Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

15. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run: Den Göttern so nah!

Geschrieben am 19. September 2012 Von Sven Jaekel

Der Südtiroler Drei Zinnen Alpine Run feierte in diesem Jahr sein 15.Jubiläum. Aus diesem Grund machten sich 7 Läufer sowie 3 Betreuer des Thüringer MEDLETIK Laufteams auf die Reise in das ca. 6-7h entfernte Sexten (Gemeinde mit 1941 Einwohnern im östlichsten Teil von Südtirol).

Nach einem missglückten Anlauf 2008, wo der Lauf aufgrund von Unwetter nur auf einer Ausweichstrecke durchgeführt wurde, war es für unsere Teilnehmer eine Frage der Ehre noch einmal an den Start zu gehen und die Dolomiten zu bezwingen.

Der Mut und das Durchhaltevermögen sollten an diesem Wochenende mit unglaublichen Erlebnissen und traumhaften Wetter belohnt werden. Angefangen von einer staufreien Anreise folgte am ersten Wettkampftag gleich ein kleiner Überraschungserfolg durch unser jüngstes Laufteammitglied Fynn Benkenstein (3 Jahre).

Fynn nahm am MINI Alpine Run teil.

Ein tolles Erlebnis für alle Kinder!

Jedes Kind erhielt eine Schwarzwälder Kirschtorte!

Über 200 junge Athleten nahmen beim MINI Drei Zinnen Alpine Run 2012 teil. Fynn konnte als jüngster Starter bei seinem 2. internationalen Lauf (Schlickeralmlauf 2012 AUT) über ca.400m einen hervorragenden 7.Platz in der Altersklasse 2007-2009 belegen und freute sich anschließend sichtlich über die kleine Schwarzwälder Kirschtorte die jedes Kind erhielt.

Am Nachmittag konnten wir dann den Zieleinlauf des 8. Gore Tex Transalpine Run erleben und so die Vorfreude auf den eigentlichen Wettkampftag noch einmal sichtlich steigern. Am Sonntag den 09.09.2012 begaben sich bei Kaiserwetter und einer unbeschreiblichen Kulisse inmitten der Sextner Dolomiten 1000 Teilnehmer auf die 17,5 km lange Strecke und 1350 Höhenmeter mit Ziel an den atemberaubenden Drei Zinnen.

8. Gore Tex Transalpine Run gab Motivation!

vl. Wolfgang, Patrick, Stefan, Peter, Fynn und Sven

vl. Stefan und Wolfgang bei ihren ersten intern. Berglauf

Für unser Laufteam waren am Start: Patrick Bies, Wolfgang Lesser, Stefan Kräker, Monique Benkenstein sowie Peter und Sven Jaekel.

Alle gingen das Rennen sehr vorsichtig und mit jeder Menge Ehrfurcht vor der kommenden Aufgabe an. Diese Taktik sollte sich als die richtige Erweisen. Während der 7 fache Berglaufweltmeister und Neuseeländer Jonathan Wyatt sich dem diesjährigen Sieger Gabriele Abate (Italien) und seiner Top Zeit von 1 h 26`21“ mit einem Rückstand von 90 Sekunden geschlagen geben musste, kämpften wir alle mit den unglaublichen Streckenprofil.

Platz 2 für den 7 fachen Berglaufweltmeister und Neuseeländer Jonathan Wyatt

Die Höhenmeter waren an diesem Tag nicht das Problem, sondern die vielen und einfach nicht endenden bis zu 1m hohen Felsstufen die nach über 2h Laufzeit die ersten Krämpfe in den Waden bescherten.

Während Peter (2:10.53,6), Wolfgang (2:22.59,3) und Stefan (2:31.00,2) ihren Lauf ohne Probleme und in super Zeiten absolvierten, kämpften und teilweise quälten sich Patrick (2:36.39,7), Sven (2:45.09,2)und Monique (3:11.19,0) mit regelmäßigen Wadenkrämpfen den Aufstieg zu den Drei Zinnen hoch.

Stefan lief ein super Rennen.

Peter und Wolfgang im Ziel.

Patrick und Wolfgang im Ziel.

Der selektive Serpentinenweg zur Zsigmondyhütte und weiter zur Büllelejochhütte auf 2575m wurde für alle zur Konditions- und auch Motivationsprobe. Wir haben zwar bereits schon schwerere Läufe absolviert aber dennoch selten so einen Erschöpfungszustand bei einem Lauf erreicht. Ob dies an den warmen Temperaturen, der Höhe oder dem Trainingsausfall gerade in der letzten Woche geschuldet war bleibt ein Geheimnis.

Umso erfreulicher das alle Teilnehmer oberhalb der Bödenseen die Drei Zinnen Hütte Gesund erreichten und die außergewöhnlich gute Versorgung im Ziel genossen. Dank unserer Begleiter Dani und Lisa konnten wir uns schnell erholen, ein paar Zielbilder schießen und den ca.2-3 h Abstieg ins Tal beginnen.

2-3h Abstieg ins Tal folgten nach dem Lauf.

Eine super Zielversorgung wurde organisiert.

Unser Laufteam vor den Drei Zinnen.

Als Ergänzung:

Bei den Damen siegte Mariagrazia Roberti aus der Lombardei in 1 h 47`36 . Auf dem zweiten Platz platzierte sich die Lebensgefährtin von Jonathan Wyatt, Antonella Confortola (1 h 51`33“) vor der Norvegerin Therese Sjursen (1 h 56`50“). An vierter Stelle erreichte die Deutsche Sylke Schmitz vor der erstplatzierten Südtirolerin Anna Pedevilla aus Olang das Ziel, welche auf den letzten Kilometern das Duell mit der Neuseeländerin Anna Frost für sich entscheiden konnte.

Trotz oder gerade wegen der Anstrengungen bei diesem Lauf, möchten wir gerne von dieser Veranstaltung ein wenig schwärmen und von einer wiederholten Teilnahme in den kommenden Jahren träumen.

Die Thüringer Starter vom MEDLETIK Laufteam im Zielbereich.
Danke für dieses tolle Erlebnis.

Eine super Bilderreihe ist hier zu sehen!

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Intern.Schlickeralmlauf: WM Atmosphäre für die ganze Familie
  • DM Halbmarathon: Drei Medaillen nach Thüringen
  • Breitunger Pleßlauf: Ein Berg und drei Cups
  • Senioren-EM Berglauf: Drei Starter – fünf Medaillen
« DM 10 Kilometer Straße: M55-Titel geht nach Thüringen
Medientipp: Ruth rennt… Auf der Zielgeraden des Lebens »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung