Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Saale-Rennsteig-Marathon

11. Saale-Rennsteig-Marathon: Das Beste zum Schluss

Geschrieben am 2. Oktober 2018 Von Jens Panse

Die Veranstalter LAV Saale-Rennsteig, Saalfelder LV, LAC Rudolstadt und SV Stahl 90 Schmiedefeld hatten am 30. September zum elften und letzten Saale-Rennsteig-Marathon eingeladen und wie so oft kommt das Beste zum Schluss. Der Sieger des Halbmarathons, der Belgier Kristof Declerck, stellte eine neue Streckenrekordzeit auf. Immerhin 60 Finisher beim Marathon freuten sich mit Frank Wagner (GMRLV), der den mit 1.300 Höhenmetern sehr anspruchsvollen Lauf gewann und die Sonne strahlte dazu. Es war ein rundum gelungener Ausklang. Abgesehen davon, soll es das auch nicht gewesen sein: im nächsten Jahr laden die Organisatoren um Frank Thomas am 29. September zum 1. Schiefergebirgslauf ein.
Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

TLV-Lauf-Cup 2018: Neuauflage erstmals mit Kyffhäuser-Berglauf

Geschrieben am 8. Januar 2018 Von Jens Panse

„Der ‚TLV-Lauf-Cup‘ mit 15 Volksläufen in ganz Thüringen erlebt 2018 eine Neuauflage“, kündigt der Präsident des Thüringer Leichtathletikverbandes, Heinz-Wolfgang Lahmann, zum Start des Laufjahres an. Der offizielle Kalender mit allen gemeldeten Leichtathletikveranstaltungen ist zwar noch im Druck, aber mit einer Karte informiert die Laufkommission über den geplanten Wettbewerb, der am 25. Februar in Westthüringen mit dem 2. Lauf der Creuzburger Winterserie startet. Am 1. Mai wird wieder traditionell zum Hainichlauf im benachbarten Mihla eingeladen. Erstmals gehört auch der Kyffhäuser-Berglauf am 14. April zu den Wertungsläufen. Nordthüringen ist zudem mit dem Vogelberglauf am 10. Juni in Bleicherode vertreten. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

10. Saale-Rennsteig-Marathon: Wenn Läufe sterben…

Geschrieben am 27. September 2017 Von Jörg Schmid 2 Kommentare

Auf Facebook kündigte der Gesamtleiter des Saale-Rennsteig-Marathons Frank Thomas an, dass im kommenden Jahr letztmalig diese Strecke gelaufen wird. Damit geht die kurze Tradition eines der landschaftlich interessantesten und schwersten Marathons in Thüringen zu Ende. Der Marathon führt vom kleinen Ort Uhlstädt an der Saale über Saalfeld nach Schmiedefeld bei Neuhaus. Dabei müssen die Läufer mehr als 1300 Höhenmeter überwinden und dürfen dafür herrliche Ausblicke in das Saaletal und in den Thüringer Wald genießen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

8. Saale-Rennsteig-Marathon: Erfolgreicher Seriensieger und mehr Teilnehmer

Geschrieben am 28. September 2015 Von Steffen Burkhardt 2 Kommentare

Am gestrigen Sonntag fand die achte Auflage des Saale-Rennsteig-Marathons statt. Der originelle Hintergrund dieser Laufveranstaltung ist eine Nord-Süd-Durchquerung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, um von den Ufern der Saale auf die Höhe des Rennsteiges zu gelangen. Es wurde also bergig! Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathonläufe in Thüringen: Überblick 2014/15

Geschrieben am 9. Januar 2015 Von Jörg Schmid

Nachdem in den vergangenen Jahren die Thüringer Marathonlandschaft relativ stabil blieb, gab es 2014 eine Neu-, eine Wiederauflage und einen Abschied. Der erstmalig ausgetragene Erfurt-Marathon war keine Großveranstaltung, wie man das bei dem Namen vermuten könnte, sondern eine Benefizveranstaltung, die auf nicht abgesperrten Straßen zu den schönsten Plätzen der Landeshauptstadt führte. Den ganzen Marathon liefen 41 Läufer. Damit bleibt Erfurt neben Schwerin und Wiesbaden eine der wenigen deutschen Hauptstädte ohne größeren Marathon oder Halbmarathon. Doch am 29. August 2015 wird es in Erfurt eine Neuauflage geben. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathon 2013/14: Vertrautes und eine Neuauflage

Geschrieben am 6. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Nur wenige Veränderungen gegenüber den Vorjahren waren bei Thüringer Marathonläufen im Jahr 2013 zu vermelden. Die Steigerungen in den Teilnehmerzahlen des Jahres 2012 wurden meist wieder eingebüßt, doch befindet man sich immer noch auf dem Niveau der Jahre davor. Eine Neuerung steht jedoch 2014 an. Das Schicksal des sechsmal stattgefundenen Weidatalmarathons schien besiegelt, als er 2010 wegen wirtschaftlicher Probleme eingestellt wurde. Doch am 6. September 2014 erlebt er eine Neuauflage. Es ist zu hoffen, dass der landschaftlich schöne Lauf um die Talsperre bei Zeulenroda regen Zuspruch findet und sich dauerhaft im Thüringer Marathonkalender etablieren kann. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

6. Saale-Rennsteig-Marathon: Bestes Laufwetter beim Landschaftslauf-Highlight

Geschrieben am 1. Oktober 2013 Von André Fischer 2 Kommentare

Nicht ganz im Schatten des Berlin-Marathons – dafür sind die Grundgedanken der Veranstaltungen zu unterschiedlich – fand am Sonntag im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt der 6. Saale-Rennsteig-Marathon statt. Bei bestem Laufwetter hatten die Teilnehmer zwischen 9 km, 23 km oder der klassischen Marathondistanz die Wahl. Wer jedoch Bestzeiten aufstellen will, der sollte den Lauf in der Hauptstadt wählen, denn alle Strecken weisen reichlich Höhenmeter auf. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathon in Thüringen 2012: Teilnehmerzuwächse überall

Geschrieben am 18. Januar 2013 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Der Marathon mit dem stärksten Teilnehmerzuwachs von über 50 % im Jahr 2012 war der Town&Country Marathon in Bad Salzungen. In absoluten Zahlen ist eine Steigerung von 16 auf 25 Finishern allerdings kaum erwähnenswert, zumal bei dieser Veranstaltung der Marathonlauf nur ein Angebot von vielen ist. Doch es wird eine Tendenz deutlich. Nach Jahren der Stagnation und des Rückgangs der Teilnehmerzahlen beim Marathon haben fast alle Thüringer Marathons Zuwächse erlebt bzw. die Teilnehmerverluste der vergangenen Jahre wenigstens teilweise ausgeglichen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Saale-Rennsteig-Marathon: Fünfte Auflage wieder voller Erfolg!

Geschrieben am 30. September 2012 Von Steffen Burkhardt 1 Kommentar

Die fünfte Auflage des Saale-Rennsteig-Marathons fand am heutigen Sonntag wieder unter idealen, spätsommerlichen Wetterbedingungen statt und konnte im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Marathon-Teilnehmerzahlen vermelden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau auf 2012

Geschrieben am 8. Januar 2012 Von Jörg Schmid

Der Jahreswechsel ist immer der Zeitpunkt für Rück- und Ausblicke. An dieser Stelle soll daher ein Überblick über die Entwicklung der Thüringer Marathonlandschaft gegeben werden.

Bis kurz vor dem Start des Rennsteiglaufes war für 2011 wieder ein deutlicher Rückgang der Starterzahlen beim Marathon zu erwarten. Doch wie beim Supermarathon überraschte die Zahl der Nachmeldungen die Veranstalter. Mit 2812 Läufern kamen dadurch 2011 fast so viele Sportler ins Marathonziel wie im Jahr zuvor. Nicht ausgeglichen wurde jedoch der Rückgang von über 10 % der Marathonläufer gegenüber 2009. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathon des Jahres: Rennsteiglauf auf Platz 5

Geschrieben am 5. Februar 2011 Von Hendrik Neukirchner

Große Freude im Organisationsbüro des Rennsteiglaufs in Schmiedefeld: Bei der alljährlichen Wahl zum „Marathon des Jahres“, durchgeführt von der Fachzeitschrift und Internetplattform marathon4you, hat sich der GutsMuths-Rennsteiglauf nach dem neunten Platz im vergangenen Jahr auf den fünften Platz vorgeschoben. Bei der Wahl, an der sich insgesamt 12.871 Marathonis beteiligten, sprintete der beliebteste Crosslauf Europas hinter den großen Stadtmarathons Berlin, Frankfurt (Main) und Hamburg sowie dem Schweizer Jungfrau-Marathon über die Ziellinie. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Ultramarathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011

Geschrieben am 14. Januar 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Einen der heißesten Läufe erlebte Thüringen im vergangenen Jahr in Fröttstädt. Ausgerechnet an einem der Tage mit den höchsten Temperaturen fand der längste Einzellauf Thüringens, der thüringenUltra statt. Die Temperaturen weit über 30° C zeigten Wirkung und so erreichten nur 186 der 212 Starter nach 100 km das Ziel. Trotz der Temperaturen gab es jedoch keine echten Notfälle. Auf der einmalig ins Programm genommenen 75-km-Strecke wurden zudem 2010 die Deutschen Meisterschaften der DUV im Cross- und Landschaftslauf ausgetragen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011

Geschrieben am 9. Januar 2011 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Die Thüringer Marathonlandschaft war auch 2010 dominiert vom Rennsteiglauf. Dabei hatte der Rennsteiglauf 2010 mit ungünstigen Ausgangsbedingungen zu kämpfen. Marathonläufer folgen in ihrer Vorbereitung meist einem dreimonatigen Trainingsplan. Temperaturen von oft unter -10°C im Februar und der lange anhaltende Winter haben vermutlich den Trainingseinstieg manch potentiellen Marathonläufers gestört und ihn vom Marathonstart beim frühen Rennsteiglauf-Termin am 8. Mai 2010 abgehalten. Insgesamt erlebte der Rennsteigmarathon einen Rückgang der Teilnehmerzahl um 328 gegenüber dem Vorjahr, was immerhin über 10 Prozent sind. Es wird sich in den kommenden Jahren zeigen, ob dieser Rückgang nur dem Wetter geschuldet war oder ob der Rennsteiglauf den allgemeinen Teilnehmerrückgang bei Marathonläufen mitmacht. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Saale-Rennsteig-Marathon: Mit einer halben Stunde Verspätung auf Platz zwei

Geschrieben am 28. September 2010 Von André Fischer 1 Kommentar

Ein kleines Kuriosum ereignete sich am Sonntag beim dritten Saale-Rennsteig-Marathon. Traditionell kommen hier viele Teilnehmer aus anderen Bundesländern, so auch Jenny Kreuzer (Les Rouleurs du Dimanche, also „Die Sonntagsfahrer“), die aus Rheinland-Pfalz angereist war, um die 25,2-km-Strecke zu bewältigen. Aufgrund der vielen Umleitungen kurz vor Saalfeld kam sie dann eine halbe Stunde zu spät am Start in Saalfeld an, durfte aber dennoch starten (sogar mit eigener Zeitnahme) und lief sogar noch mit 2:23:35 auf Platz zwei der Damenkonkurrenz, womit sie auch den alten Streckenrekord von 2:29:30 deutlich unterbot. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Saale-Rennsteig-Marathon: Viertplatzierte haben Glück

Geschrieben am 17. September 2010 Von Frank Thomas

Am 26. September 2010 findet der 3. Saale-Rennsteig-Marathon statt. Die Veranstalter vom SV 1865 Piesau, dem Saalfelder LV, dem LAC Rudolstadt und dem SV Cursdorf-Meuselbach bieten Wettbewerbe für Läufer und Walker aller Altersklassen an. Auf die Teilnehmer und Sieger warten viele Leistungen und Auszeichnungen. Besonderes Glück haben die Viertplatzierten aller Altersklassen, die beim Saale-Rennsteig-Marathon ausnahmsweise nicht leer ausgehen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Saale-Rennsteig-Marathon: Erster Meldezeitraum endet am 1. Juli

Geschrieben am 25. Juni 2010 Von Frank Thomas

Der Saale-Rennsteig-Marathon findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Veranstalter, der SV 1865 Piesau, der Saalfelder LV, der LAC Rudolstadt und der SV Cursdorf-Meuselbach, bereiten seit mehreren Wochen die am 26. September stattfindende Veranstaltung vor. Am 1. Juli endet die erste Meldefrist. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Vorschau 2010: Marathon in Thüringen

Geschrieben am 26. Januar 2010 Von Jörg Schmid

Jedes Jahr veröffentlicht die Internetseite Laufreport.de eine ausführliche Analyse über die Marathonläufe in Deutschland. Danach gibt es etwas 70 Marathonveranstaltungen mit mehr als 200 Startern in Deutschland und etwa noch einmal so viele kleinere Veranstaltungen. Rund 125.000 Starter an Marathons wurden gezählt (incl. Mehrfachstarter). Seit 2005 ist ein ständiger Rückgang zu verzeichnen, gegenüber dem Vorjahr etwa 7000, was ca. 5 % entspricht. Nur ein Drittel der Marathons konnte eine Steigerung der Teilnehmerzahlen erreichen. Der Marathon beim Rennsteiglauf ist mit 3.143 Finishern auf Platz 6 nach Teilnehmerzahlen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Vorschau 2010: Sparkassen-Cup und Kreisrangliste Saalfeld-Rudolstadt

Geschrieben am 7. Januar 2010 Von Frank Thomas

Der Sparkassen-Cup 2010 hat bereits im Dezember 2009 mit dem Lauf „Rund um die Katze“ in Saalfeld begonnen. Fünfzehn Wettkämpfe mit jeweils sehr verschiedenem Charakter gehören zu dieser Cupwertung. Mit dem Schaalaer Tunnelauf, zu dem noch kein Termin bekannt ist, und dem ersten Piesauer Glasmacherlauf sind in die Neuauflage zwei weitere Wettkämpfe aufgenommen worden. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Saale-Rennsteig-Marathon: Ratzka siegt erneut mit Streckenrekord

Geschrieben am 28. September 2009 Von André Fischer 3 Kommentare

Auch den zweiten Saale-Rennsteig-Marathon von Uhlstädt über Saalfeld bis hoch in den Thüringer Wald nach Piesau konnte Patrick Ratzka vom SV Turbine Hohenwarte für sich entscheiden. Dabei konnte er seine Vorjahreszeit von 3:20:44 deutlich verbessern und kam bereits nach 3:08:16 am Sportplatz in Piesau an. Eine beachtliche Zeit, da der Lauf mit ca. 1300 Höhenmetern und mehreren steilen Anstiegen – gerade auf den letzten 10 Kilometern – ein sehr schweres Profil aufweist. Bereits die erste Auflage hat sich damit einen Namen gemacht, und so kamen auch viele Sportler aus anderen Bundesländern, wobei das Starterfeld mit insgesamt 166 Läufern doch recht überschaulich blieb. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Was lief: Rückblick 22. – 28. September 2008

Geschrieben am 3. Oktober 2008 Von Alexander Fritsch

Der Wochenrückblick auf laufszene-thueringen.de Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Marco bei Über uns
  • Hopfmann, Manfred bei 22. Bergbahnlauf: Sieger aus Erlangen und Gera
  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • 1
  • 2
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung