten in einer bewegten politischen Zeit den GutsMuths-Rennsteiglaufverein. Am vergangenen Dienstag, auf den Tag genau 25 Jahre später, hat der GutsMuths-Rennsteiglaufverein im Beisein eines großen Teils seiner Gründer sowie langjährigen Wegbegleiter während einer kleinen Feierstunde in Suhl seinen 25. Geburtstag gefeiert. Weiterlesen
6-Stunden-Lauf: Premiere in Plaue
Erstmalig wird am 20. Juni 2015 in Plaue der Start zu einem 6-Stunden-Lauf erfolgen. Ziel ist es, Ausdauersportlern vom Anfänger bis zum alten Hasen die Möglichkeit zu geben, ihre Grenzen im Rahmen eines entspannten und familiären Wettkampfes auszuloten. Weiterlesen
1. Thüringer Hochschulmeisterschaft im Marathon: Sieger kamen von den Unis in Erfurt und Jena
Die erstmals im Rahmen des GutsMuths-Rennsteiglaufes ermittelten Thüringer Hochschulmeister im Marathon kommen von den Universitäten Erfurt und Jena. Die Lehramtsstudentin Josefine Rutkowski von der Uni Erfurt gewann bei den Frauen über die 43,5 Kilometer-Distanz in 3:56:27 Stunden mit klarem Vorsprung vor Franziska Josephine Heß von der FH Jena (4:27:23) und Lisa Maria Martin von der Uni Erfurt (4:32:26). Elke Fiedler, Lehramtsstudentin im 2. Semester an der Uni Erfurt, setzte ihre Ankündigung von der Pressekonferenz vor dem Rennsteiglauf um und lief bei ihrem Marathondebüt gemeinsam mit Schwester Franka Fiedler von der Uni Jena „mit einem Lächeln auf den Lippen“ nach 05:07:19 Stunden auf Platz 4 ins Ziel. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview
Auch in diesem Jahr war Laufszene Thüringen bei der Siegerpräsentation des Rennsteiglaufs im VIP-Zelt dabei. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Hauptläufe des 43. Rennsteiglaufs gaben den Gästen und Journalisten Rede und Antwort. Die Fragen stellte Rennsteiglauf-Sprecher Siegfried Weibrecht, der gemeinsam mit Sprecherin Petra Kühn zum 25. Mal den Zieleinlauf moderierte. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Marathon mit Thüringer Hochschulmeisterschaft
Erstmals werden im Rahmen des 43. GutsMuths-Rennsteiglaufes am 9. Mai 2015 die Thüringer Hochschulmeisterschaften im Marathon ausgetragen. Die Universität Erfurt und der USV fungieren dabei als Ausrichter. Die Wettkampfleitung hat der Präsident des Erfurter Unisportvereins, Jens Panse, übernommen. „Die Thüringer Hochschulmeisterschaft auf der 43,5 Kilometer langen Strecke von Neuhaus nach Schmiedefeld soll einen Beitrag dazu leisten, noch mehr Studierende für den größten Crosslauf Europas zu begeistern“, erläutert Panse, der selbst 1985 als Student erstmals an den Start ging. Er verweist darauf, dass der Traditionslauf seine Wurzeln in der studentischen Laufszene der 70-er Jahre in der DDR hatte. Weiterlesen
Neuer Förderer des Sports in Thüringen
Seit Mitte des letzten Jahres taucht in der Sächsischen und Thüringer Breitenausdauersportszene vermehrt ein Name auf – LaRaSch.
Wir von Laufszene Thüringen haben die Entwicklung des Projekts verfolgt und möchten euch LaRaSch etwas näher bringen.
Dirk, einer der Mitbegründer des Onlineportals, hat sich mit unseren Autoren Anfang Februar getroffen und wir konnten Ihn für den nachfolgenden Beitrag gewinnen. Dabei berichtet er über die Hintergründe der Förderung der Thüringer Sportler Marcel Bräutigam, Christian König und Philipp Reinhardt und stellt LaRaSch kurz vor: Weiterlesen