Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Saale-Rennsteig-Marathon: Viertplatzierte haben Glück

Geschrieben am 17. September 2010 Von Frank Thomas

Am 26. September 2010 findet der 3. Saale-Rennsteig-Marathon statt. Die Veranstalter vom SV 1865 Piesau, dem Saalfelder LV, dem LAC Rudolstadt und dem SV Cursdorf-Meuselbach bieten Wettbewerbe für Läufer und Walker aller Altersklassen an. Auf die Teilnehmer und Sieger warten viele Leistungen und Auszeichnungen. Besonderes Glück haben die Viertplatzierten aller Altersklassen, die beim Saale-Rennsteig-Marathon ausnahmsweise nicht leer ausgehen.

Kinder können beim 2-Kilometer-Lauf rund um den Sportplatz in Piesau (Start 9.15 Uhr) ihr Lauftalent unter Beweis stellen. Der 9-Kilometer-Lauf startet um 9.30 Uhr auf dem Sportplatz Piesau und führt über die Berge und Täler hinauf zum Rennsteig und wieder zurück zum Sportplatz. Diese Distanz können auch die Nordic Walker in Angriff nehmen.

Wer eine längere Strecke laufen möchte, für den ist der 25-Kilometer-Lauf mit Start um 9 Uhr am Stadion Saalewiesen in Saalfeld geeignet. Auch hier können die Nordic Walker starten, jeder wird gewertet. Schließlich der Marathonlauf: Er wird am Sportplatz Uhlstädt um 9.30 Uhr gestartet und ist bis zum Zielort Piesau 43,2 Kilometer lang. Zielschluss für alle Strecken ist 17 Uhr.

Für die Läufer, die in Saalfeld und Uhlstädt starten, gibt es einen Busshuttle um 7.30 Uhr ab Piesau, der beide Startorte anfährt. Rückfahrten sind für 15 und 17.30 Uhr geplant. Für den Bustransport bittet der Veranstalter um rechtzeitige Anmeldung.

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Teilnehmermedaille. Für die Streckenschnellsten gibt es zudem die Pokale der Gemeinde Piesau. Die Altersklassensieger werden mit Glasmedaillen aus dem Haus Glastechnik Piesau ausgezeichnet. Die Viertplatzierten jeder Altersklasse erhalten einen Gutschein für einen Freistart beim
4. Saale-Rennsteig-Marathon. Der Verein mit den meisten Startern auf allen Strecken gewinnt einen Pokal.

Für das leibliche Wohl nach Thüringer Art ist bestens gesorgt. Die Teilnehmer erhalten einen Gutschein für Getränke und Speisen. Im Ziel gibt es für jeden Finisher einen Startnummerngürtel oder ein Cap vom Saale-Rennsteig-Marathon.

Beim Saale-Rennsteig-Marathon sind über 20 Vereine ehrenamtlich tätig. Sie sichern die Strecke ab, betreiben die Verpflegungsstellen und betreuen die Teilnehmer am Start und im Ziel. An den wichtigsten Punkten der Strecke wird es eine medizinische Betreuung geben. Am Ende des Läuferfeldes fährt ein Schlussfahrer mit Kontakt zum Organisations-Team. An jeder Verpflegungsstelle steht ein Fahrservice zu Verfügung.

Online-Anmeldungen zum Wettkampf sind noch bis 20. September 2010 unter www.sv1865piesau.de möglich.

Weitere Informationen: www.sv1865piesau.de

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 8. Saale-Rennsteig-Marathon: Erfolgreicher Seriensieger und mehr Teilnehmer
  • 6. Saale-Rennsteig-Marathon: Bestes Laufwetter beim Landschaftslauf-Highlight
  • Saale-Rennsteig-Marathon: Mit einer halben Stunde Verspätung auf Platz zwei
  • Saale-Rennsteig-Marathon: Erster Meldezeitraum endet am 1. Juli
  • Saale-Rennsteig-Marathon: Ratzka siegt erneut mit Streckenrekord
« DM 10 Kilometer: Titelrennen auf Tartan, Asphalt und Pflaster
Geba-Berglauf: Rekordbeteiligung zur 4. Auflage »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung