Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

15. Slusialauf: Favoriten werden ihrer Rolle gerecht

Geschrieben am 15. Mai 2013 Von Barbara Findeisen

Beim 15. Slusialauf am 12.05.2013 in Schleusingen gab es wieder ein erlesenes Läuferfeld. So hatten die Siegerin des Halbmarathons beim 39. Guts-Muths-Rennsteiglauf, Helena Jacob, ebenso gemeldet wie Stefan Neidhardt, der 2010 hier schon einmal gewann. Viele nutzten diesen Lauf, der auch gleichzeitig der 5. Wertungslauf des Werra-Rennsteig-Cups war, zu einem letzten Leistungstest für den 41. Rennsteiglauf in zwei Wochen.

Der Veranstalter, der SC 07 Schleusingen e.V., bot neben dem üblichen Hauptlauf (diesmal mit 14,1 Kilometern etwas kürzer als im letzten Jahr) zum 15-jährigem Jubiläum erstmals einen Halbmarathon an. Dieser wurde trotz der 528 Höhenmeter von 33 Läufern angenommen. Im Hauptlauf starteten 55 Männer und Frauen und bei den Kinder- und Jugendläufen waren es stolze 92 Teilnehmer. Da muss man sich um den Nachwuchs in Südthüringen keine Sorgen machen.

Auch 17 Nordic Walker bewältigten die recht anspruchsvolle Hauptlaufdistanz über 14,1 Kilometer. Sie wurden als erste um 9.30 Uhr auf die Strecke geschickt. Pünktlich eine halbe Stunde später starteten die Halbmarathonis, zehn Minuten darauf der Hauptlauf. Vom Sportplatz Fischbacher Straße aus ging es gleich nach dem Start einen steilen Berg hinauf zum Waldhaus. Weitere Anstiege folgten. Bis zur Verpflegungsstelle an der „Eisernen Hand“ absolvierten alle dieselbe Strecke. Gestärkt verlief nun die Strecke des Hauptlaufes relativ bergabwärts, war aber trotzdem nicht einfach zu laufen. Die Halbmarathonis machten durch das landschaftlich schöne Silbachtal einen Abstecher nach Erlau, wo weitere Höhenmeter zu bewältigten waren.

Wolf Jurkschat, der Sieger des HM

Wolf Jurkschat, der Sieger des HM

Diesmal hatte es der Wettergott nicht so gut gemeint. Anstatt Sonnenschein und warme Temperaturen erwartete die Läufer Niesel, kühle 10 Grad Celsius und gegen 10.30 Uhr ein fast halbstündiger Platzregen. Zu diesem Zeitpunkt waren die „Großen“ beim Halbmarathon und dem Hauptlauf schon längst unterwegs. Und genau zu allem Pech fiel jetzt die Zeitnahme (durch die Firma Sportident) aus. Nun hieß es für die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die noch nicht gestartet waren, abzuwarten und sich warm zu halten. Nach ca. einer halben Stunde wurde der Fehler behoben und die letzten Läufe konnten gestartet werden.

Mit dieser Verspätung hatte wohl keiner rechnen können. Und auch nicht, dass die Männer des Hauptlaufes sehr schnell waren. Genau nach 53:44 Minuten spurtete Stefan Neidhart ins Ziel und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Noch kurz vor dem Ziel lieferte er sich mit Frank Merrbach aus Friedrichroda ein packendes Duell, welches dieser um zwei Sekunden verlor. Nun ging es Schlag auf Schlag. Oft parallel trafen weitere Finisher des Hauptlaufes, des Halbmarathons und der Schülerläufe ein. Doch die rührigen Genussläufer des SC 07 Schleusingen hatten alles im Griff.

packendes Duell von Neidhardt und Merrbach kurz vor dem Ziel...

packendes Duell von Neidhardt und Merrbach kurz vor dem Ziel…

... und Erfahrungsaustausch danach

… und Erfahrungsaustausch danach

Bei den Frauen traf als erste, wie schon im Vorjahr, Cornelia Michaelis vom SV Höhn ein. Und kurioserweise war auch die weitere Reihenfolge genau dieselbe. Zweite wurde Anja Kerrut aus Erfurt vor Silvia Färber-Pfannschmidt aus Erlau.

Anja Kerrut, die Zweitplazierte des Hauptlaufes

Anja Kerrut, die Zweitplazierte des Hauptlaufes

Silvia Färber-Pfannschmidt aus Erlau, die Dritte des Hauptlaufes

Silvia Färber-Pfannschmidt aus Erlau, die Dritte des Hauptlaufes

Die Strecken waren gut ausgeschildert und verliefen größtenteils auf festen Wegen, aber auch Wiesen oder Walduntergrund. Bedingt durch den Dauerregen sahen die Läufer auch entsprechend aus. Vollgespritzt von oben bis unten war man froh, die Duschen auf dem Sportplatz an der Fischbachstraße nutzen zu können. Im Zielbereich gab es wie immer Bratwürste und leckeren Kuchen.
Die drei Erstplatzierten des Hauptlaufes und Halbmarathons erhielten neben den Medaillen und Urkunden auch Sachgeschenke.

Schade, dass ausgerechnet zum 15-jährigen Jubiläum des Slusialaufes einiges schief ging. Noch am selben Abend entschuldigte sich der Gesamtleiter auf der Internetseite des Slusialaufes für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Hier die Ergebnisse:
Hauptlauf (14,1 km)
Männer:
1. Stefan Neidhardt (Rennsteiglaufverein/ Laufgruppe Süd) in 53:44 min
2. Frank Merrbach (Friedrichroda) in 53:46 min
3. Jens Fleischhauer (SV Höhn) in 54:41 min
Frauen:
1. Cornelia Michaelis (SV Höhn) in 1:06:50 h
2. Anja Kerrut (LTV Erfurt) in 1:09:26 h
3. Silvia Färber-Pfannschmidt (Erlau) in 1:11:16 h

Halbmarathon
Männer:
1. Wolf Jurkschat (WSV Schmiedefeld) in 1:25:25 h
2. Andreas Neuwald (SV Höhn) in 1:26:22 h
3. Jan Dreier (WSV Oberhof) in 1:33:20 h
Frauen:
1. Helena Jacob (SV Rotterode) in 1:37:39 h
2. Angela Fabig (TSV Zella- Mehlis) in 1:55:09 h
3. Heike Koch (TSSC Erfurt) in 2:02:08 h

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 16. Slusialauf: Streckenrekord und zum dritten Mal gewonnen
  • Slusialauf: Wieder gute Stimmung zur 14. Auflage
  • Slusialauf „Zur Eisernen Hand“: noch 13 Tage bis zum Rennsteiglauf!
  • Slusialauf: Favoritensieg im Hauptlauf
  • Bärenfanglauf: Spannung bei den Frauen
« Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon
Gutenberg-Marathon: USV Erfurt in der Partnerstadt erfolgreich »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung