Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Apfelstädt: Laufen bis die Sonne aufgeht

Geschrieben am 14. Juni 2011 Von Jörg Schmid

Es gibt wohl unterschiedliche Vorstellungen, was ein Jedermannlauf ist. In Apfelstädt ist dies ein 10-Stundenlauf durch die Nacht. Nachdem der Apfelstädter Jedermannlauf im vergangenen Jahr erstmalig mit guter Resonanz in dieser Form ausgetragen wurde, hatten sich die Organisatoren um Jörn Trautmann für eine Neuauflage entschieden. Um 22 Uhr starteten etwa 30 Einzelläufer und Zweierstaffel auf die 1,77 km lange Runde am Ufer des Flusses Apfelstädt.

Das Schützenhaus war dabei der zentrale Punkt, hier wurden die Runden gezählt, hier befand sich die Verpflegungsstelle und hier konnten die Läufer Wechselbekleidung deponieren. Die Wetterbedingungen waren nahezu optimal. Rechtzeitig vor dem Start war der Regenschauer vorbei und abgesehen von einzelnen Tropfen blieb die Nacht trocken.

Der Sieger Frank Biermann übertraf mit 100,89 km knapp die 100-km-Marke. Da nur die Runden gezählt und keine Restmeter vermessen wurden, teilten sich Platz 2 Norbert Madry und Sören Schramm mit je 95,58 km. Bei den Frauen siegte wie im Vorjahr Daniela Rudel von den Schmückläufern mit 92,04 km. Sieger bei den Staffeln wurden Holger Borchardt und Christian Weide, die 109,74 km liefen. Alle Sieger stellten dabei neue Streckenrekorde auf.

Der Blick in die Ergebnisliste läßt allerdings erkennen, dass nicht alle Läufer die volle Zeit liefen. Manche nutzen die Veranstaltung planmäßig als langen Traniningslauf oder einfach als Selbstversuch, wie lange sie laufen können. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück mit der Siegerehrung gab es den vielfachen Wunsch auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Auch für viele erfahrene Läufer ist ein solcher Lauf wohl schwer vorstellbar. Interessant dürfte daher sein, wie der Sieger Frank Biermann und der Zweite Sören Schramm die Eindrücke in ihren Blogs beschrieben.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Jedermannlauf Apfelstädt: Ein Ironman siegt
  • Apfelstädt: 10 Stunden durch die Nacht
  • Apfelstädt: Lauf durch die Nacht
  • Harzquerung: Bei strahlender Sonne über die Berge
« Skatstadtmarathon: Dritte Auflage bringt Teilnehmerrekord
Sporttaglauf: „Die Strecke hat es ganz schön in sich“ »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Jens bei 50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung