Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Marathon 2013/14: Vertrautes und eine Neuauflage

Geschrieben am 6. Dezember 2013 Von Jörg Schmid

Nur wenige Veränderungen gegenüber den Vorjahren waren bei Thüringer Marathonläufen im Jahr 2013 zu vermelden. Die Steigerungen in den Teilnehmerzahlen des Jahres 2012 wurden meist wieder eingebüßt, doch befindet man sich immer noch auf dem Niveau der Jahre davor. Eine Neuerung steht jedoch 2014 an. Das Schicksal des sechsmal stattgefundenen Weidatalmarathons schien besiegelt, als er 2010 wegen wirtschaftlicher Probleme eingestellt wurde. Doch am 6. September 2014 erlebt er eine Neuauflage. Es ist zu hoffen, dass der landschaftlich schöne Lauf um die Talsperre bei Zeulenroda regen Zuspruch findet und sich dauerhaft im Thüringer Marathonkalender etablieren kann.

Dominierend war 2013 in Thüringen wiederum mit großem Abstand der Rennsteiglauf. Von den Teilnehmerzahlen ist er der siebtgrößte Marathon in Deutschland und der größte Landschaftsmarathon. Mit 2861 Finisher hatte man allerdings fast 600 Läufer gegenüber dem Jubiläumslauf im vorherigen Jahr verloren und ist nun wieder auf dem Stand der Jahre 2011 und 2010.

Als Vorbereitung auf den langen Rennsteiglauf wird in Thüringen gern der Kyffhäuser-Marathon genutzt, der 255 Marathonläufer im Jahr 2013 anzog. Dies waren ca. 70 Läufer weniger als im Vorjahr, doch sind solche Schwankungen am Kyffhäuser nicht ungewöhnlich. Ob Winter und das Wetter Gründe dafür sind, ist spekulativ. Der landschaftlich schöne Lauf mit nach Regen schlammigen Abschnitten findet das nächste Mal am 12. April 2014 statt. Da an diesem Tag auch der Bleilochlauf erstmalig eine Strecke über 46 km anbietet und am Tag danach der Leipzig-Marathon stattfindet ist die Konkurrenz groß.

Start zum Marathon des Kyffhäuser-Berglaufs 2013

Start zum Marathon des Kyffhäuser-Berglaufs 2013

Ein Merkmal für die Thüringer Marathonlandschaft sind die beiden Untertage-Marathons in Salzbergwerken. Im Februar kann man in Merkers und im November in Sondershausen unter relativ extremen Bedingungen Marathon laufen. Beide Läufe haben Teilnehmerlimits.
Das Teilnehmerlimit in Merkers von 500 Läufern verteilt sich dabei frei auf die Strecken von 10 km sowie über den Halbmarathon und Marathon. Im Jahr 2013 haben 148 Läufer die Marathondistanz auf 13 Runden mit vielen Auf und Ab bewältigten Am 15. Februar 2014 wird wieder mancher Läufer diesen Marathon als Test im Winter nutzen.
Das Teilnehmerlimit in Sondershausen liegt bei 400 Läufern. Von den gestarteten 282 Läufern kam 214 in das Ziel des Marathons, weitere wurden für den Halbmarathon gewertet Am 15. November kann man hier wieder einen ganz speziellen Abschluss der Marathonsaison laufen.

Die übrigen Marathons in Thüringen haben deutliche weniger Läufer auf der Strecke von 42,195 km. Knapp über 100 Marathonläufer zählte man 2013 in Altenburg. Mit einer Rabattaktion für neue Läufer versucht man hier die Teilnehmerzahlen am 14. Juni 2014 zu erhöhen.
Der Elstertal-Marathon in Gera hat über Jahre einen Teilnehmerverlust hinnehmen müssen. Im letzten Jahr kamen nur noch 48 Marathonläufer ins Ziel. Bemerkenswert sind jedoch die erzielten Zeiten auf der 2013 wegen des Hochwassers geänderten Strecke. Von 42 Männern blieben vier unter drei Stunden und weitere 33 unter vier Stunden. Wenn es am 12. Juli 2014 nicht zu heiß ist, sind sicher wieder gute Zeiten zu erwarten.
Auch 48 Finisher hatte der Saale-Rennsteig-Marathon im September. Dieser Marathon ist mit 1300 Höhenmetern wahrscheinlich der schwerste aber auch einer der schönsten in Thüringen. Beibehalten wird am 28. September 2014 die Neuerung des letzten Laufesmit dem Ziel nun in Schmiedefeld (bei Neuhaus).

Der Medical-Park-Marathon wird im fränkischen Bad Rodach gestartet, führt aber über weite Strecken durch Thüringen. 66 Marathonläufer kamen im letzten Jahr bei diesem Landschaftsmarathon in das Ziel. Am 3. Oktober 2014 besteht das 10. Mal die Möglichkeit bei diesem Marathon die schöne Gegend um die Heldburg zu erkunden.

Interessante Marathons findet man auch kurz hinter den Thüringer Landesgrenzen, so im Frühjahr den Saaletalmarathon bei Bad Kissingen am 30. März 2014 und den Bilsteinmarathon bei Witzenhausen am 6. April 2014. Beides sind kleinere Veranstaltungen mit weniger als 100 Marathonläufern.

Deutlich mehr Läufer werden am 11. Oktober 2014 während des Harzgebirgslauf den Brocken erklimmen. Nach 19 km ist man oben und läuft die zweite Hälfte fast nur noch bergab nach Wernigerode zurück. Mit 705 Marathonläufern im vergangenen Jahr gehört dieser Lauf schon zu den größeren Marathons in Deutschland.

Vor allem wer Landschaftsmarathons mag, hat in Thüringen und Umgebung also auch 2014 eine große Auswahl.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Marathonläufe in Thüringen: Überblick 2014/15
  • Marathon in Thüringen 2012: Teilnehmerzuwächse überall
  • Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau auf 2012
  • Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau 2011
  • Rennsteiglauf: Neuauflage des „Who is Who“ erscheint am 8. Mai
« 4. Nordthüringer Laufcup: Konschak und Schmidt Gesamtsieger
Cross-EM: Philipp Reinhardt rechtfertigt Auswahl-Nominierung »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung