Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

6 und 12 Stunden: Schweizer Sieg in Fröttstädt

Geschrieben am 1. April 2012 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Als Vorbereitung für den Supermarathon bestreiten viele Rennsteigläufer einen oder mehrere Marathons oder kürzere Ultraläufe. Der Kyffhäuser-Marathon, die Harzquerung , der Bilstein-Marathon bei Eschwege oder der Saaletal-Marathon bei Bad Kisingen bieten in Thüringen und Umgebung gute Gelegenheiten dafür, wobei alle Läufe auch einen eigenen Wert besitzen. In diese Reihe stellt sich auch der 6- und 12-Stundenlauf in Fröttstädt, der nach 2010 zum zweiten Mal ausgetragen wurde.

Auch für viele erfahrene Läufer ist es schwer vorstellbar, 6 oder gar 12 Stunden auf einer 965 Meter langen Runde zu kreiseln. Wer es einmal ausprobiert hat, wird jedoch die Vorteile einer solchen Veranstaltung schätzen. Jede Runde gibt es eine Verpflegungsstelle und die Möglichkeit, auf seine Ausrüstung zuzugreifen und die Bekleidung anzupassen. Der Läufer ist nie allein, hat stets das Wettkampfgeschehen im Blick oder kann einige Runden gemeinsam mit anderen Sportlern laufen. Da solche Ultraläufe außer in der Spitzengruppe im relativ niedrigen Pulsbereich absolviert werden, bietet sich auch immer wieder die Gelegenheit zum kurzen Austausch mit anderen Läufern.

Nach den vielen schönen Tagen war es am Lauftag kühl und windig in Fröttstädt. Zeigte sich am Vormittag noch gelegentlich kurz die Sonne, traktierten ab Mittag Regen- und teils Graupelschauer die Läufer, die sich von den widrigen Bedingungen nicht einschüchtern ließen. Dankbar waren sie für gewärmte Getränke an der Verpflegungsstelle. Die Veranstalter in Fröttstädt wissen, was der Ultraläufer begehrt.

Der Sieg bei den 16 Männern über 12 Stunden ging an den Schweizer Simon Schmid, der beachtliche 131,340 km zurücklegte. Erste von vier Frauen über diese Strecke war Daniela Rudel von der LSG 80 Schmückeläufer Oberheldrungen, die nach 113,918 km den Lauf beendete.

22 Männer waren über 6 Stunden gestartet. 74 Runden brauchte Jörg Lauchstädt vom USV Jena zum Sieg mit 71,492 km. Die Siegerin bei den 8 Frauen, Antje Krause vom Ultra-Sport-Club in Marburg, hätte mit ihren 70,844 km auch bei den Männern den zweiten Platz belegt.

Beim gemeinsamen Abendessen mit der Siegerehrung war von allen Seiten der Wunsch nach einer Neuauflage im kommenden Jahr zu hören.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Mauerweglauf: Sieg für Flock über 100 Meilen
  • Thüringenultra: Sieg mit Streckenrekord für Baldauf
  • Apfelstädt: 10 Stunden durch die Nacht
  • Ultralauf: 12- und 6- Stunden-Läufe in Fröttstädt
  • Rotenburg a.d. Fulda: 6-Stunden-Rennsteigtest
« Vorschau: Internationale Seniorenmeisterschaften 2012
Moorentallauf Apolda: Eisenacher und Knape holen Landesmeistertitel »

One thought on “6 und 12 Stunden: Schweizer Sieg in Fröttstädt”

  1. Tümmli sagt:
    5. April 2012 bei 13:48

    Hallo Jörg,

    ein schöner Bericht und sogar Bilder mit sonnigen Momenten.
    Diesmal hast du dich zum Bericht vor zwei Jahren allein auf die Sieger konzentriert und die Platzierten nicht mit erwähnt.

    Laufende Grüße
    Tümmli

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung