Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteiglauf: Favoriten-Interview und Live-Berichterstattung

Geschrieben am 13. Mai 2014 Von Steffen Meyer

Im Rahmen eines Pressegesprächs zum Vorbereitungsstand des Rennsteiglaufs gaben die Vorjahressieger Marcel Knape (Halbmarathon, läuft dieses Jahr Marathon), Marcel Bräutigam (Marathon, wechselt auf den Halbmarathon) sowie Mitfavorit Christian König (Marathon) den Pressevertretern in Schnepfenthal zu ihrer persönlichen Vorbereitung und Motivation Rede und Antwort.

Interview der Favoriten

In einer lockeren Runde sprachen die drei Läufer über ihr Training, die Wettkämpfe der letzten Wochen und mit welcher Erwartung sie am nächsten Samstag ins Rennen gehen werden. Laufszene Thüringen hat die wichtigsten Sätze notiert:

Christian König (Marathon):
Um ehrlich zu sein, was ab Kilometer 20 passiert, weiß ich nicht. Die Topform hatte ich natürlich zum Kassel-Marathon. Im Training kann ich jetzt nicht mehr all zu viel machen, ich muss einfach schauen, wie gut es dann geht. Ich hatte ja schon auf Laufszene Thüringen angekündigt, zu versuchen, Richtung Streckenrekord anzugehen. Wenn man die Zeit von Kassel sieht, ist das absolut ein realistisches Ziel. Die Regenerationszeit ist natürlich sehr kurz, ich möchte es aber trotzdem probieren.

Ich hatte mich letzten Montag mit Marcel unterhalten, dass wir zu Beginn ein Stück weit gemeinsam laufen und es probieren wollen, auf Streckenrekordniveau anzulaufen. Was im Rennen dann später wird, das muss jeder selbst sehen. Beim Marathon kann alles passieren.

2010, als ich noch beim LC Erfurt trainierte, bin ich das erste Mal den Marathon gelaufen. Das war eine etwas schmerzhafte Erfahrung. Ich bin ganz schön eingebrochen, hatte mich aber irgendwie noch ins Ziel gekämpft. Da ist mit der Strecke auf jeden Fall noch eine Rechnung offen.

Marcel Knape schaut optimistisch auf den Marathon

Marcel Knape schaut optimistisch auf den Marathon

Marcel Knape (Marathon):
Nach dem Sieg im Halbmarathon im vergangenen Jahr war ich motiviert, nun den längeren Lauf anzugehen. Ich bin gut durchs Training gekommen. In diesem Jahr habe ich einiges anders gemacht, viele längere Läufe, sonntags immer meinen 36-Kilometer-Lauf. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es ein guter Lauf wird und werde versuchen, alles zu geben, um vorn mitzumischen.

Mir geht es ähnlich wie Christian. Ich lief auch schon den Marathon und bin dabei sehr bitter eingegangen. Deswegen habe ich auch dieses Jahr die Vorbereitung geändert und viele lange und auch bergige Sachen eingebaut. Es ist mein letzter Lauf unter diesem Namen. Ich werde nächsten Monat heiraten. Daher will ich versuchen, noch einmal ganz oben zu stehen.

Marcel Bräutigam (Halbmarathon):
Nach dem Kassel-Marathon letzte Woche will ich im Herbst noch einmal einen guten Marathon laufen, beim Rennsteiglauf aber auch unbedingt dabei sein. Das ist mein Heimrennen. So hatte ich mich schon recht früh für den Halben entschieden.

Es sollte möglich sein, zwei oder drei Wochen nach einem Marathon noch einmal einen ordentlichen Halbmarathon zu laufen. Ich fühle mich nach dem Kassel-Marathon gut regeneriert. Wenn ich gesund bleibe, denke ich schon, dass ich einen guten Wettkampf abliefern kann.

Während einer Festveranstaltung zum 40. Jahrestag des legendären Taschenlampenstarts erhielten die Favotiten Marcel Knape, Nicole Kruhme, Marcel Bräutigam und Christian König (v.l.n.r.) symbolisch ihre Startnummern überrreicht.

Während einer Festveranstaltung zum 40. Jahrestag des legendären Taschenlampenstarts erhielten die Favotiten Marcel Knape, Nicole Kruhme, Marcel Bräutigam und Christian König (v.l.n.r.) symbolisch ihre Startnummern überrreicht.

Liveberichte bei Laufszene

Erstmals plant Laufszene Thüringen eine Live-Berichterstattung zum diesjährigen Rennsteiglauf. Via Twitter, Facebook und natürlich auf der eigenen Homepage (ab morgen, rechts oben) wird es einen Liveticker geben, welcher über die aktuellen Geschehnisse auf allen Strecken informiert. Dafür sind mehrere Autoren an den Laufstrecken mit dem Fahrrad unterwegs. Gerne nehmen wir auch weitere Unterstützung bei diesem Projekt an und bitten Interessierte, sich unter der E-mail-Adresse info@laufszene-thueringen.de vorab zu melden, damit die Koodination der Meldungen erleichtert wird.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Die Gesamtsieger im Interview
  • Rennsteiglauf-Marathon: Ganz eigene Gesetze
  • Rennsteiglauf: Bleibt fest in Thüringer Hand
  • Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
  • Rennsteiglauf: Viele Favoriten sind bereits gemeldet
« 37. Lobdeburglauf: Christina Rottenbach feierte fünften Sieg
2. 24-Stunden-Staffellauf: Sturm, Regen und guter Sport »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung