Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

14. Bergbahnlauf: Tostlebe schneller als die Bergbahn

Geschrieben am 14. Mai 2013 Von Steffen Meyer 1 Kommentar

Zum ersten Mal, seit die Bergstrecke von der Talstation Obstfelderschmiede bis zum Lichtenhainer Bahnhof 4,1 Kilometer für die Läufer misst, hat es zum 14. Bergbahnlauf ein Läufer geschafft, schneller als die Bergbahn zu sein. Steffen Tostlebe vom SV Blau-Weiß Bürgel brauchte im Rahmen der Thüringer Berglaufmeisterschaften für den Bergkurs nur 17:40 Minuten, er verbesserte damit den alten Streckenrekord von André Wilhelm aus dem Jahr 2007 um 36 Sekunden.

Start zum 14. Bergbahnlauf an der Talstation Obstfelderschmiede

Start zum 14. Bergbahnlauf an der Talstation Obstfelderschmiede

Die zur gleichen Zeit fahrplanmäßig gestartete Seilbahn auf ihrer 1,4 Kilometer langen Strecke benötigt etwa 18 Minuten. Zweiter des Berglaufs mit einem Höhenunterschied von 323 Metern und teilweisen Anstiegen bis zu 25 Prozent wurde Christian Marquardt vom LAC Rudolstadt in 18:56 Minuten. Als Dritter lief Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera nur 4 Sekunden später über die Ziellinie.

Bei den Frauen gewann die Berlinerin Birgit Unterberger (OSC Berlin), Mitglied der deutschen Berglaufnationalmannschaft, in neuer Rekordzeit von 20:58 Minuten. Sie unterbot die Bestzeit von Juliane Heinze aus dem letzten Jahr gleich um über 2 Minuten. Zweite, und damit Thüringer Landesmeisterin, wurde mit 21:12 Minuten Nicole Kruhme von der LG Süd des Rennsteiglaufvereins. Auch sie unterbot den alten Streckenrekord deutlich. Ihr folgte als Dritte Lydia Walther, ebenfalls Rennsteiglaufverein/ LG Süd, in 23:33 Minuten.

Steffen Tostlebe

Steffen Tostlebe

Birgit Unterberger

Birgit Unterberger

Schnellster Jugendlicher war Florian Linß vom SV Blau-Weiß Bürgel in 20:49 Minuten, bei der weiblichen Jugend setzte sich Antonia Fruntke vom SV 1899 Mühlhausen in 26:34 Minuten durch.
Jüngste Teilnehmerin war mit 7 Jahren Jenny Reinhold vom LAC Rudolstadt, die nur 32:11 Minuten für den schweren Bergbahnlauf benötigte. Als ältesten Teilnehmer mit 78 Jahren konnten die Organisatoren Eberhard Böhm-Bayer (LAV Saale-Rennsteig) im Ziel begrüßen.

Die Mannschaftswertung bei den Männern gewann der Saalfelder LV klar vor dem LAC Rudolstadt und dem WSV Scheibe-Alsbach. Bei der Frauen-Mannschaftswertung ging es sehr knapp zu. Hier gewann der LAC Rudolstadt mit nur 20 Sekunden Vorsprung vor dem Saalfelder LV. Dritte wurde die 2. Mannschaft des LAC Rudolstadt.

Der Bergbahnlauf war Wertungslauf der Meisterschafts-Cups und des Sparkassen-Cups. André Henkel, Gesamtleiter des Laufes, und Mitorganisator Frank Thomas zeigten sich mit dem Ablauf zufrieden. „Mit 140 Teilnehmern war der 14. Bergbahnlauf gut besucht, es kamen Teilnehmer aus vielen Regionen Deutschlands, alle Läufer kamen ins Ziel. Unser Dank gilt jenen, die den 14. Bergbahnlauf unterstützt haben, ganz besonders der Bergbahn AG und der Gemeinde Lichtenhain.“

Text von Frank Thomas und Steffen Meyer

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 15. Bergbahnlauf: Diesmal war die Bahn schneller
  • 5. Pleß-Berglauf: Tostlebe und Kruhme verteidigen ihre Titel
  • LM Halbmarathon: Tostlebe und Gläser holen Landesmeistertitel
  • Zeitzgrundlauf: Tostlebe läuft Rekord bei Schmuddelwetter
  • Bergbahnlauf: Schnelle Schüler auf Podestplätzen
« 5. Skatstadtmarathon: am 8. Juni 2013 in Altenburg
Große Rennsteiglauf-Vorschau (2): Marathon »

One thought on “14. Bergbahnlauf: Tostlebe schneller als die Bergbahn”

  1. Schneider Celine sagt:
    11. Februar 2015 bei 20:54

    Es war sehr schön den 15. Bergbahnlauf 2014 mitzumachen. Ich möchte mich auch bei den Frank Thomas bedanken Für die bilder und videos.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung