Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Vorschau 2010: Marathon in Thüringen

Geschrieben am 26. Januar 2010 Von Jörg Schmid

Jedes Jahr veröffentlicht die Internetseite Laufreport.de eine ausführliche Analyse über die Marathonläufe in Deutschland. Danach gibt es etwas 70 Marathonveranstaltungen mit mehr als 200 Startern in Deutschland und etwa noch einmal so viele kleinere Veranstaltungen. Rund 125.000 Starter an Marathons wurden gezählt (incl. Mehrfachstarter). Seit 2005 ist ein ständiger Rückgang zu verzeichnen, gegenüber dem Vorjahr etwa 7000, was ca. 5 % entspricht. Nur ein Drittel der Marathons konnte eine Steigerung der Teilnehmerzahlen erreichen. Der Marathon beim Rennsteiglauf ist mit 3.143 Finishern auf Platz 6 nach Teilnehmerzahlen.

Damit ist der Rennsteigmarathon natürlich unangefochten der berühmteste und teilnehmerstärkste Marathon im Freistaat. Als Landschaftslauf mit ca. 700 Höhenmetern hebt er sich vom Großteil der Marathons in Deutschland ab. Dass der Rennsteiglauf entgegen dem allgemeinen Trend seine Teilnehmerzahlen halten und gegenüber dem Vorjahr sogar leicht erhöhen konnte, hat sicher mit seinem Ruf oder besser seinem Kultstatus zu tun. Einen Anteil daran dürfte aber auch die Aktion „Geh aufs Ganze“ haben, die den Umstieg vom Halbmarathon zum Marathon unterstützt. Diese Aktion wird seit 2004 durch den Rennsteiglaufverein in Zusammenarbeit mit den LEX-Laufläden durchgeführt. Schwerpunkt ist ein Angebot von langen Trainingsläufen als Gruppenläufe in landschaftlich schönen Gegenden Thüringens. Der 38. Rennsteiglauf wird wegen des Himmelfahrtswochenendes dieses Jahr bereits am 8. Mai 2010 und damit ein Wochenende früher als üblich stattfinden.

Ein Traditionslauf ist auch der Kyffhäuserberglauf, der am 10. April 2010 seine 32. Auflage erlebt. Vier Wochen vor dem Rennsteiglauf ist er nicht nur ein idealer Vorbereitungslauf, sondern hat auch einen eigenen Stellenwert. Die Strecke ist wegen des Höhenprofils und wegen des nach Regen schwierigen Untergrunds anspruchsvoll und führt unmittelbar am Kyffhäuserdenkmal vorbei. Im letzten Jahr erreichten 229 Läufer das Ziel des landschaftlich schönen Frühlingslaufes.

Neben den beiden Traditionsläufen sind in den vergangenen Jahren noch weitere Marathonläufe in Thüringen entstanden.

Ein Wettbewerb neben anderen Lauf-, Walking- und Radwettbewerben ist der Marathon beim 7. Pummpälzlauf am 6. Juni 2010. Er führt von Behringen im Hainich auf idyllischen Passagen über Hörselberge und Thüringer Wald nach Bad Salzungen. Im vergangenen Jahr teilten sich nur 8 Marathonläufer die Strecke mit den Startern des Run & Bike, bei dem Zweierteams sich beim Laufen und Radfahren abwechseln.

Seine zweite Auflage erlebt am 12. Juni 2010 der Skatstadtmarathon in Altenburg. Im vergangenen Jahr absolvierten immerhin 155 Läufer die ganze Strecke. Der zweimal zu durchlaufende Rundkurs geht durch die Stadt und das Umland. Flach ist der Marathon nicht, denn die Anstiege summieren sich auf ca. 500 Höhenmeter. In diesem Jahr wird der Marathon auf einer leicht veränderten und damit noch attraktiveren Strecke stattfinden. Sie führt nun nicht mehr durch das Gewerbegebiet sondern durch den Poschwitzer Park und bezieht das Gelände des Altenburger Schlosses ein.

Zum neunten Mal findet am 31. Juli 2010 der Elstertalmarathon in Gera statt. Der einzige flache Marathon Thüringens auf einer Pendelstrecke in zwei Schleifen wäre für persönliche Bestleistungen gut, wenn nicht die üblichen Temperaturen im Hochsommer meist dagegen sprächen. Im vergangenen Jahr erreichten 87 Läufer das Ziel bei diesem Marathon.

In Weißendorf bei Zeulenroda wird am 12. September 2010 der 7. Weidatalmarathon veranstaltet. Der zweimal zu durchlaufende schöne Rundkurs an der Talsperre Zeulenroda ist durch knackige An- und Abstiege gekennzeichnet. Wie bei allen Marathons in Thüringen werden auch Läufe auf kürzeren Distanzen angeboten. Im Weidatal ist die Auswahl besonders groß. Bei 700 Teilnehmern wurde im vergangenen Jahr die Marathonstrecke nur von 29 Sportlern gelaufen und von 11 Sportlern gewalkt.

Am 26. September 2010 findet der 3. Saale-Rennsteig -Marathon statt. Der Startort Uhlstädt bei Rudolstadt und der Zielort Piesau bei Neuhaus am Rennweg dürften auch vielen Thüringern eher unbekannt sein. Was den Lauf zur Herausforderung macht, sind nicht nur die 43,2 km, womit wie beim Rennsteiglauf die klassische Marathondistanz etwas überschritten wird, sondern mehr noch das Höhenprofil. Mit seinen 1300 Höhenmetern, die sich auf dem zweiten Teil der Strecke konzentrieren, kann der Lauf fast als Bergmarathon gelten. Beeindruckend sind dabei die wunderschönen Talblicke von den Höhen. Im vergangenen Jahr erstürmten 55 Marathonläufer bei diesem Marathon die Berge.

Eine Besonderheit in Thüringen sind die Marathons in den Salzbergwerken in Merkers und in Sondershausen. Mit 292 Finishern war der Untertagemarathon in Sondershausen im vergangenen Jahr der zweitgrößte Marathon Thüringens. Ohne ein meist schnell erreichtes Teilnehmerlimit wäre die Starterzahl noch höher. Dabei sind die Bedingungen im Bergwerk extrem. Eine Lufttemperatur von über 25°, minimale Luftfeuchtigkeit, 1200 Höhenmeter und Helmpflicht werden von den Läufern auch beim 9. Untertagemarathon am 4. Dezember 2010 alles abverlangen. Gerade deswegen ist er für erfahrene Marathonläufer wohl ein spektakuläres Ereignis zum Saisonabschluss.

Nach vier Jahren Pause konnte der Kristallmarathon in Merkers im letzten Jahr wieder 78 Marathonläufer zählen. Auch in Merkers sind beim 4. Kristallmarathon am 28. Februar 2010 heftige Anstiege auf den 13 Runden zu bewältigen. Der Marathon mit seinem Zieleinlauf im ehemaligen Rohsalz-Großbunker verspricht für alle Teilnehmer ein besonderes Erlebnis zu werden.

In der Umgebung Thüringens findet man eine Vielzahl von weiteren Marathonveranstaltungen, darunter auch klassische Stadtmarathons auf mehr oder minder flachen Strecken. Hilfreich ist dafür ein Blick auf die Karte bei Runnersmap.info, wo man auch eigene Veranstaltungen eintragen kann. Zu erwähnen sind insbesondere im Frühjahr die Marathonläufe in Bad Staffelstein (18.04.), Leipzig (25.04), Würzburg (16.05.), Kassel (16.05) und Chemnitz (5.6.) sowie im Herbst in Halle (05.09). Auch der schwere Brockenmarathon (09.10.) ist von Thüringen aus gut zu erreichen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Marathonläufe in Thüringen: Überblick 2014/15
  • Marathon 2013/14: Vertrautes und eine Neuauflage
  • Marathon in Thüringen 2012: Teilnehmerzuwächse überall
  • Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau auf 2012
  • Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011
« Rund um die Zinkspitze: Härtetest bei frostigen Temperaturen
Marathon-Rangliste: Rennsteiglauf auf Rang 9 »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung