Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012

Geschrieben am 29. März 2012 Von Steffen Meyer

In wenigen Tagen beginnen im finnischen Jyväskylä die 5. Senioren-Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten. Dieser erste internationale Höhepunkt des Jahres ist für laufszene-thueringen.de wieder der Anlass, einen kurzen Überblick zu den diesjährigen internationalen Meisterschaften der Seniorenläufer zu geben.

Interessant für die Läufer bei den Hallenmeisterschaften vom 03. bis 08. April in Jyväskylä sind neben den Bahnwettkämpfen über über 800 m, 1500 m und 3000 m auch die Außenwettbewerbe im 8-km-Crosslauf sowie der Halbmarathon, bei denen es in jeder Altersklasse eine Mannschaftswertung gibt und so die Medaillenchancen vieler Läufer erhöht. Insgesamt haben für diese Meisterschaft 2.776 Senioren/innen gemeldet.

Für die Ultraläufer ist der 22. April von Interesse, wenn im italienischen Seregno die Senioren-Weltmeisterschaften im 100 Kilometer Lauf statt finden. Auf einer 20 km Runde ermitteln hier die Senioren gemeinsam mit den Aktiven bei der 26. IAU-Welt- und 21. IAU-Europameisterschaft ihre internationalen Meister.

Die Bergläufer freuen sich auf ihren Heimvorteil bei den am 19. Mai ausgetragenen 12. Senioren-Berglauf-Weltmeisterschaften in Bühlertal. Und die Veranstalter aus dem Schwarzwald hoffen natürlich auf viele Teilnehmer aus der deutschen Berglaufszene, aber auch auf große internationale Starterfelder. Die 9,5 km Strecke hat eine Höhendifferenz von 776 m. Die Anmeldung ist – nur online – noch bis zum 4. Mai möglich.

Nur 6 Wochen später treffen sich die besten Senioren-Bergläufer Europas erneut in Bludenz (Österreich). Hier finden am 1. Juli die Senioren-Europameisterschaften im Berglauf statt. Auf einer 8,2 km Strecke ist ein Höhenunterschied von 840 HM von den Läufern zu bewältigen.

Der Höhepunkt der internationalen Senioren-Meisterschaften ist in diesem Jahr zweifellos die 18. Senioren-Europameisterschaft vom 16. bis 25. August im Dreiländereck Zittau, Bogatynia/ Zgorzelec (POL), Hrádek n.N. (CZE). Hier werden neben den Bahnwettbewerben von 800 m bis 10000 m sowie dem Hindernislauf auch Europameister im Marathon ermittelt, bei dem es dann auch Mannschaftswertungen gibt. Den Meldeschluss 31. Mai sollten sich Interessenten dick anstreichen, da – wie bei internationalen Meisterschaften üblich – keine Nachmeldungen möglich sind.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Vorschau: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2012
  • Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2011
  • Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2010
  • Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2010
  • Rückblick: Internationale Seniorenmeisterschaften 2009
« Veilsdorfer Waldlauf: Frühlingsstart des Werra-Rennsteig-Cups
6 und 12 Stunden: Schweizer Sieg in Fröttstädt »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung