Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteig-Staffellauf: Vorjahressieger auch diesmal Favoriten

Geschrieben am 18. Juni 2010 Von Hendrik Neukirchner 2 Kommentare

Am kommenden Samstag findet der 12. Rennsteig-Staffellauf statt. Insgesamt 223 Staffeln zu je 10 Läufern werden auf dem Rennsteig unterwegs sein. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen die Erstplatzierten der vergangenen Jahre. Bei den Männern sind das nach Aussage von Olaf Kleinsteuber, Vorstandsvorsitzender des sc impuls Erfurt die „LG Ohra-Hörsel-Gas“ (vormals e.on-Staffel 1) um den Erfolgscoach Dieter Herrmann und die Wintersportstaffel „Günters Männer ohne Waffen“. Aber auch die Teams von den Laufläden Erfurt/Jena, vom Rennsteiglaufverein und vom TSV Ostheim dürften bei der Vergabe der Podestplätze ein gewichtiges Wort mitreden.

Bei den Männern gehen insgesamt 137 Staffeln an den Start. Die Frauenkonkurrenz könnte vom Vorjahressieger „Sport Luck Frauen“ dominiert werden, wenngleich sich auch die Teams „48er VR Bank Frauen-Power Coburg“ und „Mühlhäuser Laufmäuse“, die sich in den zurückliegenden Jahren immer weit vorn platzieren konnten, geringe Siegchancen ausrechnen dürfen. Zwölf Frauenstaffeln starten in Blankenstein.

Der Mixed-Staffelsieger von 2009, das Laufteam Erfurt, ist gemeinsam mit dem Sportteam Steinbach Meiningen (2009 Platz 2, 2008 Platz 1) favorisiert, das Ziel in Hörschel in ihrer Klasse vor allen anderen zu erreichen. Nicht unterschätzt werden sollte allerdings auch die Mixed-Staffel vom „Lauftreff Arnstadt“, die mit Juliane Totzke die Siegerin des diesjährigen Rennsteiglauf-Halbmarathons und mit Matthew Lynas den bestplatzierten Thüringer beim Rennsteiglauf-Supermarathon in ihren Reihen hat. Insgesamt 74 Teams haben sich für die Mixed-Staffel angemeldet.

Beachtet werden muss, dass aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Thüringen-Rundfahrt rund um Masserberg gerade in dieser Region mit Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen ist. Der Wechselpunkt für alle Staffeln ist deshalb nicht wie üblich der Parkplatz in Masserberg, sondern der Triniusstein. Das hat auch zur Folge, dass die Läuferinnen und Läufer in diesem Jahr zwischen Kahlert, Masserberg und Neustadt nicht auf der Straße, sondern auf dem Weg direkt neben der Straße laufen

Der Kreativität bei der Namenssuche der jeweiligen Staffeln sind keine Grenzen gesetzt. Ob der „Suhler Amtsschimmel“ um den Oberbürgermeister Jens Triebel am Ende schneller ist, als sein sprichwörtlicher Ruf, bleibt den Staffelteilnehmern zu wünschen. Weitere namentliche Höhepunkte sind unter anderem die „Bärenfänger“, ebenfalls aus der alten Waffenstadt, die mit Sabrina Buchholz und Jörn Wollschläger zwei ausgesprochen prominente Ausdauersportler vorweisen, die Rhöner Knirpel oder die Killerbienen. Erbstromtaler Schmalwaden, Schlussleuchten, Spätzle-Connection, Rasende Faultiere, Steigerwaldgazellen oder die Kriechströme, die sich in diesem Jahr als Erste angemeldet hatten, obwohl sie in 2009 in der Mixed-Staffel entsprechend ihres Namens den letzten Platz belegt hatten, sind weitere Belege für die originellen Einfälle der Teilnehmer.

Zur Startliste

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 21. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein: Favoriten siegten auch in die andere Richtung
  • 20. Rennsteig-Staffellauf: Wer gewinnt im Jubiläumsjahr?
  • 19. Rennsteig-Staffellauf: Deutschlands größter Staffellauf ein Jahr vor dem Jubiläum
  • Rennsteig-Staffellauf: Die bekannten Favoriten wieder dabei
  • 15. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler sind die Favoriten
« Famberglauf: Bekannte Sieger
Rennsteig-Staffellauf: Favoritensiege und Streckenrekord »

2 thoughts on “Rennsteig-Staffellauf: Vorjahressieger auch diesmal Favoriten”

  1. Peter sagt:
    18. Juni 2010 bei 14:13

    Erwähnen sollte man eigentlich auch den Drittplatzierten des Vorjahres, welche ebenfalls noch unter dem Streckenrekord von 2008 blieben!

    Sport frei

  2. Mario sagt:
    20. Juni 2010 bei 21:01

    Recht hast Du Peter!

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung