Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Stefan Neidhardt

38. Lange-Bahn-Lauf: Teilnahmerekord trotz Dauerregens

Geschrieben am 18. April 2016 Von Steffen Meyer

Das kleine Jubiläum hatten sie sich etwas anders vorgestellt. Vor 10 Jahren übernahmen Stefan Neidhardt und sein Team die Organisation des Lange-Bahn-Laufes. Damals, als der Landschaftslauf drohte, für immer aus dem Thüringer Laufkalender zu verschwinden. Nur: An solch einen Dauerregen wie letzten Samstag konnte sich der „Neue“ in all den Jahren der Organisation nicht erinnern. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Flößgrabenlauf: Souveräne Sieger

Geschrieben am 16. September 2015 Von Berit Richter

Zum 36. Mal fand am 12. September der Flößgrabenlauf des SV 90 Gräfenroda statt. Über 11,7 Kilometer setzte sich Roland Peppler vom WSV Ilmenau durch, der erstmals in Gräfenroda startete Dass ihm die anspruchsvolle Distanz liegt und er der Konkurrenz die Haken zeigen wollte, hatte Peppler, der dem Zweitplatzierten Philipp Reuß (SV Mellenbach) fast vier Minuten abnahm, schon am ersten Anstieg deutlich gemacht. Von da an war es ein einsames Rennen an der Spitze. „Die Strecke liegt und gefällt mir“, konstatierte der Gehrener im Ziel. Nur an der offiziell angegebenen Distanz von 11,7 Kilometern hatte er so seine Zweifel: „Das waren eher 12 Kilometer.“ Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

17. Rennsteigstaffellauf: Favoriten setzten sich durch

Geschrieben am 23. Juni 2015 Von Jens Panse 15 Kommentare

Der 17. Rennsteigstaffellauf war wieder ein Laufwettbewerb der Extraklasse. Auch wenn die Streckenrekorde auslieben – die Spitzenteams lieferten sich packende Duelle, bei denen sich am Ende die Favoriten durchsetzten. Die Mehrzahl der 230 angetretenen Teams feierte aber am Abend des Tages und nach 168,5 absolvierten Kilometern – sei es aus Freude über eine neue Teambestzeit oder nach Stürzen, Verläufern oder anderen Missgeschicken – überhaupt erfolgreich im Ziel angekommen zu sein. Der Rennsteigstaffellauf bleibt ein Phänomen und in dieser Dimension mit 2.300 Teilnehmern und deren gelaufenen Kilometern in Deutschland einzigartig. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Silberberglauf: Läufer, Wintersportler und Triathleten mit Siegen

Geschrieben am 6. Mai 2015 Von Berit Richter

„Vielleicht gibt es ja ein paar neue Streckenrekorde“, hatte Helmut Eberhardt, Abteilungsleiter Silberberglauf im SV Grün-Weiß Möhrenbach den Läufern vor dem 18 Kilometer Start mit auf dem Weg gegeben. Die Hoffnung, den Jubiläumslauf mit einigen Rekorden zu krönen, er füllte sich zwar nicht, aber mit 193 Läufern und Nordic Walkern – nicht eingerechnet die 27 Bambinis und einige Wanderfreunde – konnte man allemal zufrieden sein. Auch wenn es rein sportlich etwas an der Klasse der Thüringer Volkslaufszene fehlte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

25. Veilsdorfer Waldlauf: Streckenrekord zum Jubiläum

Geschrieben am 23. März 2015 Von Barbara Findeisen

Das hätten sich die neuen Organisatoren um Oliver Weiß und Vanessa Brehm vom SV EK Veilsdorf wohl nicht träumen lassen. Ein erlesenes und für die Südthüringer Region starkes Starterfeld kam zum Jubiläumslauf. Bekannte Namen wie die Ultraläufer Uta und Wolf Jurkschat, Stefan Neidhardt, Stephan Bayer, Anke Härtl, Jens Fleischauer und keine geringeren als die Rennsteiglauf- Marathonsiegerinnen 2012 bzw. 2014 Kristin Hempel und Nicole Kruhme ließen es sich am Samstag, dem 21. März 2015 nicht nehmen, die anspruchsvollen Strecken über 9 bzw. 21 Kilometer zu absolvieren. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

16. Slusialauf: Streckenrekord und zum dritten Mal gewonnen

Geschrieben am 7. Mai 2014 Von Barbara Findeisen

Wieder pünktlich zwei Wochen vor dem Rennsteiglauf organisierten am 4. Mai die Genussläufer vom SC 07 Schleusingen den 16. Slusialauf. Neben den üblichen Strecken von 0,8 bis 14,1 Kilometer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in die Wertung des Werra-Rennsteig-Cups eingingen, wurde zum zweiten Mal ein Halbmarathon angeboten. Neu war dieses Jahr auch ein Bambini-Lauf für die ganz Kleinen (unter sechs Jahren), den immerhin 14 Kinder annahmen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

36. Kyffhäuser-Berglauf: Klare Favoritensiege auf allen Strecken …

Geschrieben am 13. April 2014 Von Jens Panse

… und eine verrückte Marathonpremiere

Es gibt Sachen, die selbst erfahrene Marathonläufer noch überraschen können. Damit meine ich nicht die klaren Favoritensiege oder die wunderbare Apfelblüte, die mich als Läufer nach meiner Erinnerung erstmals beim Kyffhäuser-Berglauf kurz vor Udersleben empfing. Nein, die 36. Auflage wird mir vor allem wegen einem jungen Sportfreund aus Wickersleben in Erinnerung bleiben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

43. Meininger Silvesterlauf: Bekannte Namen in der Siegerliste

Geschrieben am 30. Dezember 2013 Von Stefan Neidhardt

Am gestrigen Sonntag fand die 43. Auflage des Meininger Silvesterlaufes statt. Über 300 Aktive nutzten dieses Angebot, das alte Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Mit Henry Beck und Stefanie Rexhäuser gewannen „alte Bekannte“ diesen traditionsreichen Lauf. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

23. Rennsteig-Herbstlauf: Favorit mit neuem Streckenrekord

Geschrieben am 7. Oktober 2013 Von Hendrik Neukirchner

André Fischer vom USV Erfurt hat sich nicht nur den Sieg beim 23. Rennsteig-Herbstlauf geholt, sondern auch einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Die 20 Kilometer lange Strecke bewältigte der als Favorit an den Start gegangene Läufer in der starken Zeit von 1:13:30 Stunden. Damit war er gut eineinhalb Minuten schneller unterwegs, als bei seinem Auftaktsieg vor zwei Jahren. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

TLM 10.000 Meter: Nur wenige Teilnehmer in Gotha

Geschrieben am 18. September 2013 Von Stefan Neidhardt

Am vergangenen Samstag fand die Thüringer Landesmeisterschaft im 10.000-Meter-Bahnlauf statt. Ein überschaubares Starterfeld von 35 Läufer/innen ging bei guten äußeren Bedingungen im Volksparkstadion von Gotha an den Start. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

34. Flößgrabenlauf Gräfenroda: Erneuter Teilnehmerrückgang

Geschrieben am 13. September 2013 Von André Fischer 2 Kommentare

Am Samstag fand mit der vom SV 90 Gräfenroda organisierten Traditionsveranstaltung die 34. Auflage des Flößgrabenlaufes statt. Erneut hatte man hier beim offiziell 16,8 km langen Hauptlauf mit einem Teilnehmerrückgang zu kämpfen. Nicht verwunderlich, denn allein der Laufkalender von Laufszene Thüringen zeigt zehn verschiedene Veranstaltungen an diesem Wochenende an.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

5. Panorama-Tour Sächsische Schweiz: Podium für Laufszene-Autorenteam

Geschrieben am 13. August 2013 Von Sebastian Seyfarth 1 Kommentar

(In Kooperation mit André Fischer)

Am Freitag fiel der Startschuss zur 5. Auflage der Panorama-Tour durch die Sächsische Schweiz. Wie aus den Vorjahren gewohnt, musste eine Distanz von ca. 53 km in 3 Tagen bewältigt werden. Dabei sollten die Athleten die verschiedensten Streckenverläufe und Wetterlagen erwarten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

15. Slusialauf: Favoriten werden ihrer Rolle gerecht

Geschrieben am 15. Mai 2013 Von Barbara Findeisen

Beim 15. Slusialauf am 12.05.2013 in Schleusingen gab es wieder ein erlesenes Läuferfeld. So hatten die Siegerin des Halbmarathons beim 39. Guts-Muths-Rennsteiglauf, Helena Jacob, ebenso gemeldet wie Stefan Neidhardt, der 2010 hier schon einmal gewann. Viele nutzten diesen Lauf, der auch gleichzeitig der 5. Wertungslauf des Werra-Rennsteig-Cups war, zu einem letzten Leistungstest für den 41. Rennsteiglauf in zwei Wochen.
Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

23. Arnstädter Citylauf: Kaum Spitzenläufer auf der Ersatzstrecke

Geschrieben am 29. April 2013 Von Berit Richter

Straßenbauarbeiten hatten beim 23. Arnstädter Citylauf eine Verlegung der Strecke notwendig gemacht. So führte sie nun direkt durch den Schlosspark und dann in einer Schleife um den Wollmarktsteich, wo die Läufer von Trommlern musikalisch angefeuert wurden. Mit dem Wetter hatte der LSV Lok Arnstadt in diesem Jahr kein Glück. Waren die vergangenen Cityläufe häufig durch extreme Hitze geprägt, herrschten diesmal nur Temperaturen um 10 Grad und konstanter Nieselregen, der sich zum Ende hin noch verstärkte. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

35. Kyffhäuser Berglauf: Schlammige Angelegenheit

Geschrieben am 16. April 2013 Von Frank Wagner 4 Kommentare

Am Samstag, den 13. April startete der Kyffhäuser Bergmarathon in seine nun mehr schon 35. Auflage. Bei angenehmen 10°C, fanden insgesamt 1202 Laufentusiasten den Weg zum Schlossplatz in Bad Frankenhausen, wo sich der Start- und Zielbereich befand. Ein vielseitiges Streckenangebot lockte dabei Jung und Alt an den „Kyffhäuser“. Man konnte hierbei zwischen einer 6 Kilometer Strecke, dem 14,9 km langen Wertungslauf des Salomon-Trailrunning-Cups, einem Halbmarathon und der klassischen Marathon-Distanz wählen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

20. Heineparklauf: Holesch siegt bei Jubiläumslauf

Geschrieben am 27. März 2013 Von Lars Rößler

Vergangenen Sonntag fand im thüringischen Rudolstadt zum 20. Mal der Heineparklauf statt. Dabei wurden Strecken über 5 und 10 Kilometer, sowie 1 und 3 Kilometer für Kinder, angeboten. Der Start des Laufes erfolgte auf der Aschenbahn des Sportkomplexes in der Nähe des Heinrich-Heine-Parks, wo der Lauf auf einem 5-Kilometer-Rundkurs stattfand. Die Strecken über 5 und 10 Kilometer sind offiziell vermessen und aufgrund des recht flachen Profils Bestzeiten-fähig bei der neuen Streckenführung nicht dem geforderten Standard entsprechend vermessen und damit auch nicht Bestenlisten-fähig. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

9. Zeiler Waldmarathon: Lauf im Naturpark Haßberge

Geschrieben am 16. November 2012 Von Barbara Findeisen

Am letzten Samstag unternahmen einige Thüringer einen sportlichen Ausflug ins benachbarte Franken (Bundesland Bayern) zum 9. Zeiler Waldmarathon. Dabei handelt es sich um einen anspruchsvollen Landschaftslauf. Die Strecke ist sehr schön. Sie führt größtenteils über Forst- und Waldwege rund um Zeil am Main. Dabei haben die Marathonläufer einen Höhenunterschied von 840 m zu bewältigen! Angeboten wurden neben dem Marathon auch noch ein Halbmarathon und eine 7.5 km lange Nordic-Walking-Strecke. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Herbstlauf: Knapp 400 Läufer auf dem Halbmarathon

Geschrieben am 11. Oktober 2012 Von Hendrik Neukirchner

Bei wider Erwarten guten Wetterbedingungen mit Temperaturen zwischen 7 und 11 Grad Celsius und zeitweise Sonnenschein gingen am vergangenen Sonntag 398 Läuferinnen und Läufer an den Start des 2. Rennsteig-Herbstlaufes. Das sind 82 Teilnehmer mehr, als noch bei der Neuauflage des heute wie damals sehr beliebten Laufes im vergangenen Jahr. Die Strecke führte von Neuhaus auf einem Teilstück der originalen Rennsteiglauf-Marathonstrecke bis Masserberg. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

34. Bärenfanglauf: Stefan Neidhardt gewinnt

Geschrieben am 16. September 2012 Von Andy Schadwinkel

Die 34. Auflage des Bärenfanglaufes war, wie des öfteren schon, auch in diesem Jahr Wertungslauf des Köstritzer Thüringen Cups. Bei kühlem aber trockenen Wetter absolvierten insgesamt leider gerade einmal 52 Läufer (47 männlich und 5 weiblich) den anspruchsvollen Bergkurs über die 15,4 km. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Kyffhäuser Berglauf: Entscheidungen auf den letzten Metern

Geschrieben am 18. April 2012 Von Jürgen Klöpfel

Strahlend blauer Himmel, weißbereifte Wiesen, in Bodensenken wabernde Nebelschwaden, ein orangeroter Sonnenball steigt empor – so begann der Tag. Vor der Kyffhäuser Therme herrschte schon eifriges Treiben. Ein paar Männer kämpften mit dem aufblasbaren Zieleinlaufbogen, der sich nicht so leicht unter den Bäumen aufstellen lassen wollte. Der letzte Feinschliff für das Veranstaltungsgelände und die Ankunft der Läufer fielen zusammen. Sprachengewirr, freudige Begrüßungen und Geschichten vergangener Laufabenteuer waren zu vernehmen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung