Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Category Archives: Erlebnisberichte

Bleilochlauf: Bezaubernd, atemberaubend, idyllisch und mehr

Geschrieben am 30. April 2015 Von Udo Pitsch 3 Kommentare

Udo Pitsch ist mit 146 Marathons und Ultras ein äußerst erfahrener Läufer auf den langen Strecken. Auf seiner Internetseite berichtet er nicht nur über seine Läufe sondern stellt auch einen fundierten Ratgeber für den Einstieg in das Marathon- und Ultralaufen zur Verfügung. Er läßt uns an seiner Begeisterung über den Bleilochlauf teilhaben: Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

36. Harzquerung: Nostalgie pur

Geschrieben am 28. April 2015 Von Jens Panse 4 Kommentare

Die Harzquerung von Wernigerode nach Nordhausen gilt vielen Rennsteigläufern als letzter großer Test vor dem Rennsteigsupermarathon. In diesem Jahr war der Abstand von zwei Wochen sehr knapp bemessen, aber dennoch passte es bei mir nach sechs Jahren Pause mal wieder gut in die Wettkampfplanung und so stand ich am Morgen des 25. Aprils in der alten, kleinen Sporthalle in Wernigerode und wurde nicht enttäuscht: Wirklich nichts hat sich seitdem geändert – wer noch richtige Lauf-Nostalgie erleben möchte, ist hier genau richtig. Daran wird sich hoffentlich auch nach Fertigstellung der neuen Sporthalle bei der 37. Auflage im nächsten Jahr nichts ändern. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Röblinglauf Mühlhausen mit seiner 11. Auflage

Geschrieben am 27. April 2015 Von Andreas Seise

Was für ein Spektakel rund um das Naherholungsgebiet Schwanenteich. 4000 Aktive sorgten schon am Vormittag für ein buntes Treiben. Welches vom Powerlauf und 18 Uhr beendet wurde. Immer dabei, mittendrin und vornweg Die Laufheldin 2014, Heike Fritzlar.

Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

1. Städtepartnerschaftslauf: Jubiläum oder Neuauflage

Geschrieben am 12. April 2015 Von Andreas Seise 1 Kommentar

1990 kam in der Eschweger Laufszene die Idee auf, doch mal nach Mühlhausen zu laufen. Als Partnerschaftslauf sozusagen. Schnell fanden sich Langstreckler, und los ging es über die Grenze nach Mühlhausen. Wichtig war, seinen Ausweis dabei zu haben, gab es doch eine Passkontrolle. Die 35 Kilometer von ESW nach MHL wurden auch von zwei Mühlhäusern gelaufen. Dieter Elbert und Folker Görlach. Und eben dieser Folker Görlach hatte nach 25 Jahren die Idee, diesen Lauf neu zu beleben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Istanbul-Marathon: Lauf über zwei Kontinente

Geschrieben am 18. November 2014 Von Jörg Schmid 4 Kommentare

Istanbul ist eine faszinierende Stadt. Wie an wenigen Stellen der Welt stoßen zwei Kontinente und zwei Kulturen aufeinander. Da ist das quirlige Leben rund um den Taksim-Platz, das sich nur wenig von westlichen Großstädten unterscheidet und andererseits der orientalische Trubel im ägyptischen Basar. Da die politischen Entwicklungen befürchten lassen, dass dieses Mit- oder zumindest Nebeneinander der Lebensformen sich bald ändern könnte, war auch ein guter Grund in das ehemalige Konstantinopel zu reisen und bei der Gelegenheit einen Marathon zu laufen. So wollten eine Läufergruppe des USV Erfurt und andere Thüringer Läufer auch für einige Tage dem Thüringer Novembernebel entfliehen und die Laufsaison gediegen ausklingen lassen. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Laufen in Ost und West: Erinnerung an die deutsche Teilung

Geschrieben am 9. November 2014 Von Jens Panse

Am 9. November jährt sich zum 25. Mal der Tag, an dem die Mauer fiel. Damit wurde nicht nur das Ende der deutschen Teilung eingeläutet – Thüringer Läufer haben seitdem die Möglichkeit an Läufen in der ganzen Welt teilzunehmen, der Rennsteiglauf entwickelte sich zu einem internationalen Großsportereignis. 25 Jahre nach dem Mauerfall ist für mich die Freude über die erlangte läuferische Freiheit noch so groß, dass ich in diesem Jahr bei zwei Läufen die Gelegenheit nutzte, mich auf besondere Art daran zu erinnern. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Spartathlon: 247 Kilometer zum König

Geschrieben am 8. Oktober 2014 Von Gunter Rothe

Der Spartathlon über 247 Kilometer nonstop von Athen nach Sparta ist ein besonderer Lauf. In diesem Jahr belegte die Zeulenrodaerin Heike Bergmann Platz 5 bei den Frauen in 31:41:35 Stunden. Bester Mann aus Thüringen war Peter Flock auf Platz 30 in 30:00:44 Stunden. Mit Frank Becker, Jörg Kupfer und Gunter Rothe kamen weitere Finisher aus dem Freistaat. Gunter Rothe lässt uns diesen unvorstellbaren Lauf miterleben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

U20-WM: Eindrücke vom Geher- Ass Jonathan Hilbert

Geschrieben am 3. August 2014 Von Andreas Seise 1 Kommentar

Mit dem Deutschen A-Jugendmeister im Gehen, Jonathan Hilbert vom Erfurter LAC, hatte Thüringen bei der U-20 Weltmeisterschaft neben der Hindernis-Läuferin Tina Donder einen weiteren Ausdauerathleten am Start. Der gebürtige Mühlhäuser ist erst vor drei Jahren vom Läufer- in das Geherlager gewechselt. Beim 10.000-Meter-Bahngehen kam der 19-Jährige im Feld der 37 Teilnehmer auf dem 18. Rang ein. Laufszene Thüringen fragte nach, wie er seine Leistung bei der Weltmeisterschaft im Rückblick sieht. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

8. Thüringen Ultra: Sternenjäger im Thüringer Wald

Geschrieben am 9. Juli 2014 Von Jens Panse 1 Kommentar

„Ich will meinen Stern“ oder „Auf geht´s, den dritten Stern verdienen“, konnte man in den letzten Tagen in diversen Facebook-Einträgen lesen. Für 15 Läuferinnen und Läufer ging es gar am Samstag um den 8. Stern. Hat sich die Laufszene vom Fußball-WM-Wahn anstecken lassen oder was ist in Thüringen los? Die Antwort ist simpel: die Veranstalter von Lauffeuer Fröttstädt hatten zum 8. Mal zum Thüringen Ultra geladen und 273 Laufverrückte aus ganz Deutschland folgten dem Ruf in den kleinen Ort am Fuße des Thüringer Waldes. Für jeden erfolgreichen Start auf der anspruchsvollen 100-Kilometer-Distanz gibt es einen Stern auf dem Finisher-Shirt, das für viele Ultra-Läufer inzwischen zum Kultobjekt avanciert ist. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf: Ein runder Geburtstag nimmt seinen Lauf…

Geschrieben am 22. Mai 2014 Von Andrea Wechsler

Was macht man an seinem 50. Geburtstag? An einer langen Geburtstagstafel sitzen und ein Festessen in sich hineinschaufeln? Oder sich betrübt zurückziehen, mit der Gewissheit, dass die Hälfte des Lebens wohl oder übel vorbei ist? Viel besser erschien mir, auch an diesem Tag „auf dem Laufenden“ zu bleiben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erlebnis – Harzquerung (2): Zartes Licht scheint durch Tannen

Geschrieben am 2. Mai 2014 Von Sylvia Gehrke

Die Harzquerung ist nicht irgendein Ultralauf, sie stellt wegen ihres schwierigen Profils eine besondere Herausforderung für alle Teilnehmer dar. In zwei Berichten wollen Läufer mit ganz unterschiedlichem Leistungsvermögen ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle schildern. Syliva Gehrke hat mit 35 Jahren mit Laufen begonnen und lief zwei Jahre später den ersten Marathon. Die Jahre danach trainierte sie nach Trainingsplänen und war auf Bestzeitenjagd. Inzwischen schaut sie lieber in die Gegend als auf die Uhr und läuft daher gern schöne Landschaftsläufe, die auch anspruchsvoll und etwas länger sein dürfen. Inzwischen sind es 27 Marathons und Ultras geworden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Erlebnis – Harzquerung (1): Mein erster Ultramarathon

Geschrieben am 29. April 2014 Von Oliver Sebrantke

Die Harzquerung ist nicht irgendein Ultralauf, sie stellt wegen ihres schwierigen Profils eine besondere Herausforderung für alle Teilnehmer dar. In zwei Berichten wollen Läufer mit ganz unterschiedlichem Leistungsvermögen ihre Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle schildern. Ganz vorn im Läuferfeld versuchte sich Oliver Sebrantke, 2012 Senioren-Europameister (M35) im Marathon, an seinem ersten Ultralauf. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer im Höhentrainingslager im „Wilden Westen“

Geschrieben am 17. April 2014 Von Rico Schwarz 3 Kommentare

Der Deutsche 10-Kilometer-Straßenlaufmeister Rico Schwarz vom ASV Erfurt trainiert seit mittlerweile anderthalb Jahren beim Erfurter Erfolgstrainer Dieter Hermann. Nach einem Leistungseinbruch 2012 schaffte er es so zurück zu alter Stärke und hat sich als Ziel gesetzt, bald alle seine persönlichen Bestzeiten zu unterbieten. Für Laufszene Thüringen hat der gebürtige Erfurter einen Einblick in sein Höhentrainingslager in Flagstaff (Arizona) gegeben. Natürlich war er dort nicht allein. Zusammen mit Sebastian Keiner, Kevin Stadler, Tim Stegemann (alle Erfurter LAC) und Philipp Reinhardt vom SV Einheit Worbis bereitete er sich unter der Leitung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes auf die Sommersaison 2014 vor. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

36. Kyffhäuser-Berglauf: Klare Favoritensiege auf allen Strecken …

Geschrieben am 13. April 2014 Von Jens Panse

… und eine verrückte Marathonpremiere

Es gibt Sachen, die selbst erfahrene Marathonläufer noch überraschen können. Damit meine ich nicht die klaren Favoritensiege oder die wunderbare Apfelblüte, die mich als Läufer nach meiner Erinnerung erstmals beim Kyffhäuser-Berglauf kurz vor Udersleben empfing. Nein, die 36. Auflage wird mir vor allem wegen einem jungen Sportfreund aus Wickersleben in Erinnerung bleiben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Trainingslager in Afrika: Jambo Kenia

Geschrieben am 4. April 2014 Von Marcel Bräutigam 3 Kommentare

Der Deutsche Marathon-Vizemeister Marcel Bräutigam erzählte in einem Interview gegenüber Laufszene, dass er durch Verbesserungen auf den Unterdistanzen seine Marathon-Bestzeit 2014 weiter steigern will. Am Rande des Gesprächs „verriet“ er, dass er dazu erstmals ein Trainingslager in Kenia plane. Die Redaktion bat Ihn, unseren Lesern im Anschluss davon zu berichten. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Thüringer Läufer im Trainingslager in Monte Gordo

Geschrieben am 16. Januar 2014 Von Rico Schwarz 7 Kommentare

Jedes Jahr im Januar verabschiedet sich eine große Anzahl deutscher Spitzenleichtathleten in den Süden Europas, um der heimischen Kälte zu entgehen, Krankheiten vorzubeugen und unter optimalen Bedingungen ihr Trainingspensum abspulen zu können. So auch die deutschen Mittel- und Langstreckenläufer. Der DLV-Marathonkader bereitet sich im spanischen Chiclana de la Frontera vor, der Rest der Läuferbande im portugiesischen Monte Gordo. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Dublin-Marathon: Empfehlenswertes Event auf der Grünen Insel

Geschrieben am 3. November 2013 Von Martin Curth

Strahlender Sonnenschein am gesamten National Bank Holiday in Irland vergangenen Montag. Und das, obwohl die Vorhersagen alles andere als stabile Verhältnisse prognostiziert hatten. Das frühe Aufstehen machte mir an diesem Morgen nichts aus. Mit Zeitverschiebung und Zeitumstellung war ich automatisch zwei Stunden eher wach. Bereits beim ersten Blick aus dem Fenster meines 6-Bett-Hostelzimmers war blauer Himmel zu erkennen. Doch bloß nicht zu früh freuen. Wer schon Mal auf der Insel war weiß, dass sich minütlich die Wetterlage ändern kann. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Frankfurt-Marathon: Kenianische Meisterschaften mit Thüringern

Geschrieben am 30. Oktober 2013 Von Jens Panse

Aller guten Dinge sind drei? Eigentlich wollte ich ja keine Stadtmarathonläufe mehr mitmachen. Es gibt Schöneres, als sich mit 15.000 Läufern über den Asphalt deutscher Großstädte zu drängeln. Außerdem habe ich inzwischen auch fast alle schon mit Laufschuhen erkundet. In der Bankenmetropole Frankfurt war ich zweimal 1997 und 2000 am Start. Ich erinnere mich, dass bei meiner ersten Teilnahme im Rahmen des Frankfurt-Marathons nicht nur die hessischen, sondern auch die thüringischen Landesmeisterschaften im Marathon dort ausgetragen wurden. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteig nonstop: Läuferische Grenzerfahrung

Geschrieben am 2. September 2013 Von Jens Panse 11 Kommentare

Einmal den Rennsteig auf seiner ganzen Länge von 168 Kilometern unter die Füße zu nehmen, ist das Ziel vieler Thüringer. Man kann das mit dem Fahrrad, mit Wanderschuhen oder bei guter Schneelage mit Ski tun. Mehrtägige Etappentouren werden organisiert. Auch einen Rennsteigstaffellauf gibt es. Hier teilen sich je 10 Läufer in die gesamte Strecke. Aber 168 Kilometer alleine, nonstop und auf eigenen Füßen zu absolvieren, erscheint den meisten Menschen unmöglich. Zugegeben – auch für mich als trainierten Ausdauerläufer – eine Grenzerfahrung mit offenen Ausgang. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Rennsteiglauf-Nachlese: Ich bin jetzt auch eine „Königin“ (3)

Geschrieben am 11. Juni 2013 Von Barbara Findeisen

Laufszene-Autorin Barbara Findeisen hat sich beim Rennsteiglauf das erste Mal an den Supermarathon gewagt. Schon viele Tage vor dem Start war die Aufregung groß. „Kann ich das schaffen? Wie werde ich mich unterwegs fühlen?“ Diese und viele andere Fragen bewegten sie. Dann endlich ist es soweit. In einem mehrteiligen Bericht lässt sie uns an ihrem Lauferlebnis teilhaben. Weiterlesen→

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • Impressum & Datenschutzerklärung