883 Teilnehmer nahmen bei den 12 Wettkämpfen des Sparkassen-Cup 2022 teil. Das waren 172 weniger als 2019, es gab 1547 Starts, 14237,30 Kilometer wurden gelaufen und 128969,80 Punkte erzielt. Bei der Gesamtwertung der Frauen siegten jeweils in Ihren Wertungen: Marianna Döhler aus Saalfeld, Claudia Kübrich aus Trebgast und Leni Fritsche vom Ohrdrufer Leichtathletik Verein. Bei den Männern gewannen Michael Sturm vom Saalfelder LV, Roland Banzer von den X-Runners Jena und Emil – Maximilian Rudolph vom Saalfelder LV.
Autor Archiv: Frank Thomas
4. Thüringer Schiefergebirgslauf: Erfreuliche Resonanz
Hannes Hittinger aus Forschengereuth und Andrea Rexhäuser waren die Sieger beim Halbmarathon zum 4. Lauf durch das Thüringer Schiefergebirge am 25. September. Über die 9 Kilometer-Laufcup-Distanz setzten sich Michael Sturm vom Saalfelder LV und Lena Schmidt vom Ski Verein Triebes durch. Insgesamt starteten 148 Teilnehmer auf den verschiedenen Distanzen von zwei Kilometern bis Halbmarathon. Weiterlesen
12. Glasmacherlauf: Kühe machten das Rennen an der Spitze schnell
Michel Sturm vom Saalfelder LV heißt der Sieger des 12. Glasmacherlaufes in Piesau. Für den 10 Kilometer-Lauf mit 270 Höhenmetern brauchte er 37:35 Minuten. Zweiter wurde Christoph Weigel vom Rennsteiglaufverein in 38:29 Minuten, auf den 3. Platz lief Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera in 39:02 Minuten. Der Sieg bei den Frauen ging nach Ostthüringen. Sarah Lindig aus Triptis gewann hier in einer Zeit von 47:59 Minuten. Weiterlesen
21. Bergbahnlauf: Sturm stürmt als Erster zur Bergstation
Nach zwei Jähriger Zwangspause fand 28. Mai der 21. Bergbahnlauf statt. 80 Teilnehmer nahmen beim 4,1km Hauptlauf und 20 Teilnehmer beim 1,7km Kinderlauf teil. Michael Sturm gewann den 21. Bergbahnlauf in einer Zeit von 18:32 Minuten. Er brauchte für die 4,1km nur 32 Sekunden länger als die Bergbahn, die allerdings nur 1,3 Km zu bewältigen hat. Zweiter wurde Adrian Panse vom USV Erfurt in genau 19 Minuten. Dritter wurde, ein Nachwuchstalent vom Laufclub Rudolstadt, Clemens Engelmann in 20:04 Minuten.
Weiterlesen
10. Glasmacherlauf in Piesau: Rekordfeld beim Jubiläum
Beim Jubiläum des Glasmacherlaufes gab es mit insgesamt 159 Teilnehmern ein Rekordfeld. Los ging es mit dem Kinderlauf über 2,2 km, bei dem 13 Jungs und 6 Mädchen am Start waren. Nach dem alle Kinder im Ziel waren, konnte pünktlich um 10 Uhr der Startschuss für die 140 erwachsenen Starter beim Hauptlauf erfolgen. Die 10-Kilometer-Strecke, die bis hinauf zum Rennsteig führt, hat drei schwere Anstiege mit insgesamt mit ca. 250 Höhenmetern. Wie schon im Vorjahr siegte Michael Sturm vom Saalfelder LV in 38:27 Minuten. Weiterlesen
Sparkassen-Cup 2011 und 2012 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Der Sparkassencup des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt ist mit seinen 14 Lauf-Wettkämpfen sehr abwechslungsreich. Es werden dabei von kurzen Bergläufen bis hin zu Halbmarathon–Strecken angeboten. Die verschiedenen Veranstalter das Landkreises Saalfeld-Rudolstadt geben bei jedem Wertungslauf ihr Bestes, damit Läufer und Zuschauer einen tollen Wettkampf erleben. Weiterlesen
Bergbahnlauf: LG Süd und Saalfelder LV dominieren
Dominik Koch vom Rennsteiglaufverein/LG Süd wurde Sieger beim 12. Bergbahnlauf. Nur 19:11 Minuten brauchte er, um die 4,1 Kilometer lange Laufstrecke von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain/Bergbahn zu bewältigen. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Specialcross
Der Rennsteig-Special-Cross ist bundesweit einer der größten Crossläufe für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung. Der erste Lauf fand im Jahr 2000 mit insgesamt 56 behinderten Sportlern statt. Ideengeber und Hauptorganisator sind die Rennsteig Werkstätten in Neuhaus am Rennweg. Weiterlesen
Bleilochlauf: Landschaftliche Reize und viel Potenzial
Bei besten Bedingungen wurde am vergangenen Wochenende der 7. Bleilochlauf veranstaltet. Die diesjährige Ausgabe war von einigen Veränderungen gekennzeichnet. So gab es zum ersten Mal neben dem 24-km-Lauf „Rund um die Bleilochtalsperre“ auch eine Halbdistanz über 12 Kilometer sowie einen Kinder- und Jugendlauf. Weiterlesen
Kaulsdorfer Geländelauf: Geheimtipp im Oberen Saaletal
Schon seit 1982 gibt es jedes Jahr am Sonntag nach Ostern den Kaulsdorfer Geländelauf. Als Wertungslauf der Kreisrangliste Saalfeld-Rudolstadt ist er den Laufbegeisterten als extrem schwieriger und kräfteraubender, aber einzigartiger schöner Landschaftslauf bekannt. Weiterlesen
Kulmberglauf: Neuer Sieger auf veränderter Strecke
Schneebruch sorgte dafür, dass der 32. Kulmberglauf in Saalfeld am vergangenen Wochenende nicht auf der gewohnten 15-Kilometer-Strecke verlaufen konnte. Die Organisatoren vom Saalfelder LV entschieden deshalb, den Wettkampf auf dem Kurs des Winterlaufs „Rund um die Katze“ auszutragen. Weiterlesen
Heineparklauf: Lob vom Bürgermeister
Der 18. Heineparklauf in Rudolstadt zählt in der Saaleregion zu den schnellsten Laufwettkämpfen. Durch die flache Streckenführung kann man beim Heineparklauf seine Tempogrenze austesten. Am besten gelang dies in diesem Jahr Ben Derwel. Er brauchte nur 34:12 Minuten für die 10-Kilometer-Strecke und verwies damit André Fischer vom LSV Lok Arnstadt mit genau einer Minute Vorsprung auf den zweiten Platz. Dritter mit 35:20 Minuten wurde Christoph Brandt (Tyrving IL). Weiterlesen
Vorschau: Sparkassencup Saalfeld-Rudolstadt 2011
Zum Sparkassencup und zur Kreisrangliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt gehören 2011 insgesamt 14 Wettkämpfe. Davon ist allerdings der Saalfelder Winterlauf, der am 5. Dezember 2010 stattfinden sollte, wegen schlechter Witterungsverhältnisse ersatzlos ausgefallen. Weiterlesen
Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Stempelpflicht am Kirchturm
Der Drei-Kirchen-Neujahrslauf fand am vergangenen Sonntag bei herrlichstem Laufwetter mit Sonne, wenig Wind und Temperaturen um 10°C statt. 169 Läufer und Walker kamen zur zweiten Auflage. Für die kleinsten Läufer gab es einen Bambinilauf. Für all jene, die einmal einen Wettkampf hautnah als Teilnehmer erleben wollten, wurde ein 800-Meter-Jedermannslauf ausgetragen. Beim Hauptlauf über 8 Kilometer – der laut GPS allerdings 9,3 Kilometer lang war – konnten Läufer und Walker teilnehmen. Weiterlesen
Schaalaer Tunnellauf: Einmalig – trotz Streckenänderung
Den Organisatoren des ersten und einzigen Tunnellaufs in Schaala machte das Winterwetter große Sorgen. Geplant war eine Laufstrecke durch den neugebauten Tunnel und anschließend durchs Gelände. Doch leider spielte da das Wetter nicht mit. Die Laufstrecke im Gelände war stark verschneit, Laufen war dort nicht möglich. Die Organisatoren entschieden sich dafür, den Lauf ausschließlich im Tunnel durchzuführen. Für die Kinder hieß das: einmal hin und wieder zurück. Alle, die 9 Kilometer laufen wollten mussten vier Mal durch den Tunnel. Weiterlesen
Sparkassencup SLF-RU: Königseer Läufer an der Spitze
Tobias Henkel von SV Thuringia Königsee heißt der Sieger des Sparkassencups 2010 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Damit hat es wieder ein Läufer aus der Region geschafft, am Ende an der Spitze dieser offenen Laufserie zu stehen. Weiterlesen
Saale-Rennsteig-Marathon: Viertplatzierte haben Glück
Am 26. September 2010 findet der 3. Saale-Rennsteig-Marathon statt. Die Veranstalter vom SV 1865 Piesau, dem Saalfelder LV, dem LAC Rudolstadt und dem SV Cursdorf-Meuselbach bieten Wettbewerbe für Läufer und Walker aller Altersklassen an. Auf die Teilnehmer und Sieger warten viele Leistungen und Auszeichnungen. Besonderes Glück haben die Viertplatzierten aller Altersklassen, die beim Saale-Rennsteig-Marathon ausnahmsweise nicht leer ausgehen. Weiterlesen
Massenlauf: Zum letzten Mal durch Cursdorfs Wälder
Der Cursdorfer Massenlauf war immer ein Lauf mit Profil, Anspruch und Qualität. Leider wird es den Massenlauf in Zukunft nicht mehr geben. Grund sind vereinsinterne Probleme und Mitgliederschwund beim Veranstalter, der Laufgruppe Cursdorf-Meuselbach. Zur 30. Auflage am vergangenen Wochenende gab es noch einmal gute Leistungen – und auf der Ziellinie wurde ein Hochzeitstag gefeiert. Weiterlesen
Glasmacherlauf: Erstauflage mit guter Beteiligung
Am Vortag des 1. Piesauer Glasmacherlaufes regnete es ununterbrochen. Die Markierung der Strecke und die Vorbereitung der Premiere gestalteten sich schwierig. Doch die Organisatoren des SV 1865 Piesau machten sich Mut, hofften auf einen trockenen Wettkampftag. Und so kam es schließlich auch. Am Morgen des Lauftages war der Himmel zwar noch grau, aber es blieb trocken. Weiterlesen
Widdersteinlauf: Matsch, Geröll und 1000 Höhenmeter
Sommerpause in der Thüringer Laufszene: Während der Ferien finden nur einige wenige Volksläufe im Freistaat statt. Viele Läufer sind im Urlaub oder gönnen sich nach den Frühjahrsläufen eine Wettkampfpause. Doch nicht alle legen in den Urlaubswochen nur die Beine hoch. Einige suchen auch am Urlaubsort nach läuferischen Herausforderungen. Auch unser Autor Frank Thomas hat während seines Urlaubs in Österreich die Laufschuhe geschnürt und dort einen anspruchsvollen Berglauf absolviert. Wie er diese alpine Laufherausforderung gemeistert hat und wie gut ihn seine Läufe im Thüringer Wald darauf vorbereitet haben, schildert er in seinem Erlebnisbericht. Weiterlesen