Zum ersten Mal auf der 100 Kilometer-Strecke am Start und bei der Premiere gleich ganz oben auf dem Podest – sowohl Adrian Panse bei den Männern als auch der Frauensiegerin Nadja Koch gelang das beim 16. Thüringen ULTRA am 7. Juli in Fröttstädt. Der 33-jährige Läufer vom USV Erfurt gewann in starken 8:25:24 Stunden. Schneller waren bislang nur Frank Rothe, Matthew Lynas und Marcus Baldauf, der mit 7:55:46 Stunden seit 2013 den Streckenrekord hält. Nadja Koch vom SCC Scharmede lief in 9:39:32 Stunden die zweitschnellste, jemals bei den Frauen gelaufene, Zeit (Streckenrekord von Elke Musial aus dem Jahr 2011: 09:26:20 Stunden). Weiterlesen
Tag-Archiv: Matthew Lynas
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
Genauso wie zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr kann der Supermarathon bereits über 2200 Voranmeldungen verzeichnen. Die mittlerweile mit offiziell 73,5 km Länge angegebene Strecke von Eisenach nach Schmiedefeld erfreut sich damit ungebrochener Beliebtheit. Wie jedes Jahr wird Laufszene Thüringen versuchen, die Favoriten ausfindig zu machen, wohl wissend, dass traditionell zahlreiche weitere Topathleten die Nachmeldung nutzen.
Weiterlesen
Rennsteig-Etappenlauf: Streckenrekorde auf dem Höhenweg
Die Streckenrekorde bei den Männern und bei den Frauen purzelten beim 41. Rennsteig-Etappenlauf, der in 5 Tagen über 170 km von Hörschel nach Blankenstein führte. Marita Wahl aus Blankenfelde-Mahlow und Matthew Lynas aus Birmingham waren die deutlichen Gesamtsieger, die beide auch alle Etappen gewannen. Weiterlesen
Rennsteig-Supermarathon: Heimsieg für Schmiedefeld
Ein Riesenjubel brach auf dem Sportplatz in Schmiedefeld aus, als mit Wolf Jurkschat ein Einheimischer als erster Mann beim Supermarathon in das Ziel lief. Bei den Frauen ging der Sieg in die Thüringer Landeshauptstadt an Kristin Hempel, die bei ihrem Debüt auf der langen Strecke gewann. Weiterlesen
Rennsteig-Supermarathon: S E I L E R !!!!!!
Mit einem Paukenschlag endete der Supermarathon der Männer. Um 20 Minuten verbesserte Christian Seiler seinen eigenen Streckenrekord und erreichte mit 50 Minuten Vorsprung vor dem Zweiten das Ziel. Über seine Einschätzung, dass diese Zeit lange Bestand haben wird, gibt es wohl keinerlei Zweifel. Bei den Frauen gewann die Vorjahresdritte Karin Kern von den LAV Stadtwerken Tübingen. Weiterlesen
Rennsteiglauf: Bleibt fest in Thüringer Hand
Mit insgesamt fünf Siegen, also sogar noch einen mehr als im letzten Jahr, hat sich der Freistaat Thüringen einmal mehr als Laufmacht beim GutsMuths-Rennsteiglauf etabliert. Die Heimstärke der Thüringer wurde lediglich von Karin Kern vom LAV Tübingen gebrochen, die den langen Kanten von Eisenach nach Schmiedefeld über 72,7 Kilometer für sich entscheiden konnte. Alle anderen Streckensiege gingen nach Thüringen. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
Eigentlich könnte die Vorschau für die Männer beim Supermarathon nur aus einem Namen bestehen – Christian Seiler vom Rennsteiglaufverein. Insgesamt acht mal hat er den Rennsteiglauf gewonnen, davon die letzten beiden Jahre den Supermarathon. Im Jahr 2012 hatte er dabei den Streckenrekord um fünf Minuten auf 5:10:20 h verbessert und im vergangenen Jahr diesen neuen Rekord nur um fünf Sekunden verpasst. Jedes mal ließ er die Zweitplatzierten etwa eine Viertelstunde hinter sich. Weiterlesen
Rennsteig-Supermarathon: Seiler siegt mit großem Vorsprung
Nach dem Streckenrekord im vergangenen Jahr wurde Christian Seiler seiner Favoritenrolle beim Supermarathon gerecht und siegte nun schon zum achten Mal auf dem Rennsteig. Eine Überraschung gab es dagegen bei den Frauen, wo Branka Hajek bei ihrem ersten Rennsteiglaufstart die Königsstrecke gewann. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (3): Supermarathon
Außerhalb von Thüringen wird der Rennsteiglauf vor allem mit dem Supermarathon assoziiert. Der „Lange“ ist historisch gesehen die Königsdisziplin und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Wenn auch die 2.578 Starter des Jubiläumslaufes im vergangenen Jahr wahrscheinlich nicht erreicht werden, so deutet sich doch mit bisher 2.277 Meldungen die zweitbeste Teilnehmerzahl seit der Wende an. Organisatorisch wird es gegenüber den Vorjahren nur eine kleine Veränderung geben. Die bisherige Getränkestelle am Rondell (km 56) wird zur Sommerwiese verlegt, also dort, wo das nächste Mal die Straße bei km 58,5 überquert wird. Weiterlesen
Rennsteiglaufvorschau: Supermarathon
Auf einen Teilnehmerrekord steuert der Supermarathon des Rennsteiglaufes hin. Zum Ende der Meldefrist haben sich 2626 Läufer angemeldet. Wenn Nachmeldungen und nichtangetretene Läufer sich etwa die Waage halten, dürfte der Teilnehmerrekord von 2510 Läufern aus dem Jahr 1979 überboten werden. Der Supermarathon hatte in den letzten Jahren stetig wachsende Teilnehmerzahlen erreicht und im vergangen Jahr wurde erstmals seit der Wende wieder die Grenze von 2000 Teilnehmern überschritten. Weiterlesen
Rennsteiglauf: 3.000 Marathonmeldungen und viele Favoriten
Die aktuellen Meldezahlen für den 40. GutsMuths-Rennsteiglauf entwickeln sich aus Veranstaltersicht nach wie vor prächtig. Nach den Jahren des leichten Rückgangs macht sich zur Freude von Vereinspräsident Jürgen Lange ausgerechnet bei der klassischen Marathondistanz eine Trendwende bemerkbar. „Mit aktuell 3.056 Startern sind wir richtig zufrieden. Ein solch sprunghafter Anstieg war gerade vor dem Hintergrund scheinbar schwindender Marathonstarter deutschlandweit nicht zu erwarten.“ Weiterlesen
Sportler des Monats: Zwei Thüringer Läufer nominiert
Zwei Ultraläufer aus dem Freistaat sind im Rennen um den Titel „Thüringens Sportler des Monats Juli“. Mit Matthew Lynas und Peter Flock wurden die beiden schnellsten Einheimischen des diesjährigen Thüringen-Ultra in Fröttstädt nominiert. Weiterlesen
Thüringenultra: 160 km über die Berge
Von Gotha nach Leipzig sind es rund 160 Kilometer. Beim Thüringenultra bewältigten 75 Läufer die Strecke von 100 Meilen (160 km), die allerdings mit über 3000 Höhenmetern in einer großen Schleife durch den Thüringer Wald ging. Zum Jubiläum des 5. Thüringenultra gab es erstmalig und vorerst wohl auch einmalig neben dem 100-km-Lauf und den Staffeln über 2×50 km und 4×25 km diese überlange Strecke. Weiterlesen
Rennsteig-Supermarathon: Österreicher siegten
Der Supermarathon hat in den letzten 10 Jahren die Läuferzahl verdoppelt. Nach einem Einbruch der Teilnehmerzahlen Ende der 90er Jahre wurde 2001 die Tausendergrenze wieder überschritten. Von da an starteten jährlich immer mehr Läufer auf der Königsstrecke. Bis kurz vor dem Rennsteiglauf 2011, sah es allerdings so aus, dass die Zweitausendergrenze wieder knapp verfehlt werden würde. Was dann bei der Nachmeldung passierte, überraschte die Veranstalter. 287 Läufer nutzten die Möglichkeit zur Nachmeldung. Damit gingen 2054 Starter auf die lange Strecke, davon 52 ohne Startnummer, da die Veranstalter den Ansturm unterschätzt hatten. Weiterlesen
Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Supermarathon
Bereits zur 39. Auflage des diesjährigen Supermarathons verrät ein Blick in die Starterliste nicht viel Neues. Der Meldestand vom 10. Mai, ist bei 1962 Startern, in etwa bei der des Vorjahres. Vielleicht kann in den nächsten Tagen die magische 2.000er Grenze noch erreicht oder sogar überschritten werden. Weiterlesen
DM 50 Kilometer: Peter Seifert läuft Deutschen Rekord
Peter Seifert hat bei den Deutschen 50-Kilometer-Meisterschaften in Marburg einen neuen Deutschen Rekord aufgestellt. Der Langstreckler vom LSV Lok Arnstadt verteidigte seinen Meistertitel aus dem Vorjahr mit einer Zeit von 2:52:14 Stunden und verbesserte damit die alte Bestmarke um 1:37 Minuten. Weiterlesen
Breitunger Pleßlauf: Ein Berg und drei Cups
Bei sommerlichen Temperaturen galt es am Sonntag beim 7. Pleßlauf für das 328 Mann starke Läuferfeld den 644 m hohen Breitunger Hausberg zu bezwingen. Dabei standen drei Hauptstrecken über 10,5, 21,1 und 30 Kilometer zur Auswahl, welche alle hauptsächlich auf breiten Schotterwegen verlaufen. Weiterlesen
Rennsteig-Staffellauf: Vorjahressieger auch diesmal Favoriten
Am kommenden Samstag findet der 12. Rennsteig-Staffellauf statt. Insgesamt 223 Staffeln zu je 10 Läufern werden auf dem Rennsteig unterwegs sein. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen die Erstplatzierten der vergangenen Jahre. Bei den Männern sind das nach Aussage von Olaf Kleinsteuber, Vorstandsvorsitzender des sc impuls Erfurt die „LG Ohra-Hörsel-Gas“ (vormals e.on-Staffel 1) um den Erfolgscoach Dieter Herrmann und die Wintersportstaffel „Günters Männer ohne Waffen“. Aber auch die Teams von den Laufläden Erfurt/Jena, vom Rennsteiglaufverein und vom TSV Ostheim dürften bei der Vergabe der Podestplätze ein gewichtiges Wort mitreden. Weiterlesen
Stundenlauf 2: Spurtentscheidung nach 60 Minuten
Die Arnstädter Stundenlaufserie ist in diesem Jahr vom Pech verfolgt. Auch der zweite Lauf am vergangenen Mittwoch fand bei Regen und niedrigen Temperaturen statt. Trotzdem nahmen 56 Läuferinnen und Läufer am fleißigen Rundensammeln im Arnstädter Jahnstadion teil, von denen vier den widrigen Bedingungen zum Trotz sogar die Halbestunde und die Stunde liefen. Weiterlesen
Rennsteig-Supermarathon: Stork zum Vierten
Bei der 38. Auflage des diesjährigen GutsMuths-Rennsteiglaufs konnte der Allgäuer Christian Stork das Kunststück perfekt machen und seinen vierten Sieg in Folge auf der Supermarathon-Strecke feiern. Bei den Frauen gab es durch die Rennsteig-Debütantin Anja Miedtank einen Überraschungssieg. Weiterlesen