Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

35. Kyffhäuser Berglauf: Schlammige Angelegenheit

Geschrieben am 16. April 2013 Von Frank Wagner 4 Kommentare

Am Samstag, den 13. April startete der Kyffhäuser Bergmarathon in seine nun mehr schon 35. Auflage. Bei angenehmen 10°C, fanden insgesamt 1202 Laufentusiasten den Weg zum Schlossplatz in Bad Frankenhausen, wo sich der Start- und Zielbereich befand. Ein vielseitiges Streckenangebot lockte dabei Jung und Alt an den „Kyffhäuser“. Man konnte hierbei zwischen einer 6 Kilometer Strecke, dem 14,9 km langen Wertungslauf des Salomon-Trailrunning-Cups, einem Halbmarathon und der klassischen Marathon-Distanz wählen.

Start Marathon

Bereits um 8:30 Uhr fiel der erste Startschuss für die Marathon-Strecke. Hier setzte sich von beginn an Jörg Richter (Allianz Assistance Deutschland) an die Spitze des Feldes. Er erreichte nach 2:53:08 Stunden als souveräner Sieger das Ziel am Schlossplatz. Damit verwies Jörg Richter mit deutlichem Abstand Bernhard Schneider (1.FC Passau; 2:59:47h) und Norman Bauersfeld (Harzgebirgslauf 1978) auf die Folgeränge.

Chunky Liston - Sieger der 14km-Strecke

Chunky Liston – Sieger der 14km-Strecke

Bei den Damen lieferten sich Antje Müller (LFV Oberholz; 3:36:17 h) und Gerlinde Möller (LT Herbrechtingen; 3:37:04 h) ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Tagessieg. Am Ende konnte sich Antje Müller mit 47 Sekunden Vorsprung den Erfolg auf der Marathon-Strecke erlaufen. Auf Platz drei mit deutlichem Abstand kam Uta Jurkschat (WSV Schmiedefeld) nach 3:51:32 Stunden ins Ziel.

Der zweite Start erfolgte um 9:00 Uhr mit dem 14,9km langen Wertungslauf des Salomon-Trailrunning-Cups. Hier gewann Chunky Liston vom Team Salomon in 51:26 Minuten vor seinenm Vereinskollegen John Mooney (52:09 min). Auf Platz 3 kam der Rennsteiglauf-Halbmarathon Dritte aus 2012 Thomas Kühlmann (NSV Wernigerode). Er benötigte für den anspruchsvollen Kurs 53:24 Minuten.

Nicole Kruhme - Siegerin der 14km-Strecke

Nicole Kruhme – Siegerin der 14km-Strecke

In der Frauenkonkurrenz erkämpfte sich die Gesamtzweite des Salomon-Trailrunning-Cups des Vorjahres, Nicole Kruhme (01:01:00 h) vom Rennsteiglaufverein/LG Süd, knapp den Sieg vor Michaela Schedler (01:01:27 h) vom Team Salomon. Der Bronzerang ging an Ulrike Mayer-Tancic (LG Telis Finanz Regensburg; 01:06:23 h) mit deutlichem Rückstand.

Der Halbmarathon-Start erfolgte als Letztes um 9:30 Uhr. Auf der 22,2 km langen Strecke bestimmte ab Kilometer 5 André Fischer vom USV Erfurt das Tempo. Er behielt die Spitzenposition bis ins Ziel und konnte somit einen ungefährdeten Sieg entgegenlaufen. Auf Platz zwei mit 2:31 Minuten Rückstand kam Vorjahressieger Marco Hintz (Cottbuser Parkläufer) in 1:28:31 Stunden. Um Platz drei lieferten sich Wolf Jurkschat (WSV Schmiedefeld) und Stefan Neidhardt (Rennsteiglaufverein/LG Süd) bis zum Schluss ein packendes Finish. Am Ende hatte Jurkschat (01:29:22 h) die besseren Kraftreserven und verwies Neidhardt (01:29:34 h) auf den undankbaren 4.Platz.

André Fischer - Sieger des Halbmarathons

André Fischer – Sieger des Halbmarathons

Bei den Damen beherrschte die aktuelle Thüringer Meisterin im Halbmarathon-Lauf Carolin Gläser (01:30:51 h) vom ASC Apolda die Konkurrenz nach belieben. Sie distanzierte die zweitplatzierte Luisa Merkel (NSV Wernigerode) mit rund 17 Minuten sehr deutlich auf den Silberrang. Das Podium komplettierte Doreen Kraska vom Mrs. Sporty Magdeburg (01:50:37 h).

Carolin Gläser (Startnr. 3475) - Siegerin des Halbmarathons

Carolin Gläser (Startnr. 3475) – Siegerin des Halbmarathons

Positiv zu erwähnen ist die gute Markierung der gesamten Strecken, sodass ein Verlaufen unmöglich war. Die Verpflegung war mit Tee, Wasser, Cola, Bier, sowie Bananen und Fettbroten uvm. völlig ausreichend bestückt.

Kritisch anzumerken ist allerdings die grenzwertige Beschaffenheit der Laufwege abseits befestigter Strassen, die durch den langen Winter sehr matschig waren. Dort hatten die Teilnehmer arg zu kämpfen um überhaupt verletzungsfrei ins Ziel zukommen. Selbst Olympiasieger Nils Schumann musste nach etwa der Hälfte der Strecke verletzt aufgeben. Eine alte Sportverletzung war wieder aufgebrochen. Da hätte der Veranstalter vielleicht über eine alternative Streckenführung nachdenken sollen. Die Siegerehrung wurde sehr zeitnah durchgeführt, aber man hätte den Platzierten auch mitteilen müssen wann sie stattfindet. So war das Siegerpodest meist unvollständig.

[google-map-v3 width=“350″ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“51.354323,11.102852{}1-default.png{}Kyffhäuser Berglauf“ bubbleautopan=“true“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 36. Kyffhäuser-Berglauf: Klare Favoritensiege auf allen Strecken …
  • Kyffhäuser Berglauf: Entscheidungen auf den letzten Metern
  • Kyffhäuser-Berglauf: Mehr Läufer auf der Marathonstrecke
  • Kyffhäuser-Berglauf: Trainingsmarathon für den Rennsteig
  • Kyffhäuser-Berglauf: Schlammschlacht mit 1700 Teilnehmern
« Bilstein-Marathon: Über die Berge Nordhessens
Bad Schmiedeberger Brunnenlauf: Wildern im fremden Revier »

4 thoughts on “35. Kyffhäuser Berglauf: Schlammige Angelegenheit”

  1. Bernd sagt:
    16. April 2013 bei 21:26

    Es gab beim Berglauf auch noch eine 2km, 6km, Walker und natürlich die Biker, auch diese Leistungen sollten erwähnt werden!

  2. Sören Föt sagt:
    16. April 2013 bei 22:53

    Respekt vor jeder Sportart(!), jedoch heisst diese Seite „Laufszene Thüringen“… ;-)

  3. Norman sagt:
    19. April 2013 bei 19:34

    Am Berg Sind Laufwege Auch Mal Schwierig…

  4. Christian sagt:
    21. April 2013 bei 16:46

    Hey Sören, schau dir mal die Siegerzeit auf der 6km-Strecke an und sag nochmal was zu „Laufszene Thüringen“. Unglaublich!

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung