Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

40. Schwarzatallauf: Neue Streckenführung erforderlich

Geschrieben am 10. Juli 2023 Von Redaktion Laufszene

Der 40. Schwarzatallauf am 1. Juli war zugleich der 9. Wertungslauf im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“. Dabei hatten die Teilnehmer die Auswahl zwischen der 10 Kilometer-Kurzdistanz und einer langen Runde, die eigentlich mit 20 Kilometern geplant war. Leider hatte der Forst den Veranstaltern vom TSV Bad Blankenburg kurzfristig einen Strich durch die Rechnung gemacht, da die traditionelle Streckenführung über den Ebertstein aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt wurde.

Start zum 40. Schwarzatallauf

Um den Lauf dennoch durchführen zu können musste der Streckenverlauf auf dem Uferweg an der Schwarza entlang verlaufen. Dass hatte die Folge, dass die 10 km-Strecke auf dem Hin- und Rückweg über diesen Weg führte und dadurch keine nennenswerte Steigung enthielt. Von den Läufern wurde dies teilweise bedauert und teilweise begrüßt. Die neue Streckenführung führte auch zu einer veränderten Laufstrecke für die längere Strecke (nun 19 Kilometer). Durch die Vorgaben vom Forst hatte die 19 Kilometer-Strecke „nur“ eine Steigung, die es dafür in sich hatte. Auf 2,2 km mussten ca. 200 Höhenmeter gemeistert werden.

Siegerehrung der drei schnellsten Männer auf der Langstrecke

Am besten gelang das Andreas Richter vom SV Bad Berka, der das Rennen in 01:22:35 Stunden, vor Frank Marschler (SV Blau Weiß Bürgel), der eine knappe Minute später ins Ziel kam, für sich entscheiden konnte. Zum Drittplatzierten Holger Büttner vom SC Impuls Erfurt (01:29:35 Stunden) gab es schon einen relativ großen Abstand. Bei den Frauen war Katrin Oelmann vom SV Blau-Weiß Bürgel in 01:38:14 Stunden die Schnellste. Eine Minute danach folgte Regina Hellinger (ASC Marktradach). Dritte wurde Marianna Döhler vom Laufclub Rudolstadt e.V. (01:41:49 Stunden). 36 Athleten waren auf dieser Strecke am Start. Bis auf ein „… da habt ihr aber ´ne ganz schöne Steigung reingezaubert!“ kamen von ihnen keine Klagen. Die Neue Strecke führt jetzt bis oberhalb von Schwarzburg.

Auf der „kurzen“ Cuplaufstrecke waren 78 Läuferinnen und Läufer aktiv. Einmal mehr gewann Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera in 38:24 Minuten souverän vor Lokalmatador Sebastian Thiele (40:12 Minuten) und Matthias Beyer vom SV Blau-Weiß Bürgel (41:25 Minuten). Der Sieg bei den Frauen ging an Juliane Bähring vom AC Apolda, die in starken 43:24 Minuten mit fast vier Minuten Vorsprung auf Susanne Pabst von LAV Saale-Rennsteig ins Ziel kam. Dritte wurde Rita Reinhold vom SV Blau-Weiß Bürgel) in 48:26 Minuten. „Ein großer Dank gilt natürlich allen Sponsoren, Helfern und den unermüdlichen Mitstreitern im Organisations-Team, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu realisieren wäre“, so Claas Fink.

Der 10. Wertungslauf im „Novo-Nordisk-TLV-Laufcup“ findet am 30. Juli in Oßla statt. Auch hier werden wieder zwei Strecken (9 Kilometer und 18 Kilometer) angeboten. Weitere Informationen zum Novo-Nordisk-TLV-Laufcup

Ergebnisse Schwarzatallauf

Fotos: TSV Bad Blankenburg

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 23. Töpfermarktlauf: Anne Sprigode und Sebastian Harz erfolgreich
  • 34. Frankenwaldlauf: Rekordverdächtige Beteiligung
  • 34. Schwarzatallauf: Juliane Heinze erzielt Hattrick
  • Schwarzatallauf: Bewährtes unter neuer Leitung
  • Schwarzatallauf: Schlamm zum Jubiläum
« 7. Erfurter Campuslauf: Vorjahressieger Panse und Müller erneut erfolgreich
13. Glasmacherlauf in Piesau: Greiner und Härtl erfolgreich »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Marco bei Über uns
  • Hopfmann, Manfred bei 22. Bergbahnlauf: Sieger aus Erlangen und Gera
  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung