Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Erlebnisberichte

Rennsteiglauf-Nachlese: Ich bin jetzt auch eine „Königin“ (2)

Geschrieben am 8. Juni 2013 Von Barbara Findeisen

Laufszene-Autorin Barbara Findeisen hat sich beim Rennsteiglauf das erste Mal an den Supermarathon gewagt. Schon viele Tage vor dem Start war die Aufregung groß. „Kann ich das schaffen? Wie werde ich mich unterwegs fühlen?“ Diese und viele andere Fragen bewegten sie. Dann endlich ist es soweit. In einem mehrteiligen Bericht lässt sie uns an ihrem Lauferlebnis teilhaben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Nachlese: Ich bin jetzt auch eine “Königin” (1)

Geschrieben am 5. Juni 2013 Von Barbara Findeisen

Laufszene-Autorin Barbara Findeisen hat sich beim Rennsteiglauf das erste Mal an den Supermarathon gewagt. Schon viele Tage vor dem Start war die Aufregung groß. „Kann ich das schaffen? Wie werde ich mich unterwegs fühlen?“ Diese und viele andere Fragen bewegten sie. Dann endlich ist es soweit. In einem mehrteiligen Bericht lässt sie uns an ihrem Lauferlebnis teilhaben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

10. USV-Trainingsmarathon: Wahrlich kein Osterspaziergang

Geschrieben am 4. April 2013 Von Jens Panse

„Der Sport ist ein sehr vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich die Strapaze künstlich zu verschaffen, hat mal ein kluger Mensch gesagt. Doch die Vernunft ist, betrachtet etwa aus der Läufer-Perspektive, wahrlich kein Kontinuum. Hader und Selbstzweifel sind mitunter Todfeinde der Vernunft. An dieser Stelle kommt die Waffe des Läufers, die Leidenschaft ins Spiel: Leidenschaft, die Leiden schafft aber unweigerlich zum Runner`s High mutiert, wenn das Ziel naht und damit das Ende aller Strapaze“, schwärmt der Läufer Ingo Weidenkaff vom Erfurter Universitätssportverein über sein Hobby. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon 2012: Über 246 Kilometer nonstop …

Geschrieben am 5. Oktober 2012 Von M&H Rennsteigteam 4 Kommentare

(Wer etwas Geduld beim Lesen mitbringt, wird es hoffentlich nicht bereuen, 246 km sind halt etwas länger als ein Marathon …)

Härter geht es kaum noch
Laufszene Thüringen ist sicher nicht die Plattform für den Ultramarathonläufer. Aber da sich am letzten Septemberwochenende Großartiges in Griechenland mit Thüringer Beteiligung zugetragen hat, versuche ich doch, dem geneigten Leser einiges über dieses Ereignis zu berichten. Da tut sich fast die nächste Unmöglichkeit auf – ich schreibe über einen Lauf, bei dem ich physisch gar nicht anwesend war und hoffe dennoch, dass es den einen oder anderen Ausdauerläufer, insbesondere Rennsteigläufer interessiert. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

15. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run: Den Göttern so nah!

Geschrieben am 19. September 2012 Von Sven Jaekel

Der Südtiroler Drei Zinnen Alpine Run feierte in diesem Jahr sein 15.Jubiläum. Aus diesem Grund machten sich 7 Läufer sowie 3 Betreuer des Thüringer MEDLETIK Laufteams auf die Reise in das ca. 6-7h entfernte Sexten (Gemeinde mit 1941 Einwohnern im östlichsten Teil von Südtirol). Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Ultra-Trail du Mont-Blanc: Wintereinbruch bremst USV-Läufer

Geschrieben am 5. September 2012 Von Jens Panse

Chamonix. Ich hatte bis zum 31. August 2012 noch nie einen Lauf aufgegeben – über 100 Marathonläufe und ein Dutzend Ultraläufe erfolgreich gefinisht. An dem Tag starte ich zum 10. Ultra-Trail du Mont Blanc über 100 Kilometer rund um den höchsten Berg Europas. Ich kehre mit grandiosen Landschaftseindrücken und grenzwertigen körperliche Erfahrungen sowie einer neuen Erkenntnis zurück: um sich am Ende nicht selbst einer unkalkulierbaren Gefahr auszusetzen, ist es wohl vernünftiger, einmal aufzugeben, wenn die äußeren Umstände so extremer Natur sind. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Intern.Schlickeralmlauf: WM Atmosphäre für die ganze Familie

Geschrieben am 12. August 2012 Von Sven Jaekel

Jedes Jahr ruft Telfes im Stubaital zum renommiertesten Berglauf der Szene, dem Schlickeralmlauf. In diesem Jahr folgte nun bereits zum zweiten Mal nach 2011 eine kleine Thüringer Auswahl vom MEDLETIK Laufteam dem Ruf des Laufes. Der Schlickeralmlauf hat seit vielen Jahren zu Recht die Berechtigung in der Berglaufszene. Der Veranstalter konnte bereits zweimal die Berglauf Weltmeisterschaften (1990 / 1996) sowie einmal die Berglauf Europameisterschaften (2009) austragen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

14. Rennsteig-Staffellauf: Es war mein schönster Staffellauf!

Geschrieben am 25. Juni 2012 Von Kamen Pawlow

Kamen, der Doppelt-Medaillist, 2x gelaufen und doppelt zufrieden! – Eindrücke vom 16. Juni 2012

Mein regulärer Start beim 14. Rennsteig-Staffellauf war um 5 Uhr am Beginn des Rennsteigs in Blankenstein, als Erster der 2. Staffel vom „FSV 1950 Gotha“. 17,5 Kilometer in 01:27 Stunden (5:00 min/km) Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

11. Boa Vista Ultramarathon: “Boa Vista – welch schöner Anblick!”

Geschrieben am 2. Juni 2012 Von Mirko Leffler

Boa Vista – welch schöner Anblick! Am geöffneten Hotelpool funkeln Rentiere aus Draht mit dem blinkenden Weihnachtsstern um die Wette. Das Kalenderblatt zeigt den 10. Dezember 2011. Im Hauptort Sal Rei wollen 32 Frauen und Männer den 11. Boa Vista Ultramarathon “nonstop” auf ganzen 150 Kilometern beleben. Zwei Minuten nach 7 Uhr folge ich den Startern bedächtig. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: “Ich war noch nie so schlecht und so zufrieden”

Geschrieben am 16. Mai 2012 Von Kamen Pawlow

40. GutsMuths-Rennsteiglauf
Supermarathon
02446
Kamen

Dies stand auf meiner Startnummer. Auf www.rennsteiglauf.de kann nachgeschaut werden: 8:31 Stunden, Gesamtplatz 1128 (von 2101), Altersklasse M50: 207. von 426. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Senioren-WM (Halle): Den Sieg schon vor Augen

Geschrieben am 5. April 2012 Von Steffen Meyer 5 Kommentare

„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben“, heißt es so schön im Volksmund. Und er hat Recht, wie ich gestern auf schmerzliche Weise beim 8 Kilometer Crosslauf der 5. Senioren-Hallenweltmeisterschaften im finnischen Jyväskylä erfahren musste. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Wörthersee-Trail: Rennsteigläufer zu Gast in Kärnten

Geschrieben am 6. Oktober 2011 Von Jens Panse 1 Kommentar

Was verbindet Thüringen und Kärnten? Bis vor kurzem wäre mir dazu spontan nicht viel eingefallen. In Österreich war ich bislang immer nur im Winter zum alpinen Skifahren, weil das im Thüringer Wald nur bedingt möglich ist. Zum Laufen bevorzuge ich aber seit nunmehr 27 Jahren den Rennsteig und den gleichnamigen Lauf. Der Präsident des Rennsteiglaufvereins Jürgen Lange erzählte mir bei einem Trainingslauf im Erfurter Steiger vom Wörthersee-Trail, der wie der Rennsteiglauf zum Europacup der Ultramarathonläufe gehört. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Etappenlauf: „Watt´n geiler Urlaub!“

Geschrieben am 26. August 2011 Von Elke Kuhn

Seit 15 Jahren findet er nunmehr statt und in diesem Jahr im August feierte er seine 31. Auflage – der Rennsteig–Etappenlauf! Zweimal jährlich – im April und im August – tummeln sich die Aktiven 5 Tage lang auf dem Kammweg des Thüringer Waldes, wobei sie insgesamt 168,3km und mehr als 6.000 Höhenmeter auf dem Original-Höhenweg zurücklegen. Diese Veranstaltung gilt sowohl unter Laufenthusiasten als auch unter Walkern als Geheimtipp und hat sich ihre spezielle und familiäre Atmosphäre in all den Jahren bewahren können. Start und Zielort sind jeweils Hörschel bei Eisenach bzw. Blankenstein an der Saale, wobei die Laufrichtung jedes Mal von West nach Ost bzw. Ost nach West wechselt. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Harzquerung: Über märchenhafte Trampelpfade

Geschrieben am 7. Mai 2011 Von Sebastian Kurch 2 Kommentare

Am Samstag, den 30. April starteten 549 Läufer und Läuferinnen auf den wohl schönsten Crosslauf Deutschlands über 51 Kilometer quer über den Harz. In diesem Jahr gewann ein Nordhäuser Läufer den malerischen Landschaftslauf. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Senioren-EM: Teambronze im Crosslauf

Geschrieben am 23. März 2011 Von Steffen Meyer 3 Kommentare

Wer in Belgien die Provinz Ostflandern bereist, sollte unbedingt auch deren Hauptstadt Gent besuchen. Und das nicht, weil hier in der vergangenen Woche die Leichtathletik-Senioren Europas ihre Meister unterm Hallendach ermittelten. Die Stadt, so schreibt der renommierte Reiseführer Lonely Planet, zählt mit seinen herrlichen Baudenkmälern aus Gotik und Barock zu den meist unterschätzten Städten Europas. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Brocken-Challenge: Zwei Ellricher über Schnee zum Gipfel

Geschrieben am 16. Februar 2011 Von Sebastian Kurch

“Von der Gewalt die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet!” Mit diesem berühmten Ausspruch Johann Wolfgang von Goethes im Hinterkopf wagten sich am Samstag, dem 12. Februar die beiden Ellricher Ausdauersportler Mario Pelzel und Sebastian Kurch an eine der größeren Herausforderungen im Ausdauersport – die Brocken-Challenge. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Widdersteinlauf: Matsch, Geröll und 1000 Höhenmeter

Geschrieben am 2. August 2010 Von Frank Thomas

Sommerpause in der Thüringer Laufszene: Während der Ferien finden nur einige wenige Volksläufe im Freistaat statt. Viele Läufer sind im Urlaub oder gönnen sich nach den Frühjahrsläufen eine Wettkampfpause. Doch nicht alle legen in den Urlaubswochen nur die Beine hoch. Einige suchen auch am Urlaubsort nach läuferischen Herausforderungen. Auch unser Autor Frank Thomas hat während seines Urlaubs in Österreich die Laufschuhe geschnürt und dort einen anspruchsvollen Berglauf absolviert. Wie er diese alpine Laufherausforderung gemeistert hat und wie gut ihn seine Läufe im Thüringer Wald darauf vorbereitet haben, schildert er in seinem Erlebnisbericht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig-Supermarathon: Wird es das verflixte 7. Mal?

Geschrieben am 10. Mai 2010 Von Torsten Hentsch

Seit sechs Jahren ist für mich klar: Mitte Mai läufst du den Supermarathon beim Rennsteiglauf. Bei allen vorangegangenen Starts konnte ich immer eine Zielzeit von unter acht Stunden erreichen. Dies sollte auch dieses Jahr das Mindestziel für mich sein. Wenn alles gut lief wollte ich unter 7:30 h bleiben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Harzquerung: Bei strahlender Sonne über die Berge

Geschrieben am 28. April 2010 Von Frank Baumbach

Die Harzquerung gilt als einer der schönsten Ultramarathonläufe in Deutschland. In diesem Jahr liefen 329 Läufer die 51 km lange Strecke von Wernigerode nach Nordhausen. Bedingt durch den nur zweiwöchigen Abstand zum Rennsteiglauf waren es auf der Hauptstrecke jedoch rund 70 Läufer weniger als im vergangenen Jahr. Hinzu kamen 73 Läufer auf den beiden kurzen Strecken von 25 km und 28 km. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Hohe-Reuth-Lauf: Wunderschön und anspruchsvoll

Geschrieben am 26. April 2010 Von Jürgen Klöpfel 6 Kommentare

Wunderschön und hart soll er sein; heißt es, wenn die Sprache auf diesen Lauf kommt. Um es vorweg zu nehmen: Ich zähle ihn emotional zu den großen Landschaftsläufen wie den Saaletallauf (Saalfeld–Jena) oder den Städtelauf (Jena–Gera), die leider nicht mehr existieren. Als Thüringer Frühjahrsklassiker zur Formüberprüfung vor dem Rennsteiglauf hat er leider seit Jahren große Konkurrenz im Kyffhäuser-Berglauf und der Harzquerung. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung