Für über 150 Läuferinnen und Läufer im Alter von 2 bis 83 Jahren fiel am 31. Juli der Startschuss zum 34. Frankenwaldlauf Oßla. Nahezu doppelt so viele Sportbegeisterte nahmen damit im Vergleich zum Vorjahreslauf teil. Auf den beiden 9 und 18 Kilometer langen Hauptstrecken sammelten insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer auch in diesem Jahr wieder Wertungspunkte für den Novo Nordisk TLV-Laufcup, den Saale-Orla-Läuferpokal (SOLP) sowie den Sparkassencup Saalfeld-Rudolstadt – und das auf anspruchsvollen Strecken um den Fichteberg, durch die Schieferhalden und für die 18 Kilometer hinauf auf den 792 Meter hohen Wetzstein. Auch Nordic Walker waren auf beiden Strecken mit von der Partie.
Weiterlesen
Tag-Archiv: Sebastian Seyfarth
12. Glasmacherlauf: Kühe machten das Rennen an der Spitze schnell
Michel Sturm vom Saalfelder LV heißt der Sieger des 12. Glasmacherlaufes in Piesau. Für den 10 Kilometer-Lauf mit 270 Höhenmetern brauchte er 37:35 Minuten. Zweiter wurde Christoph Weigel vom Rennsteiglaufverein in 38:29 Minuten, auf den 3. Platz lief Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera in 39:02 Minuten. Der Sieg bei den Frauen ging nach Ostthüringen. Sarah Lindig aus Triptis gewann hier in einer Zeit von 47:59 Minuten. Weiterlesen
46. Geraer Silvesterlauf: Kusterer schlägt Seriensiegerin Hartenstein
Traditionell findet der Geraer Silvesterlauf immer am Samstag vor Silvester statt. Da dieser im aktuellen Jahr aber auf den zweiten Weihnachtsfeiertag fiel und auch ein Läufer mal Zeit mit seiner Familie verbringen muss, stellte man sich der Konkurrenz von deutschlandweit etwa 100 Veranstaltungen und legte den Termin auf den 31.12. fest. Trotz anfänglicher Befürchtungen des Veranstalters, dass sich diese Terminwahl negativ auf die Teilnehmerzahl auswirken könnte, fanden erneut knapp 1.000 Sportler am Donnerstagmorgen den Weg zur Panndorfhalle. Dort wurden sie von sonnigem Wetter und Temperaturen von knapp unter 0°C empfangen, was für dafür sorgte, dass die ansonsten teilweise sehr tiefen Matschpassagen gut zu belaufen waren.
Weiterlesen
34. Jenaer Forstlauf: Tostlebe und Kusterer gewinnen erneut
Der dritte Lauf des SaaleCups ohne den Gesamtführenden? Sehr schade, aber Realität. Christian Seiler brannte einen Tag später bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon auf Husum die beste Zeit eines Thüringers in den Asphalt.
Das Feld des Jenaer Forstlaufs war trotzdem mit insgesamt über 250 Startern richtig gut sowie sehr hochwertig besetzt. Weiterlesen
LM Halbmarathon: Rico Schwarz sichert sich den Titel
Nach einjähriger Abstinenz wurde die Thüringer Landesmeisterschaft im Halbmarathon dieses Jahr wieder im Rahmen des 37. Moorentallaufes ausgetragen. Wegen der Landesgartenschau im Jahr 2017, sowie dem Neubau der 3-Felder-Sporthalle, konnte das gewohnte Umfeld des Hans-Geupel-Stadion nicht genutzt werden. Vielmehr wurde die Sportanlage des VfB Apolda mit einer geänderten Streckenführung genutzt, bei der im Rahmen des Halbmarathons 3 kleine und 3 große Runden gelaufen werden mussten. Insgesamt nahmen 83 Starterinnen und Starter diese Streckenlänge auf sich. Weiterlesen
7. Weidatalmarathon: Eine gelungene Wiedergeburt
Über 300 Starter nahmen am 7. September beim 7. Weidatalmarathon in Weißendorf die verschiedenen Strecken zwischen sechs und 42 Kilometer in Angriff. Dazu starteten am frühen Nachmittag noch die Kinder- und Jugendlichen einen Bambini- und einen Schülerlauf. Alles in allem eine gelungene Rückkehr des einstigen Laufklassikers nach fünf Jahren Pause in den Laufkalender. Weiterlesen
15. Bergbahnlauf: Diesmal war die Bahn schneller
4,1 Kilometer Berglauf, 323 Meter Höhenunterschied, bis 25% Steigung – dies macht den Berglauf von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain so besonders. Ca. 150 bergfreudige Läufer/innen zog es am Wochenende ins Schwarzatal zum 15. Bergbahnlauf. Weiterlesen
5. Panorama-Tour Sächsische Schweiz: Podium für Laufszene-Autorenteam
(In Kooperation mit André Fischer)
Am Freitag fiel der Startschuss zur 5. Auflage der Panorama-Tour durch die Sächsische Schweiz. Wie aus den Vorjahren gewohnt, musste eine Distanz von ca. 53 km in 3 Tagen bewältigt werden. Dabei sollten die Athleten die verschiedensten Streckenverläufe und Wetterlagen erwarten. Weiterlesen
33. Heeresberglauf Gera: Streckenrekord bei Sonnenschein
Bei der diesjährigen Auflage vom Heeresberglauf gab es gleich von Beginn an eine Überraschungen. Es wurde zum ersten Mal neben der Hauptstrecke von 15,5 Kilometer eine 9-Kilometer-Runde angeboten, die diesmal nicht nur die Walker absolvieren durften, sondern auch die Läufer für sich beanspruchten. Diese Idee fand jedenfalls unter den Sportlern regen Zuspruch. Weiterlesen
34. Schwarzatallauf: Juliane Heinze erzielt Hattrick
Bereits zum 34. Mal fand an diesem Wochenende im thüringischen Bad Blankenburg der traditionelle Schwarzatallauf statt. Hierbei konnten sich die Läufer zwischen den beiden Hauptstrecken 10 und 20 Kilometer entscheiden, wobei der Start für beide Läufe zeitgleich gegen 10 Uhr erfolgte. Der Lauf selbst war ein Wertungslauf im Sparkassen-Cup des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Weiterlesen
14. Bergbahnlauf: Tostlebe schneller als die Bergbahn
Zum ersten Mal, seit die Bergstrecke von der Talstation Obstfelderschmiede bis zum Lichtenhainer Bahnhof 4,1 Kilometer für die Läufer misst, hat es zum 14. Bergbahnlauf ein Läufer geschafft, schneller als die Bergbahn zu sein. Steffen Tostlebe vom SV Blau-Weiß Bürgel brauchte im Rahmen der Thüringer Berglaufmeisterschaften für den Bergkurs nur 17:40 Minuten, er verbesserte damit den alten Streckenrekord von André Wilhelm aus dem Jahr 2007 um 36 Sekunden. Weiterlesen
35. Hohe-Reuth-Lauf: „Läuferwetter“ zum Jubiläum
Der Sportverein OTG 1902 Gera e.V. gab am Samstag um 9:00 Uhr zum 35. Mal infolge den Startschuss für den Lauf um die Hohe-Reuth. Dieser schwere Geländecrosslauf über 28 Kilometer hat eine alte Tradition und ist all die Jahre unverändert im Streckenverlauf. „An schlechtes Wetter kann man sich eigentlich in den letzten 35 Jahren nicht wirklich erinnern, jedenfalls war es dieses Jahr mit dem trüben, nieseligen Wetter schon eine Premiere. Auch stand, wie in den Vorjahren zu dieser Jahreszeit, das Gras noch nicht so hoch.“, so Hildegard Zorn. Weiterlesen
Frühjahrslauf Altenburg: Sebastian Harz gewinnt Airport-Run
Nachdem viele Topläufer aus der Region den Greizer Straßenlauf zum Test der aktuellen Form im neuen Jahr genutzt hatten, trieb es auch ein paar Läufer ins Altenburger Land, wo am Sonntag der Frühjahrslauf durch den Leinawald stattfand. Der ausrichtende „Breitensportverein Meuselwitz“ bot dabei im Terminalgebäude des ehemaligen Regionalflughafens Altenburg-Leipzig eine gut organisierte Laufveranstaltung an.
Weiterlesen
30. Käseschenkenlauf Gera: Schneegestöber zum Jubiläum
Ein kleines Jubiläum feierte der diesjährige Lauf zur Käseschenke. Seit nunmehr 30 Jahren gibt es diesen schönen, aber auch schweren Crosslauf in Gera, der den Läufern einiges an Können abverlangt. In diesem Jahr setzte extremes Schneetreiben und starker Wind den Teilnehmern zu. Die Strecke war schwer belaufbar und man versank teilweise bis zu den Knien im Schnee. Weiterlesen
4. Panoramatour Sächsische Schweiz: Natur pur
Der Himmel strahlte, als bei der 4. Auflage der Panoramatour am Freitag der Startschuss ertönte. Egal ob Radfahrer, Wanderer, Walker oder Läufer – für alle wurde etwas geboten und das Wetter spielte an diesen drei außergewöhnlichen Tagen auch noch mit. Ob man sich nun für die 40 – 150 km Trailtouren mit dem Rad entschied, auf diversen Läufen und Etappen unterwegs war oder sich als Wanderer durch das deutsch-tschechiche Grenzgebiet wagte; es war für jeden etwas dabei.
35. Jenaer Lobdeburglauf: Letzter Test vor dem Rennsteiglauf
Nur noch wenige Tage, das Herz schlägt höher, der Atem geht schneller, der Puls steigt. Der Countdown für den 40. Jubiläums-GutsMuths-Rennsteiglauf läuft. Die Aufregung bei allen Teilnehmern wird größer und die eigene Vorbereitung geht in die letzte Runde. Weiterlesen
31. Kaulsdorfer Geländelauf: Tradition verbindet
Beim diesjährigen Geländelauf an der Hohenwartetalsperre ging es wieder sehr traditionell zu. Wenn man an diesem herrlichen Landschaftslauf teilnimmt, fühlt man sich – wie in einer kleinen Familie – gut aufgenommen. Auch das Wetter meinte es mit den Läufern gut, bei kühlen Temperaturen um die 5°C fanden sich am Sonntag 84 Laufbegeisterte ein. Sie konnten bei dem Lauf wieder Punkte für den Sparkassencup 2012 sammeln. Weiterlesen
33. Saalfelder Kulmberglauf: Der Klassiker überrascht wieder
Der Traditionslauf am Kulm wird nie langweilig. Sonne, Regen, Schnee, Streckenänderungen – alles hat es hier schon gegeben. Nach dem Schneechaos im letzten Jahr, mit dem Ausweichen auf die Streckenführung des Laufes „Rund um die Katze“, musste diesmal wegen Holzeinschlag auf eine bewährte Variante über Dorfkulm zurückgegriffen werden. Weiterlesen
2. Frühjahrslauf Altenburg: Sechs Siege für den 1. SV Gera
Bei nieseligem Wetter und kühlen Temperaturen um die 6 °C fanden sich am Sonntag auf dem Flughafengelände bei Altenburg-Nobitz 203 Läufer und 26 Walker ein. Für eine einzigartige Atmosphäre sorgte der in diesem Jahr neu verlegte Start/Ziel-Bereich auf dem Rollfeld des Flughafens. Im Gegensatz zum Vorjahr wies auch die Streckenführung leichte Veränderungen auf. Weiterlesen
Winterlauf Meuselwitz: Starker Wind und schlammiger Boden
Beim diesjährigen ersten Rennen der Hainbergseecupserie wurde der Winterlauf über 10,8 km in Meuselwitz ausgetragen. Hierbei wurden wieder 4 Runden um den Hainbergsee gelaufen. Außerdem standen noch eine 5,5 km Strecke zur Wahl, hier war man „nur“ 2 Runden um den See unterwegs und für die Kleinen stand eine 2,8 km Runde zur Wahl. Weiterlesen