Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

9. Zeiler Waldmarathon: Lauf im Naturpark Haßberge

Geschrieben am 16. November 2012 Von Barbara Findeisen

Am letzten Samstag unternahmen einige Thüringer einen sportlichen Ausflug ins benachbarte Franken (Bundesland Bayern) zum 9. Zeiler Waldmarathon. Dabei handelt es sich um einen anspruchsvollen Landschaftslauf. Die Strecke ist sehr schön. Sie führt größtenteils über Forst- und Waldwege rund um Zeil am Main. Dabei haben die Marathonläufer einen Höhenunterschied von 840 m zu bewältigen! Angeboten wurden neben dem Marathon auch noch ein Halbmarathon und eine 7.5 km lange Nordic-Walking-Strecke.

Über den Schlossberg und der Bischofsheimer Höhe läuft man zum Geisgrabenbrunnen. Nach dem Passieren der „Sieben Seen“ und des Bischofsheimer Sees geht es zurück zum Ziel zum Setzbachbrunnen. Und weil es so schön ist, läuft man beim Marathon diese Runde zweimal. Alle 5 km gibt es Verpflegungsstellen mit allem, was das Läuferherz begehrt (Tee, Mineralwasser, Isogetränke, Energiedrinks, Cola, Bananen, Müsliriegel, Cräcker).

Punkt 10.00 Uhr schickte die Lauflegende Hubert Karl (er lief dann selber den Marathon mit!) die Marathonläufer auf die Strecke, 10 min später folgten die Nordic-Walker und um 11.00 Uhr starteten 505 Läufer den Halbmarathon, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete.

Hier die Sieger:
Marathon
Stefan Zäh vom Geh-Punkt Weißenburg in 2:53:35 h
Silke Ahrendts-Konold vom LT Herbrechtingen in 3:23:29 h
Halbmarathon
Matthias Flade vom TV Müncheberg in 1:14:27 h
Andrea Lutz vom DJK Teutoria Gaustadt in 1:29:08 h

Aus Thüringer Sicht gab es einige gute Platzierungen in der AK-Wertung. So siegte, wie schon fast zu erwarten, in der AK 60 im Halbmarathon Martin Wahl vom WSV Oberhof 05 in sehr guten 1:29:11 h, den 3. Platz belegte hier der aus Themar stammende Hubert Böse in 1:53:54 h. In der AK 35 gewann Stefan Neidhardt vom Rennsteiglaufverein/ LG Süd in 1:19:38 h vor seinem Vereinskameraden Stefan Weinert (1:24:13 h), für Joachim Große vom LA Sonneberg sprang in der AK 45 ein 4. Platz (1:28:17 h) heraus.

Der Zella-Mehliser Martin Wahl (Mitte) gewinnt die AK 60, rechts der Drittplatzierte Hubert Böse aus Themar

Lobenswert war, wie in den vergangenen Jahren, die perfekte und liebevolle Organisation und Absicherung durch die Mitglieder des Zeiler Sportvereins „rote Teufelchen“. Das ging los mit der zügigen Startnummernausgabe in der Rudolf-Winker-Halle und dem Angebot, dort zu frühstücken; dem Shuttleservice mit Kleinbussen zum 1,5 km entfernten Start-Ziel-Bereich im Wald, der guten Ausschilderung unterwegs; der Möglichkeit, nach dem Lauf das Hallenbad zum Duschen oder auch Schwimmen zu benutzen, bis hin zum kulinarischen Angebot nach dem Lauf (fränkische Spezialitäten) und der stimmungsvollen Atmosphäre bei der Siegerehrung in der warmen Rudolf-Winker-Halle. Außerdem erhielten alle Teilnehmer nach überstandenen „Qualen“ ihre Medaille sowie eine Flasche Frankenwein mit dem Logo des Laufes.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Lange-Bahn-Lauf: Alte und neue Sieger beim Klassiker
  • Essen-Marathon: Stefan Hubert fehlten am Ende die Kräfte
  • Lange-Bahn-Lauf: Favoritensiege & ein perfektes Event
  • Rennsteiglauf: Seiler und Stork zum Dritten
  • Rennsteiglauf: LG Süd – Masse, aber vor allem Klasse!
« 12. Röntgenlauf: Marcus Baldauf auf Ultra-Strecke Gesamtsieger
Rennsteiglauf: Wieder unter den Top-Ten in Deutschland »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung