Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

23. Arnstädter Citylauf: Kaum Spitzenläufer auf der Ersatzstrecke

Geschrieben am 29. April 2013 Von Berit Richter

Straßenbauarbeiten hatten beim 23. Arnstädter Citylauf eine Verlegung der Strecke notwendig gemacht. So führte sie nun direkt durch den Schlosspark und dann in einer Schleife um den Wollmarktsteich, wo die Läufer von Trommlern musikalisch angefeuert wurden. Mit dem Wetter hatte der LSV Lok Arnstadt in diesem Jahr kein Glück. Waren die vergangenen Cityläufe häufig durch extreme Hitze geprägt, herrschten diesmal nur Temperaturen um 10 Grad und konstanter Nieselregen, der sich zum Ende hin noch verstärkte.

Dass der Lauf dieses Jahr nicht zum Thüringen-Cup gehörte hatte sich negativ auf die Teilnehmerzahlen ausgewirkt. Zwar gab es 173 Starter in en drei Wertungsläufen, doch die in früheren Jahren häufig gestartete Thüringer Läuferspitze suchte man vergeblich. Und vor allem bei den Frauen fiel die Beteiligung auch zahlenmäßig gering aus.

Sieger Marian Münster (li.) beim Start zum Hauptlauf über 10 Kilometer

Sieger Marian Münster (li.) beim Start zum Hauptlauf über 10 Kilometer

Im Zehn-Kilometer-Hauptlauf setzte sich Marian Münster (LSV Lok Arnstadt, Männer) vom Start weg an die Spitze. Marian hatte die letzten Monate im sonnigen Dubai verbracht und dort bei ganz anderen Temperaturen trainieren können. An seine vor kurzem bei den zehn Kilometern im Rahmen des Dubai-Marathon erzielte Bestzeit von 33:21 Minuten konnte er angesichts der äußeren Umstände nicht anknüpfen. In 35:37 Minuten siegte er aber souverän vor Frank Wagner (Männer, 36:23 min) und Stefan Neidhardt (M40, 36:27 min) von der Laufgruppe Süd des Rennsteiglaufvereins.

Bei den Frauen setzte sich Katja Voigtmann aus Ichtershausen (Frauen, 45:35 min) vor Silvia Bärwolf (Lauftreff Breitungen, W50, 47:02 min) und Barbara Groß (Dream-Team Ilmenau, W55, 47:15 min) durch. Über fünf Kilometer gewann Beatrice Decker (Frauen) vom ASV Erfurt in 19:52 Minuten vor Laura Hohenstein (Oscars Läufer, W14, 20:19 min) und Marlen Müller (LG Ohra-Energie, W15, 15:23 min).

Viel Läufernachwuchs am Start der 5-Kilometer-Strecke

Viel Läufernachwuchs am Start über 5 Kilometer

Auf Grund einer Virusinfektion unter der Woche hatte sich Peter Leihbecher (M40) kurzfristig für den Start über die kürzere Fünf-Kilometer-Distanz statt der anvisierten zehn Kilometer entschieden. Die richtige Entscheidung des Läufers vom SV Ichtershausen. Wie sich am Ende zeigte, konnte er sich gegen die Nachwuchsläufer aus Erfurt und Mühlhausen durchsetzen. „Am Eingang zum Park waren wir gleichauf, am Ausgang hatte ich mich abgesetzt“, so Leihbecher, der daraufhin seine gesammelte Langstreckenerfahrung ausspielte und in 18:35 Minuten Aaron Blümel (SV 1899 Mühlhausen, M15, 18:39 min) und Hans Kneist (Erfurter LAC, M15, 18:42 min) auf Distanz hielt.

Über drei Kilometer erzielten Jennifer Zink (SV 90 Gräfenroda, 12:53 min) und Franz Rott (LSV Lok Arnstadt, M13, 11:55 min) die besten Zeiten. Gut besucht waren auch in diesem Jahr der Lauf für Jedermann mit über 300 Startern und die Bambinoläufe mit 200 Teilnehmern. Das Rahmenprogramm litt ebenso unter dem Wetter wie die Zuschauerresonanz. Ärgerlich war, dass die Pokale an die Gesamtsieger nicht überreicht wurden. Diese sollen nachgereicht werden.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 24. Arnstädter Citylauf: Rico Schwarz mit einsamem Rennen
  • 22. Arnstädter Citylauf: Bräutigam gewinnt Hitzerennen
  • Arnstädter Citylauf: Ein Äthiopier und eine Doppelsiegerin
  • Arnstädter Citylauf: Streckenrekord zum Jubiläum
  • Arnstädter Citylauf: Herzberg unter 40 Minuten
« Harzquerung: Teilnehmerrekord im Schlamm
3. Obstwein-Marathon: Spende für den Glockenturm »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung