Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Silberberglauf: Läufer, Wintersportler und Triathleten mit Siegen

Geschrieben am 6. Mai 2015 Von Berit Richter

„Vielleicht gibt es ja ein paar neue Streckenrekorde“, hatte Helmut Eberhardt, Abteilungsleiter Silberberglauf im SV Grün-Weiß Möhrenbach den Läufern vor dem 18 Kilometer Start mit auf dem Weg gegeben. Die Hoffnung, den Jubiläumslauf mit einigen Rekorden zu krönen, er füllte sich zwar nicht, aber mit 193 Läufern und Nordic Walkern – nicht eingerechnet die 27 Bambinis und einige Wanderfreunde – konnte man allemal zufrieden sein. Auch wenn es rein sportlich etwas an der Klasse der Thüringer Volkslaufszene fehlte.

Martin Grund

Martin Grund

„Martin Grund ist besser drauf als ich“, hatte Peter Leihbecher (beide SV Ichtershausen) schon vor dem Start prophezeit. In den erwarteten Zweikampf sollte sich mit Hansmartin Spatzier ein Gast aus Berlin einmischen. Schon vom Start weg setzten sich die drei vom restlichen Feld ab, wobei zunächst Leihbecher (M45, 1:14:52h) das Tempo vorgab. „War haben erst einmal abgewartet“, beschrieb Grund die Situation am schweren Anstieg vom Ort hinauf Richtung Wald. Etwa bei Hälfte des Rennens konnten sich Grund und Spatzier (M50, 1:14:09 h) von Leihbecher lösen. Martin Grund hätte wohl auch den Berliner abhänge können, entschied sich aber gegen ein einsames Renen und vertagte die Entscheidung so auf den Schlussanstieg. „Ich musste erst einmal schauen, wie ich den Leipzig Marathon von vor zwei Wochen verkraftet habe“, sagte der Wipfrataler, der sich am Ende in 1:13.40 Stunden durchsetzen konnte. Leihbecher hatte Spatzier zwar vor Augen, kam „aber nicht mehr heran.“

Beste des recht dünn besetzen Damenfeldes war Biathletin Sabrina Kahl (U20) vom Großbreitenbacher Skiverein, die in 1:28:10 Stunden über sieben Minuten Vorsprung vor Barbara Sachs (Dream Team Ilmenau, W55, 1:35:37 h) und Gabi Thiele (WSV Ilmenau, W45, 1:36:06 h) hatte.

Kahl war nicht die Einzige aus dem Wintersportlager, die an diesem Tag ganz oben auf dem Podest stand. Roland Peppler vom WSV Ilmenau (M45, 43:01 min) hat in den letzten Wochen schon angedeutet, dass er den Laufspezialisten durchaus Konkurrenz machen kann. Nun reichte es zum ersten Silberberg-Sieg über 11 Kilometer. Mit Stefan Neidhardt von der Laufgruppe Süd des Rennsteiglaufvereines (M40, 43:38 min) ließ er da wahrlich keinen Unbekannten hinter sich. „Ich trainiere im Moment recht gut“, berichtete Peppler Platz drei ging an Philipp Reuß (SV Mellenbach, Männer, 45:18 min).

Bei den Frauen stand Johanna Schreier (SG Motor Arnstadt, W30, 48:28 min) zwei Tage nach ihrem Alteburg-Sieg wieder ganz oben auf dem Podest, distanzierte Silvia Bärwolf (Lauftreff Breitungen, W50, 54:41 min) und Nicole Beyer (SV Ichtershausen, W40, 59:15 min) deutlich.

Auch Marvin Küster (LSV Ilmenau, U14, 22:23 min) hatte in Arnstadt triumphiert, musste sich diesmal nur dem älteren Alexander Krull (HSV Triathlon Weimar, U16, 20:20 min) geschlagen geben. Bei den Mädchen gewann Helena Kraus (LSV Ilmenau, U14, 5:27 min) vor Wintersportlerin Jennifer Zink (SV 90 Gräfenroda, w16, 28.47 min).

Gute äußere Bedingungen, wie sie in Möhrenbach Strecke und Wetter boten, sind das eine, fleißige Helfer, die für eine reibungslosen Ablauf sorgen, das andere. Einer der Möhrenbacher ist seit Anfang an dabei: Frank-Werner Stößel. „Ich habe vorher schon beim Lange-Berg-Lauf mitgemacht, bin auch selbst gelaufen, habe dann den Silberberglauf mit gegründet“, berichtete er. Ihm und allen anderen Ehrenamtlichen gebührte der dank für eine gelungene Thüringen- und Ilm-Kreis-Cup Veranstaltung.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Silberberglauf: Erfolge für Neulinge
  • 34. Silberberglauf: Bianca Josten mit neuem Streckenrekord
  • 1. Stundenpaarlauf Ichtershausen: Gelungene Premiere
  • Silberberglauf Möhrenbach: Totzke gewinnt Hauptlauf
  • Silberberglauf: Meyer und Bayer souveräne Sieger
« 37. Arnstädter Alteburglauf: Verkehrte Streckenführung
Stundenpaarlauf Ichtershausen: Tempoläufe zu zweit »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung