Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Brocken-Challenge: Kalt, hart und schön!

Geschrieben am 2. März 2012 Von Steffen Burkhardt

Bereits zum neunten Mal fand am 11. Februar einer der anspruchsvollsten Winterläufe Deutschlands statt – die sogenannte Brocken-Challenge. Dieser Ultramarathon über rund 80 km von Göttingen auf den Brockengipfel ist als Benefizveranstaltung für soziale Einrichtungen angelegt, die Startgebühren von je 85 Euro werden vollständig gespendet. Allerdings limitieren die Bestimmungen des Naturreservates Harz das Teilnehmerfeld auf knapp 150 Starter und auch drei thüringische Läufer konnten sich registrieren, bevor die Anmeldung bereits nach etwa 20 Stunden das Limit erreichte und geschlossen wurde.

Schwere Bedingungen bei Traumwetter im Harzvorland

Wer noch Ende Januar mit einem Trail-Ultramarathon unter milden Bedingungen rechnen durfte, fand sich nur wenige Wochen später dann am Lauftag den eisigen Bedingungen des Harzvorlandes ausgesetzt. Temperaturen zwischen -13 und -15 Grad, Neuschnee und kalter Wind, welcher besonders auf den letzten der insgesamt 1900 ansteigenden Höhenmeter stärker wurde, verlangten alles von den Extremläufern und machten dem Motto der Veranstaltung „kalt, hart, schön“ alle Ehre.

Steffen Burkhardt unterwegs

Am besten kamen die Routiniers der Veranstaltung mit den besonders harten Bedingungen dieses Jahres zurecht. In 7:47 Std. erreichte der Rekordhalter und Vorjahressieger Lars Donath aus Göttingen als Erster das Ziel. Ihm folgten binnen weniger Minuten der Vorjahreszweite Frank Buka in 7:50 Std. und der „Star“ der Veranstaltung, das Kemptener Ultra-Ass Matthias Dippacher in 7:59 Std. Bester Thüringer wurde Steffen Burkhardt auf Rang 4 in 8:28 Std. Der Streckenrekord von 7:25 Std. war unter den diesjährigen Bedingungen nicht in Gefahr.

Trotz aller Anstrengungen werden den 127 Finishern – darunter 14 Frauen – insbesondere die familiäre Atmosphäre und gute Organisation des Laufes in Erinnerung bleiben. Auf Medaillen und Sachpreise wurde bewusst verzichtet, statt dessen konnte der ausrichtende Verein „Ausdauersport für Menschlichkeit“ als krönenden Abschluss einen Spendenbetrag von 16.000 Euro an die sozialen Einrichtungen in Göttingen übergeben.

Fotos: Eckhardt Seher

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Schon 11.740 Anmeldungen
  • Brocken-Challenge: Zwei Ellricher über Schnee zum Gipfel
  • Brocken-Challenge: Ultra-Berglauf über 86 verschneite Kilometer
« Deutsche Hallenmeisterschaften: Kevin Stadler erkämpft Bronze
Talsperrenlauf Zeulenroda: Kristin Eisenacher mit Streckenrekord »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung